Kaufberatung S212 E500 / E350CDI
Hallo zusammen,
ich beschäftige mich so langsam wieder mal mit einem Fahrzeugkauf. Meinen Vectra OPC Caravan EZ 2008 fahre ich jetzt dann bald 4 Jahre und irgendwie muß ein etwas gemütlicheres Auto mit Automatikgetriebe her. An Leistung darf es natürlich nicht fehlen 😉
Bisher kamen BMW X5 4.0d (306PS) und VW Touareg V8 TDI (340PS) in die engere Wahl. Weiterhin steht ein Mercedes Viano 3.0 CDI mit 224PS als „Vernunftvariante“ zur Diskussion. Jetzt ist es aber so, daß mir die aktuelle E-Klasse als T-Modell rein optisch unheimlich gut gefällt. Auch wenn die E-Klasse rein vom Nutzwert her kein echter Fortschritt zu meinem Vectra ist, lachen mich da die 7G-tronic und der 5.5er V8 mit 388PS extrem an 😁
Ich wollte auf der Mercedes Homepage mal nach den Verbrauchsdaten dieses Modells schauen. Allerdings habe ich da festgestellt, daß der 5.5er Sauger bereits durch den 4.7er BiTurbo abgelöst wurde. Gut, der ist wahrscheinlich auch eine Wucht, aber dieser Wagen sprengt zumindest als Neuwagen alle „Verständnishürden“ meiner Frau (genau wie Touareg und X5 als Neuwagen). Daher wird es auf jeden Fall ein Gebrauchter werden, von mir aus auch ein Zweijähriger.
Mein Vectra ist mit einem Durchschnittsverbrauch von 10,6 Litern angegeben, welchen ich über die letzten 50.000 Km auch exakt gehalten habe. Wo liegt denn da der E500T ungefähr? Fahre 70% Autobahn mit normalerweise 130-170 Km/h und den Rest Landstrasse und Stadtverkehr. Auf Spritmonitor.de gibt’s leider fast keine Einträge zum aktuellen E500.
Noch eine Frage: Den 211er E500 gabs ja mit zwei verschiedenen Bremsanlagen auf der Vorderachse. Ist das beim 212er auch noch so? Oder hat der ganz automatisch die „grosse“ Bremsanlage drin?
Gibt es denn Kinderkrankheiten beim S212, speziell beim 500er? Ist dieser Motor gut auf LPG umrüstbar? Gibt’s da vielleicht schon Erfahrungen?
Viele Grüsse und einen guten Rutsch ins 2012 🙂
Jürgen
Beste Antwort im Thema
nanana. immerhin gibt er rückmeldung. der thread ruhte doch schon lange. oder habt ihr euch täglich gefragt: wann kommt eigentlich der mercedes von caravan16v?
letztlich ist ein mercedes e-klasse auch gebraucht recht teuer. und ein dacia oder opel oder was-weiß-ich fährt auch. insofern ist es nur die frage, ob man das geld als luxusaufpreis hat oder nicht. nicht ob ein auto einen mehrpreis de facto wert sein kann. ist ein rolls royce wirklich 300t€ mehr wert als sein technikspender 760li? wohl kaum. aber wenn man das geld hat und sich für den rolls interessiert, kauft man den rolls.
caravan16v hat das geld jetzt nicht, hat er auch gesagt. und sich bedankt. also ist alles gut. was wollt ihr mehr? daß er sich vor euch in den sand schmeißt?
85 Antworten
Also, ich hab mir jetzt mal die offiziellen Kataloge bestellt weil man auf der Homepage einfach nicht alles findet. Zum Beispiel hätte ich die Frage, welche Modelle noch die ovalen Endrohre haben und welche Modelle diese flachen breiten Endrohre besitzen. Finde die flachen breiten Rohre nämlich hübscher 🙂
Gruss
Jürgen
das ist ganz einfach: der 500er hat sie immer. und die 350er mit avantgarde, sportpaket oder sportpaket amg.
Zitat:
Original geschrieben von mehrzehdes
das ist ganz einfach: der 500er hat sie immer. und die 350er mit avantgarde, sportpaket oder sportpaket amg.
Ich sehe aber im mobile massig 350er CDIs mit Avantgarde-Ausstattung, die nur die ovalen Rohre haben. Daher meine Frage.
Gruss
Jürgen
ick bin auf neuwagenstand. suchst du gebrauchtwagen, ist nur amg-paket ohne ansehen ne sichere bank.
allerdings sind die eckigen tröten und gerade tfl sehr leicht nachzurüsten. insofern ist dem gebrauchtwagenkäufer eher zu raten, auf andere parameter bei der auswahl wert zu legen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von mehrzehdes
ick bin auf neuwagenstand. suchst du gebrauchtwagen, ist nur amg-paket ohne ansehen ne sichere bank.
allerdings sind die eckigen tröten und gerade tfl sehr leicht nachzurüsten. insofern ist dem gebrauchtwagenkäufer eher zu raten, auf andere parameter bei der auswahl wert zu legen.
Sehe ich ganz genauso. Vergiss Farbe und solche Optischen Merkmale. Sieh lieber zu, dass die Ausstattung passt. Ganz wunderbar finde ich das Fahrassi-Paket (DistronicPlus!!!). Auch über Panorama würde ich nachdenken. Für uns wunderbar ist das Memory-Paket (weil ich schlicht 20cm größer als meine Holde bin). Im Sommer tendiere ich schnell zu einem Schweißrücken, daher liebe ich die Sitzlüftung. usw.
Es wird schon schwer genug einen Gebrauchtwagen mit der Wunschausstattung zu finden. Da müssen meist Farbe und Felgen / Spoiler / Auspuff hinten anstehen.
PS: Und fahr den CDI unbedingt mal Probe. Der geht nämlich bis 100 wirklich nicht schlecht, aber darüber wirst Du, gerade vom OPC kommend, sehr enttäuscht sein. Du kommst dazu ja noch vom gemachten OPC...also lieber ausführlich probefahren.
Danke schonmal für die Infos. Fahren werd ich den 350 CDI demnächst. In Freiburg stehen zwei T-Modelle dafür bereit. Was ich an Tachovideos bisher so gesehen habe, war eigentlich in Ordnung. Vielleicht nicht ganz so flott wie der OPC, aber irgendwie reichts denke ich. Wollte ja zuerst einen Viano 3.0 CDI. Der wäre in puncto Fahrleistungen ein echter Abstieg gewesen 😁
Vom 500er halten mich momentan der doch enorm höhere Spritverbrauch und auch die sehr übersichtliche Gebrauchtwagenauswahl ab.
Gruss
Jürgen
Also, komme gerade von der Probefahrt mit einem E350 CDI Kombi 4Matic zurück. Insgesamt ein schicker Wagen der sehr viel Ruhe ausstrahlt und in dem man urgemütlich sitzt. Der Motor hat auf jeden Fall genug Kraft - würde mir ausreichen. Das Zusammenspiel zwischen Motor und Getriebe passt ebenfalls. Was mir etwas negativ aufgefallen ist, sind Verbrauch und Agilität. Man merkt schon, daß da ein recht schwerer Klotz auf der Vorderachse liegt. Ich hab den Wagen auch bewusst über ca. 50 Kilometer so gefahren, wie ich meinen Vectra fahre. Bin dabei nicht unter 8,5 Liter gekommen. Mein Vectra liegt da bei ca. 10,5 Litern. Ich hätte mir den Unterschied deutlich größer zu Gunsten des Diesels vorgestellt, zumal der Opel ja kein Kostverchter ist in seiner Leistungsklasse. Gut, der Benz hatte Allrad und wenn man das Auto mal besser kennt, geht der Verbrauch eh noch etwas runter. Aber das erhoffte "Aha"-Erlebnis blieb diesbezüglich leider aus. Die restliche Strecke hab ihm dann Feuer gegeben und das Resultat ließ sich sehen. Der geht bis 210 Km/h sehr zügig hoch und man hat nicht das Gefühl, daß ihm da schon langsam die Luft ausgeht. Schneller als 210 ging nicht wegen der Winterräder.
Auf der Rückbank hat man genug Platz, aber auf keinen Fall mehr als im Vectra Caravan. Man bekommt auch die Füsse schlecht unter den Fahrersitz wenn der ganz unten ist. Gefällt mir auch nicht 100%ig.
Ich spekuliere jetzt noch ein wenig darauf, daß die heckangetriebene Variante weniger Kraftstoff braucht und noch einen Tick besser zieht. Dann wäre das schon ein Wagen, an den ich mich sehr schnell gewöhnen würde 🙂
Gruss
Jürgen
wenn ich das so les, ist dir leistung wichtig. bei der e-klasse trennen kombi und limousine welten. der kombi ist ein echter, sehr konsequent darauf ausgerichteter lademeister. er ist dreistellig schwerer und etliche punkte unaerodynamischer. das macht sehr viel aus, besonders in der beschleunigung ab 100 km/h. hast du deshalb schon mal überlegt, vom kombi zu einer limo mit durchreiche umzusteigen? eigentlich verliert man nur ladehöhe ganz hinten. sonst kann man auch 2m bretter durchladen oder ein fahrrad im ganzen reinlegen. auch kinderwägen nimmt der kofferraum auf.
p.s.: auf aktuelle software im getriebe achten. da haben einige 265ps-autos im forum erstaunliche beschleunigungszunahme nach dem update gehabt, obwohl es eigentlich gegen ruckeln und vorwärts/rückwärts umschaltverzögerung gedacht war.
Also eine Limo kommt nicht in Frage. Erstens gefällt mir die Limo von hinten überhaupt nicht, der Kombi dafür umso mehr. Zweitens war ja auch eine Überlegung, auf den Viano zu wechseln. Platz ist also einer der Kernpunkte für den Autokauf.
Und klar sind mir Fahrleistungen wichtig. Aber sie stehen nicht über allen anderen Dingen. Wichtig ist, daß der neue Wagen ein komfortabler und schneller Reisegleiter ist. Und das ist der S212 E350 CDI auf jeden Fall. Der geht nicht ganz so vehement wie der Vectra OPC, aber trotzdem völlig ausreichend für mich. Ich hatte mir halt bezüglich Kraftstoffverbrauch echt andere Vorstellungen gemacht und mit mindestens einem Liter weniger gerechnet.
Ginge es nur um Leistung, hätte ich den CDI direkt vergessen und wäre gleich auf den 500er V8 los 😉
Gruss
Jürgen
ok - mit dem 4matic-verzicht liegst du auf jeden fall richtig bei der suche nach etwas mehr dynamik und weniger verbrauch.
Das sage ich schon immer: V8-Verbrauch =~ Opel V6-Verbrauch. V6-Diesel bei gleicher Fahrweise max. 2l/100km darunter.
Als TE wollte ich mich einfach nochmal zu Wort melden. Die Sache mit dem S212 ist vorerst vom Tisch. Der 350er CDI hat mich irgendwie nicht ausreichend begeistern können. Ein wirklich schicker Wagen, der aber auf den OPC nicht ausreichend Punkte drauflegt um einen Wechsel aktuell zu rechtfertigen. Klar fühle ich mich im S212 noch sicherer und auch die Verarbeitung ist besser. Dafür zaubert mir der OPC-Motor mitsamt seines Soundes definitiv mehr Lachen ins Gesicht als der 350er Diesel und der Platz auf der Rückbank (besonders im Fußraum) ist beim Vectra eher noch besser als beim E. Insgesamt wäre der S212 E350 CDI für mich aktuell "nur" ein besser verarbeiteter und etwas modernerer Vectra Caravan, mehr aber nicht. Und dafür lege ich dann doch keine 40.000 Lappen drauf.
Ein weiterer (und nicht ganz unwichtiger) Grund gegen eine Anschaffung eines S212 dieses Jahr ist der Beginn der Motorradsaison 😁
Am Donnerstag hab ich meine heissgeliebte 1996er Honda ST1100 Pan European gegen das Nachfolgemodell ST1300 ausgetauscht. Und da meine Frau sagt, daß ein neues Fahrzeug pro Jahr genügen muss, bleibt der Vectra vorerst in meinem Besitz 😉
Ich möchte mich aber trotzdem nochmal bei allen hier beteiligten Usern für die tolle und freundliche Hilfe bedanken. Hab mich auf jeden Fall immer wohl gefühlt hier im W/S212-Bereich 🙂
viele Grüsse
Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
Insgesamt wäre der S212 E350 CDI für mich aktuell "nur" ein besser verarbeiteter und etwas modernerer Vectra Caravan, mehr aber nicht. Und dafür lege ich dann doch keine 40.000 Lappen drauf.
ööööhmmmm absolut das Thema verfehlt, sechs setzen...
Zitat:
Original geschrieben von Quibby
ööööhmmmm absolut das Thema verfehlt, sechs setzen...Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
Insgesamt wäre der S212 E350 CDI für mich aktuell "nur" ein besser verarbeiteter und etwas modernerer Vectra Caravan, mehr aber nicht. Und dafür lege ich dann doch keine 40.000 Lappen drauf.
Also für mich als Threadsteller war das eigentliche Thema "E500/E350 CDI kaufen oder Vectra OPC behalten?" Das Ergebnis für mich war da nunmal "OPC vorerst behalten" weil mir der E350 CDI
in der Summekeine einzige Lachfalte mehr ins Gesicht bügelt als es der Vectra OPC aktuell tut.
Aber Du als mustergültiger Vertreter der von mir angesprochenen Freundlichkeit hier im Forum und augenscheinlicher Profi kannst mich gerne erleuchten und mir sagen, was hier das eigentliche Thema war...
Gruss
Jürgen