Kaufberatung S212 Mopf CDI(?)

Mercedes E-Klasse S212

Hallo,

ich habe bereits im 204er Forum einen Thread eröffnet, da ich ein neues Fahrzeug suche / brauche: https://www.motor-talk.de/.../...-sinnvollster-neuer-t7052211.html?...
Dort bin ich zum Entschluss gekommen, dass den S212 als sinnollste Wahl erachte.

Hier nochmal der Anwendungsfall und Anforderungen.

Anwendungsfall:
- 2x 25km Arbeitsweg (Überland)
- monatlich ungeplante Strecken >50km
- 1-2 Urlaube im Jahr mit größeren Strecken
- Kombi um Platz für Urlaub etc. zu haben
- 15 - 20.000 km / Jahr (wegen Corona aktuell weniger)

Anforderungen / Wünsche:
- sehr robust, vermutlich kann man mit jedem von diesen Glück / Pech haben?
- Preis ca. 15 - 20.000

Folgende Fragen sind noch offen:

Welchen Motor?
Schwanke hauptächlich zwischen dem OM651 (220 / 250 CDI) und OM642 (300 CDI) würde hier aus wirtschaftlichen Gründen den 350er eher ausschließen
Macht der 250er überhaupt Sinn, habe gelesen, dass der Unterschied zum 220 in der Realität nur sehr klein ist?
OM 651: + Spritverbrauch
OM 642: + mehr Leistung, bessere Laufruhe und Haltbarkeit durch Duplexkette(?)
Beim OM 642 (350) habe ich in einem Thread zufällig von Motorschaden gelesen, vermutlich handelt es sich aber nur um Einzelfälle oder ist der OM651 robuster?

Wieso Diesel:
- Bisher positive Erfahrungen gesammelt
- Fahre das Fahrzeug subjektiv mehr, da der Verbrauch niedriger ist
- sind m. E. sehr robust

Welche Ausstattung:
Pflicht:
Automatik
Avantgarde (alternativ AMG)
Business Paket (hat m. E. viele sinnvolle Extras: LED ILS, Comand, Thermotronic, Sitzhzg., aktiver Parkassistent, gr. Tank)
[Night Paket - gefällt mir sehr, wobei ich auch ohne leben könnte]

unschlüssig:
Spurpaket (Spurhalte + Totwinkel)
Fahrassistent Plus (Distronic Plus, etc.)
360° Kamera
Verkehrszeichen Assistent (kann wohl nachcodiert werden, wenn der Spurhalte vorhanden ist)
Wie gut, sowohl von der Haltbarkeit wie auch im Alltag, sind die Systeme bzw. welche sind für euch "unverzichtbar"?

nice to have:
Memory Paket
Spiegel Paket
Beheizte Scheibenwaschanlage

DAB+ / Akustikglas kann bspw. wohl einfach und günstig nachgerüstet werden

Habe ich etwas vergessen, was ihr auf jeden Fall empfehlen würdet? Gibt es etwas wovon auf jeden Fall abzuraten ist?

Gibt es neben mobile, Autoscout noch Geheimtipps bei der Suche?
Was ist ein sinnvoller km Stand um ein Fahrzeug zu kaufen? Gibt es große Service / Reparaturen bei km-Stand x? Hätte sonst an ~100 tkm gedacht.
Habe bisher einige Fahrzeuge von privat gekauft und dabei gute Erfahrungen gesammelt, m. E. ist der Preis etwas niedriger bzw. mehr Ausstattung vorhanden. Dafür gibts eben keine Garantie / Gewährleistung.

93 Antworten

Zitat:

@ipthom schrieb am 14. April 2021 um 18:00:14 Uhr:



Zitat:

@mj_wagner schrieb am 14. April 2021 um 09:10:44 Uhr:


Ohne Sitzmemory hat der Mopf - Finger gekreuzt, ich bin nicht sicher - keine Lordosenstütze.
...

Das ist (leider) richtig, war ich seinerzeit auch sehr überrascht. Aber noch überraschter war ich, dass ich ohne Lordosenstütze in den Standardsitzen des AMG Sport-Paket (Sportsitze vorn mit ausgeprägter Seitenführung der Sitzlehne 😉) auch ohne sehr gut gefahren bin, auch über lange Strecken 600-800km. Bezug war Standard aus dem AMG-Paket, also Artico mit Microfaser DINAMICA, ist in der Kombination nicht das schlechteste.

Kann ich bestätigen!
Die Kombination habe ich auch!

MfG Günter

Zitat:

@Dragonheart100 schrieb am 13. April 2021 um 23:59:48 Uhr:


@Andi-VS
Danke für deine Einschätzung bzgl. 212 vs. 213! Habe mir sowas schon gedacht, habe ich auch gelesen, dass die Qualität beim 213 wohl nochmals nachgelassen hat...

Noch zwei Punkte sind mir eingefallen:
- Das Handschuhfach am 213 ist deutlich kleiner als am 212, so dass nicht mal mehr die Betriebsanleitung rein passt. Ok, das ist natürlich jammern auf hohem Niveau, aber muss das Handschuhfach wirklich so klein werden?
- Ein gravierender Mangel am 213 sind die "Türfeststeller" oder "Türbremsen" (weiß nicht, wie das richtig heißt). Die sind so schwach ausgelegt, dass die Türen zufallen, im besten Fall aufs Schienbein (ist mir mehrfach passiert), wenn das Fahrzeug auch nur ein kleines bisschen schräg steht. Ich habe das reklamiert, aber laut Werkstatt haben das so gut wie alle Kunden reklamiert und die Teile wurden auch oft ausgetauscht, aber die neuen waren genauso schlecht wie die alten. Diese Aussage der Werkstatt ist allerdings 1 1/2 Jahre alt, vielleicht hat sich inzwischen was gebessert. Aber so etwas muss dem Hersteller auffallen und so etwas muss abgestellt werden, bevor ein Auto in Serie gefertigt wird.

@burky350
Klingt zumindest vielversprechend, dass das passende Fahreuge in einem überschaubaren Zeitraum möglich ist 🙂

Ja silber steht bei mir auch sehr weit unten auf der Wunschliste, wobei es eigentlich auch kein völliges Ausschlusskriterium ist.

Krass, dass 2 Jahre für ein Fahrzeug gesucht wurde...

Hast du besondere Tipps bei der Suche abseits der gängigen Portale (mobile, etc.)?

@ipthom
@4matic Guenni
Über die Standardsitze / Sportsitze liest man m. E. ja sehr unterschiedliches, für die einen gehen diese gar nicht und die anderen kommen gut mit diesen zurecht.

@Andi-VS
Wer weiß, was sich die Ingeniuere beim Hanschuhfach und den Türscharnieren gedacht haben... Sind zwar beides eher Kleinigkeiten, vor allem die nicht haltende Türe kann im Alltag sicherlich sehr stören / nerven. Sicherlich schade und unverständlich, dass solche Probleme bei einem Fahrzeug in der Preisklasse auftreten.

Zitat:

@Dragonheart100 schrieb am 14. April 2021 um 22:37:42 Uhr:



Hast du besondere Tipps bei der Suche abseits der gängigen Portale (mobile, etc.)?

Ich nutze im Regelfall auch nur die bekannten Portale mobile und autoscout. Beim GLK haben wir auch hin und wieder mal auf der MB-Seite nach Gebrauchtfahrzeugen Ausschau gehalten.

Ich suche grundsätzlich Deutschlandweit. Für den richtigen Wagen ist mir da im Regelfall auch kein Weg zu weit. Habe schon Autos in Flensburg, Buchholz (Nordheide), Hannover, Darmstadt, Böblingen, Bamberg, München, Schliersee gekauft.

Verschaffe mir meist erstmal einen Überblick über die durchschnittlichen Marktpreise eines bestimmen Fahrzeugmodells. Dazu nutze ich die Marktpreisbewertungen von autouncle.de, die aus meiner Sicht recht realistisch erscheinen. Excel hilft da ganz gut für eine graphische Darstellung.

Auf dieser Grundlage ermittele ich dann anhand diverser Kriterien (Alter, Laufleistung, Ausstattungsumfang und damit auch dem ursprünglichen Listenpreis einzelner Fahrzeuge) einen für mich persönlich akzeptablen Wert für ein Auto. Passt der angesetzte Verkaufspreis dann halbwegs zu meiner Vorstellung, wird direkt der Telefonhörer in die Hand genommen.

Wirklich gute Fahrzeuge zu rundum akzeptablen Preisen sind meist innerhalb weniger Tage verkauft. Schnell sein kann sich daher lohnen. Bei meinem S211 E350T habe ich den Händler angerufen etwa 15 Min. nachdem seine Anzeige online war. Da waren noch gar keine Bilder in der Anzeige veröffentlicht. Besichtigungstermin vereinbart und den Wagen bis dahin reservieren lassen. Es hat sich gelohnt schnell zu reagieren. Als ich am nächsten Tag zur Besichtig dort war (350km von mir entfernt), meinte der Händler, es wollten innerhalb eines Tages schon über 10 Interessenten einen Termin machen, aber ich war der erste. Kein Wunder, denn der Wagen wurde für das Alter, die Laufleistung und dem Ausstattungsumfang deutlich unter dem üblichen Marktpreis angeboten. Mein Budget war damals eigentlich nur 20.000 EUR. Der durchschnittliche Marktpreis hätte bei 28.000 EUR gelegen (auch anhand der Schwacke-Bewertung für 7,50 EUR nochmal überprüft). Gekauft habe ich ihn letztendlich für 24.000 EUR.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Dragonheart100 schrieb am 14. April 2021 um 22:37:42 Uhr:


...
@ipthom
@4matic Guenni
Über die Standardsitze / Sportsitze liest man m. E. ja sehr unterschiedliches, für die einen gehen diese gar nicht und die anderen kommen gut mit diesen zurecht.
...

Falls es von Interesse ist, ich bin 1.97m groß und wiege 105kg. Vorher hatte ich fast ausschließlich Autos mit Lordosenstütze, wäre ohne dort nicht gegangen (VW Passat B8, Ford S-Max MK2, MB S204, VW Passat B6) bzw. ich bekam bei Fahrten >3h Rückenprobleme.

@burky350
Schade, hätte ja sein können, dass du noch andere Seiten kennst 😁

Ja ich suche bei Fahrzeugen meistens auch deutschlandweit, kauft man schließlich nicht jede Woche und es gibt eben deutlich mehr Auswahl.

Das gute Fahrzeuge zum richtigen Preis schnell weg sind, habe ich auch schon festgestellt und sich schnell sein lohnt. Beim hast du tatsächlich einen guten Einkauf gemacht 🙂

@ipthom
Ja ist auf jeden Fall von Interesse! Werde denke ich trotzdem vorwiegend Fahrzeuge mit Multikontursitze suchen.

Habe folgendes Fahrzeug gefunden und reserviert:
E300
https://www.autoscout24.de/.../...72b9-385e-405a-b9a2-3080c2704b9c?...

Hat alles an Extras, was ich mir gewünscht habe:
- Avantgarde (leider mit dem Standardfahrwerk)
- Kompletten Assistenzsysteme: Fahrassistent-Plus (Distronic, Spurhalte, Totwinkel, Parkassistent)
- original nachgerüstete Standheizung, hat dies Nachteile? Ist in der Ausstattung von der VIN vermerkt
- Multikontursitze vorne
- Comand
- LED ILS

Falls mir davon niemand total abrät, werde ich mir das Fahrzeug anschauen und vermutlich kaufen.

Schlüsselnummer 1313 BHM
Genau wir mein 2010er 350 CDI.

Hab jetzt nicht das Wort unfallfrei gelesen, das würde ich vor Abfahrt noch kurz prüfen. Falls nicht unfallfrei, fragen wie hoch der Schaden war und ob die Rechnung/das Gutachten einsehbar ist.

Ansonsten schick.

Gruß
Hagelschaden

Deine Vorstellung vom Fahrassistenzpaket (Plus gab es da mW noch nicht) muss ich etwas dämpfen... von Distronic ist nirgendwo die Rede, nur vom Tempomat. Am besten die VIN schicken lassen und Ausstattung checken. Sieht ansonsten gut aus! Preis ist angemessen für einen Händler.

Abstandsregeltempomat steht drinnen. Auf den kleinen und unscharfen Bildern des Cockpits meine ich, den Drehregler für den Absatnd am unteren Lenkstockhebel erkennen zu können....

Andererseits steht da auch Holzausstattung und Xenonlicht...??

@BeOCeKa
Sind die Schlüsselnummern beim 300 und 350 CDI nicht unterschiedlich?

@Hagelschaden
Habe ich nachgefragt, ist unfallfrei. Ist bei mobile auch insereriert, dort stehts merkwürdigerweise drin. Soll auch keine Beschädigungen gehabt haben, wobei kleine Schäden mit Beilackierung wohl nicht ausgeschlossen werden können.

@ipthom / @mj_wagner
Habe mir die VIN bereits geben lassen, die genannten Ausstattungen sind laut lastvin.com definitiv vorhanden - hätte ich vorher erwähnen können!
23P FAHRPAKET (Fahrassistenz-Paket Plus)
233 ABSTANDSREGELTEMPOMAT PLUS (DISTRONIC PLUS)
409 MULTIKONTURSITZ VORN LINKS UND RECHTS
642 SCHEINWERFER LED DYNAMISCH RECHTSVERKEHR
usw.

Wie verhält es sich eigentlich mit dem digitalen Serviceheft? Hat dieser der Händler normalerweise ausgedruckt oder muss ich das bei MB anfragen?
Früher konnte man die Bücher ja einfach durchblättern...

Zitat:

@Dragonheart100 schrieb am 16. April 2021 um 02:21:16 Uhr:


Wie verhält es sich eigentlich mit dem digitalen Serviceheft? Hat dieser der Händler normalerweise ausgedruckt oder muss ich das bei MB anfragen?
Früher konnte man die Bücher ja einfach durchblättern...

Wenn der Händler auf Zack ist, hat er es ausgedruckt da. Ich glaube kaum, dass Du das im Verlauf des Verkaufsgesprächs am Handy überprüfen kannst (willst). Ohne den Code, der auf dem Servicebogen draufsteht, den Du in jedem Falle ausgehändigt bekommst, hast Du keinen Zugriff auf die Wartungshistorie.

Zitat:

@Dragonheart100 schrieb am 16. April 2021 um 02:21:16 Uhr:


Wie verhält es sich eigentlich mit dem digitalen Serviceheft? Hat dieser der Händler normalerweise ausgedruckt oder muss ich das bei MB anfragen?
Früher konnte man die Bücher ja einfach durchblättern...

Eigentlich bekommst du als Kunde nach einem Service bei MB einen Service Bericht in Papierform dazu.
Dieser Servicebericht ist sehr wichtig, weil nur auf diesem der CODE steht um die Service Historie Online einsehen zu können.
Allerdings ist der Code nur gültig so lange sich das Fahrzeug im Bereich einer Service Laufzeit befindet, bei einer E-Klasse also Datum letzter Service plus ein Jahr und dazu noch ein paar Wochen, dann wird der Code nutzlos und erst der Code nach einem neuen Serviceermöglicht wieder den zugriff auf die Service Historie.

Was du noch prüfen solltest, welche "System Sprache(n)" im Fahrzeug gespeichert sind, bzw. ob aus den Unterlagen hervor geht in welches Land das Fahrzeug geliefert wurde. Nach Deutschland oder in Deutsch sprachige Länder, dürfte alles kein Problem sein aber Auslieferungs Land z.B. Dänemark bedeutet das die Sprachsteuerung (Linguatronic) nur mit Nordischen Sprachen funktioniert.
Die Umstellung auf Deutsch ist möglich aber nicht ganz einfach, da MB das Offiziell nicht Unterstützt.

MfG Günter

Das Fahrzeuge wurde heute angeschaut und gekauft! Das Fahrzeug bekommt nochmals einen frischen Service und wird voraussichtlich nächste Woche abgeholt. Freue mich jetzt schon sehr auf das Fahrzeug 🙂

Nachdem ich zunächst nur das digitale Serviceheft vom Händler bekommen habe und dort die letzte Inspektion 2020 gefehlt hat, wurde nochmals bei dem MB Händler nachgehakt. Eine Inspektion inkl. Getriebeölwechsel / - spülung wurde letztes Jahr ebenfalls durchgeführt 🙂

Vielen Dank für eure reichliche Beteiligung und Unterstützung bei der Fahrzeugauswahl!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen