Kaufberatung Seat Leon 5F ST
Hallo,
ich suche dringend ein Auto, was derzeit schon nicht ganz so einfach ist. Es muss ein Kombi sein. Da ich derzeit einen 1,4 TSI mit 140 ps fahre würde ich auch gern wieder den größeren 1,5 TSI wählen. Der ist aber gar nicht so gut zu bekommen. Daher die Frage: sind die 131PSer von der Elastizität ähnlich?
Ist das Panodach zu empfehlen? Das Auto steht das ganze Jahr draußen und ist nicht überdacht.
Rein optisch würden wir lieber den KL nehmen. Auf Grund zahlreicher negativer Eindrücke anderer, werden wir aber wohl von der MIB3 Abstand nehmen. Tatsächlich liegen die Preise nicht weit auseinander....
116 Antworten
Zitat:
@Slawutitsch schrieb am 5. Mai 2023 um 13:16:00 Uhr:
Zitat:
@Maxi245 schrieb am 5. Mai 2023 um 13:01:34 Uhr:
Och mach ich nicht keine Sorge.... Einzig das ich bereits 2 5F selber hatte und aktuell min 5 weitere Arbeitskollegen, 2 Nachbarn und 1 Bekannten mit 5F Modellen habe, von denen keiner Probleme mit seinem 5F hat, lässt zumindest diesbezüglich schon auf eine recht ordentliche Zuverlässigkeit dieses Modells schließen.Schön, dass man auch sachlich diskutieren kann. Ich habe derzeit ein 5f FR, Bj. 2020, 150 PS und der Wagen hat schon seine Schwachstellen. Von "absolut empfehlenswert" zu sprechen, entspricht einfach nicht den Tatsachen.
Ich will den TE nicht verunsichern, wenn es ihm ein 5F gefällt. Bei der Probefahrt sollte man unbedingt auf die Geräusche im Innenraum achten und ob das Fahrwerk auch enspr. Anforderungen gerecht wird.
Auch das ist natürlich totaler Quatsch! Nicht darauf hören.
Der 5F ist uneingeschränkt zu empfehlen.
Mittlerweile ist das Kindergartenniveau erreicht, anstatt sachgerecht und im Sinne des TE zu argumentieren und zu diskutieren und ihn bei der bevorstehenden Entscheidung zu unterstützen, produziert man solche Posts wie von dk_1102.
@dk_1102 - dein Post ist totaler Quatsch, nicht mehr und nicht weniger, wahrscheinlich zu viel Bier konsumiert in den Abendstunden... Verstehe die Aufregung nicht...
Dem TE wünsche ich jedenfalls viel Erfolg bei der Suche nach einem passenden Wagen.
Wie auch immer, du musst es ja scheinbar wissen 😉
Ich bleibe dabei, dass von dir ist Quatsch und der 5F ist ein total empfehlenswertes Auto.
Mit so viel Aufmerksamkeit von deiner Seite für meine Posts habe ich nicht mal im Traum rechnen können.
Ähnliche Themen
Es gibt für den Seat Leon ein eigenes Forum. Dort kann man die Erfahrungen vieler Foristen nachlesen. Dort gibt es verschiedene Sparten, eine davon widmet sich ausschließlich dem 5f bzw. 5f8, bzw. hier klicken.
@Slawutitsch Etwas konkretere Probleme oder Schwachstellen wären eben hilfreich, aber so pauschal kann man es doch wohl wirklich nicht sagen. Gibt es Motoren oder Getriebe, die Probleme machen? Was genau sind die Probleme bei dir? Dann kann jeder selbst entscheiden, ob das für ihn selbst ein Problem ist.
Ich habe seit September 22 einen 131 PS aus Ende 2019, gekauft mit 17 TKM. Bin bis jetzt fast 30 TKM damit gefahren: das Auto fährt problemlos, 0,5 L Nachfüllmenge Öl in dem Zeitraum. Das Panoramadach möchte ich nicht mehr missen und funktioniert ohne Probleme (habe aber keinen ST, normaler 5Türer). Allerdings fällt mir auf, dass die Verarbeitung im Gegensatz zu meinem Focus (aus Ende 2016) etwas hinkt: es knarzt hier und da...
Ob das Auto robust ist/bleibt, werde ich bald sehen, da ich zwischen 40-50 TKM im Jahr fahre.
Demnächst steht für mich die erste Inspektion mit Ölwechsel an: der erste KV kam auf 820 €!!!!!!!! bei einem Seat-Händler. Hat mir jemand eine gute und günstige Seat-Werkstatt im Raum Stuttgart?
@sven2003Zitat:
@sven2003 schrieb am 07. Mai 2023 um 10:10:44 Uhr:
Demnächst steht für mich die erste Inspektion mit Ölwechsel an: der erste KV kam auf 820 €!!!!!!!! bei einem Seat-Händler. Hat mir jemand eine gute und günstige Seat-Werkstatt im Raum Stuttgart?
ohne den genauen Inspektionsumfang zu kennen, ist es schwierig abzuschätzen. Aber 820€ sind schon Wucher.
Ich vermute, dass hier zum regulären Inspektionsumfang noch Bremsflüssigkeitswechsel (2 Jahre) und Zündkerzen dazu kommen (4 Jahre, 60.000km)
Vielleicht erlaubt die Werkstatt das Mitbringen von eigenem Öl/eigenen Teilen. Da lassen sich gut 100-120€ sparen. Ich habe zum Beispiel meinen Pollenfilter selbst gewechselt und da zusätzlich ungefähr 40€ gespart. Auch die Zündkerzen lassen sich die Werkstätten immer gut bezahlen. Vielleicht darfst du auch die selbst beschaffen.
Wenn du keine Garantie mehr hast, würde ich auch nach Nicht-Seat-Werkstätten schauen. In meiner Ecke ist der Bosch-Service immer sehr zu empfehlen.
Viele Grüße, Mario
Hallo Mario, der KV bezieht sich tatsächlich auf die große Inspektion mit Zündkerzen, ohne Bremsflüssigkeit! Ich überlege mir auch, da keine Garantie mehr vorhanden, das Ganze in einer freien Werkstatt durchführen zu lassen
Mein großer Kundendienst bei Seat hat 268€ gekostet. Leon ST 1.4 TSI 125 PS
Selbst mitgebracht:
Öl 5L 29€ Addinol
Pollenfilter 22€ Original
4x Kerzen 80€ Original
Gesamt: 400€
Ohne Bremsflüssigkeitswechsel.
Zitat:
@Slawutitsch schrieb am 5. Mai 2023 um 12:32:11 Uhr:
Zitat:
@UnknownUser86 schrieb am 5. Mai 2023 um 12:27:19 Uhr:
Ach ja? Nenne eine.Wenn man auf VAG steht, dann Skoda Oktavia oder VW Golf Variant. Sonst würde ich mich für Kia, Hyundai oder Ford entscheiden.
Da du diesen Beitrag in ein Seat Leon Forum eingetragen hast bekommst du jetzt eine ehrliche Meinung bzgl. des Skoda.
Auch wenn der Skoda Octavia gut gehandelt ist und noch so toll deiner Meinung nach ist, werden sich hier viele gegen dieses Fahrzeug entschieden haben, da es vorsichtig ausgedrückt doch sehr bieder ist (noch eine Stufe vor dem Golf). Um es extremer auszudrücken, ich finde es ein langweiliges Rentnerauto.
Ist aber nicht schlimm Geschmäcker sind verschieden.
Natürlich gehört zur Fahrzeugwahl auch noch Qualität und Zuverlässigkeit hinzu.
Wenn sich dies aber darauf beschränkt und man immer eine gewisse Übelkeit erlangt bevor man in das Fahrzeug einsteigt und die Optik gar nicht zusagt, dann bringt das auch wenig.
