Kaufberatung / Schwachstellen W209
Hallo Forum,
ich spiele mit dem Gedanken meinen 230er W208 abzugeben und mir einen W209 zu kaufen.
Würde gerne etwas über Schwachstellen, Rost, sonstige Probleme erfahren. Wie zufrieden seid Ihr mit euren Autos? Kann man die ersten Modelle kaufen, oder besser die gemopften?
Welche Motorisierung würdet Ihr empfehlen? Einen 230er Motor gibts ja leider nicht mehr bei diesem Model. Kann man den 200 Kompressor Leistungsmässig mit meinem jetzigen 230er vergleichen?
Vielleicht könnt Ihr auch noch was zum Spritverbrauch sagen.
Danke im voraus für die Antworten
Gruß
Alex
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Okyman
es ist ein DIESEL........Zitat:
SOOO jetzt kommst du. Das ist kein Motor! DAS IST EIN TRIEBWERK
Diesel gehören in LKWs und Trecker
huch 😛
Schwachsinn !
102 Antworten
Ich hatte die 5g auch in meinem 212, war in Ordnung. Wenns gut für die Haltbarkeit ist, habe ich damit kein Problem. Dann entfällt aber leider ein mopf, wo doch die Materialien im Innenraum deutlich verbessert sein sollten. Auf so was stehe ich ziemlich... Kann wer seine eindrücke dazu geben...?
Zitat:
@ultrax schrieb am 15. April 2020 um 21:26:48 Uhr:
Dann entfällt aber leider ein mopf, wo doch die Materialien im Innenraum deutlich verbessert sein sollten. Auf so was stehe ich ziemlich... Kann wer seine eindrücke dazu geben...?
Verarbeitung und Materialien im C209 MoPF Innenraum finde ich sehr gut. Robust, super Haptik, nix knarzt. Besser als in nem neuen W213, da hab ich den direkten Vergleich.
Das heisst dann, ich habe im vormopf die Qualität vom 213er? Hatte vielleicht schon jemand beide und kann berichten?
Zitat:
@ultrax schrieb am 15. April 2020 um 21:44:30 Uhr:
Das heisst dann, ich habe im vormopf die Qualität vom 213er? Hatte vielleicht schon jemand beide und kann berichten?
Keine Ahnung, VorMoPf kenn ich nicht.
Versteh mich nicht falsch, C209 MoPf und W213 spielen diesbezüglich in der gleichen Liga.
Ich finde aber den C209 MoPf Innenraum besser verarbeitet.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Nossek63 schrieb am 15. April 2020 um 09:20:49 Uhr:
Hallo und guten Tag,.... Das BOSE-Soundsystem klingt für mich super und lässt sich ganz leicht mit dem Bluetooth-Adapter ergänzen....
Gruß,
Michael
Hallo Michael,
das würde mich auch interessieren: Welchen Adapter hast Du dafür verwendet und wo gekauft?
Gruß - Cosmos12
Hallo Cosmos,
ich habe den UGREEN Bluetooth 4.1 Audio Receiver im Internet für um die 15,00 € gekauft und diesen in den Anschluss im Handschuhfach gesteckt. Das funktioniert sehr gut.
Bilder von der Verpackung mit technischen Angaben habe ich beigefügt.
Gruß und schönes WE.
Ich fahre seit 2012 einen CLK 200 Kompr. und bin grundsätzlich zufrieden. Habe das Fzg. damals mit geringer Laufleistung gekauft, zwischenzeitlich bin ich bei knapp 140 TKm. Die Jahre über hatte ich nie eine Panne unterwegs. Inspektionen ließ ich immer nach der ASSYST-Anzeige durchführen, vorsorglich auch mal das Automatikgetriebeöl wechseln.
Nach über 40 Jahren mit DB-Fahrzeugen kann ich sagen, dass immer mehr bei der Qualität der verbauten Komponenten gespart wird. So hat auch der CLK seine Schwachstellen. Das 1.8 Ltr-Triebwerk ist ebenfalls davon betroffen; Öl im Kabelstrang zum Steuergerät u. Lambdasonden. Die Nockenwellenversteller u. Steuerkette macht früher oder später Probleme. Mit Öl im Kabelstrang hatte ich letztes Jahr zu kämpfen. Die örtl. DB-Werkstatt hatte mit ein Rep.-Angebot gemacht (.. Nockenwellenverstellung zeitw. ohne Funktion, Öl im Kabelstrang, Nebenluftschläuche wechseln inkl. Kompressorausbau - ca. 3500 €). Da fragt man sich schnell ob eine solche Reparatur noch lohnt im Hinblick auf den Restwert des Fahrzeuges.
Rost ist bei meinem Fzg. kein Problem, da Garagenwagen. Lenkungsteile sind bei den Fzg. ebenfalls ein Thema, bei mir wurden bei 80 TKM sämtliche Spurstangen, Querlenker etc. gewechselt. Für die TÜV-Prüfung vor einigen Tagen waren beide Spurstangen (Gummi) wieder fällig.
Ansonsten kann ich sagen, dass der CLK ein Fahrzeug ist, mit dem man zügig und doch entspannt reisen kann. Windgeräusche jenseits der 130 km/h empfinde ich im Vergleich zu anderen Coupes als gering. Der Verbrauch über die gesamte Haltedauer hält sich bei dem Fzg. knapp über 8.5 Ltr (Anzeige 7.9 Ltr/100 km).
Zitat:
@Nossek63 schrieb am 17. April 2020 um 16:01:01 Uhr:
Hallo Cosmos,ich habe den UGREEN Bluetooth 4.1 Audio Receiver im Internet für um die 15,00 € gekauft und diesen in den Anschluss im Handschuhfach gesteckt. Das funktioniert sehr gut.
Bilder von der Verpackung mit technischen Angaben habe ich beigefügt.
Gruß und schönes WE.
Hallo Michael,
vielen Dank für die Info und die Bilder - aber mit einem Anschluß im Handschuhfach habe ich wohl Probleme, denn da befindet sich bei mir kein "Anschluß" sondern mein CD-Wechsler ...🙂
Ich werde mir aber trotzdem den Adapter einmal ansehen - nochmals vielen Dank für den Tipp !!
Gruß - Cosmos12
Hi Cosmos,
auch in meinem Handschuhfach befindet sich ein CD-Wechsler, und in der rechten Seitenwand ist ein Anschluss in den ich den Adapter eingesteckt habe.
Auf den beiden Bildern siehst Du was ich meine.
Zitat:
@Nossek63 schrieb am 18. April 2020 um 19:39:33 Uhr:
Hi Cosmos,auch in meinem Handschuhfach befindet sich ein CD-Wechsler, und in der rechten Seitenwand ist ein Anschluss in den ich den Adapter eingesteckt habe.
Auf den beiden Bildern siehst Du was ich meine.
Hallo Michael,
ich komme gerade aus der Garage - das hat mir keine Ruhe gelassen!! Ich fahre den CLK jetzt seit Juli 2003, aber diesen Anschluss neben dem CD-Wechsler habe ich noch nie gesehen 🙂🙂🙂🙂
Da stapele ich immer meine CD-Hüllen, aber ich bin echt perplex, welche Anschlüsse ich im Handschuhfach habe .....
Nochmals vielen Dank für den Tipp - jetzt ordere ich noch rasch den Adapter
Gruß - Cosmos12 (Wolfgang)
Hallo Wolfgang,
das ist ja echt witzig, aber jetzt weisst Du ja das es einen solchen Anschluss gibt.
Ich lagere dort auch meine CD‘s, das geht auch noch mit dem Adapter, dies nur zur Info.
Gruß, Michael
Zitat:
@Nossek63 schrieb am 18. April 2020 um 20:45:04 Uhr:
Hallo Wolfgang,das ist ja echt witzig, aber jetzt weisst Du ja das es einen solchen Anschluss gibt.
Ich lagere dort auch meine CD‘s, das geht auch noch mit dem Adapter, dies nur zur Info.
Gruß, Michael
Hallo Michael
noch eine Frage dazu:
Muss ich im SYS des COMAND dann den Ugreen irgendwie "anmelden"? Oder wie verbinde ich den Adapter mit dem COMAND ?
Gruß - Cosmos12
Hallo,
Du verbindest den Adapter mit Deinem Handy oder einer anderen Datenquelle, gehst dann im Command auf System und wählst dort die „Externe Datenquelle“ aus.
Das schreibe ich jetzt aus meinem Gedächtnis, da ich heute mit dem Motorrad unterwegs bin kann ich jetzt auch nicht konkret danach schauen. Es kann also durchaus sein, das es nicht „Externe Datenquelle“ heisst, aber so ähnlich.
Ein kleiner Tipp, die Lautstärke musst Du bei dem abhören von Musik über den von mir genannten Adapter höher drehen.
Was haltet ihr von diesem Exemplar?
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Dieses Angebot habe ich bei mobile.de gefunden:
Mercedes-Benz CLK500 Cabrio Avantgarde ~Keyless Go~Navi~Si-Bel
Erstzulassung: 04/2004
Kilometerstand: 127.700 km
Kraftstoffart: Benzin
Leistung: 225 kW (306 PS)
Preis: 11.490 €