Kaufberatung S214 E300de – was ist wichtig?

Mercedes E-Klasse S214

Hallo zusammen,

ich plane den Kauf eines Mercedes-Benz S214 (neues E-Klasse T-Modell) in der Variante E300de (Diesel-Plug-in-Hybrid). Anhängerkupplung und 360°-Kamera sind für mich Pflicht, beim Rest der Ausstattung bin ich noch etwas unsicher und hoffe hier auf eure Tipps und Erfahrungen.

---

1️⃣ Hinterradantrieb vs. 4MATIC

Ich hatte schon mehrere Autos mit Hinterradantrieb und eigentlich nie große Probleme im Winter auf Schnee. Dieses Auto wird aber auch oft meine Frau mit den Kindern fahren. Daher meine Frage: Merkt man im Winter wirklich einen großen Unterschied zwischen RWD und 4MATIC? Lohnt es sich, gezielt nach Allrad zu suchen? Oder reichen gute Winterreifen?

---

2️⃣ AC- vs. DC-Laden

Viele angebotene Fahrzeuge haben nur AC-Laden (11 kW). Verstehe ich das richtig, dass das auf längeren Strecken ziemlich einschränkend ist im Vergleich zu DC-Laden? Macht es aus eurer Sicht Sinn, unbedingt auf den DC-Anschluss (~55 kW) zu achten? Wie groß ist der Unterschied im Alltag wirklich?

---

3️⃣ Auswahl und Kompromisse

Mein Budget liegt bei 60.000 € und maximal 17.000 km Laufleistung. Oft finde ich ein interessantes Auto, aber:

es hat keinen 4MATIC

oder kein DC-Laden

oder es hat das AMG-Paket, aber helles Leder mit Komfortsitzen (ich hätte lieber Sportsitze und einen dunklen Innenraum).

Es ist ein ewiger Kompromiss. Deshalb würde mich interessieren: Was haltet ihr in dieser Konfiguration für wirklich wichtig – und worauf könnte man eher verzichten?

---

Vielen Dank schon mal für jeden Tipp und eure Erfahrungen!

34 Antworten

Ich möchte mich bei allen bedanken, die etwas beigetragen haben. Wie oben bereits erwähnt, geht es immer um Kompromisse, und auch ich habe heute einen solchen gewählt. Deshalb habe ich mich heute für einen S214 E300DE (10/2024) ohne 4Matic, mit AMG Advance, Metalliclack samtbraun und nur 3 Tsd. km entschieden. Ich freue mich sehr auf das Auto, auch wenn es nur die Basisscheinwerfer hat und kein Burmester-System.

Bei einem Mercedes mit Garantie – fährt man da jedes Jahr zur Inspektion in die Werkstatt, oder erst wenn eine Meldung auf dem Display erscheint? Außerdem überlege ich, die Garantie zu verlängern, da ich das Auto mindestens 5 Jahre behalten möchte.

Wünsche dir viel Freude mit dem neuen Wagen.

Schade ist nur..... Basisscheinwerfer und kein Burmester-System denn es sind beide gute sinnvolle Extras die sich wirklich lohnen.

Also man kann meiner Meinung nach durchaus auch mit den Basisscheinwerfern und dem normalen Soundsystem (hatte ich im W213) leben. Man darf insbesondere als Firmenwagenfahrer nie vergessen, dass die E-Klasse ein teures Auto ist. Ich nehme an, dass viele in diesem Forum (mich eingeschlossen) sich zweimal überlegen würden, ob sie sich das Auto, was sie als Firmenwagen fahren, kaufen würden, wenn sie es privat bezahlen müssten. Zumal man privat auch noch in der Regel weniger Nachlass erhält und die MwSt. zahlen muss.

Da sind es durchaus Luxusprobleme, wenn gesagt wird, dies oder jenes Extra muss man unbedingt haben.

Gruss

Lutz

Ähnliche Themen

Samtbraun finde ich totschick 😍

Basisscheinwerfer hört sich immer so negativ an. Die heißen nicht umsonst High Performance LEDs. So schlecht können die gar nicht sein.

Viel Spass mit der neuen Kiste. Schön das du ein für dich passendes Auto gefunden hast.

Standard Soundsystem habe ich und ich finde es absolut ok. Hatte auch schon bei Ersatzwagen das Burmester. Man hat einen Unterschied, ja, aber da ich sowieso gerne den Bass um 1 bis 2 Stufen zurückstelle, wird der Unterschied zwischen Standard und Burmester geringer. Für mich wäre es den Aufpreis nicht wert, wenn ich zwischen etwas anderem abwägen müsste

Wir hatten bei der ersten Probefahrt auch die Standardlautsprecher und ich muss dir ehrlich sagen, dass war mit einer der Gründe warum wir das Fahrzeug nicht genommen haben. Von den letzten 3 Baureihen hat der 214 die schlechtesten standard Lautsprecher. Der unterschied zum Burmester ist wirklich immens!

Solche Diskussionen sind immer wieder ähnlich. Dabei sind Tipps natürlich gut, aber schlussendlich muss es jeder selbst entscheiden.

Zwei Beispiele:

Ich war mir bei der Bestellung meines W213 vor 6 Jahren (wir kaufen die Autos als Firma und fahren sie ca. 6 Jahre) sehr unsicher bezüglich des Artico. Teilweise wurde das hier im Forum total schlecht geredet und Leder wurde als das einzig Wahre genannt. Ich bin den W213 6 Jahre und 185.000 km gefahren. Das Artico hat das sehr gut überstanden. Ich kenne Lederausstattungen, da sieht der Fahrersitz nach ähnlicher Nutzung deutlich schlechter aus.

Ich habe noch zwei alte Autos mit Ledersitzen und bin der Meinung, dass das "normale" Leder, was man heute angeboten bekommt, im Vergleich dazu eh von minderer Qualität ist.

Pano-Dach:

Viele meinen, das müsste unbedingt sein. Meine Frau fährt Mini und hat in ihren mittlerweile 3 Minis immer ein Panorama-Dach haben wollen. Ich habe in meinen Firmenwagen (bis auf eine Ausnahme, wo ich ein Auto übernommen habe) noch nicht mal ein normales Schiebedach gehabt und es nie vermisst.

Gruss

Lutz

Schönes Auto, herzlichen Glückwunsch, viel Spaß und immer gute Fahrt @Driffter46 !

Ich sehe es wie @BMW-E30-Cab und würde mich auch nicht zu sehr verunsichern lassen wegen einzelner Features. Der W214 ist bereits in der Basiskonfiguration ein tolles Auto und alles was oben drauf kommt sind eher Luxusprobleme und am Ende auch Geschmackssache.

Das Burmeister System ist bestimmt toll, aber ich vermisse es nicht und mir würden eine handvoll Optionen einfallen, für die ich das Geld eher ausgeben würde. Aber darum ist es ja Sonderausstattung und jeder kann das selber entscheiden.

Lustig, dass du das schreibst @BMW-E30-Cab . Ich würde Geld dafür bezahlen KEIN Pano-Dach zu haben. Ich mag das überhaupt nicht und sehe es eher als mögliche Fehlerquelle für Wassereinbruch 😄. Aber jedem das seine.

Beim Panoramadach muss man immer mitbedenken, dass es viel an Sitzhöhe weg nimmt. Ich bin recht groß und bei Fahrzeugen mit Panoramadach komme ich mit meinen Haaren oben ans Dach dran. Der Sitz ist natürlich ganz unten, Sitzposition jedoch recht aufrecht. Daher ist das Panoramadach für mich allein deswegen immer raus

Sind die kleinsten Felgen für den E 300 de 19 Zoll oder passen auch 18 Zoll?

E300de nur 19 und 20 Zoll Räder zugelassen

@Sonolock : Das mit der Möglichkeit von Geräuschen und Wassereinbruch habe ich dem Verkäufer auch gesagt, als er mit bei der Bestellung meines W214 ein Pano-Dach schmackhaft machen wollte. Er hat das natürlich bestritten. War mir letzten Endes auch egal, irgendwo muss Schluss sein mit Extras und auf das Pano-Dach kann ich - im Gegensatz zu meiner Frau :-) - gut verzichten.

Allerdings muss ich sagen, dass das Pano-Dach als Kontrast bei hellen Farben - insbesondere bei weiß - klasse aussieht.

Wenn es nach meiner Frau gegangen wäre, hätte ich eh einen SUV kaufen sollen. Wollte ich aber nicht. Ist eben auch Geschmacksache.

Zitat:
@LieferungVerspaetet schrieb am 10. Juli 2025 um 11:13:39 Uhr:
Beim Panoramadach muss man immer mitbedenken, dass es viel an Sitzhöhe weg nimmt. Ich bin recht groß und bei Fahrzeugen mit Panoramadach komme ich mit meinen Haaren oben ans Dach dran. Der Sitz ist natürlich ganz unten, Sitzposition jedoch recht aufrecht. Daher ist das Panoramadach für mich allein deswegen immer raus

Und ich habe bei meiner Sitzposition mehr Kopffreiheit. Das ist sicherlich individuell zu betrachten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen