Kaufberatung S212 Mopf CDI(?)

Mercedes E-Klasse S212

Hallo,

ich habe bereits im 204er Forum einen Thread eröffnet, da ich ein neues Fahrzeug suche / brauche: https://www.motor-talk.de/.../...-sinnvollster-neuer-t7052211.html?...
Dort bin ich zum Entschluss gekommen, dass den S212 als sinnollste Wahl erachte.

Hier nochmal der Anwendungsfall und Anforderungen.

Anwendungsfall:
- 2x 25km Arbeitsweg (Überland)
- monatlich ungeplante Strecken >50km
- 1-2 Urlaube im Jahr mit größeren Strecken
- Kombi um Platz für Urlaub etc. zu haben
- 15 - 20.000 km / Jahr (wegen Corona aktuell weniger)

Anforderungen / Wünsche:
- sehr robust, vermutlich kann man mit jedem von diesen Glück / Pech haben?
- Preis ca. 15 - 20.000

Folgende Fragen sind noch offen:

Welchen Motor?
Schwanke hauptächlich zwischen dem OM651 (220 / 250 CDI) und OM642 (300 CDI) würde hier aus wirtschaftlichen Gründen den 350er eher ausschließen
Macht der 250er überhaupt Sinn, habe gelesen, dass der Unterschied zum 220 in der Realität nur sehr klein ist?
OM 651: + Spritverbrauch
OM 642: + mehr Leistung, bessere Laufruhe und Haltbarkeit durch Duplexkette(?)
Beim OM 642 (350) habe ich in einem Thread zufällig von Motorschaden gelesen, vermutlich handelt es sich aber nur um Einzelfälle oder ist der OM651 robuster?

Wieso Diesel:
- Bisher positive Erfahrungen gesammelt
- Fahre das Fahrzeug subjektiv mehr, da der Verbrauch niedriger ist
- sind m. E. sehr robust

Welche Ausstattung:
Pflicht:
Automatik
Avantgarde (alternativ AMG)
Business Paket (hat m. E. viele sinnvolle Extras: LED ILS, Comand, Thermotronic, Sitzhzg., aktiver Parkassistent, gr. Tank)
[Night Paket - gefällt mir sehr, wobei ich auch ohne leben könnte]

unschlüssig:
Spurpaket (Spurhalte + Totwinkel)
Fahrassistent Plus (Distronic Plus, etc.)
360° Kamera
Verkehrszeichen Assistent (kann wohl nachcodiert werden, wenn der Spurhalte vorhanden ist)
Wie gut, sowohl von der Haltbarkeit wie auch im Alltag, sind die Systeme bzw. welche sind für euch "unverzichtbar"?

nice to have:
Memory Paket
Spiegel Paket
Beheizte Scheibenwaschanlage

DAB+ / Akustikglas kann bspw. wohl einfach und günstig nachgerüstet werden

Habe ich etwas vergessen, was ihr auf jeden Fall empfehlen würdet? Gibt es etwas wovon auf jeden Fall abzuraten ist?

Gibt es neben mobile, Autoscout noch Geheimtipps bei der Suche?
Was ist ein sinnvoller km Stand um ein Fahrzeug zu kaufen? Gibt es große Service / Reparaturen bei km-Stand x? Hätte sonst an ~100 tkm gedacht.
Habe bisher einige Fahrzeuge von privat gekauft und dabei gute Erfahrungen gesammelt, m. E. ist der Preis etwas niedriger bzw. mehr Ausstattung vorhanden. Dafür gibts eben keine Garantie / Gewährleistung.

93 Antworten

ACHTUNG! Wenn ein S212 Keyless Go und KEINE AHK hat, wird das Nachrüsten der AHK aufwendiger, weil dann entweder eine komplett neue Heckschürze benötigt wird (oder die vorhandene Heckschürze ausgeschnitten und Keyless Go deaktiviert werden muss). Und ich möchte auf Keyless Go nicht mehr verzichten, gerade am Kofferraum.

Generell zur Fahrzeugsuche: Ich stand vor einem ähmlichen Problem, obwohl ich genau wusste, was ich wollte. Von May 2014 bis Mai 2019 (also 5 Jahre, hatte die Leasing von 42 auf 60 Monate erhöht) hatte ich als Firmenfahrzeug einen sehr gut ausgestatteten S213 350 CDI 4matic. Danach für ca. 1/2 Jahr einen S213 220 CDI ebenfalls 4matic, auch sehr gut ausgestattet (bis zum Unfall mit Totalschaden). Danach dann bis zum Ruhestand Ende Januar einen BMW 530 (G30) aus dem Fahrzeugpool. Ich wollte privat auf jeden Fall einen S212, hat mir deutlich besser gefallen als der S213 (für mich eine etwas größere C-Klasse) und es musste ein 6-Zylinder Diesel sein. Ich denke, wer einmal einen 6 Zyl. gefahren hat, will keinen 4 Zyl. mehr. Dann wollte ich eine sehr gute Ausstattung, wobei Standheizung, 360° Kamera und Memory unbedingt sein mussten, gern auch Panoramadach und die ganzen Fahrassistenzsysteme. Ab Anfang Dezember habe ich gesucht, aber jedes Fahrzeug, das in Frage kam, war bei Anruf schon verkauft. Eines war reserviert und verbindlich zugesagt, unter der Bedingung, dass vom Händler eine AHK nachgerüstet wird. Das Fahrzeug hatte aber Keyless Go ... siehe oben. Der Käufer ist dann doch abgesprungen und ich konnte das Fahrzeug erwerben. AHK brauche ich zwar auch, aber ich habe noch einen G270 CDI ...

@mj_wagner
Wäre dir bei einem neuem Gebrauchtfahrzeug Multikontur wichtig?

@Crossword
Danke für deinen Beitrag!
Klingt mit dem Multikontur und 6 Zylindern ja echt gut 🙂
Außer bei den ersten Motoren sind die Dieselmotoren wohl insgesamt gut und können auch höhere Laufleistung ab - auch wenn es auch Ausnahmen gibt.

@Andi-VS
Danke für den Hinweis mit dem Keyless Go bzw. Handsfree Access. Ist mir tatsächlich beides nicht so wichtig und darauf könnte ich verzichten.
Hast du diesen Thread gelesen? Dort muss wohl nur das Sensorkabel etwas umgelegt werden und eben die Stoßstange bearbeitet werden.
Kann mir aber vorstellen, dass Händler / Werkstätten sowas nicht durchführen, da eine Nachrüstung auf dem Papier nicht möglich ist.

Habe das Gefühl, dass vom 212 wenig Gebrauchtfahrzeuge auf dem Markt sind oder diese sehr gefragt sind - kann aber auch sehr subjektiv sein. Wieso hat dir der 212er besser wie der 213er gefallen?

Zitat:

@Dragonheart100 schrieb am 12. April 2021 um 23:24:13 Uhr:


Habe das Gefühl, dass vom 212 wenig Gebrauchtfahrzeuge auf dem Markt sind oder diese sehr gefragt sind - kann aber auch sehr subjektiv sein. Wieso hat dir der 212er besser wie der 213er gefallen?

Das habe ich auch so empfunden, dass da wenige Fahrzeuge am Markt sind, zumindest bei meinen Wünschen.

Nach meinem Empfinden ist der 212 ein deutlich "solideres" Auto als der 213. Als ich den bekommen hatte, nach 5 Jahren 212, war ich irgendwie enttäuscht. Wenn ich den 212 im Kundendienst hatte, habe ich oft eine C-Klasse bekommen, und an die habe ich mich immer beim 213 erinnert. Ausschlaggebend war aber auch die Bedienung, die ich beim 213er als viel komplizierter empfunden habe. Und das Navi im 213 sowie die Schildererkennung war eine Katastrophe. Beim 212er konnte man sich darauf verlassen, was als erlaubte Höchstgeschwindigkeit angezeigt wurde, beim 213 (Bj. Mai 2019) war das absolut nicht mehr der Fall. Bei meinem jetzigen 212 (Bj. März 2016) ist das aber auch nicht mehr so gut, wie es bei meinem früheren 212 (Bj. Mai 2014) war, aber um einiges besser als beim 213. Bei den neuen Navis wird einfach dem "geglaubt", was in den Kartendaten hinterlegt ist, und das ist meines Erachtens eher schlechter geworden als besser (ist aber ein generelles Problem, war beim BMW G30 auch so). Vielleicht hat es bei meiner Entscheidung für den 212 auch eine Rolle gespielt, dass ich bei einem vergleichsweise sehr glimpflichen Unfall mit dem 213 einen Totalschaden hatte (da hat die Leasingfirma aber auch nachgeholfen). Aber mit weniger als 50 km/h auf eine Stange wie von einem Verkehrsschild, kaum zu spüren, ohne dass ein Airbag auslöst und dann ein Auto für über 70.000 EUR, gerade 1/2 Jahr alt, 15.000 km ist ein wirtschaftlicher Totalschaden, das war schon heftig.

@Andi-VS
Das wird mit einem 212 nicht viel anders sein. Mein Schwager hatte mir mal mit einem Umzugsauto die beiden rechten Türen aufgerissen, nichts an der Karosseriestruktur, nur zwei Türen. 8500€ standen dann auf der Rechnung. Wenn da am Vorderwagen was an der Crashstruktur ist - da ist glaube ich ken heutiges Auto mehr zu retten.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Dragonheart100 schrieb am 12. April 2021 um 23:24:13 Uhr:


@mj_wagner
Wäre dir bei einem neuem Gebrauchtfahrzeug Multikontur wichtig?

@Dragonheart100
War es bei dem letzten schon, aber gebaucht kaufen heißt halt, den einen oder anderen Kompromiss machen. Alles andere incl. Farbe und Felgen hat gepasst, mei, dann wurden es eben die Seriensitze. Die auch - für mich - den Vorteil haben, dass sie eben nicht mit Leder bzw. Kunstleder bezogen sind.

Es ist halt immer ein Paket. AHK, Standheizung und Panoramadach war Pflicht, die komplette Fahrazzistenz und 9Gang auch. Dass ich farblich und Ausstattungsmäßig das Pendant zu meinem 210er bekommen habe, rundet das Bild auf der Einfahrt sehr harmonisch ab 😉. Comand, Sitzmemory, 360° Kamera, Parkassistent, HK und noch ein paar Spielereien als Dreingabe waren auch nicht schlecht.

Blieben drei Punkte: Die Sitze, was verschmerzbar ist, weil die Seriensitze nun wirklich kein Schrott sind, es ist diese blöde Reifendruckkontrolle mit Sensoren verbaut (braucht kein Mensch, kostet nur einen Haufen Geld) und DAB+ fehlt leider (dass sowas bei einem >4k Comand nicht Serie ist, ist schlicht eine Frechheit).

Kurz - wenn Du also so kurz vor der Himmelspforte stehst, dann gehst Du halt auch ohne die Multikontursitze durch 😉

Beim nächsten würde ich natürlich wieder - im Paket mit anderen Dingen - darauf achten, und vielleicht schlägt Multikontur dann andere Prioritäten (Muss ich dann noch ein Pferd zeihen können? Hab ich bis dahin vielleicht 'ne Garage? Mit was darf ich dann überhaupt nich fahren? Kann ich dann überhaupt noch fahren? 😉)- aber wenn der 212er so lange hält wie men 210er erübrigt sich die Frage, dann war das mein letzter. Danach fahren wir ohnehin anders.

Zitat:

@Dragonheart100 schrieb am 12. April 2021 um 23:24:13 Uhr:


Habe das Gefühl, dass vom 212 wenig Gebrauchtfahrzeuge auf dem Markt sind oder diese sehr gefragt sind - kann aber auch sehr subjektiv sein.

