Kaufberatung S-Max - was muss, was darf sein
Ich plane einen S-Max in der Top Variante Titanium S zu bestellen. Zurzeit sieht es auch ganz gut aus mit dem möglichen Rabatten, ähnlich wie vor 3 Jahren bei der Beschaffung meines Mondeos in der Krise.
Bei einigen Details bin ich mir nicht recht sicher. Würdet für euch ein Titanium S in frost-weiß in Frage kommen, oder doch besser in panther-schwarz met. als kräftigen Aufpreis. Weiter bräuchte ich kein Navi, würde zum Sony Audio tendieren nebst diesem Premium Sound Paket. Das Sony kenne ich aus meinem Mondeo, nur taugt das Soundpaket wirklich soviel mehr, lohnt sich das System für besseren Klang wirklich. Ist ein S-Max dann später ohne diese teuren Buisness Pakete (Navi) zu verkaufen? Dann möchte ich noch die dunklen Scheiben hinten, weiß jedoch nicht wie dunkel die denn so sind.
Wäre für eure Meinung dankbar.
Gruß
51 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Mc-Fly
Du sagst dein Kauf eines frost weißen S-Max täte dir nicht leid. Also ich tendiere da durchaus auch hin(...)Bei weiß sieht man ja schlicht alles. Da steht doch wahrscheinlich dauernd z. B. hartnäckige Teerentfernung an, oder? Außerdem sagt man doch immer Metallic sei widerstandsfähiger. Ist da was dran? Hatte noch nie ein Auto mit Normallackierung und weiß das daher überhaupt nicht einzuschätzen.(...)
Übrigens, man berichtete mir bei verschiedenen Händlern übereinstimmend von aktuell nur noch 6 - 8 Wochen Lieferzeit. Ist das wohl seriös?
Gruß
Da unterliegst Du einem Irrtum , wenn Du glaubst, dass weiß emfpindlicher ist als schwarz - genau das Gegenteil ist der Fall! Weiß ist weniger empfindlich, weil man beispielsweise Staub weniger heftig sieht als auf schwarzem Lack. Und soviel Teer fliegt ja nun auch nicht immer durch die Gegend :-)
Was die Widerstandsfähigkeit angeht ist das allerdings korrekt: Ein Teil des "Metallic-Aufpreises" ist die zusätzliche Klarlackschicht, die bei diesen Lackierungen aufgetragen wird. Von daher fehlt beim Nicht-Metallic schlicht eine Schutzschicht, was sich im Lauf der Zeit sicherlich auch irgendwann bemerkbar macht. Ob das aber den Aufpreis wett macht, muss jeder für sich entscheiden.
Zu den Lieferfristen: Ich habe auch den Eindruck, dass sich diese deutlich verkürzt haben. Ob nun 6-8 Wochen stimmen, weiß ich nicht. Der von mir im November bestellte Galaxy, den ich im Juni abholen kann, steht aber schon einige Zeit beim Händler - etwas, was damals so nicht zu erwarten war.
Za4aCosmo
Das mit dem Lack kenne ich so nur von früher. Heutige Lacke haben angeblich immer einen Klarlack. Mein Golf ist weiß und auch relativ pflegeleicht, bis auf Flugrost. Frostweiß ist aber wirklich eine geile Farbe, allerdings viel zu teuer. Gibt es bei anderen Herstellern für den Aufpreis der Metalliclackierung.
Zitat:
Original geschrieben von es.ef
Das mit dem Lack kenne ich so nur von früher. Heutige Lacke haben angeblich immer einen Klarlack. Mein Golf ist weiß und auch relativ pflegeleicht, bis auf Flugrost. Frostweiß ist aber wirklich eine geile Farbe, allerdings viel zu teuer. Gibt es bei anderen Herstellern für den Aufpreis der Metalliclackierung.
So so...Frostweis zu teuer. Seltsam, bei mir sagt der Configurator, daß Frostweiß nicht s kosten.
Ja, auch die Unifarben haben bei Ford alle eine Klarlack Schutzschicht. Spätestens, wenn du ne Spraydose kauft, wirst du sehen, daß es 2 Dosen sind. Eben halt der Klarlack.
gruß Don
Hallo,
ich fahre jetzt meinen Frostweißen seit 3,5 Jahren und man sieht schon die Gebrauchsspuren. Neben Kratzern setzt sich gerade in den Spoilerkanten (individual Ausstattung) der Dreck ab, den Du mit der Waschanlage allein nicht los wirst. Auch Steinschläge in der Front schlagen kräftiger zu. Ich habe mich damals bewusst für die Uni-Farbe entschieden, weil es geil aussieht und ich, da Firmenwagen, kein Problem mit dem Wiederverkauf habe. Privat würde ich immer einen Metalliclack kaufen!
Ich glaub der Unterschied zwischen Uni und Metallic sind mehrere Klarlackschichten. Ein Audihändler gab mal ein Verhältnis von 4:7 an!?!
zur Ausstattung, die er haben sollte:
- elektr. Handbremse
- automat. Spiegel einklappen (hat mir im Parkhaus schon manchen Kummer erspart)
- Navi, wenn Vielfahrer
- 200 PS für den Spaß - noch sind die Autobahnen frei!!!
- 18'' für die Optik, allerdings eingeschränkter Wendekreis
- getönte Scheiben
- Titanium S oder individual Paket
- Sitzheizung
Viele Grüße
EXAUDIANER
Ähnliche Themen
Würde das Touchscreen Navi empfehlen, das auch andere Funktionen wie telefonieren komfortabel über das Display bedient werden können.
Würde die Threads zum THema Heizleistung 2./ 3. Reihe lesen und abwägen ob eine Stanadheizung sinnvoll ist.
Würde dafür auf 18er verzichten (Fahrzeug ist härter und dann teurer im Unterhalt). Sound System ist mir egal, da ich fast nur Radio höre.
Oh man, welche Farbe nehme ich denn jetzt nur, frostweiß, ja, nein, doch. Schitt, kann mich nicht entscheiden. Wenn es einfach nach dem Aussehen und Geschmack ginge, dann ja, ist ja auch noch günstiger. Wenn ich dann aber lese, dass die frostweiße Normallackierung vielleicht doch nicht wiederstandsfähig genug ist, zumindest nicht auf die Dauer, dann bin ich wieder unsicher und tendiere doch eher zur Metallicfarbe pantherschwarz.
Und keiner der hier Anwesenden dabei, der mir detailliert etwas über die Qualität des Premiumsoundsystems erzählen kann. Sitzt da wirklich ein Bassspeaker unterm Fahrersitz. Das stelle ich mir nun aber auch nicht so wirklich intelligent gelöst vor. Hatte mal einen Mazda 6 mit Bose System, da war das Ding wenigstens in der Reserveradmulde. Auch das Mazda System war nun nicht der Oberhammer. Es klang nicht schlecht, aber die Standard RDS310/510 Anlagen von VW in unseren Firmwagen sind auch nicht schlechter, eher sogar besser im Klang. Daher weiß ich eben nicht zu bewerten, ob das Ford System wirklich zu entscheidender Verbesserung führt. Das normale Sony im Mondeo war zumindest nicht der besonderen Erwähnung wert, halt absoluter Marktdurchschnitt, nicht mehr. Besagtes VW Gerät hat mit Sicherheit mehr drauf als das Standard Sony von Ford.
Gruß
Zu den Farben: Ich hatte schon ein schwarzes und ein weisse Fahrzeug. Mein S.Max ist jetzt silber ;-).
Schwarz ist im sauberen Zustand totschick, aber auch nur dann. Wenn Du darauf wert legst, heisst dass, jedes Wochenende in die Waschstrasse. Wenn die nicht ordentlich wäscht, sieht Du sehr schnell im Sonnenlicht feine Kratzspuren auf dem Lack. Bei Pollenflug (Raps ist mein Favorit) bist Du noch nicht ganz aus der Wacshgarage raus, schon ist das Auto staubig. Gleiches gilt bei Regen oder Trockenheit. Aber! Totschick. Ich würde wieder schwarz nehmen, silber hat sich aber "ergeben" und fand ich auch OK.
Silber ist superpflegeleicht. Das sieht man gar nichts! Sieht immer gut aus (wenn man silber mag).
Weiss fand ich recht empfindlich. Hatte einen Escort und da gab es "typische Wasserstrassen", wo z.B. immer das Regenwasser ablief. Die gingen mit der Zeit nicht mehr zu reinigen (als wenn das in den Lack eingezogen wäre) und dann sah der Lack recht "alt" aus.
Vielleicht solltest Du Dir einfach mal die Farben ansehen, nicht beim freundlichen, da sind die Auto immer geputzt, sondern irgendwo auf einem Parkplatz o.ä..
Letztendlich entscheidet aber Dein Geschmack und nicht der Verstand ;-)
Motorisierung: Ich würde sie beide Probefahren. Mir würde der kleinere Motor voll ausreichen (habe aber einen 2.2. TDI, würde jetzt aber einen kleineren Motor nehmen). Beschleunigung und Höchstgeschwindigkeit kann man eh nicht ausnutzen und will man bei den Spritpreisen auch gar nicht mehr. Mir wäre geringerer Verbrauch wichtiger.