Bitte nicht böse nehmen, aber das war das erste das mir zu deinem Kommentar eingefallen ist.
Davon abgesehen schneidet der Leon in der Pannenstatistik in allen Baujahren von 2013 immer besser ab als dein hochgelobter Oktavia. Von daher ist deine Aussage auch zumindest statistisch kritisch zu betrachten.
Zitat:
@Blinner schrieb am 9. Mai 2023 um 10:54:51 Uhr:
Da du diesen Beitrag in ein Seat Leon Forum eingetragen hast bekommst du jetzt eine ehrliche Meinung bzgl. des Skoda.
Auch wenn der Skoda Octavia gut gehandelt ist und noch so toll deiner Meinung nach ist, werden sich hier viele gegen dieses Fahrzeug entschieden haben, da es vorsichtig ausgedrückt doch sehr bieder ist (noch eine Stufe vor dem Golf). Um es extremer auszudrücken, ich finde es ein langweiliges Rentnerauto.
Ist aber nicht schlimm Geschmäcker sind verschieden.
Natürlich gehört zur Fahrzeugwahl auch noch Qualität und Zuverlässigkeit hinzu.
Wenn sich dies aber darauf beschränkt und man immer eine gewisse Übelkeit erlangt bevor man in das Fahrzeug einsteigt und die Optik gar nicht zusagt, dann bringt das auch wenig.
Bitte nicht böse nehmen, aber das war das erste das mir zu deinem Kommentar eingefallen ist.
Davon abgesehen schneidet der Leon in der Pannenstatistik in allen Baujahren von 2013 immer besser ab als dein hochgelobter Oktavia. Von daher ist deine Aussage auch zumindest statistisch wenigstens kritisch zu betrachten.
[/quote
Hä? Ich habe in keiner Zeile davon gesprochen, was das für ein tolles Auto ist. Ich habe lediglich geschrieben, dass er hoch gehandelt wird. Ich hab den auch nicht hochgelobt. Keine Ahnung, was du hier gelesen hast....
Zitat:
@UnknownUser86 schrieb am 9. Mai 2023 um 10:58:50 Uhr:
Zitat:
@Blinner schrieb am 9. Mai 2023 um 10:54:51 Uhr:
Da du diesen Beitrag in ein Seat Leon Forum eingetragen hast bekommst du jetzt eine ehrliche Meinung bzgl. des Skoda.
Auch wenn der Skoda Octavia gut gehandelt ist und noch so toll deiner Meinung nach ist, werden sich hier viele gegen dieses Fahrzeug entschieden haben, da es vorsichtig ausgedrückt doch sehr bieder ist (noch eine Stufe vor dem Golf). Um es extremer auszudrücken, ich finde es ein langweiliges Rentnerauto.
Ist aber nicht schlimm Geschmäcker sind verschieden.
Natürlich gehört zur Fahrzeugwahl auch noch Qualität und Zuverlässigkeit hinzu.
Wenn sich dies aber darauf beschränkt und man immer eine gewisse Übelkeit erlangt bevor man in das Fahrzeug einsteigt und die Optik gar nicht zusagt, dann bringt das auch wenig.
Bitte nicht böse nehmen, aber das war das erste das mir zu deinem Kommentar eingefallen ist.
Davon abgesehen schneidet der Leon in der Pannenstatistik in allen Baujahren von 2013 immer besser ab als dein hochgelobter Oktavia. Von daher ist deine Aussage auch zumindest statistisch wenigstens kritisch zu betrachten.
[/quoteHä? Ich habe in keiner Zeile davon gesprochen, was das für ein tolles Auto ist. Ich habe lediglich geschrieben, dass er hoch gehandelt wird. Ich hab den auch nicht hochgelobt. Keine Ahnung, was du hier gelesen hast....
Sorry, hab ein falsches Zitat eingesetzt. Sollte eigentlich eine Antwort auf einen anderen Post sein. Hab dies aber schon korrigiert.