Kaufberatung S211 E 350 T

Mercedes E-Klasse W211

Hallo Community,

Nun spiele ich auch mit dem Gedanken mir einen S211zu kaufen. Im spezielle hat es mir ein S211 350T BJ 2005 angetan.
Lieder konnte ich keine allgemeine Kaufberatung zu Modell finden. Mich interessiert worauf ich beim S211 im allgemeinen achten sollte sowie auf was beim 350T im speziellen geachtet werden sollte.
Folgende Problematiken sind mir schon bekannt:
- Ketternradproblematik
- Probleme mit der SBC Bremse
-> Gibt es dazu einen Beitrag wo die Problematik zusammengefasst behandelt wird?

- Airmaticprobleme
-> Gibt es dazu einen Beitrag wo die Problematik zusammengefasst behandelt wird?

Könnt Ihr mir ein paar Tipps geben auf welche häufig auftretende Mängel sowie allgemein auftretenden Mängel ich achten soll?

Besten Dank vorab!
Sebastian

Beste Antwort im Thema

Hast Du schon ein konkretes Fahrzeug im Visier? Dann gerne mal den Link zur Anzeige hier einstellen. Das hilft ungemein um die für eine Fahrzeugbesichtigung wesentlichen Dinge auf den Punkt zu bringen.

Die entscheidenden Punkte hast Du ja bereits recherchiert. Vermutlich hast Du auch schon meinen Blog zum Thema Kettenrad gefunden? Bj. 2005 hat definitiv noch ab Werk das weiche Kettenrad bekommen. Da wäre also ein Nachweis über den Wechsel des Teils unbedingt anzuraten. Sonst wird das mal richtig teuer.

Zum Thema Airmatic gibt es über die Suchfunktion eine Menge Lesestoff. Bei meinem Wagen war kürzlich nur mal eine Staubschutzmanschette vorne defekt. In der Zwischenzeit gibt es dafür Ersatzmanschetten von MB. Das war vor einiger Zeit noch nicht der Fall. Ansonsten habe ich bisher noch keinerlei Ausfälle der Luftfederung bei nun 182tkm in 12 Jahren.

Ich habe bewusst einen Mopf (Facelift) aus Modelljahr 2008 genommen, um dem Thema Kettenrad und SBC aus dem Weg zu gehen. Wir gefällt auch persönlich die Mopf-Form besser, das ist aber Geschmackssache.

Speziell beim Kombi wäre noch die Heckklappe erwähnenswert, die unter der Chromgriffleiste gerne beginnt zu rosten. Leider sieht man das ohne Demontage der Griffleiste nicht. Bei meinem Wagen wurde die Heckklappe auf Kulanz ausgebessert und neu lackiert. Das Thema Kulanz ist aber bei einem 14 Jahren alten Wagen lange durch. Da besteht so gut wie keine Hoffnung mehr, auch nur irgend etwas auf Kulanz von MB gemacht zu bekommen, zumal oft die älteren Fahrzeuge ohnehin nicht mehr durchgehend bei MB Scheckheft gepflegt wurden.

Empfehlen würde ich, bei der Probefahrt mal den Fehlerspeicher auszulesen. Gerade bei den Fahrzeugen die mit dem Kettenradproblem herumfahren, wird auch gerne mal die MKL-Leuchte ausprogrammiert, damit man keinen offensichtlichen Hinweis auf einen Motordefekt bekommt.

Ansonsten ist beim M272-Motor das Schaltsaugrohr und die Nockenwellenverstellung (NW-Magnete und Sensoren) gerne mal ein Thema. Kettenlängungen gibt's auch schon häufiger trotz Duplexkette. Bei meinem Motor war bisher nur die Wasserpumpe und das Kühlmittelthermostat defekt. Ansonsten hat er noch keine besonderen Auffälligkeiten.

KM-Manipulation ist ebenfalls an der Tagesordnung. Eine plausible Dokumentation ist daher immer sinnvoll. Falls möglich auch mit der FIN mal versuchen vor der Besichtigung bei MB die Service- und Reparaturhistorie einsehen zu dürfen. Da kann man ziemliche Überraschungen erleben. Ich habe schon Reparaturhistorien gesehen, wo drei mal neue Zylinderköpfe bei einem Auto drin standen oder auch Kommentare wie "Reparaturauffälliges Fahrzeug".

Getriebeöl sollte beim 7G mindestens bei 60tkm einmalig gewechselt worden sein. Besser noch alle 60tkm.

Es ist zwar zeitlich bei mir oft schwierig, aber wenn es zufällig passt, dann kann ich in und unmittelbar um Hannover bei einer Besichtigung gerne mal mitkommen.

31 weitere Antworten
31 Antworten

E350T Mopf ab mind. 10/2006 mit teilweise deutlich unter 200tkm gib es schon für unter 12.000 EUR. Am Besten mal deutschlandweit gucken und nicht auf einen kleinen Umkreis um dem Wohnort fokussieren. Ich bin für meinen 350er damals ganz spontan nach Flensburg hoch gefahren.

Es sind für den Preis auch schon ein Paar 350 CGI dabei mit 292PS bei mobile.de ohne Kettenradproblematik. Die sind ziemlich selten, da nur 360 Stück davon als Kombi mit dem CGI-Motor zwischen 01/2008 und 08/2009 gebaut wurden.

Bei einem 320er hast Du dann mindestens ein 15 Jahre altes Auto. Die wurden nur bis 09/2004 gebaut. Der Motor gilt im allgemeinen als sehr robust und zuverlässig, aber möchtest Du wirklich sowas altes?

Danach wurden die 320er von den 350ern abgelöst (von 10/2004 bis 09/2006 mit den weichen Kettenrädern) und erst ab ca. 10/2006 bis 08/2009 mit den verbesserten Kettenrädern.

Vielen Dank für die ausführlichen Infos.
Grüsse
Sebastian

Deine Antwort
Ähnliche Themen