Kaufberatung S212 oder S204?

Mercedes C-Klasse S204

Hallo Jungs,

hab schon die Sufu genutz, jedoch so recht nichts gefunden.

Zu mir erstmal. Ich heiße martin und bin 28 Jahre alt. Komme aus Wanzleben bei Magdeburg.

So nun mein Anliegen, ich bin nach der Suche nach einen schönen und guten Gebrauchten.
Audi viel von vornherein flach, da Frontantrieb und einfache Technik, sprich 10.000€ weniger bekomm ich nen Skoda mit gleicher Technik. BMW wär der Hit, jedoch über meinem Budget.

Da bin ich erstaunlicher Weise auf Mercedes gestoßen.
Jetzt such ich nen Benz T-Modell mit maximal 55.000km runter und mit Diesel. Der 250er Diesel wär echt der Hammer. Von der Ausstattung her bin ich recht pflegeleicht. Xenon, Navi und Automatik sollte er haben. Aber maximal 26.000€.
So jetzt find ich mehr als genug S204 und S212. Von der Laufleistung, Ausstattung und Preis nehmen sich C und E-Klasse recht wenig, wie ich finde.

Was meint ihr? Welchen sollte man sich genauer angucken? Vom S204er her gefällt mir doch eher nur das Facelift bzw. MOPF Modell. Das Facelift des S212 fällt sowieso flach, außerdem gefällt er mir optisch rein gar nicht.

Welche Kaufempfehlung könnt ihr mir geben? Kollege steht vor der gleichen Frage wie ich ??

Beste Antwort im Thema

Und du mußt beim S205 mit diesem häßlichen iPad in der Mittelkonsole leben... der S204 wirkt in meinen Augen innen wie außen viel erwachsener und aus einem Guss.
Der 205er wirkt irgendwie sehr verspielt und auch im Innenraum eher wie eine minderwertigere Klasse.

Aber das ist mein persönlicher Geschmack...

41 weitere Antworten
41 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Mr. Knilch



Zitat:

Original geschrieben von Nessumsa


Genau, das ist das Gitter. Ich weiß nicht genau was es neu kostet, ich habe es glücklicherweise als Ausstellungsstück für 70€ aus der Niederlassung geholt. Die hatte es im Teilebereich an der Wand hängen.

Das Gitter wird mir vier Schrauben befestigt. Alle Schrauben haben Knebel, so dass man kein Werkzeug benötigt.

@Nessumsa: Kannst du etwas dazu sagen, ob das Trenngitter "A204 860 00 42" in den MOPF passt? Auf der Website von MB steht nämlich nur "bis 02/2011"... Aber du setzt es doch auch im MOPF ein, oder?

Nein, ich setze es in einem VorMoPf ein auf 7/2009. Ob es im Mopf passt weiß ich nicht, wüsste nicht was sich geändert haben sollte.

Zitat:

Original geschrieben von sssternsssammler


Bei einem annähernd gleichen Preis wäre es sicherlich ein S212 geworden. Wenn noch Kinder in Planung sind würde ich dir den S212 empfehlen, da merkt man jeden cm wenn der Kinderwagen im Kofferraum steht.

Und Du wirst auch jeden Zentimert in den Parklücken in der Stadt und auf dem Supermarktparkplatz merken + was gebärt Ihr denn alle für Riesenkinder...? 😁

Wenn die Rasselbande mal 10 Jahre alt ist, kann man mal über die Platzverhältnisse hinten nachdenken, aber das betrifft doch dann eher das "übernächste" Auto oder?

Wir sind jetzt seit über 9 Jahren mit dem (kleineren) 203-T-Modell unterwegs und haben nur in den ersten Jahren im Urlaub die Dachbox für den Kinderwagen gebraucht. Ansonsten ging da vom Ski- bis zum Wanderurlaub für mehrere Wochen immer alles locker rein. (auch der Weihnachtsbaum mit 2,90 m)

Von der Optik des w212 Vormopf wollen wir hier lieber gar nicht erst reden.

Viele Grüße
Moonwalk

Zitat:

Original geschrieben von Nessumsa


Nein, ich setze es in einem VorMoPf ein auf 7/2009. Ob es im Mopf passt weiß ich nicht, wüsste nicht was sich geändert haben sollte.

Zu Info, falls es jemanden interessiert: Mercedes sagt, das Teil passt auch in den MOPF (Sorry für das OT hier aber ich wollte das zumindest noch abschließen)

Wie man einen 2,90m Baum in den S204 bekommt, ist mir zwar rätselhaft aber ich kann nur sagen, dass ich das Platzangebot auch in Ordnung finde. Ich komme vom Passat, da ist das klar ne Einschränkung. Aber selbst wir mit Hund kommen mit dme Platz des S204 zurecht. So selten, wie wir den Mehrplatz brauchen würden, würden sich die höheren Kosten für den S212 noch nicht lohnen. Anders in 3-4 Jahren dann mit Nachwuchs (dann ist es mir auch nicht mehr peinlich mit der E-Klasse rumzufahren...) 😉

Ich stand ja damals auch vor der Qual der Wahl. Mir war die E-Klasse (VorMopf) allerdings irgendwie zu bieder innen. Ich kam mir vor wie ein Opa, hab mich da schon uralt gefühlt 😁. Hab mich dann auch für die C-Klasse entschieden. Für uns (Frau, meinereiner und der Hund) reicht der Platz satt. Aber selbst die Kinder (25,31) klagen nicht wenn sie mal hinten mitfahren.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Mr. Knilch


 
Wie man einen 2,90m Baum in den S204 bekommt, ist mir zwar rätselhaft aber ich kann nur sagen, dass ich das Platzangebot auch in Ordnung finde.

Ich habe doch den (kleineren S203 mit noch schrägerem Heck) - bitte merken fürs nächste Jahr:

Frau +1 Kind +Heckrollo: müssen leider daheim bleiben
max. 1 Kind darf in den Wald mitkommen
Rückbank teilweise umklappen
Beifahrersitz ganz nach vorne
Lehne soweit nach hinten/unten wie möglich
Kopfstütze vom Beifahrersitz rausziehen (geht das noch beim 204er?), die hinteren kann ich ja noch umklappen 😁

=> und nun mit Schmackes bis zur Windschutzscheibe durchladen (Handtuch auf Armaturenbrett hilft)

So geht das (jedes Jahr)
Moonwalk

Original geschrieben von moonwalk

Zitat:

2,90m Baum...

=> und nun mit Schmackes bis zur Windschutzscheibe durchladen (Handtuch auf Armaturenbrett hilft)

So geht das (jedes Jahr)
Moonwalk

...gut duchladen dat hilft... Nach dieser Aktion ist der Innenraum bestimmt schmusig verhurt 😁

Bei mir kommt der Tannenbaum auf den Hänger wenn ich vom Kaminholzklau beim Schwiegervater zurück fahre.

Zitat:

Original geschrieben von moonwalk



Zitat:

Original geschrieben von Mr. Knilch


 
Wie man einen 2,90m Baum in den S204 bekommt, ist mir zwar rätselhaft aber ich kann nur sagen, dass ich das Platzangebot auch in Ordnung finde.
Ich habe doch den (kleineren S203 mit noch schrägerem Heck) - bitte merken fürs nächste Jahr:

Frau +1 Kind +Heckrollo: müssen leider daheim bleiben
max. 1 Kind darf in den Wald mitkommen
Rückbank teilweise umklappen
Beifahrersitz ganz nach vorne
Lehne soweit nach hinten/unten wie möglich
Kopfstütze vom Beifahrersitz rausziehen (geht das noch beim 204er?), die hinteren kann ich ja noch umklappen 😁

=> und nun mit Schmackes bis zur Windschutzscheibe durchladen (Handtuch auf Armaturenbrett hilft)

So geht das (jedes Jahr)
Moonwalk

😁😁

Ich würde die E-Klasse nehmen, aber nur weil ich Platz nie genug haben kann, liegt aber bei mir am Campen und Kleinkind. Fahre trotzdem nen S204 da zu der Zeit als ich gesucht habe in meinem Preisrahmen kein S212 mit vernünftiger Ausstattung zu bekommen war.

Zitat:

Original geschrieben von Ancilotti


Original geschrieben von moonwalk

Zitat:

Original geschrieben von Ancilotti



Zitat:

2,90m Baum...

=> und nun mit Schmackes bis zur Windschutzscheibe durchladen (Handtuch auf Armaturenbrett hilft)

So geht das (jedes Jahr)
Moonwalk

...gut duchladen dat hilft... Nach dieser Aktion ist der Innenraum bestimmt schmusig verhurt 😁

Bei mir kommt der Tannenbaum auf den Hänger wenn ich vom Kaminholzklau beim Schwiegervater zurück fahre.

Für solche Aktionen würd ich mir an der Tanke nebenan grad nen Sprinter mieten. 40 Euro und kurz drauftanken. Danach mit dem Besen durch und mein Innenraum dankt es mir.

Wo ist denn bei einem 2,90m Baum das Problem ? Beim S204 die Rückbank umlegen, ca. 2m reinschieben uns 90 cm hinten rausschauen lassen. Braucht nicht mal ein Fähnchen... Ich kaufe ja kein Baum der schon beim Kauf nadelt, daher eine saubere Sache.

Und falls man 'ne Gründerzeitwohnung hat und der Boom deswegen deutlich länger ausfallen soll, schnallt man ihn halt aufs Dach. Das ist nämlich der tiefere Sinn der Dachreling. 😉

Genau so wie Weihnachten bei den Griswolds 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen