Kaufberatung S211 E 350 T

Mercedes E-Klasse W211

Hallo Community,

Nun spiele ich auch mit dem Gedanken mir einen S211zu kaufen. Im spezielle hat es mir ein S211 350T BJ 2005 angetan.
Lieder konnte ich keine allgemeine Kaufberatung zu Modell finden. Mich interessiert worauf ich beim S211 im allgemeinen achten sollte sowie auf was beim 350T im speziellen geachtet werden sollte.
Folgende Problematiken sind mir schon bekannt:
- Ketternradproblematik
- Probleme mit der SBC Bremse
-> Gibt es dazu einen Beitrag wo die Problematik zusammengefasst behandelt wird?

- Airmaticprobleme
-> Gibt es dazu einen Beitrag wo die Problematik zusammengefasst behandelt wird?

Könnt Ihr mir ein paar Tipps geben auf welche häufig auftretende Mängel sowie allgemein auftretenden Mängel ich achten soll?

Besten Dank vorab!
Sebastian

Beste Antwort im Thema

Hast Du schon ein konkretes Fahrzeug im Visier? Dann gerne mal den Link zur Anzeige hier einstellen. Das hilft ungemein um die für eine Fahrzeugbesichtigung wesentlichen Dinge auf den Punkt zu bringen.

Die entscheidenden Punkte hast Du ja bereits recherchiert. Vermutlich hast Du auch schon meinen Blog zum Thema Kettenrad gefunden? Bj. 2005 hat definitiv noch ab Werk das weiche Kettenrad bekommen. Da wäre also ein Nachweis über den Wechsel des Teils unbedingt anzuraten. Sonst wird das mal richtig teuer.

Zum Thema Airmatic gibt es über die Suchfunktion eine Menge Lesestoff. Bei meinem Wagen war kürzlich nur mal eine Staubschutzmanschette vorne defekt. In der Zwischenzeit gibt es dafür Ersatzmanschetten von MB. Das war vor einiger Zeit noch nicht der Fall. Ansonsten habe ich bisher noch keinerlei Ausfälle der Luftfederung bei nun 182tkm in 12 Jahren.

Ich habe bewusst einen Mopf (Facelift) aus Modelljahr 2008 genommen, um dem Thema Kettenrad und SBC aus dem Weg zu gehen. Wir gefällt auch persönlich die Mopf-Form besser, das ist aber Geschmackssache.

Speziell beim Kombi wäre noch die Heckklappe erwähnenswert, die unter der Chromgriffleiste gerne beginnt zu rosten. Leider sieht man das ohne Demontage der Griffleiste nicht. Bei meinem Wagen wurde die Heckklappe auf Kulanz ausgebessert und neu lackiert. Das Thema Kulanz ist aber bei einem 14 Jahren alten Wagen lange durch. Da besteht so gut wie keine Hoffnung mehr, auch nur irgend etwas auf Kulanz von MB gemacht zu bekommen, zumal oft die älteren Fahrzeuge ohnehin nicht mehr durchgehend bei MB Scheckheft gepflegt wurden.

Empfehlen würde ich, bei der Probefahrt mal den Fehlerspeicher auszulesen. Gerade bei den Fahrzeugen die mit dem Kettenradproblem herumfahren, wird auch gerne mal die MKL-Leuchte ausprogrammiert, damit man keinen offensichtlichen Hinweis auf einen Motordefekt bekommt.

Ansonsten ist beim M272-Motor das Schaltsaugrohr und die Nockenwellenverstellung (NW-Magnete und Sensoren) gerne mal ein Thema. Kettenlängungen gibt's auch schon häufiger trotz Duplexkette. Bei meinem Motor war bisher nur die Wasserpumpe und das Kühlmittelthermostat defekt. Ansonsten hat er noch keine besonderen Auffälligkeiten.

KM-Manipulation ist ebenfalls an der Tagesordnung. Eine plausible Dokumentation ist daher immer sinnvoll. Falls möglich auch mit der FIN mal versuchen vor der Besichtigung bei MB die Service- und Reparaturhistorie einsehen zu dürfen. Da kann man ziemliche Überraschungen erleben. Ich habe schon Reparaturhistorien gesehen, wo drei mal neue Zylinderköpfe bei einem Auto drin standen oder auch Kommentare wie "Reparaturauffälliges Fahrzeug".

Getriebeöl sollte beim 7G mindestens bei 60tkm einmalig gewechselt worden sein. Besser noch alle 60tkm.

Es ist zwar zeitlich bei mir oft schwierig, aber wenn es zufällig passt, dann kann ich in und unmittelbar um Hannover bei einer Besichtigung gerne mal mitkommen.

31 weitere Antworten
31 Antworten

Zitat:

@chruetters schrieb am 10. September 2019 um 10:56:48 Uhr:



Eine Felge kostet um die 2.000€.

Wo hast Du die Info denn her? Du meintest wohl einen kompletten Satz inkl. neuer Reifen?

Eine Sportpaket-Felge kostet bei MB mit etwas Rabatt rund 300 Euro.

Zitat:

@burky350 schrieb am 10. September 2019 um 11:15:25 Uhr:



Zitat:

@chruetters schrieb am 10. September 2019 um 10:56:48 Uhr:



Eine Felge kostet um die 2.000€.

Wo hast Du die Info denn her? Du meintest wohl einen kompletten Satz inkl. neuer Reifen?

Eine Sportpaket-Felge kostet bei MB mit etwas Rabatt rund 300 Euro.

Bei den 2000 € habe ich auch etwas gestaunt. Ich habe vor einigen Jahren einen kompletten Satz AMG Felgen bei Mercedes gekauft und meine mich zu erinnern, das eine Felge für die Hinterachse etwas über 600€ gekostet hat, natürlich ohne Reifen.

Viele Grüße

Zitat:

@bothi schrieb am 10. September 2019 um 11:57:11 Uhr:



Bei den 2000 € habe ich auch etwas gestaunt. Ich habe vor einigen Jahren einen kompletten Satz AMG Felgen bei Mercedes gekauft und meine mich zu erinnern, das eine Felge für die Hinterachse etwas über 600€ gekostet hat, natürlich ohne Reifen.

So ist es... 2k€ zahlst du vielleicht bei Porsche für eine Magnesium-Leichtbaufelge... aber sicher nicht für die "popelige" Alu-Sportpaketfelge... nicht mal für alle 4 😁😁😁

Zitat:

@burky350 schrieb am 10. September 2019 um 11:15:25 Uhr:



Zitat:

@chruetters schrieb am 10. September 2019 um 10:56:48 Uhr:



Eine Felge kostet um die 2.000€.

Wo hast Du die Info denn her? Du meintest wohl einen kompletten Satz inkl. neuer Reifen?

Eine Sportpaket-Felge kostet bei MB mit etwas Rabatt rund 300 Euro.

Sorry. Ja das war etwas viel. Ich schaue später mal nach. Ich glaube mich zu erinnern, dass es 1.200€ pro Felge war. Wir sprechen von der 18 Zoll Sportpaket Felge 10 Doppelspeichen Design wie auf dem Bild, was der TE gepostet hat?
Wenn die bei MB mit Rabatt nur 300€ kosten würde, hätte ich mir schon längst alle vier neu geholt.

Update: ihr habt Recht. Ich weiß nicht, was ich damals angefragt habe. Auf jeden Fall hat mir MB gerade 298€ pro Rad genannt. Dann hätte ich mir letzten Winter die Aufbereitung ja sparen können. Für den Preis hätte sich ein neuer Satz gelohnt. Egal. Jetzt sind sie wie neu und ich weiß Bescheid.

Ähnliche Themen

1.200 war bei mir das Angebot für 2 Felgen mit neuen Reifen und neuen RDK-Sensoren incl. Aufziehen und Wuchten bei MB. Selbst das war es mir damals nicht Wert, dafür das ich nur von der Mischbereifung 265er hinten auf die Standard 245er downgraden wollte.

Habe dann 4 neue Sportpaket-Felgen über die Kleinanzeigen für 500 Euro ergattert (125 pro Stück inkl. Versand und inkl. neuer Nabendeckel). Manchmal muss man auch mal Glück haben. 😉

Aber jetzt kommen wir etwas vom Thema ab. Sorry.

kommen wir zurück zum Thema :-)

Ich habe mir das Fahrzeug gestern angeschaut.
An sich steht er schön da. Allerdings scheint er alle Probleme zu haben die er nicht haben sollte:
- Noch auf dem Parkplatz hing in er komplett in den Dämpfern. Scheint also als ob das Luftfahrwerk komplett leer war. Ich denke nicht das das ok ist oder? Woran liegt das? Undichtigigkeiten im System? Könnt Ihr abschätzen wie hoch der Reparaturaufwand ist?
- Alle 4 Felgen waren beschädigt. Das wundert mich zwar nicht aber bei dem vergleichsweise rel. hohen Preis hätte ich da einen besseren zustand erwartet.
- die MKL war an. Ich habe ihn bei meinem Mech auslesen lassen. Es soll ein Zusatzbelüftungssystem defekt sein. Irgendetwas mit der Abgasaufbereitung. Sagt euch das etwas? Kosten?
- Ich glaube das die SBC auch schon anfängt Probleme zu machen. Wenn ich an einer Ampel gehalten habe und die SBS aktiviert habe hat es ein deutliches Geräusch gegeben. Ich kann es schwer beschreiben, aber es hört sich quasi an wie wenn das ABS Regelt nur viel schneller. Eure Vermutung?
- Bezüglich Kettenrad: der Motor scheint davon lt. Motornummer betroffen zu sein. Einen Nachweis über die Reparatur gab es nicht. Kann man sowas bei Mercedes direkt in Erfahrung bringen?
- Das Serviceheft war zwar durchgestempelt. Aber nicht konsistent bei Mercedes. Der letzte Komplette Service war vor 100tkm. Seit dem wurde lt. Serviceheft nur das Öl gewechselt. Noch nicht mal die Bremsflüssigkeit (das ist für die SBC Bremse bestimmt auch nicht gut) oder sonst etwas. Auch sehr schade...
- ein kompletter grosser Service ist aktuell fällig

Alles zusammen nicht sehr positiv und mit Blick auf den Preis enttäuschend. Ich muss aber sagen das der Händler sehr freundlich und konstruktiv war und man mit Ihm super über die Mängel sprechen konnte.
Er ist mir dann auf 6200€ entgegen gekommen. Tiefer konnte er nicht gehen.

Mit Blick auf das Serviceheft sowie den anstehenden Reparaturen denke ich ist 6200€ auch nicht tief genug.
Wie seht Ihr das?
Mein Mechaniker hat nur die Hände über den Kopf zusammengeschlagen und meinte ich soll mir auf garkeinen Fall einen S211 zulegen da sie nur Probleme machen sollen.
Wie seht Ihr das?

Leider habe ich mich echt in den S211 verliebt. Das ist genau das Auto was ich fahren möchte. Auch der Motor ist einfach nur ein Traum. Ich frage ich halt nur ob ich mit meinem Budget von 10k€ überhaupt einen brauchbaren E350 finden kann. :-(

Grüsse
Sebastian

Hallo Sebastian. Lass die Finger von diesem Fahrzeug. Niemals das erst beste Angebot kaufen! Ich weiß, es fällt schwer.
Es gibt noch so viele weitere, schöne S211er.
Wo wohnst du? Ich kann dir sonst anbieten, gemeinsam mal einen S211 anzusehen.
Die von dir beschriebenen Mängel/Auffälligkeiten lassen nichts gutes verheißen.
Dein Mech hat anscheinend nicht viel Ahnung von MB? Jemandem von einem speziellen Modell abzuraten ist wenig professionell. Hat er dir denn auch gesagt, warum?

tuhe dir selbst ein gefallen und lasse die finger davon
ich hatte mich damals auch den jetzigen angeschaut
und war so begeistert das ich die mängel übersehen beziehungsweise ignoriert habe
hatte mir nach und nach ein haufen geld gekostet
rechne mal alleine das komplette fahrwerk dann weißt du wo von ich rede
ich möcht ihn nicht missen aber so langsam denke ich an einer trennung
aber das musst du entscheiden

chruetters, da warst du ein paar minuten schneller
aber mit der fast gleichen ansage 🙂

@Plastikman99 , ich wiederhole auch was die Kollegen vor mir geschrieben haben... FINGER WEG!!! Schon die Auflistung deiner Punkte oben komme ich locker auf 5k€ Reparaturkosten. Noch nicht mal für 3-4k€ würde ich die Kiste kaufen... meine Empfehlung, such dir einen S211 Mopf (ab Bj.2008), für 10k€ findest du bestimmt was anständiges... nur keine Eile 😉
Edit: Ich finde es übrigens eine absolute Frechheit vom Verkäufer, die Schrottkiste wie scheinbar als "gepflegt" darzustellen obendrauf mit diesem utopischen Preis, obwohl die MKL lichterloh brennt, die Felgen im Arsc... sind, seit Kilometerstand 100tkm keinen Service/Bremsflüssigkeit etc. mehr gemacht wurde, keinen Nachweis ob Kettenrad gemacht wurde... bei sowas geht mir echt die Galle hoch 😠😠😠

Ja, die Beantwortung der Fragen können wir uns eigentlich ersparen, es sei denn Dein Sparschwein platzt vor Überfüllung. Dein Bauchgefühl hat Dir sicherlich bei der Besichtigung kein positives Signal gesendet, oder?

Für 10.000 Euro bekommst Du vermutlich schon einen gut gepflegten 350er Mopf Kombi ab Modelljahr 2007 mit deutlich besserer Ausstattung und vergleichbarer km-Leistung. Dann bist Du auch das Thema Kettenrad los, wenn Du einen nimmst, der später als 09/2006 ab Werk ausgeliefert wurde und die SBC ist dann auch nicht mehr drin.

Einfach Geduld haben und weiter suchen. Bei mir hat es damals 1 Jahr gedauert bis ich den richtigen gefunden habe.

Edit: Man, seid ihr alle schnell heute. Jetzt war tigu schneller mit praktisch dem gleichen Inhalt.

na ja, 4 mal das gleiche
das würde mir zu denken geben also überlege es dir gut

Im Mai 2018 E350T aus 6.2006 Mopf mit 210.000 KM. von privat gekauft.
6200, - €
TÜV 3.2020

Hab mir extra einen mit mehr km geholt weil die Kettenräder so zwischen 70.000 bis 140.000 km auftraten.

Wichtig ist das man bei der Probefahrt den Fehlerspeicher ausliest, dann löscht und nach 15 min Fahrt das nochmal macht.
Dazu halt entweder Carlyapp oder SD nutzen damit die SG wegen dem Tachostand geprüft werden.

Lass ihn stehen, lass dir Zeit mit der Suche.
Und wie schon geschrieben wurde, am besten einen Gebrauchtwagentest bei ADAC, DEKRA, usw. machen lassen. Kostet zwar Geld, spart aber wenn dir einiges.

Oha, so viele Antworten in so kurzer Zeit :-)
Danke für eure Meinungen. Das ich den nicht mehr kaufe war für mich eigentlich schon klar. Dank der vielen Tipps und Infos die ich hier bekommen und gefunden habe.

Ich meinte nur das ich nun weiss das ich dieses Modell gerne haben möchte. Nicht genau das Auto was ich mir gestern angeschaut habe.
Ja, ein bissl bin ich auch davon enttäuscht einem Kunden so ein Fahrzeug hinzustellen, von durchgestempelten Serviceheft zu reden ect. Dennoch war der Händler wirklich äusserst fair und man konnte super mit ihm sprechen. Er wird die Kiste jetzt eh durch schieben. Dennoch war es gut die Probefahrt gemacht zu haben und sich zu bestätigen warum ich einen S211 möchte.

Ich halte von meinem Mech eigentlich sehr viel und finde die Aussage das er viele Kunden mit Problemen mit dem Modell hat an sich nicht verwerflich. Deshalb bin ich doch zu ihm gefahren, um seine Meinung zu hören. So weit hergeholt ist die Aussage anhand der vielen Mängel ja eigentlich auch nicht.

Habt Ihr evtl. ein paar gute s211 im Auge? Es müsste gar nicht mal unbedingt ein E350 sein. Ein E320 wäre auch nicht schlecht.

Grüsse
Sebastian

Schau doch bei mobile.de und/oder autoscout24.de vorbei. Da schaue ich auch wöchentlich rein, bis genau der 63AMG drin ist, der es sein soll. Sonst muss ich wirklich bald 212er fahren ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen