Kaufberatung Sharan 2, allgemeiner Beratungsthread
Hallo zusammen,
aktuell fahre ich mit meiner 4-köpfigen Familie einen A6 (4B) Avant 1.9 TDI und bin auf der Suche nach einem Nachfolger. Logische Konsequenz wäre eigentlich ein A6 (4G) Avant 2.0 TDI, aber auch einen E220CDI-T oder einen Passat variant 2.0 TDI habe ich bislang in Betracht gezogen.
Mit dem Platzangebot im Audi bin ich eigentlich zufrieden, aber auf Ausflugs- und vor allem auf Urlaubsfahrten ist das Auto mit all dem mitgeführten Gedöns schon pressvoll - da wäre ein wenig mehr Platz sowohl für die Passagiere wie auch für das Gepäck nicht schlecht 😉
Nun bin ich neulich im Alhambra eines Freundes gesessen und bin von dessen Konzept begeistert. Daher habe ich mir schon ein paar Gebrauchte Sharans (die Front gefällt mir optisch einen Tick besser) angesehen. Bei der nachfolgenden Recherche hier auf MT bin ich aber über den einen oder anderen Beitrag gestolpert, der mich bezüglich der Qualität des Sharans stutzig macht.
Klar, wir diskutieren hier auf MT meist nicht die Dinge, die herausragend super sondern eher das genaue Gegenteil davon sind. Aber gleichwohl liest man eher wenig von überzeugten Sharan-Fahrern, sondern vielmehr von solchen die erwähnen, dass sie den Sharan aufgrund der (mitunter vielen) selbst erlebten Mängel privat nicht (mehr) wählen würden.
Ich will daher einmal in die Runde der Spezialisten – und somit Euch – fragen, ob eine Art Auflistung häufiger Mängel existiert, mit Hilfe derer ich einen guten von einem schlechten Gebrauchten unterscheiden könnte und auf Basis derer ich bestimmte Ausstattungsmerkmale zugunsten höherer Zuverlässigkeit von meiner Wunschliste (bspw. elektr. Heckklappe und Schiebetüren im Fond) gedanklich besser streiche?
Gibt es eine magische Laufleistungsgrenze, jenseits derer man einen Sharan TDI nicht mehr kaufen sollte (meine drei bisherigen TDI-Audis hatten alle jenseits 140tkm beim Erwerb, was aber bei keinem ein Problem war)?
Ich habe mir gestern diesen hier angesehen und er gefällt mir sehr gut:
http://suchen.mobile.de/.../211219204.html
Ich kann aber schlecht einschätzen ob das ein gutes Angebot ist. Zu beachten wäre dabei noch, dass das Fahrzeug an der Tür auf der Beifahrerseite unten einen Schaden aufweist, der aber lt. Händler für 300 bis 500 EUR behebbar ist. Also eher eine Nebensächlichkeit.
Oder sollte ich vom Sharan nach Euren eigenen Erfahrungen doch eher Abstand nehmen und mich hinsichtlich der Zuverlässigkeit/Langlebigkeit besser bei der bisherigen Marke oder anderswo umsehen? Ich bin mit "nur" zwei Kindern ja nicht zwingend auf das Platzangebot eines Sharan angewiesen, aber schön wäre er ja schon...
Danke für Eure Einschätzungen und sorry für den langen Text.
Beste Antwort im Thema
Mängelliste 7N
Sehr teuer:
- gelegentlich kapitaler 1,4TSI-Motorschaden, teilweise nach wenigen 10tkm
- gelegentlich geht die Kupplung des manuelen Getriebes kaputt
Relativ teuer:
- vergleichsweise häufig NOX Sensor (TDI's) kaputt, Pumpe wird gleich mit ausgetauscht
- vergleichsweise häufig geht ein Klimaventil, zuständig für warme Luft auf hinteren Plätzen, kaputt
- es gibt (vereinzelt) Berichte über mangelhaften Unterbodenschutz und Korrosionsanfälligkeit der Achsteile
- Panoramadach undicht
- gelegentlich AGR-Ventil kaputt
Andere häufige Mängel:
- Tankanzeige spinnt, anfangs wurden Tankgeber ausgetauscht(?), mittlerweile Softwareupdate verfügbar(?)
- der Prallschutzdämpfer, vordere Stoßstange, rostet komplett durch
- Gummi an hinteren Lagerböcken an der Vorderachse gerissen
- brummender Luftfilterkasten
Meiner (BJ12/2010, 140PS, TDI, DSG, 7-Sitzer) ist davon (noch) nicht betroffen.
Viele dieser Mängel müssten in den neueren Jahrgängen behoben sein.
Weitere, vereinzelte Berichte, bzw. Komfort-Problemchen:
- Kessy will nicht
- Zuheizer qualmt
- elektrische Heckklappe bzw. Schiebetüren schließen nicht/ öffnen nicht
- Spritzdüsen kaputt
- im Autobild-Dauertest hat der 170PS-TDI-Alhambra nach 206.000km relativ viel Leistung verloren (von 125kW auf 112kW runter)
- Risse im Lack der Kofferraumklappe
- klackende Bremsbelege vorne
- dritte Bremsleuchte geflutet
- AutoHold/StartStopp will nicht wie der Fahrer es will
253 Antworten
Euch allen herzlichen Dank für Eure Gedanken und Einschätzungen, die mir sehr dabei helfen die eigenen Vermutungen mit der (von Euch erlebten) Realität abzugleichen. Super!
Ihr bestätigt mein Bauchgefühl das sagt, dass der Shalhambra am besten auf die derzeitige Lebenssituation passen würde. Einen Audi kann man ja wieder fahren wenn die Kinder mal irgendwann mit ihrem eigenen Fahrzeug unterwegs sind - vorausgesetzt man kann sich dann noch ohne Entzugserscheinungen vom Platzangebot entwöhnen...
So. Jetzt gehts ums konkrete Angebot, das ich in meinem Eingangspost erwähnt habe.
Der Händler hat mich eben eigeninitiativ angerufen (falls Sie mitlesen sollten: Hallo Herr B.! 😉) und mir folgendes Angebot gemacht:
Inzahlungnahme meines A6 4B Avant (1.9 TDI mit 131PS, EZ12/2003, 250tkm), Übernahme der Beseitigung des Schadens an der Beifahrertür (dafür veranschlagte Kosten lt. Händler 600 - 800 EUR) und Zahlung von 13.400,- EUR . Eine einjährige Garantie über RealGarant sei im Preis inbegriffen.
Auf den Pralldämpfer angesprochen, den ich bei der Fahrzeugbesichtigung in Unwissenheit leider nicht überprüft habe sagte man mir zu, dass dieser in Ordnung sei. Ein von mir bei der Probefahrt festgestelltes leierndes Geräusch des Elektromotors beim Öffnen und Schliessen der Schiebetür auf der Beifahrerseite (Fahrerseite ohne auffälliges Geräusch) sei eventuell mit Abschmieren der Führungsschiene behebbar.
Flaps83 hat weiter oben ja geschrieben, dass möglicherweise auch noch bessere Angebote zu finden wären, aber mit der Ausstattung des von mir benannten Sharan wird es vermutlich nicht ganz so leicht werden.
Auf allen Komfort verzichten und dafür ein jüngeres Fahrzeug wählen wäre tatsächlich eine Möglichkeit, aber mittlerweile bin ich in einem Alter in dem man solchen Komfortkram ganz gerne annimmt. War vor 10 Jahren auch noch anders... 😉
Nein, mal im Ernst: Ist das Angebot des Händlers hinsichtlich der genannten Rahmenbedingungen eher gut, marktüblich oder gar zu teuer?
Beim Gedanken daran, dass mein Dicker nur noch 2,5kEUR bringen soll, wird mir ganz schlecht.
Zitat:
@xbooster schrieb am 16. September 2015 um 16:33:00 Uhr:
Beim Gedanken daran, dass mein Dicker nur noch 2,5kEUR bringen soll, wird mir ganz schlecht.
Weiterfahren, bis der den Geist aufgibt und dann etwas größeres anschaffen kommt nicht in Frage?
Autos mit so einem Kilometerstand sind bei uns halt nur schwer loszuwerden.
Doch, das kommt durchaus in Frage.
Die Überlegung war einfach die, dass momentan ohne Druck nach einem Nachfolger gesucht werden kann, weil das aktuelle Fzg. noch sehr gut läuft (und auch noch einen - wenn auch geringen - Erlös bringt).
Wenn der A6 stirbt (bspw. durch Laderdefekt) muss rasch ein Ersatz her. Das bedeutet Hektik bei der Suche. Und Hektik bedeutet leider meist die Entscheidung unter Druck und häufig unter Eingehung größerer Kompromisse fällen zu müssen. Thats why.
Zitat:
@delvos schrieb am 16. September 2015 um 11:34:29 Uhr:
Bedenken musst du auch den Platz, den ein Sharan beim Parken und Rangieren usw. benötigt.Real gesehen wäre ein Oktavia Scout, Passat Alltrack oder A6 Quattro o. ä. die bessere Option.
Abmessungen Sharan: 4952x2081mm
Abmessungen A6: 4926x2086mm
Die 2,6cm Überlänge des Sharan merkst du sicher nicht.
Wir haben auch ein Kind, und die Urlaubsfahrten sind so viel entspannter seitdem...
Keine Schlichterei mehr, keine Dachbox im Winter mehr und Transporte größerer Trümmer gehen auch problemlos. Ich hatte aber vorher keinen A6, sondern einen Prius. Wegen des größeren Platzangebots habe ich mich schweren Herzens gegen ein Hybridfahrzeug entschieden, der Prius Plus war mir als 7-Sitzer zu klein (die brauch ich gelegentlich). Also dachte ich, wenn schon 7-Sitzer, dann einen der den Platz auch wirklich hat.
Sharan/Alhambra bieten schon guten Komfort, gute Geräuschdämmung und angenehmes Fahren. Das kann der Audi auch. Vergleichen kannst du das Fahrwerk aber nicht. Ich bin im Urlaub einen Audi als Mietwagen gefahren, habe da den direkten Vergleich genossen. Ist 2 Klassen besser, und das hat nicht nur mit der Größe des Aufbaus zu tun.
Fehleranfällig ist, denke ich, der Audi nicht weniger. Die obige Auflistung passt schon, die Ölpumpe und der Turbolader und dessen Schlauchleitungen, in denen sich hie und da Öl ansammelt, wären noch zu ergänzen. Da du auf einen Diesel abzielst, sind die TSI Probleme für dich nicht relevant. Und diese Mängel und Fehler machen auch mir für die Zeit nach der Garantieverlängerung Kopfzerbrechen. Lange werde ich ihn dann nicht mehr haben.
Im Priusforum werden die deutschen Fahrzeuge deshalb (ziemlich zu Recht) ordentlich zerrissen. Die reden sich dafür das Hartplastik schön 😎.
Was mir aber gefällt, ist die hohe Einstiegs- und Sitzposition. Sehr angenehm, wenn man gelegentlich mit der Wirbelsäule kämpft. Es wird wohl auch dann ein VAN oder SUV werden.
Letztlich ist für dich entscheidend, ob du so viel Platz möchtest, respektive brauchst oder anderen Vorzüge einer Limousine/Kombi den Vorrang gibst. Ein E Mercedes gefällt mir persönlich sehr gut, wirklich ein sehr schönes Auto.
Emotionale Entscheidungen spielen, neben der Vernunft und Ratio, die man für Argumente heranzieht doch eine sehr große Rolle beim Autokauf.
Das von dir angemerkte Fahrzeug ist vom Preis her absolut ok, wenn der Schaden gerichtet wird. Fehlerhistorie unbedingt erfragen, gerade das Panoramadach und die Rückleuchte machen bei dieser Baureihe gern Probleme.
Ähnliche Themen
Zitat:
@xbooster schrieb am 16. September 2015 um 16:33:00 Uhr:
Beim Gedanken daran, dass mein Dicker nur noch 2,5kEUR bringen soll, wird mir ganz schlecht.
Wenn ich davon ausgehe, dass das Auto altersüblich aussieht (13 Jahre alt, 250.000 km), ist 2500 Euro bei Inzahlungnahme absolut ok.
Zitat:
Abmessungen Sharan: 4952x2081mm
Abmessungen A6: 4926x2086mm
Ich weiß, Haarspalterei, aber der Sharan / Alhambra ist glaub ich"nur" 485cm lang 😛
Zitat:
@Sebulba schrieb am 16. September 2015 um 11:53:13 Uhr:
Hinten 2 Kindersitze und ein Erwachsener (der kleinste liegt vorne im Maxi Cosi)....nicht sehr komfortabel. Gott sei Dank ist die Zeit auch bald vorbei und dann können sich die drei Jungs hinten gegenseitig ärgern 😎
Wir haben auch drei Jungs, und das mit dem gegenseitigen Ärgern ist gerade auf längeren Fahrten wahrlich kein Spaß mehr. Deshalb haben auf der Urlaubsfahrt meine Frau und ich abwechselnd mit hinten gesessen. Ich sogar auf dem mittleren Sitz, um die beiden Kontrahenten räumlich zu trennen. Ich war überrascht, doch recht bequem zu sitzen. Sehr gute Beinfreiheit, der Sitz allerdings etwas mager geplostert. Ich hab's mit Anstand überlebt 😁
Da hast du wahrscheinlich recht, mit den zwei hinten nebeneinander (links und Mitte, rechts sitzt meist die Frau) ist es so manches mal auch schon turbulent!
Beinfreiheit hat man wirklich mehr als genug im Font, nur ist es im Schulterbereich durch die zwei großen Kindersitze etwas schmal für meine Wenigkeit. Ein Glück daß ich zu 90% vorne links sitze, da ist es immernoch am schönsten 🙂
Kündigen sich Probleme mit den elektrischen Schiebetüren, der elektrischen Heckklappe und dem Panoramadach im Vorfeld eines Defekts irgendwie an, beispielsweise durch das von mir genannte leiernde Geräusch beim Öffnen und Schließen? Oder fallen diese Komponenten eher digital aus (geht / geht nicht)?
Also ich habe die elektrischen Türen gerade im T5 - die laufen ohne zu "leiern". Probleme mit der E-Türe sind im Netz beschrieben und ggf. ein Thema. Das Pano-Dach bei uns hört sich halt immer etwas "trocken" an. Wenn ich es reklamiere, dann schmiert man es mir und es geht eine Weile wieder gut... Da kann also ein Verkäufer tricksen. Es gibt wohl auch einen Unterschied in den Baujahren beim Pano-Dach...ich meine die ersten Dächer waren laut Foren zweiteilig und anfälliger oder manchmal undicht - also nach Wasserkränzen im Innenraum suchen (auch die Säulen).
Dichtungen würde ich mir angucken, unser Wagen steht viel draußen, sodass die Dichtungen nach 3 Jahren nicht mehr so sauber sind (trotz Pflege und Wäsche).
https://www.sgaf.de/content/undichtes-panoramadach-403159
Dort Antwort Nr. 2 -> Au Backe.
Ok. Dann wird es wohl jedenfalls kein Shalhambra mit Panoramadach werden, weil das Fahrzeug zu 100% auf der Strasse steht und ich keine Lust auf Wasser darin habe.
Von elektrischen Schiebetüren und Heckklappe und auch vom DSG rät der User ab. Prima. Dann bleibt nicht mehr viel von der mich begeisternden Komfortausstattung 🙁
Zitat:
@Coestar schrieb am 17. September 2015 um 09:05:26 Uhr:
Also ich habe die elektrischen Türen gerade im T5 - die laufen ohne zu "leiern". Probleme mit der E-Türe sind im Netz beschrieben und ggf. ein Thema. Das Pano-Dach bei uns hört sich halt immer etwas "trocken" an. Wenn ich es reklamiere, dann schmiert man es mir und es geht eine Weile wieder gut... Da kann also ein Verkäufer tricksen. Es gibt wohl auch einen Unterschied in den Baujahren beim Pano-Dach...ich meine die ersten Dächer waren laut Foren zweiteilig und anfälliger oder manchmal undicht - also nach Wasserkränzen im Innenraum suchen (auch die Säulen).
Dichtungen würde ich mir angucken, unser Wagen steht viel draußen, sodass die Dichtungen nach 3 Jahren nicht mehr so sauber sind (trotz Pflege und Wäsche).
Die Panoramadächer sind doch immer zweiteilig. Anderenfalls könnte man es ja auch gar nicht öffnen!
Anders z.B. beim S-Max. Der hat ein einteiliges, nicht zu öffnendes Panoramadach. Ist zwar billiger und durch fehlende Mechanik nicht störanfällig aber auch längst nicht so geil!!! 🙂
Zitat:
@xbooster schrieb am 17. September 2015 um 12:14:54 Uhr:
https://www.sgaf.de/content/undichtes-panoramadach-403159Dort Antwort Nr. 2 -> Au Backe.
Ok. Dann wird es wohl jedenfalls kein Shalhambra mit Panoramadach werden, weil das Fahrzeug zu 100% auf der Strasse steht und ich keine Lust auf Wasser darin habe.
Von elektrischen Schiebetüren und Heckklappe und auch vom DSG rät der User ab. Prima. Dann bleibt nicht mehr viel von der mich begeisternden Komfortausstattung 🙁
Unser Sharan steht seit zwei Jahren bei Wind und Wetter draußen. Trotz Panoramadach trocken.
Ach ja, elektrische Schiebetüren und Heckklappe funktionieren auch noch. Und das DSG läuft absolut problemlos und schaltet butterweich.
Frag' einfach zehn Leute, und Du bekommst elf Antworten 😁
Zitat:
...und auch vom DSG rät der User ab. Dann bleibt nicht mehr viel von der mich begeisternden Komfortausstattung 🙁
Zum DSG bleibt zu sagen, das es längst nicht so störanfällig ist wie manche (stellenweise unwissende) behaupten! Lies dich durch dieses Forum und du wirst sehen, das es mindestens genauso viele, wenn nicht sogar mehr Probleme mit dem Schaltgetriebe gibt (Stichwort Kupplung und Anbauteile etc.).
Man muss sich als Neuling anfangs etwas an das DSG und seine Verhaltensweise gewöhnen. Es wird dir aber früher oder später sehr ans Herz wachsen und dann möchtest du vermutlich nichts anderes mehr 😉
Ging mir auch so!