S214 450d / Motoröl nachfüllen

Mercedes E-Klasse S214

Hallo zusammen,

das bei der Auslieferung meines 450d nur minimal Öl drin war, kann ich noch ggf. verstehen. Der Daimler schenkt nix her....

Das er irgendwann bei 8000 km nach einen Liter Öl schreit, kann ich auch noch akzeptieren bei einem neuen Motor bis alles eingelaufen ist.

Das er nun aber bei 18.000 km wieder nach einem Liter Öl frägt halte ich schon für fraglich.

Sein Vorgänger, ein GLE350d hat von Kundendienst zu Kundendienst nie nach Motorenöl gerufen.

Wer hat als 450d Fahrer das auch?

8 Antworten

Ich habe bei meinem 450d nach dem Einfahren bei 5.000 km einen außerplanmäßigen Ölwechsel gemacht. Danach nur Langstrecke mit teilweise ordentlich Dampf. Resultat: Bis jetzt (53.000 km) musste ich noch nie Öl nachfüllen

Beim W213 360d 6 Zylinder Diesel habe ich ähnliche Erfahrungen mit Ölverbrauch gemacht. Der hat so alle ca 7.000 km nach einem Liter Öl gerufen. Das sah man allerdings nur, wenn man in dem entsprechenden Menü nachgeschaut hat. Ich habe dann immer nur ca. 0,5 l nachgefüllt, da bei manchen wohl die Meldung „Zuviel Öl“ kam, wenn sie tatsächlich den geforderten Liter nachgefüllt haben. Der Verbrauch ist über 185.000 km allerdings konstant geblieben und hat sich nicht - wie von mir anfangs befürchtet - erhöht.

Gruss

Lutz

Zitat:
@scheuere schrieb am 25. August 2025 um 16:58:24 Uhr:
Hallo zusammen,
das bei der Auslieferung meines 450d nur minimal Öl drin war, kann ich noch ggf. verstehen. Der Daimler schenkt nix her....
Das er irgendwann bei 8000 km nach einen Liter Öl schreit, kann ich auch noch akzeptieren bei einem neuen Motor bis alles eingelaufen ist.
Das er nun aber bei 18.000 km wieder nach einem Liter Öl frägt halte ich schon für fraglich.
Sein Vorgänger, ein GLE350d hat von Kundendienst zu Kundendienst nie nach Motorenöl gerufen.
Wer hat als 450d Fahrer das auch?

Hallo @scheuere , welchen Motor im GLE 350d hattest du?

Ich hatte im 207-er den OM 642 und bei dem musste ich über 120.000 km zwischen den Ölwechseln nie Öl nachfüllen, aber bei etwas über 20.000 km war schon ein Ölverbrauch messbar. Der Ölstand blieb aber immer weit über dem Minimum - gemessen wurde hier noch klassisch mit einem elendig langen Kabel.

Im danach gefahrenen 213-er mit dem OM656 war es tatsächlich notwendig, zwischen den Ölwechseln max. 1,5 Liter nachzufüllen. Und ich bin über die letzten 3 Jahre mit dem Wagen fast immer an die 25.000 km p.a. drangekommen. Interessant übrigens, dass beim zuletzt verwendeten 5W-40 von Fuchs insgesamt nur 1 Liter nachzufüllen war (die Werkstatt hatte "nur" 8 Liter eingefüllt) wobei er dann aber beim Verkauf direkt vor der fälligen 125'-er Inspektion auf Minimum stand.

Beim jetzigen W214 450d, den ich als Vorführer mit ca. 9.500 km übernahm, weiß ich nicht, ob vor der Übergabe an mich noch Öl nachgefüllt wurde. Bis zum Service A1 nach insgesamt ca. 21.000 km war es aber ebenfalls nicht mehr notwendig, Öl nachzufüllen. Übrigens habe ich auch hier jetzt schon das 5W-40 von Fuchs einfüllen lassen.

PS: Wie schreit dein 450-er nach Öl ? Werkstattmenü oder die Anzeige im KI ? Und wenn KI: bei mir stand es dort zwar auf Minimum, aber zugleich auch " Ölstand i.O."

Danke für die Antwort. Das KI meinte nun schon das zweite mal, beim nächsten Tanken bitte einen Liter Öl nachfüllen. Was ich heute auch brav gemacht hatte. Nun steht die Ölanzeige im Servicemenü in der Mitte zwischen min und max. Habe das heute mal per Telefon beim Händler dokumentieren lassen. Er muss eh in 6000 km zum ersten Kundendienst. Dann dürfen die Profis ran.

Ähnliche Themen

Es gibt hier im W/S214-Forum und auch beim X254 mehrere Beiträge zum Thema. Du bist mit Deinem Ölverbrauch nicht allein.

Ich habe meinen S214 450d 10/24 in Sindelfingen geholt, seitdem 26.000km. Ich habe in den ersten 20.000km insgesamt 1,5 Liter nachgefüllt. Jetzt ist seit einiger Zeit Ruhe. Seit dem ersten Service steht der Ölstand jetzt durchgehend auf Max.

Zitat:
@Gerdchen schrieb am 25. August 2025 um 19:58:27 Uhr:
Hallo @scheuere , welchen Motor im GLE 350d hattest du?
Ich hatte im 207-er den OM 642 und bei dem musste ich über 120.000 km zwischen den Ölwechseln nie Öl nachfüllen, aber bei etwas über 20.000 km war schon ein Ölverbrauch messbar. Der Ölstand blieb aber immer weit über dem Minimum - gemessen wurde hier noch klassisch mit einem elendig langen Kabel.
Im danach gefahrenen 213-er mit dem OM656 war es tatsächlich notwendig, zwischen den Ölwechseln max. 1,5 Liter nachzufüllen. Und ich bin über die letzten 3 Jahre mit dem Wagen fast immer an die 25.000 km p.a. drangekommen. Interessant übrigens, dass beim zuletzt verwendeten 5W-40 von Fuchs insgesamt nur 1 Liter nachzufüllen war (die Werkstatt hatte "nur" 8 Liter eingefüllt) wobei er dann aber beim Verkauf direkt vor der fälligen 125'-er Inspektion auf Minimum stand.
Beim jetzigen W214 450d, den ich als Vorführer mit ca. 9.500 km übernahm, weiß ich nicht, ob vor der Übergabe an mich noch Öl nachgefüllt wurde. Bis zum Service A1 nach insgesamt ca. 21.000 km war es aber ebenfalls nicht mehr notwendig, Öl nachzufüllen. Übrigens habe ich auch hier jetzt schon das 5W-40 von Fuchs einfüllen lassen.
PS: Wie schreit dein 450-er nach Öl ? Werkstattmenü oder die Anzeige im KI ? Und wenn KI: bei mir stand es dort zwar auf Minimum, aber zugleich auch " Ölstand i.O."

Mein GLE Coupe aus 2016 hatte genau wie mein GLE SUV aus 2018 einen OM651 drin :-)

Zitat:
@scheuere schrieb am 25. August 2025 um 16:58:24 Uhr:
Hallo zusammen,
das bei der Auslieferung meines 450d nur minimal Öl drin war, kann ich noch ggf. verstehen. Der Daimler schenkt nix her....
Das er irgendwann bei 8000 km nach einen Liter Öl schreit, kann ich auch noch akzeptieren bei einem neuen Motor bis alles eingelaufen ist.
Das er nun aber bei 18.000 km wieder nach einem Liter Öl frägt halte ich schon für fraglich.
Sein Vorgänger, ein GLE350d hat von Kundendienst zu Kundendienst nie nach Motorenöl gerufen.
Wer hat als 450d Fahrer das auch?

Moin,

zu diesem bekannten Problem beim 450d gibt es ellenlange Threads. Muss man für jedes Fahrzeug wieder einen neuen Thread eröffnen? So bekommt man die relevanten Infos nie zusammen. So ein wenig Suchfunktion sollte doch nicht zu viel verlangt sein. 🤔

Gruß

FilderSLK

Danke für den Tipp. Hätte wirklich alles erwartet, aber nicht das dies so oft der Fall ist, sonst hätte ich gesucht. Endlich wieder ein hoch qualitatives Auto vom Daimler. Bin mehr als zufrieden und dann sowas beim Erfinder des Dieselmotors.

Deine Antwort
Ähnliche Themen