Kaufberatung Seat Leon 5F ST
Hallo,
ich suche dringend ein Auto, was derzeit schon nicht ganz so einfach ist. Es muss ein Kombi sein. Da ich derzeit einen 1,4 TSI mit 140 ps fahre würde ich auch gern wieder den größeren 1,5 TSI wählen. Der ist aber gar nicht so gut zu bekommen. Daher die Frage: sind die 131PSer von der Elastizität ähnlich?
Ist das Panodach zu empfehlen? Das Auto steht das ganze Jahr draußen und ist nicht überdacht.
Rein optisch würden wir lieber den KL nehmen. Auf Grund zahlreicher negativer Eindrücke anderer, werden wir aber wohl von der MIB3 Abstand nehmen. Tatsächlich liegen die Preise nicht weit auseinander....
116 Antworten
Zitat:
@Blinner schrieb am 10. Mai 2023 um 07:39:05 Uhr:
Es stimmt zwar, dass die Sprachsteuerung manchmal (wenn viel im Auto geredet wird) zu sensitiv reagiert.
Du hast Recht, die Erfahrungen können unterschiedlich sein... ...So zumindest meine Meinung.
Wie gesagt, bei unserem ( Produktionsdatum Juli 21 ) war die automatische Aktivierung der Sprachsteuerung per "Hola,Hola" echt gut und genau passend, ausschließlich wenn wir es wollten ist der Assi angesprungen.. jetzt ist es so das wenn Sprachaktivierung eingeschaltet ist, bei uns das System sogar im komplett stillem Innenraum aktiv wird... also ohne das jemand etwas gesagt hat oder das Radio läuft. Selbst wenn die Sprachaktivierung deaktiviert ist, hat es sich bereits hin und wieder aktiviert, leider zu sporadisch/selten, wodurch man es nicht wirklich nachstellen kann, aber gern nachdem das MIB3 mal wieder komplett abgestürzt war.
Dann noch der etwas unfaire Vergleich... unser Bj19 G31 arbeitet bei Spracheingabe für Navigation zb. um einiges schneller und präzisier.. aber OK der 5er hat neu ein klein wenig mehr gekostet *zwinker*.
Aber noch mal wie wollen ja über den 5F sprechen, da spiel MIB3 keine Rolle.
Wenn Leon dann würde ich definitiv sehr gern einen 5F mit wirklich "voller Hütte" kaufen.
Zitat:
@Maxi245 schrieb am 10. Mai 2023 um 08:01:42 Uhr:
Zitat:
@Blinner schrieb am 10. Mai 2023 um 07:39:05 Uhr:
Es stimmt zwar, dass die Sprachsteuerung manchmal (wenn viel im Auto geredet wird) zu sensitiv reagiert.
Du hast Recht, die Erfahrungen können unterschiedlich sein... ...So zumindest meine Meinung.Wie gesagt, bei unserem ( Produktionsdatum Juli 21 ) war die automatische Aktivierung der Sprachsteuerung per "Hola,Hola" echt gut und genau passend, ausschließlich wenn wir es wollten ist der Assi angesprungen.. jetzt ist es so das wenn Sprachaktivierung eingeschaltet ist, bei uns das System sogar im komplett stillem Innenraum aktiv wird... also ohne das jemand etwas gesagt hat oder das Radio läuft. Selbst wenn die Sprachaktivierung deaktiviert ist, hat es sich bereits hin und wieder aktiviert, leider zu sporadisch/selten, wodurch man es nicht wirklich nachstellen kann, aber gern nachdem das MIB3 mal wieder komplett abgestürzt war.
Dann noch der etwas unfaire Vergleich... unser Bj19 G31 arbeitet bei Spracheingabe für Navigation zb. um einiges schneller und präzisier.. aber OK der 5er hat neu ein klein wenig mehr gekostet *zwinker*.Aber noch mal wie wollen ja über den 5F sprechen, da spiel MIB3 keine Rolle.
Wenn Leon dann würde ich definitiv sehr gern einen 5F mit wirklich "voller Hütte" kaufen.
Sorry für das Abschweifen. Das wäre dann in einem eigenen Thread zu bearbeiten.
Es ärgern mich aber einfach solch pauschale Aussagen, dass MIB3 der letzte Schrott wäre. Im Endeffekt war die Einführung mit vielen Problemen verbunden. Mittlerweile ist es besser geworden.
Davon ab ist ein 5F mit Vollausstattung keine schlechte Auswahl. Preis/Leistung stimmt oft und man hat sehr ausgereifte Technik an Bord.
@UnknownUser86
Das DQ200 ist ja nicht "schrott".
Es fällt nur öfter mit Problemen auf bzw. mir ist eigentlich nur ein verbreitetes bekannt und zwar das die Kupplungen früher oder später verbrennen.
Aber auch da kommt es sehr stark auf die Nutzung drauf an. Jemand der nur gemütlich fährt, wird vermutlich lange Zeit keine Probleme haben. Wenn jemand aber die Leistung des Fahrzeugs abruft sieht es anders aussehen.
