Kaufberatung S212 E500 / E350CDI

Mercedes E-Klasse W212

Hallo zusammen,

ich beschäftige mich so langsam wieder mal mit einem Fahrzeugkauf. Meinen Vectra OPC Caravan EZ 2008 fahre ich jetzt dann bald 4 Jahre und irgendwie muß ein etwas gemütlicheres Auto mit Automatikgetriebe her. An Leistung darf es natürlich nicht fehlen 😉

Bisher kamen BMW X5 4.0d (306PS) und VW Touareg V8 TDI (340PS) in die engere Wahl. Weiterhin steht ein Mercedes Viano 3.0 CDI mit 224PS als „Vernunftvariante“ zur Diskussion. Jetzt ist es aber so, daß mir die aktuelle E-Klasse als T-Modell rein optisch unheimlich gut gefällt. Auch wenn die E-Klasse rein vom Nutzwert her kein echter Fortschritt zu meinem Vectra ist, lachen mich da die 7G-tronic und der 5.5er V8 mit 388PS extrem an 😁

Ich wollte auf der Mercedes Homepage mal nach den Verbrauchsdaten dieses Modells schauen. Allerdings habe ich da festgestellt, daß der 5.5er Sauger bereits durch den 4.7er BiTurbo abgelöst wurde. Gut, der ist wahrscheinlich auch eine Wucht, aber dieser Wagen sprengt zumindest als Neuwagen alle „Verständnishürden“ meiner Frau (genau wie Touareg und X5 als Neuwagen). Daher wird es auf jeden Fall ein Gebrauchter werden, von mir aus auch ein Zweijähriger.

Mein Vectra ist mit einem Durchschnittsverbrauch von 10,6 Litern angegeben, welchen ich über die letzten 50.000 Km auch exakt gehalten habe. Wo liegt denn da der E500T ungefähr? Fahre 70% Autobahn mit normalerweise 130-170 Km/h und den Rest Landstrasse und Stadtverkehr. Auf Spritmonitor.de gibt’s leider fast keine Einträge zum aktuellen E500.

Noch eine Frage: Den 211er E500 gabs ja mit zwei verschiedenen Bremsanlagen auf der Vorderachse. Ist das beim 212er auch noch so? Oder hat der ganz automatisch die „grosse“ Bremsanlage drin?

Gibt es denn Kinderkrankheiten beim S212, speziell beim 500er? Ist dieser Motor gut auf LPG umrüstbar? Gibt’s da vielleicht schon Erfahrungen?

Viele Grüsse und einen guten Rutsch ins 2012 🙂

Jürgen

Beste Antwort im Thema

nanana. immerhin gibt er rückmeldung. der thread ruhte doch schon lange. oder habt ihr euch täglich gefragt: wann kommt eigentlich der mercedes von caravan16v?
letztlich ist ein mercedes e-klasse auch gebraucht recht teuer. und ein dacia oder opel oder was-weiß-ich fährt auch. insofern ist es nur die frage, ob man das geld als luxusaufpreis hat oder nicht. nicht ob ein auto einen mehrpreis de facto wert sein kann. ist ein rolls royce wirklich 300t€ mehr wert als sein technikspender 760li? wohl kaum. aber wenn man das geld hat und sich für den rolls interessiert, kauft man den rolls.
caravan16v hat das geld jetzt nicht, hat er auch gesagt. und sich bedankt. also ist alles gut. was wollt ihr mehr? daß er sich vor euch in den sand schmeißt?

85 weitere Antworten
85 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V



Zitat:

Original geschrieben von Quibby


ööööhmmmm absolut das Thema verfehlt, sechs setzen...

Also für mich als Threadsteller war das eigentliche Thema "E500/E350 CDI kaufen oder Vectra OPC behalten?" Das Ergebnis für mich war da nunmal "OPC vorerst behalten" weil mir der E350 CDI in der Summe keine einzige Lachfalte mehr ins Gesicht bügelt als es der Vectra OPC aktuell tut.

Aber Du als mustergültiger Vertreter der von mir angesprochenen Freundlichkeit hier im Forum und augenscheinlicher Profi kannst mich gerne erleuchten und mir sagen, was hier das eigentliche Thema war...

Gruss
Jürgen

Wer ernsthaft einen Opel Vectra Caravan mit einem S212 vergleicht, der hat definitiv das Thema verfehlt. Das ist wie Äpfel mit Birnen vergleichen. Wenn schon dann sollte man sich schon im selben Cluster umschauen. Es gibt viele verschiedene Sorten von Äpfel, die kann ich miteinander vergleichen, das gleiche gilt auch für Birnen. Aber Opel Vectra mit Mercedes E-Klasse....

Das ist ....

nanana. immerhin gibt er rückmeldung. der thread ruhte doch schon lange. oder habt ihr euch täglich gefragt: wann kommt eigentlich der mercedes von caravan16v?
letztlich ist ein mercedes e-klasse auch gebraucht recht teuer. und ein dacia oder opel oder was-weiß-ich fährt auch. insofern ist es nur die frage, ob man das geld als luxusaufpreis hat oder nicht. nicht ob ein auto einen mehrpreis de facto wert sein kann. ist ein rolls royce wirklich 300t€ mehr wert als sein technikspender 760li? wohl kaum. aber wenn man das geld hat und sich für den rolls interessiert, kauft man den rolls.
caravan16v hat das geld jetzt nicht, hat er auch gesagt. und sich bedankt. also ist alles gut. was wollt ihr mehr? daß er sich vor euch in den sand schmeißt?

also ich habe jetzt zwar blos den Vergleich zwischen dem w212 und dem Vectra Caravan, aber kann den Vergleich trotzdem nicht ganz nachvollziehen.
gerade in der Innenraumverarbeitung war der Vectra, den ich über 200Tkm fahren durfte, ne echte Zumutung.
Er ist mir regelrecht während der Fahrt zerfallen, ich hatte bei knapp 180km/h plötzlich den Schaltknauf in der Hand!
Nur so einen Mist durch mit dem Gefährt..
dazu gab es zu Hauf Probleme mit der Heckklappe, die Sprang von allein auf, auch während der Fahrt aber auch im Stand, wie er eben Lust hatte, also nicht komplett auf, aber aus dem Schloss und somit kam immer gleich die Warnmeldung, mit Piepen und rotem Aufleuchten...
das war ein Theater...
das Radio war ebenfalls der Hass pur, hatte Stress mit den CD´s die er mitten im abspielen ausgespuckt hatte.
ach! ich hatte auch nur Trouble mit dem ESP oder ASR wie es bei Opel ja heisst! (aber nur im Sommer)

ich hatte aber blos den normalen 1,9cdti (hieß das so?)
also allein von der Innenraumhaptik her, hat der Vectra keinen Vergleich mit der E von Benz verdient!

mal sehen wann sich der Threadersteller meldet und uns wissen lässt, für was er sich entschieden hat!
wenn es die E ja nicht ist ;-)

Zitat:

Original geschrieben von Sunnique


gerade in der Innenraumverarbeitung war der Vectra, den ich über 200Tkm fahren durfte, ne echte Zumutung.

Echt? Ich hatte mehrere Vectra C und kann das so nicht bestätigen.

Zitat:

Er ist mir regelrecht während der Fahrt zerfallen, ich hatte bei knapp 180km/h plötzlich den Schaltknauf in der Hand!
Nur so einen Mist durch mit dem Gefährt..

Krass.

Zitat:

ach! ich hatte auch nur Trouble mit dem ESP oder ASR wie es bei Opel ja heisst! (aber nur im Sommer)

Schonmal verglichen, welches ESP im W211 verbaut ist und welches im Vectra? 😉.

Zitat:

also allein von der Innenraumhaptik her, hat der Vectra keinen Vergleich mit der E von Benz verdient!

Richtig. ABER: Es gibt noch mehr als solche Gründe. Da ist der Motor - der 3.0er R6-Diesel ist in meinen Augen kein Grund zum Wechseln. Es gibt das Fahrverhalten, was beim Benz sehr entkoppelt ist (muss man mögen). Es gibt das Kapitel Platzangebot / Laderaum - kein Grund zum Wechseln.

Was wirklich bleibt ist Verarbeitung und Features sowie Langzeitqualität (zumindest beim 211er, den kann ich da recht gut beurteilen, wie sich der 212er schlägt, wird die Zeit zeigen). Ob das dem Einzelnen jetzt ein Wertverlust von 40.000 € wert ist, dass muss man wohl individuell beurteilen. Der eine gönnt sich halt mal was, der andere setzt die Schwerpunkte woanders. Ich kann Jürgen da verstehen.

PS: Vom 1,6 Tonnen 300PS V6 Benziner auf den 2 Tonnen Trecker wäre ich auch nicht gegangen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.


Schonmal verglichen, welches ESP im W211 verbaut ist und welches im Vectra? 😉.

beim s211 habe ich nie Probleme gehabt, beim Vectra haben selbst mehrere Werkstattaufenthalte nix gebracht, selbes bei dem Heckklappendisaster

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.


... der 3.0er R6-Diesel ist in meinen Augen kein Grund zum Wechseln. Es gibt das Fahrverhalten, was beim Benz sehr entkoppelt ist (muss man mögen). Es gibt das Kapitel Platzangebot / Laderaum - kein Grund zum Wechseln.

V6! *klugscheismod an

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.


PS: Vom 1,6 Tonnen 300PS V6 Benziner auf den 2 Tonnen Trecker wäre ich auch nicht gegangen.

habe den w212 mit 265 PS und habe die selben Beschleunigungswerte wie der OPC!

die E würde ich niemals gegen einen Opel tauschen wollen

darum ging es aber wie gesagt nicht.
muss auch dazu erwähnen, dass ich den Vectra vor Mopf bewegt habe (Riesenfrontscheinwerfer)

OPC 0-200 (Serie) Testwert ~23-24s
W212 (265PS) ~30s

ohr, verdammt 😁
aber beim 0-100 Sprint bin ich dicke dabei!

Zitat:

Original geschrieben von Quibby


Wer ernsthaft einen Opel Vectra Caravan mit einem S212 vergleicht, der hat definitiv das Thema verfehlt.

Welche Autos soll ich denn sonst miteinander vergleichen wenn ich vom Vectra Caravan zum Mercedes S212 umsteigen will? 😕

Zitat:

Original geschrieben von mehrzehdes


caravan16v hat das geld jetzt nicht, hat er auch gesagt. und sich bedankt. also ist alles gut. was wollt ihr mehr? daß er sich vor euch in den sand schmeißt?

Dabei liegt es sogar nicht mal am Geld haben oder nicht haben für einen gebrauchten 350er Diesel. Vielmehr bin ich der Meinung, daß einem bei einem neuen Wagen ganz einfach einer abgehen muss wenn man dafür so viel Geld hinblättert. Und das war eben beim E350 CDI nicht wirklich der Fall. Und die Kohle einfach hinblättern nur damit das Auto in der Garage eine andere Farbe hat, der Typ bin ich nicht. Es geht eigentlich mehr ums ausgeben wollen.

Aber wie Du schon richtig sagtest: Ich wollte mich einfach mal zurückmelden und Euch berichten, was nun dabei rausgekommen ist. Ich hasse es selbst nämlich wie die Pest, wenn man sich die Mühe macht und jemandem Tipps und Ratschläge gibt, und die Sache einfach im Sande verläuft. Eine gewisse Rückmeldung gehört auch in einem Forum für mich zum guten Ton.

@Sunnique:
Bisher hatte ich mit meinem Vectra noch keine Probleme. Weder mit der Verarbeitung (Klappern), noch mit der Technik *aufholzklopf*. Ist aber auch ein Faceliftmodell des letzten Baujahres.

Gruss
Jürgen

ich wollte dir den Vectra nicht madig reden, dass lag nicht in meinem Interesse!
versteh mich bitte nicht falsch!

wollte blos meinen Vectra kurz "vorstellen"

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V


...
Dabei liegt es sogar nicht mal am Geld haben oder nicht haben für einen gebrauchten 350er Diesel. Vielmehr bin ich der Meinung, daß einem bei einem neuen Wagen ganz einfach einer abgehen muss wenn man dafür so viel Geld hinblättert. Und das war eben beim E350 CDI nicht wirklich der Fall. Und die Kohle einfach hinblättern nur damit das Auto in der Garage eine andere Farbe hat, der Typ bin ich nicht. Es geht eigentlich mehr ums ausgeben wollen.
...

'n Abend Jürgen.

Das sehe ich ganz ähnlich. Warum Geld für etwas ausgeben von dem man nicht überzeugt ist. Ende der 1980er Jahre fuhr ich einen Opel Omega (2.0l Diamant Edition). Mein erstes Auto das über 200 km/h lief. Ich war sehr zufrieden damit. Dann bin ich durch Arbeitgeberwechsel auf Mercedes Firmenwagen (200 E, 220 E) umgestiegen und habe den Opel verkauft. Aber so groß war der Zugewinn an Leistung und Komfort damals für mich nicht. Erleichternd kam allerdings hinzu, dass ich schon seit meiner Kindheit Mercedes-Fan bin. 😉

MfG
Hans

Zumal die aktuellen Nachlässe bei Neuwagen der BR 212 einen enormen Preisverfall in den nächsten Monaten vermuten lassen. Wahrscheinlich sollte man beim Gebrauchtwagenkauf bis zum Erscheinen der MoPf abwarten.

@Sunnique: Bezüglich des R6: Asche auf mein Haupt 😁. Hatte kurz zuvor einen Artikel über die angebliche Neuentwicklung eines R6-Diesel bei Mercedes gelesen und war gedanklich noch beim R6.

@Caravan16

Hat dich ein Nachfolgefahrzeug aus dem Hause Opel nie interessiert?

Opel bietet doch den Insignia Sports Tourer OPC mit 325 PS an. Das Fahrzeug hat einen Grundpreis von rund EUR 51.000,00 und sollte ausreichend Platz und vor allem Leistung bieten.

Um diese Leistung mit einer E-Klasse zu übertreffen, müsstest du EUR 76.000,00 für den E 500 4 MATIC hinlegen - alles Neupreise versteht sich.

Ohne davon auszugehen, hier gesteinigt zu werden, empfehle ich dir für das nächste Jahr den Insignia mit in die Wahl zu nehmen. Da du mit Opel gute ErFAHRungen gemacht hast, wäre das zumindest für mich naheliegend. Und dass Opel gute Autos baut, sollte allgemein bekannt sein. Vom langweiligen Rentnerfahrzeug ist man mittlerweile bald entfernt.

Zitat:

Original geschrieben von citizen


@Caravan16

Hat dich ein Nachfolgefahrzeug aus dem Hause Opel nie interessiert?

Opel bietet doch den Insignia Sports Tourer OPC mit 325 PS an. Das Fahrzeug hat einen Grundpreis von rund EUR 51.000,00 und sollte ausreichend Platz und vor allem Leistung bieten.

Um diese Leistung mit einer E-Klasse zu übertreffen, müsstest du EUR 76.000,00 für den E 500 4 MATIC hinlegen - alles Neupreise versteht sich.

Ich bin den Weg gegangen - vom Vectra zur E-Klasse. Sogar zum angesprochenen E 500. Sorry, aber der fährt Kreise um den OPC. Auch beim Thema Platzangebot ist er schlicht ein-zwei Klassen über dem Insignia. Der Insignia ist einfach sauschwer für seine Größe und vergleichsweise kraftlos.

Zitat:

Und dass Opel gute Autos baut, sollte allgemein bekannt sein. Vom langweiligen Rentnerfahrzeug ist man mittlerweile bald entfernt.

Das sehe ich anders.

@J.M.G

Früher war das Image von Opel deutlich schlechter als heute. Und ich habe bisher den Eindruck, dass die neuen Fahrzeuge von Opel durchaus an Qualität zugelegt haben, wohlgemerkt ist das mein subjektives Empfinden. Ich selbst bin nie einen Opel gefahren und kenne die Fahrzeuge nur vom Ansehen. Aber das hat mich durchaus positiv gestimmt, auch wenn ich mein Auto nicht gegen einen Opel tauschen möchte.

Das der E500 gegen den OPC den Vorzug hat sollte klar sein und alles andere wäre für mich eine grosse Überraschung, ich wollte lediglich darauf hinweisen dass es auch aus dem Hause Opel eine Alternative zum Vectra OPC gäbe.

Denn wenn der E500 keinen Stich gegen den Insignia OPC machte, wäre wohl vieles falsch gelaufen.

Ein Opel kommt mir nicht mehr ins Haus, zumindest keiner der aktuellen Palette. Die Hauptgründe dafür sind
- Platzangebot im Insignia ST unter aller Kanone, speziell Kofferraum
- Leistungscharakteristik des 325PS-Aggregates nicht zufriedenstellend, dazu sehr hohes Fahrzeuggewicht

Ich denke, dass sich das alles eher in Richtung E500 verschieben wird. Und da bin ich mir noch nichtmal sicher, ob es der alte 5.5er oder vielleicht sogar der neue 4.7T sein soll. Wobei Letzterer dann zumindest aktuell in einer Preisklasse rangiert, die ich nicht wirklich zahlen will. Oder eben alternativ ein Fahrzeug von Audi oder BMW mit den >300PS-Dieseln. Aber diese Entscheidung hat sich jetzt definitiv auf frühestens 2013 (wahrscheinlich 2014) verschoben. Ich möchte da nichts überstürzen. Und so lange der Vectra OPC keine dramatischen Reparaturen bringt, ist auch dieser Wagen ein nettes Wägelchen mit Aha-Effekt - trotz seines miesen Images und der nicht Mercedes-würdigen Verarbeitung. Ich denke, die Sache steht in zwei Jahren wieder an. Dann kommt eine richtig grosse Inspektion mit Kerzenwechsel und allem Schnickschnack und dann sind auch alle 8 Gummis wieder fällig. Bevor ich dann 3000€ reinhänge, kommt der Karren weg. Vorher wäre es nur Geldverbrennung.

Gruss
Jürgen

Deine Antwort
Ähnliche Themen