Hallo und Guten Abend,
Selbstverständlich ist ein weißes Auto vermeintlich "anfälliger" für Verschmutzungen. Hatte einige Generationen Metallic (die letzten beiden Royal Grau) und ich muß sagen das die Fahrzeuge auch sehr schnell verdrecken. Vorteil an dem Frostweißen ist natürlich das Kratzer etc. nicht ins Gewicht fallen bzw. weniger auffallen =).
Nach 500km sehe ich im Bereich der Schweller den "klassichen" Dreck welcher auch auf meinen anderen Ford vorhanden war. Zu dem vorhanden Premium Sound bin ich begeistert, da ich sehr viel Wert auf einen ordentlichen Klang lege wurde ich nicht enttäuscht, das die Geschmäcker sind verschieden. Die Frage ist ob denn ein festes Navi sinnvoll ist da eventuell auch der Versicherungsbeitrag steigt. Der Kontrast zu dem Leder mit roten Ziernähten ist sehr schön anzusehen.
Meine Bestellung hatte ich am 1.2 getätigt und auf dem Hof stand er Anfang Mai.
Gruß Sisk
Ich habe zwar noch keinen S-Max, aber es wird definitiv einer - gebraucht - werden.
Drin sein muss:
- Diesel 200PS Schalter oder 163 PS mit DSG
- Vollleder (wegen Filius), bei Alcantara hätte ich schon ein wenig Angst wegen der Pflege, Stoff geht gar nicht
- getönte Scheiben
- Farbe Schwarz oder Parkside (hat was, der Farbton)
Drin sein darf
- AHK
- Panoramadach
- Businesspaket mit Fensterrollos und Klapptischen
- 18 Zöller
- Navi
Nicht sein darf das Auto:
weiß!!!
Und die Keyless-Funktion möchte ich auch nicht haben. Wenn ich das Auto abschließe, ziehe ich gewohnheitsmäßig noch mal an der Tür. Wenn die Karre dann wieder aufgeht, weil ich ja mit dem Transponder noch direkt daneben stehe, hätte ich immer ein ungutes Gefühl, dass das Auto nicht abgeschlossen ist.
Bei den Audioausstattungen nehme ich, was im Gebrauchten drin ist. Ich bin zwar (Hobby-)Musiker, aber auf großartige Soundsysteme lege ich im Auto keinen Wert. Ein Aux- oder USB-Anschluss für den MP3 Player wäre nett, ist aber kein KO-Kriterium.
Zitat:
Original geschrieben von Sascha_R
Und die Keyless-Funktion möchte ich auch nicht haben. Wenn ich das Auto abschließe, ziehe ich gewohnheitsmäßig noch mal an der Tür. Wenn die Karre dann wieder aufgeht, weil ich ja mit dem Transponder noch direkt daneben stehe, hätte ich immer ein ungutes Gefühl, dass das Auto nicht abgeschlossen ist.
Du kannst ruhig an der Tür ziehen. 3 Sekunden nach Verschließen kannst du am Griff ziehen ohne das die Verriegelung wieder geöffnet wird. Für mich nie wieder ohne Keiles....
Zitat:
Original geschrieben von Mc-Fly
Und keiner der hier Anwesenden dabei, der mir detailliert etwas über die Qualität des Premiumsoundsystems erzählen kann. Sitzt da wirklich ein Bassspeaker unterm Fahrersitz. Das stelle ich mir nun aber auch nicht so wirklich intelligent gelöst vor
Doch - genau so ist es. Sag ich doch die ganze Zeit 😉
Mit dem "Premiumsoundsystem" erlebst du kein Klangwunder, sondern (immerhin) eine (zu) gute, stabile Bassbasis. Leider unter dem Fahrersitz, und leider nicht nur akustisch, sondern auch in den Füßen spürbar. Der Rest vom Klang bleibt, wie er ist.
Deswegen ein letztes Mal der wohl gemeinte Hinweis: Wenn du nur Radio nebenbei hörst, ist es sowieso egal. Wenn du aber gerne Musik hörst, solltest du nicht über diesen BassBummser nachdenken, sondern mal einen S-Max statt mit Sony-Radio mit einem Navi probehören. Entweder du hörst keinen Unterschied - dann hast du 'ne Menge Geld gespart. Oder du musst halt überlegen, ob dir die Musik wichtig genug ist, um ein Navi zu kaufen, dass du eigentlich gar nicht haben willst.
Danke "HJOrtmann" für die weiteren Details zum Premiumsoundsystem. Ich denke ich werde es dann dennoch einmal mit diesem System versuchen, zumal andere hier ja einen deutlichen Qualitätsgewinn bestätigen. Ich gehe ja einmal davon aus, dass wenn man vom Bass zu sehr auf dem Sitz durchgeschüttelt wird, man diesen auch irgendwie abregeln kann. Und noch etwas - wenn der Sound aus der Navianlage für dich besser klingt als aus dem normalen Sony Gerät, dann mag das vielleicht auch schlicht daran liegen, dass das Navigerät eben serienmäßig mit dem Premium Soundsystem ausgerüstet wird. Zumindest beim großen Navipaket ist das definitiv so (weiß ich aus erster Hand vom Freundlichen), beim kleinen Navipaket ohne Rückfahrkamera weiß ich das allerdings nicht. Ist das wohlmöglich der Grund, warum du glaubst der Sound der Navianlage klinge besser im Vergleich zum normalen Sony-System?
Ob Außenfarbe frostweiß oder pantherschwarz werde ich letztlich dann wohl selber entscheiden müssen. Es ist auch ein stolzer Preis zwischen den beiden Farben. Ich fände ja sogar die günstigere Alternative frostweiß auffälliger und schöner (Geschmackssache). Schön wenn man seine persönliche Alternative vorzieht und den Preis sogar noch mindern kann. Ob mir das dann später leid tun wird, kann mir keiner beantworten. Ich denke einmal die Hersteller lackiern nicht Normalfarben in dem Wissen das diese deutlich früher verrotten als Metallicfarben. Einen gewissen Wiederstand gegen die Umwelt werden diese ja hoffentlich auch aufweisen. Also tendiere ich in dieser Sache einmal zu FROSTWEISS!
So wäre jetzt meine Konfiguration
S-Max Titanium S, 2.2 TDCi, 200 PS, 6-Gang Schalter, frostweiß
Sony Audio Paket incl. Ford Premiumsound, Parksensoren vorn/hinten, Sound & Connect
Seitenscheiben hinten und Heckscheibe dunkel getönt
Elektr. anklappbare Spiegel
Berganfahrassistent
12V Anschluß/Zigarettenanzünder vorne (fürs mobile Navi)
18" Individual Felgen anstatt der serienmäßigen 5-Stern Felgen
Macht mal eben die stolze Listenpreissumme von 41.215 Euronen zzgl. ca. 750 Euronen für die Überführung. Macht rund 42 Kilo Euros. Mal ehrlich - stolze Summe für einen Ford. Andererseits, woanders darf man noch 10 Kilo Euros mehr mitbringen um dann sogenanntes Premiumlabel durch die Gegend zu bewegen. Na ja, die eigentliche Arbeit fängt jetzt mit der Händlersuche und der Preisrecherche an.
Bestellste n bei Sixt - fertig! Dann haste sicher nicht zuviel bezahlt... und sparst jede Menge Zeit fürs Händlerabklappern.
LG
Tina
Hinter Sixt (bzw. dessen Internet Autohaus) verbirgt sich ja auch irgendein niedergelassener Händler. In NRW gibt es demnach die größten Rabatte. Ich komme aus NRW und glaube noch einen solchen Händler auch selber finden zu können. Aus Sicht des Autohauses - wo ist schließlich der Unterschied ob dieser Vermittler auftritt oder ich direkt vorstellig werde - bin ich da zu naiv? Noch habe ich zumindest den Anspruch direkt zu kaufen und nicht einen Dritten in die Sache mit hinein zu nehmen. Mir ist der persönliche Kontakt irgendwie wichtig (spätere Garantie usw.) und ich hoffe ihn in der näheren Umgebung zu finden.
Ich habe leider immer noch keine Infos zum gewerblichen Kauf bekommen. Was muss dort nachgewiesen werden? Ich erwähnte hier ja schon, dass ich offiziell zur USt veranlagt bin, jedoch keine Gewerbe im Sinne des Handelsregisters gemeldet habe (Kleingewerbe). Reicht das wohlmöglich schon um günstiger gewerblich das Fahrzeug kaufen zu können. Kurz, Gewerbemeldung hab ich nicht, Umsatzsteuerveranlagung jedoch jederzeit nachweisbar.
Zitat:
Original geschrieben von Mc-Fly
So wäre jetzt meine Konfiguration12V Anschluß/Zigarettenanzünder vorne (fürs mobile Navi)
Äh - hat den nicht jeder?
Muss das jetzt schon extra bezahlt werden???