ForumW204
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W204
  7. Kaufberatung S212 oder S204?

Kaufberatung S212 oder S204?

Mercedes C-Klasse S204
Themenstarteram 31. Januar 2014 um 17:34

Hallo Jungs,

hab schon die Sufu genutz, jedoch so recht nichts gefunden.

Zu mir erstmal. Ich heiße martin und bin 28 Jahre alt. Komme aus Wanzleben bei Magdeburg.

So nun mein Anliegen, ich bin nach der Suche nach einen schönen und guten Gebrauchten.

Audi viel von vornherein flach, da Frontantrieb und einfache Technik, sprich 10.000€ weniger bekomm ich nen Skoda mit gleicher Technik. BMW wär der Hit, jedoch über meinem Budget.

Da bin ich erstaunlicher Weise auf Mercedes gestoßen.

Jetzt such ich nen Benz T-Modell mit maximal 55.000km runter und mit Diesel. Der 250er Diesel wär echt der Hammer. Von der Ausstattung her bin ich recht pflegeleicht. Xenon, Navi und Automatik sollte er haben. Aber maximal 26.000€.

So jetzt find ich mehr als genug S204 und S212. Von der Laufleistung, Ausstattung und Preis nehmen sich C und E-Klasse recht wenig, wie ich finde.

Was meint ihr? Welchen sollte man sich genauer angucken? Vom S204er her gefällt mir doch eher nur das Facelift bzw. MOPF Modell. Das Facelift des S212 fällt sowieso flach, außerdem gefällt er mir optisch rein gar nicht.

Welche Kaufempfehlung könnt ihr mir geben? Kollege steht vor der gleichen Frage wie ich ??

Beste Antwort im Thema

Und du mußt beim S205 mit diesem häßlichen iPad in der Mittelkonsole leben... der S204 wirkt in meinen Augen innen wie außen viel erwachsener und aus einem Guss.

Der 205er wirkt irgendwie sehr verspielt und auch im Innenraum eher wie eine minderwertigere Klasse.

Aber das ist mein persönlicher Geschmack...

41 weitere Antworten
Ähnliche Themen
41 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Nessumsa

Ich hab mir für meinen s204 ein originales Trenngitter gekauft. Dadurch fliegt das Rollo raus und ich kann ohne das der Rollokasten stört bis zur Decke laden. Dadurch passt alle rein, Kind und Kegel. So komme ich sogar noch um eine Dachbox herum.

Kann man denn bei der Original-Rollo/Gitter-Kombination nicht das Rolle entfernen und nur das Gitter drin lassen? Haben einen Hund und für den ragt der Rollokasten einfach zu weit in den Kofferraum. Bleibt da nur die Lösung über das optionale Trenngitter?

am 5. Februar 2014 um 17:35

Leider sind Rollo und Netz eine Einheit, sonst hätte ich auch nur das Rollo entfernt. Das haben andere Hersteller besser drauf. Daher bleibt nur das Gitter. Dies schützt aber dafür auch von Boden bis Decke...

Zitat:

Original geschrieben von Nessumsa

Leider sind Rollo und Netz eine Einheit, sonst hätte ich auch nur das Rollo entfernt. Das haben andere Hersteller besser drauf. Daher bleibt nur das Gitter. Dies schützt aber dafür auch von Boden bis Decke...

Mist, bin irgendwie vom Passat ausgegangen und dachte, das Teil wäre trennbar. Werde mir nun mal das Trenngitter ansehen, danke für die Info! Du meinst das hier mit der Teilenummer A2048600042, oder? Verdammt teurer Spaß... Muss man das aufwendig einbauen/irgendwas schrauben oder so? Oder ist das ein "Klick-System", wie bei solchen Gittern üblich?

am 6. Februar 2014 um 5:50

Genau, das ist das Gitter. Ich weiß nicht genau was es neu kostet, ich habe es glücklicherweise als Ausstellungsstück für 70€ aus der Niederlassung geholt. Die hatte es im Teilebereich an der Wand hängen.

Das Gitter wird mir vier Schrauben befestigt. Alle Schrauben haben Knebel, so dass man kein Werkzeug benötigt.

am 6. Februar 2014 um 10:26

Zitat:

Original geschrieben von Braumi1912

 

Grundsätzlich würde die C-Klasse reichen, aber im April kommt der Nachfolger raus und ich möchte schon das aktuelle Modell haben, bzw. länger fahren. Ist ja auch eine Stange voll Geld.

Darum kommst du aber bei beiden nicht herum, denn so umfangreich wie die Mopf bei der E Klasse ausgefallen ist, ist der Vormopf praktisch auch ein "altes" Modell.

Außerdem kommt der S205 vermutlich erst im Herbst, so dass es noch eine Weile dauert, bis du formal ein altes Auto hast ;)

Und wenn man den S204 Mopf mit dem S212 Vormopf vergleicht, dann ist die C Klasse doch das um Welten schönere Auto.

Zitat:

Original geschrieben von BigSean

Zitat:

Original geschrieben von Braumi1912

 

Grundsätzlich würde die C-Klasse reichen, aber im April kommt der Nachfolger raus und ich möchte schon das aktuelle Modell haben, bzw. länger fahren. Ist ja auch eine Stange voll Geld.

Darum kommst du aber bei beiden nicht herum, denn so umfangreich wie die Mopf bei der E Klasse ausgefallen ist, ist der Vormopf praktisch auch ein "altes" Modell.

Außerdem kommt der S205 vermutlich erst im Herbst, so dass es noch eine Weile dauert, bis du formal ein altes Auto hast ;)

Und wenn man den S204 Mopf mit dem S212 Vormopf vergleicht, dann ist die C Klasse doch das um Welten schönere Auto.

Hinzu kommt noch, dass der 205er sich erstmal etablieren muss. Ich wette, dass es auch hier wieder Kinderkrankheiten geben wird. Einer der letzten 204er ist qualitativ ausgereift(er).

Und du mußt beim S205 mit diesem häßlichen iPad in der Mittelkonsole leben... der S204 wirkt in meinen Augen innen wie außen viel erwachsener und aus einem Guss.

Der 205er wirkt irgendwie sehr verspielt und auch im Innenraum eher wie eine minderwertigere Klasse.

Aber das ist mein persönlicher Geschmack...

Zitat:

Original geschrieben von Braumi1912

 

Da bin ich erstaunlicher Weise auf Mercedes gestoßen.

Jetzt such ich nen Benz T-Modell mit maximal 55.000km runter und mit Diesel. Der 250er Diesel wär echt der Hammer. Von der Ausstattung her bin ich recht pflegeleicht. Xenon, Navi und Automatik sollte er haben. Aber maximal 26.000€.

So jetzt find ich mehr als genug S204 und S212. Von der Laufleistung, Ausstattung und Preis nehmen sich C und E-Klasse recht wenig, wie ich finde.

Als ich noch auf der Suche war (vor 1 1/2J.) lagen dei Preise zwischen S204 und S212 bei gleicher Ausstattung, Motorisierung und Laufleistung noch recht deutlich auseinander ca. 5000-10000 €.

Bei einem annähernd gleichen Preis wäre es sicherlich ein S212 geworden. Wenn noch Kinder in Planung sind würde ich dir den S212 empfehlen, da merkt man jeden cm wenn der Kinderwagen im Kofferraum steht.

Themenstarteram 8. Februar 2014 um 15:58

Ja mit 28 und keinen vorhandenen Kindern sollte die Familienplanung noch nicht abgeschlossen werden ;)

Als ich bei Mercedes direkt auf der Homepage geguckt hab, musste ich feststellen das es dort viel mehr Angebote an Gebrauchte "Junge Sterne" gibt als bei mobile oder autoscout.

Ein Bekannter, der bei Mercedes in der Herstellung arbeitet, bekommt auch auf Gebrauchte Rabatt. Somit ist die Entscheidung schon fast abgeschlossen :D muss mit ihm nur nochmal alles genauer bequatschen.

Die Benziner sind doch auch um einiges günstiger... drum überleg sich noch eine Autogasumrüstung lohnt. Der Benziner ist ja ein schon ein Hubraumzwerg. Aber der 220CGI soll besser im Durchzug sein als der 220CDI. Steuerlich ist es ja doch schon ein recht gravierender Unterschied.

Bezüglich Sportlichkeit, wie hier manche schreiben, bin ich immer geteilter Meinung... ein Kombi der 1,5t wiegt ist so oder so nicht sportlich.

220 CGI? Kenn ich nicht... Soweit ich weiß, gibt's nur Vierzylinder unter den Bezeichnungen 180, 200 und 250 CGI. Allerdings wirst du diese nicht auf Gas umrüsten können, da es sich bei den Motoren um Benzindirekteinspritzer handelt.

Persönlich kann ich den 180 CGI mit Automatikgetriebe empfehlen. Fahre diesen selbst und bin mit den Fahrleistungen und dem Verbrauch vollauf zufrieden.

Gruß Flo

Doch es gibt Umrüster die machen mittlerweile auch Autos mit Direkteinspritzer.

Ich würde allerdings einen V6 kaufen, wenn er auf Gas laufen soll. C230, C280, C350... am besten den "alten" M272 mit Saugrohreinspritzung.

am 8. Februar 2014 um 20:47

Hi,

auch ich stand letztes Jahr vor der Entscheidung S204/ GLK oder S212.

Der Preisunterschied bei jungen Sternen ist wirklich nicht sehr groß.

Ich war von meinem vorherigen Mondeo Kombi sehr verwöhnt, was die Platzverhältnisse angeht. Ein großer Kombi war für uns schon immer sehr praktisch, da wir mehrmals im Jahr nach Schweden fahren und der Kofferraum immer voll ist. Nun gut, die Kids sind langsam groß, daher war ich der Meinung daß ein kleiner Kombi ausreicht. Nun bin ich schon des öfteren eines Besseren belehrt worden- ich mußte mich ziemlich einschränken was das Ladevolumen angeht. Habe es manchmal schon bereut nicht doch eine E- Klasse gekauft zu haben. Meine Frau sieht das völlig anders, sie hatte keine Lust den Rest des Jahres mit einem Riesenschiff durch die Gegend zu fahren und liebt den kleinen Benz.

Fakt ist, der S212 ist der bessere Reisewagen- unglaublich bequem und komfortabel. Der S204 ist sportlicher, schicker, handlicher, mit den Kombiqualitäten komme ich mit kleinen Abstrichen durchaus zurecht.

Gruß, stjaern

Zitat:

Original geschrieben von Nessumsa

Genau, das ist das Gitter. Ich weiß nicht genau was es neu kostet, ich habe es glücklicherweise als Ausstellungsstück für 70€ aus der Niederlassung geholt. Die hatte es im Teilebereich an der Wand hängen.

Das Gitter wird mir vier Schrauben befestigt. Alle Schrauben haben Knebel, so dass man kein Werkzeug benötigt.

@Nessumsa: Kannst du etwas dazu sagen, ob das Trenngitter "A204 860 00 42" in den MOPF passt? Auf der Website von MB steht nämlich nur "bis 02/2011"... Aber du setzt es doch auch im MOPF ein, oder?

Zitat:

Original geschrieben von sssternsssammler

Als ich noch auf der Suche war (vor 1 1/2J.) lagen dei Preise zwischen S204 und S212 bei gleicher Ausstattung, Motorisierung und Laufleistung noch recht deutlich auseinander ca. 5000-10000 €.

Bei einem annähernd gleichen Preis wäre es sicherlich ein S212 geworden. Wenn noch Kinder in Planung sind würde ich dir den S212 empfehlen, da merkt man jeden cm wenn der Kinderwagen im Kofferraum steht.

Fahr beide Probe. Es spricht vieles für die E-Klasse. Unterhaltskosten sind nahezu identisch, die E ist ein paar hundert Euro teurer im Jahr - teuer sind beide. Ich halte E-Klasse ist wertstabiler, weil 1. weiter weg vom Listenpreis/mehr Auto für das Geld, 2. kommt der 205 heraus: in 2-3 Jahren purzeln die 204er Preise deutlicher als die des 212. Bei bestimmter Ausstattung ist die E-Klasse heute sogar günstiger. Aber je niedriger die Ausstattung sein darf, desto eher findest Du eine günstigere C-Klasse.

Ausnahme: sehr junge Fahrzeuge. Für 25t€ bekommst Du eine fast neue C-Klasse.

Ich persönlich mag zwar Komfort und die Sicherheit, brauche aber den Platz nicht (auch nicht mit Familie) und finde den 204 Mopf deutlich schöner (jedenfalls von aussen) als den 212. Meine Entscheidung steht noch aus.

am 27. Februar 2014 um 10:59

Zitat:

Original geschrieben von Braumi1912

Ja mit 28 und keinen vorhandenen Kindern sollte die Familienplanung noch nicht abgeschlossen werden ;)

Als ich bei Mercedes direkt auf der Homepage geguckt hab, musste ich feststellen das es dort viel mehr Angebote an Gebrauchte "Junge Sterne" gibt als bei mobile oder autoscout.

Ein Bekannter, der bei Mercedes in der Herstellung arbeitet, bekommt auch auf Gebrauchte Rabatt. Somit ist die Entscheidung schon fast abgeschlossen :D muss mit ihm nur nochmal alles genauer bequatschen.

Die Benziner sind doch auch um einiges günstiger... drum überleg sich noch eine Autogasumrüstung lohnt. Der Benziner ist ja ein schon ein Hubraumzwerg. Aber der 220CGI soll besser im Durchzug sein als der 220CDI. Steuerlich ist es ja doch schon ein recht gravierender Unterschied.

Bezüglich Sportlichkeit, wie hier manche schreiben, bin ich immer geteilter Meinung... ein Kombi der 1,5t wiegt ist so oder so nicht sportlich.

Pack nochmal gute 100 kg drauf dann stimmts ;)

Also ich find meinen 220 CDI T jetzt nicht unsportlich motorisiert, frage ist ja auch, wie viel Motor braucht der Mensch? :confused: Ich wohne hier im Bergland und muss meinen Kombi daher oft um eine Kurve herum + den Berg hoch immer neu beschleunigen, habe gar keine Probleme mit der Motorleistung.

Der TE fährt doch hauptsächlich Stadt, da reicht selbst der kleinste Motor wenn es rein um diese Aussage geht ob es reicht.

 

 

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W204
  7. Kaufberatung S212 oder S204?