Grundsätzlich sind vom S212 MOPF ziemlich viele Fahrzeuge auf dem Markt.
1. S212, ab 2013, bis 100.000 km, Diesel, Automatik, ab 150 PS = 2.954
2. wie 1. , bis 25.000 Euro = 206
3. wie 1. bis 20.000 Euro = 38
Du interessierst Dich für ein Fahrzeug mit einem Neupreis von mindestens 60.000 Euro, je nach Motor udn Ausstattung auch deutlich mehr.
Bei einem ehemaligen BLP von 60.000 Euro ist dein Budget 25%-30% davon (15K-20K Euro), bei einem ehemaligen BLP von 75.000 Euro bist Du nur noch bei 20%-26%. Dafür möchtest Du allerdings auch ein Fahrzeug mit max. 100.000 km Laufleistung kaufen...

Dein Budget und die max 100.000 km in Verbindung mit deinen Wünschen an die Ausstattung sind die entscheidenden Punkte. Die Anzahl der verfügbaren Fahrzeuge ist es m.E. nicht.
Müsste ich meinen 250CDI Kombi, wie die letzten beiden Fahrzeuge, ungeplant und schnell ersetzen würde ich mir z.b. diesen Wagen ansehen, S212 mit Standheizung,08/2013, 120.000 km.

Gruß
Hagelschaden

Zur Wahl der Sonderausstattung:

Ich bin 8 Jahre lang einen S211 mit ziemlich vielen Extras gefahren und in den ca. 150tkm die ich mit dem Wagen in der Zeit zurückgelegt habe, ist kein einziges der Extras kaputt gegangen. Ich hatte zwar immer etwas Bammel vor Airmatic-Reparaturen, wegen der etwas höheren Kosten, aber auch die hielt bis zum Verkauf bei 193tkm ohne Probleme durch.

Daher bevorzuge ich eher ein Fahrzeug mit vielen Extras, auch wenn ich das ein oder andere davon nicht oder nicht so oft nutze. Auch bei einem späteren Verkauf kann es hilfreich sein, wenn die Ausstattung umfangreicher ist, aber beim Kauf sollte das Fahrzeug dadurch nicht überteuert sein und da liegt meist der Knackpunkt.

Ich hatte nun wirklich Glück und konnte letztes Jahr einen Wagen mit Top Ausstattung zu einem noch fairen Preis finden. Auch in meinem Fall war es meine Frau die mir die Anzeige zeigte und sagte: "Guck mal da, wär der nicht was für Dich ...".

Das ist er: https://www.motor-talk.de/fahrzeuge/1394040/mercedes-e-klasse-s212

Die Multikontursitze sind schon prima, aber die Fahrdynamik-Funktion habe ich als erstes abgeschaltet. Auch schon bei meinem S211 damals. Das brauche ist überhaupt nicht und irritiert mich nur, da ich ohnehin nicht so übermäßig sportlich fahre.

Das Panoramadach hätte ich auch nicht unbedingt gebraucht, denn ein normales Schiebedach hätte mir genügt, aber meine Tochter fand das Panodach einfach prima.

Viele beneiden mich vermutlich wegen des B&O Soundsystems. Nun ja, alle meine bisherigen Fahrzeuge hatten nie ein besonderes Soundsystem und das hätte ich auch jetzt nicht benötigt. Aber der Klang ist schon wirklich geil wenn man die Laufstärke doch mal etwas höher dreht.

Das ist mein erstes Auto mit Standheizung. Da ich eine Garage habe, ist das jetzt für mich kein must-have. Habe sie bisher nur einmal eingeschaltet um dann feststellen zu müssen, dass die Batterie zu schwach ist. 😁

Ich wollte eigentlich in meinen S211 damals schon integrierte Kindersitze hinten nachrüsten, habe aber nie die richtigen Sitze in der passenden Ausstattung gefunden. Der S212 hat sie drin, aber jetzt sind die Kinder groß genug, dass sie die nicht mehr benötigen.

Ob der Wagen nun das Sportpaket-AMG hat oder nicht ist für mich eine reine Optikfrage. Ja, mir gefällt es, aber wenn ich einen passenden Wagen ohne AMG-Optik gefunden hätte, wäre das kein Ausschlusskriterium für den Kauf gewesen.

4-Matic bei mir im Flachland brauchte ich die letzten 30 Jahre nicht. Bin bisher nur einmal in den Graben gerutscht und einmal wurde eine Kurve zur Geradeausfahrt über den Acker. Beide Male bei wirklichem Glatteis. Glatt ist glatt, egal ob mit oder ohne 4-Matic. Wäre also auch ein Extra, auf das ich eigentlich hätte verzichte können, insbesondere, da ich schon die erste Reparatur am Vorderachsgetriebe habe machen (lassen) müssen.

Keyless-Go ist zu Beginn wenn man es zuvor nie hatte ein wenig gewöhnungsbedürftig, aber das finde ich ein praktisches Extra, auch wenn es kein must-have bei mir ist.

Was ich unbedingt wieder haben wollte, war der Innenspiegel mit integriertem Garagentoröffner und auch das Brillenfach anstelle des Griffs über der Fahrertür finde ich ganz nett, da der 212er im Gegensatz zum 211er sonst kein Brillenfach hat. Das waren dann tatsächlich zwei Dinge, die ich gleich nachgerüstet habe. Allerdings gibt es sonst wohl auch nichts zum nachrüsten, weil der Wagen ab Werk ja schon fast alles drin hat. 😁

Was fehlt ist die Airmatic. Im Vergleich zu meinem 211er mit Airmatic ist das Fahrwerk im 212er mit dem etwas tieferen Avantgarde-Fahrwerk schon etwas straffer und ich kann mir bei Bedarf nicht mehr etwas mehr Bodenfreiheit verschaffen. Das vermisse ich nun doch ein wenig, aber unter Berücksichtigung möglicher Reparaturkosten bei einem Defekt werde ich das wohl verkraften.

Ich denke aber, jeder hat ein anderes "Grundbedürfnis" an Ausstattungsumfang. Was ich an Deiner stelle aber vermeiden würde wäre ein Fahrzeug zu kaufen, bei dem Du schon zuvor weißt, dass die Ausstattung für Dich eigentlich viel zu mager ist und Du auf jeden fall für xyz EURO diese oder jenen Extras nachrüsten möchtest, gerade wenn es um kostspieligere Ausstattungen wie z.B. Standheizung etc. geht. Dann such lieber einen der das schon drin hat. Und je größer die Motorisierung, desto größer ist oftmals auch der Ausstattungsumfang der Fahrzeuge. Mein S212 dürfte wohl in 2014 einen Listenpreis von über 100.000 EUR gehabt haben.

Zitat:

(...)Müsste ich meinen 250CDI Kombi, wie die letzten beiden Fahrzeuge, ungeplant und schnell ersetzen würde ich mir z.b. diesen Wagen ansehen, S212 mit Standheizung,08/2013, 120.000 km.

Gruß
Hagelschaden

Wäre da nicht ein EU6 Diesel die bessere Wahl (z. B. dieser)?

@burky350 Ist ja alles richtig was Du schreibst, nur was nutzt es, wenn das Budget nur max. 20.000 Euro beträgt?
Da wird ein anständiger Mopf aus 1. Hd. und < 100.000 km ja schon nicht ganz einfach. Wenn es dann noch ein 6 Zylinder mit genauer Liste an Sonderausstattungen sein soll sucht der TE entweder ewig oder das Budget muss rauf. Deinen Wagen hast Du sicher nicht für das Budget bekommen...

@mb2032 Was auch immer, war nur ein Beispiel was es für das Budget des TE gibt wenn man die KM etwas höher setzt und bei der Ausstattung flexibel ist.

Gruß
Hagelschaden

Mir ging es eher um das Thema eher auf einen EU6 statt eines EU5 Diesel (u. a. wegen Fahrverboten usw.) zu setzen.

Zitat:

@Hagelschaden schrieb am 13. April 2021 um 17:15:41 Uhr:


@burky350 Ist ja alles richtig was Du schreibst, nur was nutzt es, wenn das Budget nur max. 20.000 Euro beträgt?
Da wird ein anständiger Mopf aus 1. Hd. und < 100.000 km ja schon nicht ganz einfach. Wenn es dann noch ein 6 Zylinder mit genauer Liste an Sonderausstattungen sein soll sucht der TE entweder ewig oder das Budget muss rauf. Deinen Wagen hast Du sicher nicht für das Budget bekommen...

Das ist richtig. Ich wollte auch erst nur max. 20.000 Euro ausgeben. Mit dem Kompromiss aus 120tkm und 2. Hand (1. war MB) lag ich dann etwas über dem Budget, aber immer noch weniger als 1/4 des damaligen Listenpreises und die 18" Winterräder gab es noch dazu. Für ein 6 Jahre altes Auto mit 120tkm fand ich das noch durchaus fair.

Beim S211 lag ich mit dem Kaufpreis damals (2012) bei etwa 1/3 des ursprünglichen Listenpreises. Der war aber auch erst 4,5 Jahre alt und hatte nur 50tkm gelaufen.

@Andi-VS
Danke für deine Einschätzung bzgl. 212 vs. 213! Habe mir sowas schon gedacht, habe ich auch gelesen, dass die Qualität beim 213 wohl nochmals nachgelassen hat...
Das ein Fahrzeug nach einem Unfall schnell ein Totalschaden ist, kann ich mir auch vorstellen. Ist sicherlich auch immer eine Frage wie der Schaden repariert wird bzw. welche Intentionen dahinterstehen.
Hatte auch einen Fall, wo das Auto (Ford Fiesta) eine Böschung runtergefahren ist und die vordere Stoßstange sowie die Kühler etc. defekt waren - laut einer Werkstatt ein Totalschaden (kein harter Aufprall). Letztlich wurde der Schaden bis aufs Spurausmessen und Klimaauffüllen selbst repariert. Kosten ~1000 €, Fahrzeugwert: ~5000 €. Ist zwar nicht perfekt (z. B. Lackunterschiede), fährt allerdings wieder problemlos.

Ein Totalschaden bei 1/2 Jahr, 15.000 km und 70.000 € Fahrzeugwert hört sich auch heftig an.

@mj_wagner
Ja beim Gebrauchtfahrzeuge muss man sicherlich eher Kompromisse machen, dafür kostet diese auch deutlich weniger. Gibts die Multikontursitze nicht mit Stoff? Wobei ich bei der Polsterung flexibel bin, am wenigsten haltbar ist vermutlich das Kunstleder?

Die Ausstattung hört sich echt gut an 🙂 Bei der Auswahl der Extras hat vermutlich jeder (etwas) andere Kriterien. Habe gelesen, dass die Standardsitze gerade für längere Fahrten unbequem sein sollen (keine Polsterung im unterem Rücken)?
Die Reifendruckkontrolle mit Sensoren haben alle Mopffahrzeuge oder gibts die noch ohne? Das DAB+ beim Comand nicht dabei ist, finde ich auch unverständlich - kann m. E. aber relativ preiswert nachgerüstet werden.

Mit was man zukünftig fahren darf ist sicherlich eine interessant Frage...

@Hagelschaden
Irgendetwas scheine ich anders eingestellt zu haben, bekommme bei 1. "nur" 1.267, 2. stimmt dafür wieder. Baujahr habe ich 2013 - 2018 eingestellt und zusätzlich Kombi als Fahrzeugtyp.
Bei der Laufleistung habe ich in meinen Suchaufträgen 150.000 km eingstellt, die 20.000 € sind auch nicht fix. Aber die gewünschte Ausstattung macht die Suche sicherlich nicht so einfach.

Danke für die Suchhilfe, das verlinkte Fahrzeug (ist mittlerweile weg) scheidet bei mir aufgrund der Elegance Ausstattung bereits aus :/

@burky350
Danke, hört sich ja gut an, dass die Extras wohl sehr robust sind und generell lange halten. Die Airmatic steht tatsächlich nicht auf meiner Wunschliste.

Du hast < 25.000 € für das Fahrzeug gezahlt und wie lange hast du gesucht? Den als Diesel und am liebsten ohne 4M und am liebsten nicht in silber würde ich sofort kaufen 😁

Geiler Klang hat schon etwas, bin da leider auch etwas audiophil. Wobei man dort wohl auch gut selbst etwas machen kann.

Da kommt das neue Fahrzeug mit den integrierten Sitzen wohl einige Jahre zu spät 😁

AMG Optikpaket ist sicherlicha auch cool, ohne ist für mich aber auch kein Ausschlusskriterium.

Denke auch, dass es keinen Sinn macht Extras wie Standheizung nachzurüsten.

Multikontur gibt es nur mit Leder, soweit ich weiß. Die Standardsitze unterscheiden sich - wenn Du Sitzmemory hast, ist beim Mopf auch eine elektrische Lordosenstütze beidseitig verbaut - das war dann das Argument, dass es für mich auch ohne Multikontur geht. Ohne Sitzmemory hat der Mopf - Finger gekreuzt, ich bin nicht sicher - keine Lordosenstütze.

Die Reifendruckkontrolle war auch beim Mopf aufpreispflichtig - Serie ist die Druckverlustwarnung über die ABS Sensoren an den Rädern.

DAB+ nachrüsten ist ein ziemlicher Akt - ich denke alleine das Material kostet um die 500 Euro und Du darfst zum Verlegen der Kabel ziemlich viel auseinanderreißen. Das ist es mir dann doch nicht wert, meist läuft ohnehin Lala aus der Konserve.

Du wirst es nicht glauben, aber ich habe ziemlich genau 1 Monat gesucht. Am 21.08.2020 habe ich mit der Eröffnung eines "Kaufberatungsthread" hier bei MT begonnen und mich ein wenig in die 212er-Baureihe eingelesen und am 19.09.2020 habe ich den Wagen besichtigt und Probegefahren. Am 20.09.2020 habe ich dem Verkäufer meine Kaufabsicht bestätigt.

Iridiumsilber stand übrigens auch nicht so weit oben auf meiner Wunschliste, es war jetzt aber kein Ausschlusskriterium bei dem vorgefundenen Gesamtpaket.

Da ich vor allem nach einem 400er Benziner als Kombi gesucht habe, egal ob mit oder ohne 4Matic und auch egal ob 3,0 oder 3,5 Liter Hubraum, war die Auswahl ohnehin eher überschaubar, da davon nur knapp über 1.000 Stück in Deutschland zugelassen sind. So lange zu suchen bis dann noch ein Fahrzeug in der Traumfarbe dabei ist wäre wohl eher vergebliche Zeitverschwendung gewesen.

Die Suche nach dem richtigen S211 hatte sich damals über 1 Jahr hingezogen bis ein Fahrzeug dabei war, was mir zusagte und gleichzeitig auch preislich halbwegs ins Budget passte.

Und nach dem GLK meines Vaters haben wir über 2 Jahre gesucht. Von dem GLK250 als Benziner mit 4Matic waren zu dem Zeitpunkt weniger als 600 Stück in Deutschland zugelassen. Da gab es nicht so viel Angebote auf dem Markt und eine gewisse Mindestausstattung sollte der Wagen auch noch haben. Das war eine wirkliche Herausforderung.

Zitat:

@mj_wagner schrieb am 14. April 2021 um 09:10:44 Uhr:


Ohne Sitzmemory hat der Mopf - Finger gekreuzt, ich bin nicht sicher - keine Lordosenstütze.
...

Das ist (leider) richtig, war ich seinerzeit auch sehr überrascht. Aber noch überraschter war ich, dass ich ohne Lordosenstütze in den Standardsitzen des AMG Sport-Paket (Sportsitze vorn mit ausgeprägter Seitenführung der Sitzlehne 😉) auch ohne sehr gut gefahren bin, auch über lange Strecken 600-800km. Bezug war Standard aus dem AMG-Paket, also Artico mit Microfaser DINAMICA, ist in der Kombination nicht das schlechteste.

Deine Antwort
Ähnliche Themen