Kaufberatung Seat Leon 5F ST

Seat Leon 3 (5F)

Hallo,

ich suche dringend ein Auto, was derzeit schon nicht ganz so einfach ist. Es muss ein Kombi sein. Da ich derzeit einen 1,4 TSI mit 140 ps fahre würde ich auch gern wieder den größeren 1,5 TSI wählen. Der ist aber gar nicht so gut zu bekommen. Daher die Frage: sind die 131PSer von der Elastizität ähnlich?

Ist das Panodach zu empfehlen? Das Auto steht das ganze Jahr draußen und ist nicht überdacht.

Rein optisch würden wir lieber den KL nehmen. Auf Grund zahlreicher negativer Eindrücke anderer, werden wir aber wohl von der MIB3 Abstand nehmen. Tatsächlich liegen die Preise nicht weit auseinander....

116 Antworten

Zitat:

@UnknownUser86 schrieb am 9. Mai 2023 um 10:58:50 Uhr:



Zitat:

@Blinner schrieb am 9. Mai 2023 um 10:54:51 Uhr:


Da du diesen Beitrag in ein Seat Leon Forum eingetragen hast bekommst du jetzt eine ehrliche Meinung bzgl. des Skoda.
Auch wenn der Skoda Octavia gut gehandelt ist und noch so toll deiner Meinung nach ist, werden sich hier viele gegen dieses Fahrzeug entschieden haben, da es vorsichtig ausgedrückt doch sehr bieder ist (noch eine Stufe vor dem Golf). Um es extremer auszudrücken, ich finde es ein langweiliges Rentnerauto.
Ist aber nicht schlimm Geschmäcker sind verschieden.
Natürlich gehört zur Fahrzeugwahl auch noch Qualität und Zuverlässigkeit hinzu.
Wenn sich dies aber darauf beschränkt und man immer eine gewisse Übelkeit erlangt bevor man in das Fahrzeug einsteigt und die Optik gar nicht zusagt, dann bringt das auch wenig.
Bitte nicht böse nehmen, aber das war das erste das mir zu deinem Kommentar eingefallen ist.
Davon abgesehen schneidet der Leon in der Pannenstatistik in allen Baujahren von 2013 immer besser ab als dein hochgelobter Oktavia. Von daher ist deine Aussage auch zumindest statistisch wenigstens kritisch zu betrachten.
[/quote

Hä? Ich habe in keiner Zeile davon gesprochen, was das für ein tolles Auto ist. Ich habe lediglich geschrieben, dass er hoch gehandelt wird. Ich hab den auch nicht hochgelobt. Keine Ahnung, was du hier gelesen hast....

Um zu deinem Thema zurückzukommen.

Ich hab einen KL BJ11/21. Das mit dem schlecht funktionierenden MIB3 ist in Bestimmtheit nicht gesetzt.

Habe da nicht so große Probleme und eigentlich nie gehabt. Mit dem Rollout diverser Updates ist es besser geworden. Wobei es immer noch in vereinzelten Fällen massive Probleme gibt. Dies betrifft oft die ganz frühen Auslieferungen im ersten halben Jahr. Da ist teilweise die Hardware bzw. Steuergeräte das Problem.

Je nach Werkstatt gestaltet sich dies dann mehr oder weniger schwierig. Insgesamt werden die Probleme aber deutlich weniger.

Ein funktionierendes MIB3 ist echt ein Mehrwert. Das auf einer Probefahrt herauszufinden ist aber auch schwer.

D Ich finde es kann ein Hinderungsgrund sein, muss es aber nicht unbedingt.

Auch die fehlenden Bedienelemente z.B. für Klima und Lautstärke vermisst man irgendwann nicht mehr, da die Sprachbedienung mittlerweile sehr gut geworden ist.

Interessiert sich der TE noch für die Frage oder ist es ausgeartet?
Würde sonst auch meine Erfahrung mit meinem 5F hier teilen

Jede Erfahrung kann anderen helfen, also gerne.

Zitat:

@Blinner schrieb am 9. Mai 2023 um 11:12:44 Uhr:



Zitat:

@UnknownUser86 schrieb am 9. Mai 2023 um 10:58:50 Uhr:


Hä? Ich habe in keiner Zeile davon gesprochen, was das für ein tolles Auto ist. Ich habe lediglich geschrieben, dass er hoch gehandelt wird. Ich hab den auch nicht hochgelobt. Keine Ahnung, was du hier gelesen hast....


Um zu deinem Thema zurückzukommen.
Ich hab einen KL BJ11/21. Das mit dem schlecht funktionierenden MIB3 ist in Bestimmtheit nicht gesetzt.
Habe da nicht so große Probleme und eigentlich nie gehabt. Mit dem Rollout diverser Updates ist es besser geworden. Wobei es immer noch in vereinzelten Fällen massive Probleme gibt. Dies betrifft oft die ganz frühen Auslieferungen im ersten halben Jahr. Da ist teilweise die Hardware bzw. Steuergeräte das Problem.
Je nach Werkstatt gestaltet sich dies dann mehr oder weniger schwierig. Insgesamt werden die Probleme aber deutlich weniger.
Ein funktionierendes MIB3 ist echt ein Mehrwert. Das auf einer Probefahrt herauszufinden ist aber auch schwer.
D Ich finde es kann ein Hinderungsgrund sein, muss es aber nicht unbedingt.
Auch die fehlenden Bedienelemente z.B. für Klima und Lautstärke vermisst man irgendwann nicht mehr, da die Sprachbedienung mittlerweile sehr gut geworden ist.

Das MIB3 ist auch Geschmacksache. Ich finde die Bedienung in unseren Flottenfahrzeugen weiterhin grenzwertig. Aber gebe dir recht: da wird man sich sicher dran gewöhnen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@UnknownUser86 schrieb am 9. Mai 2023 um 11:22:21 Uhr:



Zitat:

@Blinner schrieb am 9. Mai 2023 um 11:12:44 Uhr:



Um zu deinem Thema zurückzukommen.
Ich hab einen KL BJ11/21. Das mit dem schlecht funktionierenden MIB3 ist in Bestimmtheit nicht gesetzt.
Habe da nicht so große Probleme und eigentlich nie gehabt. Mit dem Rollout diverser Updates ist es besser geworden. Wobei es immer noch in vereinzelten Fällen massive Probleme gibt. Dies betrifft oft die ganz frühen Auslieferungen im ersten halben Jahr. Da ist teilweise die Hardware bzw. Steuergeräte das Problem.
Je nach Werkstatt gestaltet sich dies dann mehr oder weniger schwierig. Insgesamt werden die Probleme aber deutlich weniger.
Ein funktionierendes MIB3 ist echt ein Mehrwert. Das auf einer Probefahrt herauszufinden ist aber auch schwer.
D Ich finde es kann ein Hinderungsgrund sein, muss es aber nicht unbedingt.
Auch die fehlenden Bedienelemente z.B. für Klima und Lautstärke vermisst man irgendwann nicht mehr, da die Sprachbedienung mittlerweile sehr gut geworden ist.

Das MIB3 ist auch Geschmacksache. Ich finde die Bedienung in unseren Flottenfahrzeugen weiterhin grenzwertig. Aber gebe dir recht: da wird man sich sicher dran gewöhnen.

Die Umstellung ist recht groß, da stimme ich dir zu. Trotzdem gewöhnt man sich schnell daran, wenn das System denn funktioniert.

Ich fand im Übrigen das Bedienkonzept auch anfangs bedenklich, da ja fast alles digitalisiert wurde. Zumindest anfangs hat sich dies dann auch oft bestätigt. Mittlerweile ist es aber echt wesentlich besser geworden und zukünftig ist es auch nicht mehr so problematisch, zumindest aus meiner Sicht.

Ansonsten ist der 5F aber auch ein sehr gutes Fahrzeug und eben mit ausgereifterer Technik. Innovativer und auch moderner ist aber das Konzept aus dem KL. Das sollte jeder für sich ausmachen.

Dann muss man aber schon echt leidensfähig sein... ich für meinen Teil mag es nicht mehr so wie es ist, da es einfach schlampig und dumm programmiert ist ( also das MIB3 ). Aber es geht ja nicht um den KL oder? Der 5F dagegen ist auch heute noch richtig gut, besonders wenn einer der letzten 5F mit "Vollausstattung" ist, dürfte man auch jetzt knapp 3 Jahre nach Modellwechsel NICHT´s wirklich vermissen.

Es geht mir viel mehr darum, ein vernünftiges Auto zu bekommen, welches den Kaufpreis noch etwas rechtfertigen kann. Das Auto muss halt robust und sicher sein. Meine Frau wird größtenteils Junior damit durch die Gegend fahren. Einen Rennwagen braucht sie nicht. Da ich allerdings die MIB3 von der Bedienung her als kritisch empfinde, da es schon deutlich mehr ablenkt, als ein System welches auf Taster und Haptik setzt, wäre mir ein 5F tatsächlich lieber.

Sonst hätte ich die Fragen ja hier auch nicht gestellt.... :-)

Zitat:

@UnknownUser86 schrieb am 9. Mai 2023 um 13:17:28 Uhr:


Es geht mir viel mehr darum, ein vernünftiges Auto zu bekommen, welches den Kaufpreis noch etwas rechtfertigen kann. Das Auto muss halt robust und sicher sein. Meine Frau wird größtenteils Junior damit durch die Gegend fahren. Einen Rennwagen braucht sie nicht. Da ich allerdings die MIB3 von der Bedienung her als kritisch empfinde, da es schon deutlich mehr ablenkt, als ein System welches auf Taster und Haptik setzt, wäre mir ein 5F tatsächlich lieber.

Da kann man echt trefflich drüber streiten.

Vorausgesetzt du hast das MIB3 ohne diese gravierenden Aussetzer bzw. Probleme mit den Steuergeräten, dann ist es zumindest nicht so schlecht wie es hie und da dargestellt wird.

Wie gesagt es gibt auch noch Fahrzeuge hauptsächlich aus den ersten MJ, die sehr problematisch sind. Dies wurde aber schrittweise besser.

Es stimmt das es hie und da Bugs gibt und das man sich persönlich die Menüführung besser wünscht. Es kann auch nerven, wenn die ein oder andere Bedienung erst im 2. oder 3. Level angezeigt wird.

Es ist halt "nur" ein 10 bzw. 12" großer Bildschirm eingebaut und durch den Wegfall fast aller Bedienknöpfe kann dies gerade im Beginn nervig sein.

Allerdings benötigt man auch viele dieser Bedienung später im täglichen Gebrauch gar nicht oder sehr selten.

Man kann sich z.B. auch über die Slider zur Einstellung der Temperatur oder Lautstärkeeinstellung aufregen zumal diese unbeleuchtet sind. Grundsätzlich sind diese dann z.B. im späteren Gebrauch nur als zusätzlich Option zu sehen, da man die Lautstärke über das Rädchen am Lenkrad oder über Sprachbedienung regeln kann. Die Temperatur geht am Besten über Sprachsteuerung mit dem Befehl "Mir ist zu kalt/warm" in 1°C Schritten oder direkt "Stelle die Temperatur auf xxC ein". Hier stellt er dann ohne Zusatz jeweils auf der Seite des gesprochenen Befehls die Temperatur ein. Mit Kindern einfach der Zusatz hinten. Total easy. Wie gesagt die Sprachsteuerung ist mittlerweile top, kann aber bei Geräuschpegel durch mehrere Person die sich im Fahrzeug unterhalten an ihre Grenze kommen. Dies ist aber grundsätzlich ein Problem von Sprachsteuerung.

Radioender einstellen, auch ohne Problem. Befehl "Stelle Sender XY ein" und bei korrekter Aussprache kommt der Sender. Das funktioniert häufiger als vermutet. Manchmal bekommt man dann eine Auswahl angezeigt, die aber mit Onetouch gewählt ist und wenig ablenkt.

Navigation, auch gut: Befehl "Navigiere nach Hause / in die Schule / zum Kindergarten oder zu Vorname-Nachname" geht mit verbundenem Telefon und eingegebenen Adressen auch top.

Gerade die Sprachbedienung ist mittlerweile das große Plus des MIB3.

Dadurch erreicht man auch eine geringere Ablenkung während des Fahrens.

Ich komme auch vom 5F und war anfangs skeptisch und habe mich auch anfangs schwer getan, aber mittlerweile fingere ich beim MIB3 viel weniger in der Bedienung rum als beim 5F "Media System Plus".

WIe gesagt, Voraussetzung ist ein funktionierendes System und ein wenig Umstellung Richtung Sprachbedienung. Diese ist aber einigermaßen intuitiv (geworden).

Ist aber auch Geschmackssache und vor allen Dingen nicht jedermanns Ding.

Zitat:

@UnknownUser86 schrieb am 9. Mai 2023 um 13:17:28 Uhr:


Es geht mir viel mehr darum, ein vernünftiges Auto zu bekommen, welches den Kaufpreis noch etwas rechtfertigen kann. Das Auto muss halt robust und sicher sein. Meine Frau wird größtenteils Junior damit durch die Gegend fahren. Einen Rennwagen braucht sie nicht. Da ich allerdings die MIB3 von der Bedienung her als kritisch empfinde, da es schon deutlich mehr ablenkt, als ein System welches auf Taster und Haptik setzt, wäre mir ein 5F tatsächlich lieber.

Sonst hätte ich die Fragen ja hier auch nicht gestellt.... :-)

Ich würde kurz auf das Thema MIB3 eingehen.
Ich war im März mit einem Kumpel beim Skifahren und wir sind mit seinem Auto gefahren (Cupra Formentor).
Grundsätzlich kommt man damit zurecht so ist es nicht. Viele Dinge im Alltag gehen ohne Probleme(ich gehe mal davon aus das man nicht ständig die Temperatur ändert).
Trotzdem finde ich das Bedienkonzept vom 5F einfach besser, vor allem für den Beifahrer.
Nur als Beispiel, die Sitzheizung. Beim 5F drückt man den Knopf und es funktioniert. Beim KL muss man warten bis das System hochgefahren ist, bereit ist und dann im richtigen Menüpunkt sein.

Unterm Strich funktioniert es, ich persönlich finde es aber ablenkender. Meiner Meinung nach sollten gewisse Einstellungen Knöpfe bleiben.
PS: Ebenso beim aktuellen A6

Nun zu meiner Erfahrung mit dem 5F.
Ich hab im Januar 2021 einen Facelift 5F als Kombi gekauft mit Vollausstattung* und damals 73tkm (Rückfahrkamera und DCC fehlen).
Motor ist der 2.0TDI mit 184PS (GTD) und DSG mit mittlerweile ~122tkm.

Vorneweg ich find den Wagen nicht perfekt aber trotzdem gut.

Meiner hat/hatte ein paar Sachen die nicht bei jedem da sind. z.B.
- hat er die "Krankheit" das er Öl verbraucht, das ist aber anscheinend bei dem Motor relativ normal und nichts unübliches.
- Ansonsten hatte ich das TDI Problem mit der Spannrolle vom Zahnriemen weshalb dieser bei ca. 110tkm vorsorglich gewechselt wurde.
- Außerdem war ein Stoßdämpfer hinten kaputt.
- Jetzt nach 5 Jahren wir die Batterie langsam schwach

Ansonsten typische Probleme:
- Abläufe vom Panoramadach, einer war verstopft weswegen ich Wasser in der der Reserveradmulde hatte. Lässt sich ganz einfach mit dem entfernen der Kappe lösen.
- Bei bestimmten Temperaturen und auf unebenen Straßen hat schon paar mal das Dach leicht geklappert
- LED typisch leicht anlaufende Scheinwerfer vorne bei Kälte, an sich normal solange es nach kurzer Zeit von allein wieder weg geht

An sich aber ein gutes Auto.
VAG typisch würd ich nicht zu jedem Motor und nicht zum trockenen DSG greifen aber ansonsten passt es.

Tja so unterschiedlich können die Erfahrungen sein.

zum KL:

Sprachsteuerung nutzen? JO aber nur wenn es so eingestellt ist, das man zwingend die Taste dafür drücken muss, somit fällt die Bedienung für Beifahrer flach.. aber sonst springt sie alle paar Minuten völlig grundlos an und nervt damit gewaltig. Das war Anfangs nicht der Fall, wurde dann aber durch ein Update geändert, damit die Sprachsteuerung besser ansprechbar ist... nun kotzt es nur noch.
Und ganz im ernst, erst drüber "nachdenken" was man dem Auto sagen will, dann es tatsächlich sagen, dann warten dass der Wagen es umsetzt und hoffen das er das tut was er soll...... Nee danke.
In dem Moment wo mir etwas zu kalt ist, bewegt sich mein Arm bereits und sucht verzweifelt den Regler für die Steuerung. Unglaublich lächerlich von VAG, aber darüber gibts genug Themen.
Arbeitsgeschwindigkeit vom System ist ebenfalls untere Mittelklasse ( von vor 5 Jahren oder so ), jedes Samsung A35 oder so könnte das besser und schneller.

@Sascha_95 bei der Klimareglung gleichzeitig auf warm und kalt tippen und schon "tippst" du die Sitzheizung.... das Problem... die blöden Tasten im dunklen finden ;P !

Zum 5F, wie bereits mehrfach gesagt, nicht ein einziges Problem, das Pano Dach vom 2. machte auch keinen Ärger und die Abläufe wurden beim Service jeweils gereinigt. ( Wobei das einfach zur Pflege seines Fahrzeugs dazu gehören sollte, ergo in meinen Augen kein VAG Problem )
Ich hatte das DQ200 also das trockene DSG, ich kann auch hier (leider) nichts nachteiliges sagen.

Zitat:

@Maxi245 schrieb am 10. Mai 2023 um 05:43:26 Uhr:


Tja so unterschiedlich können die Erfahrungen sein.

zum KL:

Sprachsteuerung nutzen? JO aber nur wenn es so eingestellt ist, das man zwingend die Taste dafür drücken muss, somit fällt die Bedienung für Beifahrer flach.. aber sonst springt sie alle paar Minuten völlig grundlos an und nervt damit gewaltig. Das war Anfangs nicht der Fall, wurde dann aber durch ein Update geändert, damit die Sprachsteuerung besser ansprechbar ist... nun kotzt es nur noch.
Und ganz im ernst, erst drüber "nachdenken" was man dem Auto sagen will, dann es tatsächlich sagen, dann warten dass der Wagen es umsetzt und hoffen das er das tut was er soll...... Nee danke.
In dem Moment wo mir etwas zu kalt ist, bewegt sich mein Arm bereits und sucht verzweifelt den Regler für die Steuerung. Unglaublich lächerlich von VAG, aber darüber gibts genug Themen.
Arbeitsgeschwindigkeit vom System ist ebenfalls untere Mittelklasse ( von vor 5 Jahren oder so ), jedes Samsung A35 oder so könnte das besser und schneller.

@Sascha_95 bei der Klimareglung gleichzeitig auf warm und kalt tippen und schon "tippst" du die Sitzheizung.... das Problem... die blöden Tasten im dunklen finden ;P !

Zum 5F, wie bereits mehrfach gesagt, nicht ein einziges Problem, das Pano Dach vom 2. machte auch keinen Ärger und die Abläufe wurden beim Service jeweils gereinigt. ( Wobei das einfach zur Pflege seines Fahrzeugs dazu gehören sollte, ergo in meinen Augen kein VAG Problem )
Ich hatte das DQ200 also das trockene DSG, ich kann auch hier (leider) nichts nachteiliges sagen.

Wie lange hast du das DQ200 gefahren? Der VAG Konzern weiß ja auch um Probleme mit dem Getriebe. Da das seit Ewigkeiten gebaut wird, kann ich mir kaum vorstellen, dass hier nicht mal konstruktive Optimierungen eingeflossen sind, die ggf. die Laufzeit des Getriebes verlängert haben.

Siehe meine Signatur von 2016 bis 2021 hatte ich den 1.4L ACT DSG mit dem DQ200 als Neuwagen und mit rund 60tkm verkauft.

Zitat:

@Maxi245 schrieb am 10. Mai 2023 um 05:43:26 Uhr:


Tja so unterschiedlich können die Erfahrungen sein.

zum KL:

Sprachsteuerung nutzen? JO aber nur wenn es so eingestellt ist, das man zwingend die Taste dafür drücken muss, somit fällt die Bedienung für Beifahrer flach.. aber sonst springt sie alle paar Minuten völlig grundlos an und nervt damit gewaltig. Das war Anfangs nicht der Fall, wurde dann aber durch ein Update geändert, damit die Sprachsteuerung besser ansprechbar ist... nun kotzt es nur noch.
Und ganz im ernst, erst drüber "nachdenken" was man dem Auto sagen will, dann es tatsächlich sagen, dann warten dass der Wagen es umsetzt und hoffen das er das tut was er soll...... Nee danke.
In dem Moment wo mir etwas zu kalt ist, bewegt sich mein Arm bereits und sucht verzweifelt den Regler für die Steuerung. Unglaublich lächerlich von VAG, aber darüber gibts genug Themen.
Arbeitsgeschwindigkeit vom System ist ebenfalls untere Mittelklasse ( von vor 5 Jahren oder so ), jedes Samsung A35 oder so könnte das besser und schneller.

@Sascha_95 bei der Klimareglung gleichzeitig auf warm und kalt tippen und schon "tippst" du die Sitzheizung.... das Problem... die blöden Tasten im dunklen finden ;P !

Zum 5F, wie bereits mehrfach gesagt, nicht ein einziges Problem, das Pano Dach vom 2. machte auch keinen Ärger und die Abläufe wurden beim Service jeweils gereinigt. ( Wobei das einfach zur Pflege seines Fahrzeugs dazu gehören sollte, ergo in meinen Augen kein VAG Problem )
Ich hatte das DQ200 also das trockene DSG, ich kann auch hier (leider) nichts nachteiliges sagen.

Es stimmt zwar, dass die Sprachsteuerung manchmal (wenn viel im Auto geredet wird) zu sensitiv reagiert.

Du hast Recht, die Erfahrungen können unterschiedlich sein. Wie gesagt, ich "fingere" mit dem MIB viel weniger am Bildschirm. Bei den Sprachbefehlen muss man mittlerweile auch weniger über die Formulierung nachdenken. Die Laufzeiten finde ich jetzt auch nicht so extrem. Beim Losfahren sind nach 10-15s die meisten Funktionen gegeben. Das war beim 5F definitiv nicht schneller.

Ich finde dies mit der Spracheingabe auch nicht sehr extrem. Gerade bei Zieleingaben hilft diese häufig. Er versteht dort Befehle wie "Suche Tankstelle" oder zeige letzte Ziele/Favoriten" an". Du kannst nach 2-3 Sekunden losplappern und die Anzeige des Befehls dauert definitiv weniger als 10s. Über die Menüführung kannst du vielleicht schneller sein, aber auch im 5F hat dies abgelenkt.

Wie ich sagte, kann dies mit mehreren Personen im Fahrzeug, die sich unterhalten, auch mal nicht funktionieren. Ich rede jetzt auch kein reines Hochdeutsch, aber in viel mehr als 90% der Fälle macht dass System das was ich verlange. Vielleicht hilft hier weniger nachdenken, sondern einfach tun.

Ja, die Slider sind grenzwertig, da gebe ich dir sogar Recht. Du hast auch damit Recht, dass Bedienelemente z.B. für die Klimaanlage beim Umstellen geholfen hätten. Trotzdem ist dass MIB durch das komplett andere Bedienkonzept schon gewöhnungsbedürftig, aber es mit einer gewissen Eingewöhnung kann es (zumindest bei mir) gut genutzt werden. Das MS+ war und ist ein gutes System. Vielleicht war es auch auf Grund der jahrelangen Gewöhnung der gut gemachten Kombi aus Bildschirm- und Schaltereingaben einfach ein zu großer Schritt auf das MIB3 fast ohne Schalter. Wie gesagt anfangs hatte ich auch so meine Probleme damit. Mit der Zeit gewöhnt man sich daran und mit den Updates ist es auch besser geworden. So zumindest meine Meinung.

Zitat:

@Maxi245 schrieb am 10. Mai 2023 um 07:14:07 Uhr:


Siehe meine Signatur von 2016 bis 2021 hatte ich den 1.4L ACT DSG mit dem DQ200 als Neuwagen und mit rund 60tkm verkauft.

Gut, bei der Laufleistung sollte auch eine Kupplung noch nicht defekt sein.....

Deine Antwort
Ähnliche Themen