Kaufberatung / Schwachstellen W209

Mercedes CLK 209 Coupé

Hallo Forum,
ich spiele mit dem Gedanken meinen 230er W208 abzugeben und mir einen W209 zu kaufen.
Würde gerne etwas über Schwachstellen, Rost, sonstige Probleme erfahren. Wie zufrieden seid Ihr mit euren Autos? Kann man die ersten Modelle kaufen, oder besser die gemopften?
Welche Motorisierung würdet Ihr empfehlen? Einen 230er Motor gibts ja leider nicht mehr bei diesem Model. Kann man den 200 Kompressor Leistungsmässig mit meinem jetzigen 230er vergleichen?
Vielleicht könnt Ihr auch noch was zum Spritverbrauch sagen.

Danke im voraus für die Antworten

Gruß
Alex

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Okyman



Zitat:

SOOO jetzt kommst du. Das ist kein Motor! DAS IST EIN TRIEBWERK

es ist ein DIESEL........

Diesel gehören in LKWs und Trecker

huch 😛

Schwachsinn !

102 weitere Antworten
102 Antworten

Upps

Ja, der Preis erscheint mir doch auch recht hoch. Im Übrigen habe ich jetzt doch noch den M113 mit in meine Suche genommen. Ich habe ja keinen Druck und die Mehrkosten belaufen sich (bei 11L, da entspannter Fahrer, keine Stadt) auf 700 Euro im Jahr zum 280.

Ich habe einen 550er gefunden. Er wurde aus den USA importiert und hier bereits gefahren. BJ2007 mit 187000km. Scheckheft bei MB, Hifi Anlage für 2800 Euro, Reparaturkosten bei MB von 5000 Euro, rostfrei. Was kann der Verkäufer dafür noch verlangen?

Ist die Historie sauber bzw Carfax vorhanden? Nicht, dass das einer von den berühmten Totalschäden war, die in Osteuropa zusammengeklöppelt und dann als unfallfrei hier verkauft werden.

Ähnliche Themen

Wie kann man das am besten überprüfen? Ich denke aber vom Gefühl her eher nicht, da der Verkäufer das Fahrzeug selbst gefahren hat.

Carfax heisst das Zauberwort! Da kann man gegen eine kleine Gebühr mit der Fahrgestellnummer die Historie in den USA einsehen. Bei den Amis wird sehr viel erfasst, da können wir hier leider nur von träumen.

Edit:
Wenn der Verkäufer den selbst gefahren hat, muss das ja nicht heißen, dass er selbst nicht schon beim Kauf beschissen worden ist 😉

Ha, dass ist natürlich ein Argument ;-) Der Markt für 500er ist echt recht übersichtlich und preislich hoch.

Hallo und guten Tag,

ich habe mir im Mai 2018 ein 500er Cabrio, Baujahr 2004, also Vormopf gekauft.

Das Auto war von einem Händler, sah aus wie neu, hatte frisch TÜV/HU und hat mir von den damals angeschauten und zur Probe gefahrenen 500er Cabrios (da waren auch MOPF-Modelle dabei) am besten gefallen.

Leider habe ich ein Exemplar erwischt, bei dem bis heute nach und nach wirklich alle für einen 500er W 209 typischen Schäden aufgetreten sind. Nur Rost hat er gar keinen, alle die das Auto von unten sehen sind diesbezüglich total überrascht vom sehr guten Zustand.
Ich habe seit dem Kauf locker nochmal den Kaufpreis in das Auto gesteckt, wen es interessiert kann sich bei Spritmonitor einloggen und dort die genaue Historie des Autos inklusive Spritverbrauch, Wartungs- und Reparaturkosten sowie sonstige Kosten seit dem Kauf im Mai 2018 ansehen. Man findet mich dort als den User Nossek.

Ich hatte einfach nur Pech, das Auto ist jetzt nahezu durchrepariert. Der Wagen fährt sich super, liegt wie ein Brett auf der Straße und der V8 ist einfach ein geiler Motor.
Das BOSE-Soundsystem klingt für mich super und lässt sich ganz leicht mit dem Bluetooth-Adapter ergänzen.

Gruß,
Michael

Das ist ja unfassbar, wie detailiert du alles aufgeführt hast und vor allem, welche Kosten entstanden sind. Du hast mir gerade echt sämtliche Euphorie und Lust auf einen CLK als Zweitwagen genommen...

Und ich rechne mich zu Tode, ob der eine Wagen nun 1L mehr oder wenige verbaucht als der andere...Das ist ja dann am Ende sowas von egal.

Hallo,

das mache ich bei allen meinen Fahrzeugen so, hilft ungemein bei evtl. Wiederverkäufen.

Ja, ich habe viel Geld ausgegeben, ist aber nicht repräsentativ. Nimm es einfach als Beispiel dafür was passieren kann wenn nahezu alles kommt was kommen kann. Ich kenne CLK-Fahrer die davon verschont sind und ein völlig unproblematisches Fahrzeug besitzen.

Ich muss aber auch zugeben, das ich extrem darauf achte das Auto in einem guten Zustand zu halten. Einige der auch teuren Arbeiten waren deshalb auch nur rein vorbeugend durchgeführt worden. Das Dach z.B. hätte nicht zwingend getauscht werden müssen, aber ich hasse es wenn nicht alles so ist wie es sein soll.
Und ich fahre relativ viel mit dem Auto, weil es sehr viel Spaß macht und ich es liebe Cabriotouren zu machen.

Aus meiner Sicht spricht absolut nichts dagegen einen CLK als Zweitfahrzeug zu kaufen.

Die Ausgaben für Tuning, Veredelung oder Pflege entstehen natürlich auch nur wenn man darauf Wert legt. Diese Kosten müssen natürlich vom reinen "Aufwand" abgezogen werden.

Darauf wollte ich jetzt nur kurz hinweisen.

Automatikgetriebe, insb. das 7G kann auch unverhofft teuer werden. Mich hat ein lächerlicher Drehzahlsensor der EHS, bzw. der Getriebesteuerung, 1540 € gekostet. Danke, Mercedes.
Falls man auf sowas gar kein Bock hat, ist man mit einem geschlossenen, handgeschalteten Vierzylinder ggf. besser dran.

Zitat:

@reznor schrieb am 15. April 2020 um 13:05:23 Uhr:


Falls man auf sowas gar kein Bock hat, ist man mit einem geschlossenen, handgeschalteten Vierzylinder ggf. besser dran.

Na na na...nur weil der Lachs zu teuer ist, muss man ja nicht gleich Nudeln fressen 😉 Die alten 5G sind ganz solide. Bevor ich ich selbst schalten muss, würde ich lieber einen VorMopf nehmen.

Ja, da hast Du Recht.
Ich habe hier schon an anderer Stelle geschrieben das mir 2 MB-Experten unabhängig voneinander geraten haben die 5G zu nehmen, weil die 7G viel anfälliger sein soll.

Die einen sagen so, die anderen so. Ich habe in meinem S211 noch die alte 5G und bin zufrieden damit. Schaltvorgänge nicht spürbar, Drehzahlniveau ok, Verbrauch passt. Da ich kein Rennfahrer bin, vermisse ich die zwei zusätzlichen Gänge nicht.

Einen Handschalter möchte ich als Alltagsfahrzeug nicht mehr fahren müssen. Bei Sportwagen mag das anders aussehen, oder wenn als Automatik keine Wandlerautomatik, sondern nur ein DSG o.ä lieferbar wäre. In dem Fall würde ich aber eher ein anderes Modell kaufen, als selbst zu schalten 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen