Kaufberatung S212 E500 / E350CDI

Mercedes E-Klasse W212

Hallo zusammen,

ich beschäftige mich so langsam wieder mal mit einem Fahrzeugkauf. Meinen Vectra OPC Caravan EZ 2008 fahre ich jetzt dann bald 4 Jahre und irgendwie muß ein etwas gemütlicheres Auto mit Automatikgetriebe her. An Leistung darf es natürlich nicht fehlen 😉

Bisher kamen BMW X5 4.0d (306PS) und VW Touareg V8 TDI (340PS) in die engere Wahl. Weiterhin steht ein Mercedes Viano 3.0 CDI mit 224PS als „Vernunftvariante“ zur Diskussion. Jetzt ist es aber so, daß mir die aktuelle E-Klasse als T-Modell rein optisch unheimlich gut gefällt. Auch wenn die E-Klasse rein vom Nutzwert her kein echter Fortschritt zu meinem Vectra ist, lachen mich da die 7G-tronic und der 5.5er V8 mit 388PS extrem an 😁

Ich wollte auf der Mercedes Homepage mal nach den Verbrauchsdaten dieses Modells schauen. Allerdings habe ich da festgestellt, daß der 5.5er Sauger bereits durch den 4.7er BiTurbo abgelöst wurde. Gut, der ist wahrscheinlich auch eine Wucht, aber dieser Wagen sprengt zumindest als Neuwagen alle „Verständnishürden“ meiner Frau (genau wie Touareg und X5 als Neuwagen). Daher wird es auf jeden Fall ein Gebrauchter werden, von mir aus auch ein Zweijähriger.

Mein Vectra ist mit einem Durchschnittsverbrauch von 10,6 Litern angegeben, welchen ich über die letzten 50.000 Km auch exakt gehalten habe. Wo liegt denn da der E500T ungefähr? Fahre 70% Autobahn mit normalerweise 130-170 Km/h und den Rest Landstrasse und Stadtverkehr. Auf Spritmonitor.de gibt’s leider fast keine Einträge zum aktuellen E500.

Noch eine Frage: Den 211er E500 gabs ja mit zwei verschiedenen Bremsanlagen auf der Vorderachse. Ist das beim 212er auch noch so? Oder hat der ganz automatisch die „grosse“ Bremsanlage drin?

Gibt es denn Kinderkrankheiten beim S212, speziell beim 500er? Ist dieser Motor gut auf LPG umrüstbar? Gibt’s da vielleicht schon Erfahrungen?

Viele Grüsse und einen guten Rutsch ins 2012 🙂

Jürgen

Beste Antwort im Thema

nanana. immerhin gibt er rückmeldung. der thread ruhte doch schon lange. oder habt ihr euch täglich gefragt: wann kommt eigentlich der mercedes von caravan16v?
letztlich ist ein mercedes e-klasse auch gebraucht recht teuer. und ein dacia oder opel oder was-weiß-ich fährt auch. insofern ist es nur die frage, ob man das geld als luxusaufpreis hat oder nicht. nicht ob ein auto einen mehrpreis de facto wert sein kann. ist ein rolls royce wirklich 300t€ mehr wert als sein technikspender 760li? wohl kaum. aber wenn man das geld hat und sich für den rolls interessiert, kauft man den rolls.
caravan16v hat das geld jetzt nicht, hat er auch gesagt. und sich bedankt. also ist alles gut. was wollt ihr mehr? daß er sich vor euch in den sand schmeißt?

85 weitere Antworten
85 Antworten

Zum Thema Leistungscharakteristik des OPC kann ich nichts beitragen, da ich noch nie ein Fahrzeug mit mehr als 300 PS gefahren bin, das höchste der Gefühle war ein CL 500 mit 300 PS. Und das nur für knapp 10 km, also recht wenig, aber dafür damals für mich umso spektakulärer.

Aber wie hat es Walter Röhrl so schön auf den Punkt gebracht:

"Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen."

Der Insignia OPC wirkt relativ matt weil er seine 325PS nur als kleinen Peak hat und links und rechts davon sind es deutlich weniger. Ist untypisch für einen modernen Turbomotor. Da sollte die Maximalleistung eigentlich über mindestens 1000 Umdrehungen anhalten. Weiterhin ist die Karre sackschwer. Mein aktueller (gechippter) Vectra OPC fährt sich defintiv kraftvoller weil er über den weitesten Drehzahlbereich sogar mehr Leistung hat und rund 300Kg weniger wiegt. Dann hat der Insignia OPC noch das Problem mit den Bremsen. Die Brembos gehen alle paar tausend Kilometer über den Jordan und kosten ein Schweinegeld (pro Bremsscheibe 1000€). Auf sowas hab ich keinen Bock 😉

Gruss
Jürgen

Also, wieder mal eine kleine Rückmeldung meinerseits 😉

Ich hab gerade für zwei Tage einen flintgrauen Mercedes Viano 3.0 CDI mittellang zum probefahren. Ich kann sagen: Das wird mein nächstes Auto! Dieser Bus verbindet alle mir wichtigen Eigenschaften in einer Weise, die einfach überzeugend ist. Man hat massig Platz, eine sehr hohe Variabilität im Innenraum (Sitze rein, raus umdrehen, umklappen, ...) einen guten Qualitätseindruck und einen hohen Antriebskomfort. Sicherlich liegen zwischen dem Viano 3.0 CDI und einem E350 CDI (oder gar einem E500) Welten, aber schließlich sprechen wir hier von einem BUS. Extrem gutes Gesamtpaket! Das Thema E-Klasse hat sich für mich erledigt. trotzdem vielen Dank an alle, die sich hier um mich bemüht haben 😉

viele Grüße
Jürgen

Das Ding ist wirklich saugeil. Wir haben auf Arbeit auch eine Handvoll von denen laufen. Da wird sich drum geschlagen - was bei den alten mit langen Radstand nicht so war.

Ähnliche Themen

Diese Großraumvans haben schon ihre Vorzüge. Platzangebot und Variabilität sind unschlagbar gut, der Viano hat mit dem großen V6-CDI zudem einen wirklich guten Motor unter der Haube und hat mit der Modellpflege beim Thema Verarbeitungs- und Materialqualität deutlich zugelegt.
Von daher ist so ein Viano sicherlich nicht die schlechteste Wahl.

Wie lange sind denn die Lieferzeiten für solch ein Fahrzeug?

Zitat:

Original geschrieben von John-John


Wie lange sind denn die Lieferzeiten für solch ein Fahrzeug?

Weiß ich nicht. Bei mir würde es aber ein Vorführer oder ein Jahreswagen werden. Aktuell hab ich einen "Trend" mit Command und Doppelklimaanlage dastehen, Ausführung mit 7 Sitzen (3+2+2). Ansich würde mir dieses Auto sogar reichen. Mein Herz sagt aber "Avantgarde" 😁

Mich würden die Nachlässe auf Neuwagen interessieren. Mein Nachbar hat auf seinen Vito 116 CDI 21% bekommen.

Gruß
Jürgen

Vito und Viano kannst Du meiner Erfahrung nach nicht vergleichen, was Rabatte angeht. Auf nen Viano wären hier in der Gegend 21% sensationell. 10% ist hier wohl die magische Grenze.

Tip: Nimm unbedingt einen Viano, der ist von der Geräuschdämmung her Welten besser als der Vito. Ich bin einen Vito V6CDI probegfahren und war vom Geräuschcomfort her doch recht enttäuscht.

MFG Sven

Zitat:

Original geschrieben von Daimler201


Tip: Nimm unbedingt einen Viano, der ist von der Geräuschdämmung her Welten besser als der Vito. Ich bin einen Vito V6CDI probegfahren und war vom Geräuschcomfort her doch recht enttäuscht.

MFG Sven

Nimm ja keinen Vormopf, ich weiß zwar nicht wie das Facelift ist, aber der alte war die reinste Kläpperkiste 😁

Es wird definitiv ein Viano MOPF mit 224PS, nicht der Vor-MOPF 😉

Gruss
Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V


Es wird definitiv ein Viano MOPF mit 224PS, nicht der Vor-MOPF 😉

Jungs, Meine Omma will gerade ihren Golf 5 mit 55PS verkaufen.

Ich denke, das könnte was für Euch sein. Da stimmt der Verbrauch und Gasumbau müßt ihr auch nicht machen.

V.a. für den Kollegen mit dem Vectra, der vom 500er träumt (und Opel fährt, ne is klar). Da wär doch der Golf was für Dich. Ab 80 hast Du damit das gleiche Gefühl wie ne Corvette bei 260, bzw. rappelt das Ding genauso wie Dein lediger Opel. Also bei Interesse einfach melden.

Volkswagen-golf-oma-1
Deine Antwort
Ähnliche Themen