Auch die Wohnlage ist entscheidend. Im Flachland wird es länger halten als in den Alpen.
Zieht man dann auch noch Hänger sieht die Welt wieder ganz anders aus.(ich weiß DSG's sind generell nicht empfehlenswert bei Anhängern)
Mir ist aufgefallen das bei "stärkeren" Modellen wahrscheinlicher Probleme auftreten. Hier mein ich die Modelle, die an die Newtonmetergrenze des Getriebes herankommen (1.4/1.5TSI und 1.6TDI).
Die Modelle 1.0 und 1.2 TSI haben meinem Empfinden nach seltener Probleme mit dem DSG.
Pauschal kann man also nicht sagen das das Getriebe "schrott" ist. Ich persönlich würde mir es aber nicht kaufen.
Mal noch eine kleine Frage dazu: Gibt es unterschiedliche Frontkameras oder gibt es nur "die eine". Ich hab ggf. ein Fahrzeug gefunden. Das Fahrzeug hat ACC, aber zum Beispiel keine Verkehrszeichenerkennung.
Könnte ich die theoretisch nachkodieren?
Ähnliche Themen
Zitat:
@UnknownUser86 schrieb am 15. Mai 2023 um 07:26:01 Uhr:
Das Fahrzeug hat ACC, aber zum Beispiel keine Verkehrszeichenerkennung.Könnte ich die theoretisch nachkodieren?
Wenn die Kamera verbaut ist, ist es kein Problem. Wichtig ist, zu wissen, dass die Verkehrzeichenerkennung keine Orteingangsschilder erkennt und auch ("aktuelle"😉 Navidaten zur Anzeige braucht.
Freundliche Grüße, Mario
Zitat:
@UnknownUser86 schrieb am 15. Mai 2023 um 09:50:21 Uhr:
Also muss das Fahrzeug über Kamera und Navi verfügen... :-)
Es ist von Vorteil. Ich hatte im letzten Jahr die Navidaten mal geupdatet und dafür die SD-Karte aus dem Navirrechner gezogen und mit in die Wohnung genommen. Im Grunde war die Verkehrzeichenerkennung ohne Daten nicht nutzbar.
7 Seiten später und es geht um Kartenupdate etc. 🙂 😎
Ich habe mich bei meinen letzten Fahrten auf die von einigen Leuten beschriebene Leistungsschwäche beim 1.5er mit 131 PS konzentriert. Konnte das aber nicht feststellen. Vielleicht sind einige Fahrzeuge davon mehr betroffen. Was ich aber festgestellt habe: das betreffende Modell mag es nicht so gern, wenn man die Kupplung abrupt kommen lässt. Das kenne ich aber auch von vielen anderen Pkws, unter anderem auch von einem Mercedes-Dienstwagen aus unserer Firma.
Ansonsten ist meine Ausführung des Leon einfach nur gut. Keine Sportskanone, aber auch keine Lahme Ente. An der Waschanlage am Samstag wurde ich gefragt, ob es ein Neuwagen sei ... 😁
Ja das Design des 5F war seiner Zeit voraus udn ist auch jetzt noch in gutem Zustand ein absoluter Hingucker auf den Straßen.
Bei mir war es damals so das ich mich innerhalb von Sekundenbruchteilen in den 5F verliebt hatte.
Wir wollten eigentlich einen Tucson oder i40 kaufen, waren aber mit den Sitzen nicht 100% glücklich, auf dem Heimweg einer Probefahrt mit einem i40, stand in Bielefeld bei einem SEAT Händler dieser graue 5F Leon ST FR Line, von dem ich im Vorbeifahren nur die Front sehen konnte. Also Anker gesetzt.. und zurück zum Platz, Wagen angesehen.. Eckdaten abgecheckt und einen bekannten Autohändler angeschrieben mal seine Verbindungen nutzen zu können. 1 Woche später den Kaufvertrag zu meinem ersten 5F unterschrieben und wenige Wochen später war er da.... Eines der besten Autos die ich je hatte im Gesamtpaket.
Zitat:
@schaubuehne schrieb am 17. Mai 2023 um 05:51:33 Uhr:
7 Seiten später und es geht um Kartenupdate etc. 🙂 😎Ich habe mich bei meinen letzten Fahrten auf die von einigen Leuten beschriebene Leistungsschwäche beim 1.5er mit 131 PS konzentriert. Konnte das aber nicht feststellen. Vielleicht sind einige Fahrzeuge davon mehr betroffen. Was ich aber festgestellt habe: das betreffende Modell mag es nicht so gern, wenn man die Kupplung abrupt kommen lässt. Das kenne ich aber auch von vielen anderen Pkws, unter anderem auch von einem Mercedes-Dienstwagen aus unserer Firma.
Ansonsten ist meine Ausführung des Leon einfach nur gut. Keine Sportskanone, aber auch keine Lahme Ente. An der Waschanlage am Samstag wurde ich gefragt, ob es ein Neuwagen sei ... 😁
Die Kupplung ist auch in meinem 1,4er TSI aus 2013 nicht die allerbeste. Schonmal etwas ruppig. Das hatte Sie von Anfang an, hält aber jetzt schon 145tkm. Was ich jetzt mal machen muss, ist der Geberzylinder, aber das ist für mich kein großes Drama. Die Pedalerie hingegen passt nicht zum Auto. Die Kunststoffdinger sind zu billo und neigen zum Knarzen.
Im Allgemeinen habe ich schon mal das Gefühl, dass die Kupplungen bei allen 1,4er / 1,5er etwas unterdimensioniert ist....
Zitat:
@UnknownUser86 schrieb am 17. Mai 2023 um 07:04:41 Uhr:
Zitat:
@schaubuehne schrieb am 17. Mai 2023 um 05:51:33 Uhr:
7 Seiten später und es geht um Kartenupdate etc. 🙂 😎Ich habe mich bei meinen letzten Fahrten auf die von einigen Leuten beschriebene Leistungsschwäche beim 1.5er mit 131 PS konzentriert. Konnte das aber nicht feststellen. Vielleicht sind einige Fahrzeuge davon mehr betroffen. Was ich aber festgestellt habe: das betreffende Modell mag es nicht so gern, wenn man die Kupplung abrupt kommen lässt. Das kenne ich aber auch von vielen anderen Pkws, unter anderem auch von einem Mercedes-Dienstwagen aus unserer Firma.
Ansonsten ist meine Ausführung des Leon einfach nur gut. Keine Sportskanone, aber auch keine Lahme Ente. An der Waschanlage am Samstag wurde ich gefragt, ob es ein Neuwagen sei ... 😁Die Kupplung ist auch in meinem 1,4er TSI aus 2013 nicht die allerbeste. Schonmal etwas ruppig. Das hatte Sie von Anfang an, hält aber jetzt schon 145tkm. Was ich jetzt mal machen muss, ist der Geberzylinder, aber das ist für mich kein großes Drama. Die Pedalerie hingegen passt nicht zum Auto. Die Kunststoffdinger sind zu billo und neigen zum Knarzen.
Im Allgemeinen habe ich schon mal das Gefühl, dass die Kupplungen bei allen 1,4er / 1,5er etwas unterdimensioniert ist....
Ruppig ist die Kupplung eigentlich nicht. Ich kenne das auch von unserem Dienst-Benz. Da ich das noch nicht einmal als echte Schwäche erlebe, muss ich sagen, dass mir der Leon irrsinnig gut gefällt. Wie schon maxi245 schreibt, ist der Leon im Design vielen Fahrzeugen um Jahre voraus. In meinen Augen nicht nur im Design. Insbesondere die letzte Baureihe des 5f8 ist wirklich bis ins letzte Glied ausgereift. Keine Babykrankheiten a la KL usw.
Zitat:
@MajoSteines217 schrieb am 15. Mai 2023 um 09:46:32 Uhr:
Zitat:
@UnknownUser86 schrieb am 15. Mai 2023 um 07:26:01 Uhr:
Das Fahrzeug hat ACC, aber zum Beispiel keine Verkehrszeichenerkennung.Könnte ich die theoretisch nachkodieren?
Wenn die Kamera verbaut ist, ist es kein Problem. Wichtig ist, zu wissen, dass die Verkehrzeichenerkennung keine Orteingangsschilder erkennt und auch ("aktuelle"😉 Navidaten zur Anzeige braucht.
Freundliche Grüße, Mario
Also ich habe bei meinem das Gefühl dass er Ortsschilder erkennt, wenn auch nicht immer ganz zuverlässig. Oder bilde ich mir das nur ein?
Ein Bekannter hat vor einigen Monaten den Wechsel vom 5f8 auf den KL vollzogen und ist teilweise glücklich, teilweise gar nicht. Insbesondere hat er mit den Kinderkrankheiten der Software schon mehrfach die Werkstatt aufgesucht. Was ihm am Neuen gefällt, ist der etwas größere Laderaum mit einem Plus an 33 Litern und etwas mehr Radstand. Von beidem merkt man im Alltag so viel:
Also nichts.
Zitat:
@Flipp87 schrieb am 17. Mai 2023 um 17:55:31 Uhr:
Zitat:
@MajoSteines217 schrieb am 15. Mai 2023 um 09:46:32 Uhr:
Wenn die Kamera verbaut ist, ist es kein Problem. Wichtig ist, zu wissen, dass die Verkehrzeichenerkennung keine Orteingangsschilder erkennt und auch ("aktuelle"😉 Navidaten zur Anzeige braucht.
Freundliche Grüße, Mario
Also ich habe bei meinem das Gefühl dass er Ortsschilder erkennt, wenn auch nicht immer ganz zuverlässig. Oder bilde ich mir das nur ein?
Das mag sein, dass er das wie oben beschrieben, über die GPS Daten macht ?? So wie ich das nachgelesen habe, muss das Auto über Kamera UND NAVI verfügen, damit die Verkehrszeichenerkennung genutzt werden kann