Kaufberatung S-Max - was muss, was darf sein

Ford S-Max 1 (WA6)

Ich plane einen S-Max in der Top Variante Titanium S zu bestellen. Zurzeit sieht es auch ganz gut aus mit dem möglichen Rabatten, ähnlich wie vor 3 Jahren bei der Beschaffung meines Mondeos in der Krise.

Bei einigen Details bin ich mir nicht recht sicher. Würdet für euch ein Titanium S in frost-weiß in Frage kommen, oder doch besser in panther-schwarz met. als kräftigen Aufpreis. Weiter bräuchte ich kein Navi, würde zum Sony Audio tendieren nebst diesem Premium Sound Paket. Das Sony kenne ich aus meinem Mondeo, nur taugt das Soundpaket wirklich soviel mehr, lohnt sich das System für besseren Klang wirklich. Ist ein S-Max dann später ohne diese teuren Buisness Pakete (Navi) zu verkaufen? Dann möchte ich noch die dunklen Scheiben hinten, weiß jedoch nicht wie dunkel die denn so sind.

Wäre für eure Meinung dankbar.

Gruß

51 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Mc-Fly


...wo ist schließlich der Unterschied ob dieser Vermittler auftritt oder ich direkt vorstellig werde - bin ich da zu naiv? ...

Naiv sicherlich nicht... Du kriegst nun mal (ganz grob) einen 1000er weniger Nachlass, weil Du nicht monatlich 10 S-Mäxe bestellst.

Aber Du hast es völlig korrekt erkannt: die gute Beziehung zum Händler ist manchmal Gold wert und desshalb solltest Du nicht mit so einem Großkunden-Vermittler-Angebot beim Freundlichen auftreten und sagen "Das will ich auch" - da kann er einfach nicht mithalten.

LG
Tina

In der Preisliste steht "Zigarettenanzünder und Aschenbecher vorn" zu 15 EUR. Ich gehe davon aus, bestellt man diesen nicht mit, hat man keine Möglichkeit des 12V Anschlusses vorn im Auto. Ja ja, auch Ford ist sich nicht zu fein schon für solche Selbstverständlichkeiten Geld zu nehmen. Vielleicht glauben die, dass, wenn sie sich nur so benimmt wie Audi, BMW, und Mercedes, sie dann auch flucks der Ruf einer Premiummarke ereilt. Ich hab noch nie etwas auf solches Premiumdenken gegeben. Wenn ein Auto preiswert und gut ist, dann darf bei mir gerne auch eine der besagten Marken anklopfen. Solang sie aber nur gut, aber eben nicht preisgünstig sind, haben sie keine Chance bei mir. Würden wir Endverbraucher uns alle ähnlich benehmen und nicht ein Imagegedanken mitbezahlen (weil man ja wer sein will/muss), dann würden wir uns wundern wie günstig auch die sogenannten Premiummarken werden, sobald ihnen der Absatz fehlt.

Gruß

Na, da hoffe ich doch sehr, dass Ford nicht so dumm/naiv ist.

Ich brauche keinen "Zigarettenanzünder" und keinen "Aschenbecher". Aber einen Stromanschluss - und den werde ich hoffentlich in meinem Auto in rd. drei Wochen auch ohne ein "Raucher-Paket" vorfinden... Auch, wenn ich keinen Aufpreis gezahlt habe.

Zitat:

Original geschrieben von Mc-Fly


In der Preisliste steht "Zigarettenanzünder und Aschenbecher vorn" zu 15 EUR. Ich gehe davon aus, bestellt man diesen nicht mit, hat man keine Möglichkeit des 12V Anschlusses vorn im Auto. Ja ja, auch Ford ist sich nicht zu fein schon für solche Selbstverständlichkeiten Geld zu nehmen. Vielleicht glauben die, dass, wenn sie sich nur so benimmt wie Audi, BMW, und Mercedes, sie dann auch flucks der Ruf einer Premiummarke ereilt. Ich hab noch nie etwas auf solches Premiumdenken gegeben. Wenn ein Auto preiswert und gut ist, dann darf bei mir gerne auch eine der besagten Marken anklopfen. Solang sie aber nur gut, aber eben nicht preisgünstig sind, haben sie keine Chance bei mir. Würden wir Endverbraucher uns alle ähnlich benehmen und nicht ein Imagegedanken mitbezahlen (weil man ja wer sein will/muss), dann würden wir uns wundern wie günstig auch die sogenannten Premiummarken werden, sobald ihnen der Absatz fehlt.

Gruß

Vielleicht einfach mal in so ein Auto reinschauen, bevor man wieder gleich die ganze Welt schlechtmacht.

Selbstverständlich hast Du in Deinem Auto einen 12V Anschluss drin. Ohne Raucherpaket hast Du da schlichtweg keinen Anzünder in der Buchse, den Du als Nichtraucher eh' nicht brauchst, sondern einen Plastikstopfen, auf dem auch gut lesbar 12V draufsteht. Wo ist also Dein Problem?

Ähnliche Themen

Eher wie groß ist das Problem? Es geht um 0,03 % des Listenpreises. Quasi um nix...
LG
T.

Genau, es geht eigentlich um nix. Weiter ist der Umstand zumindest nackt aus der Preislistenposition gar nicht zu ersehen, dass eben ein 12 V Anschluss prinzipiell vorhanden ist. Ich unterstelle sogar Absicht, damit König Kunde in Unwissenheit das Kreuzchen macht (ich selber bin der beste Beweis). Und ich bleibe dabei, selbst für solche Kleinigkeiten eine gesonderte Berechnung vorzunehmen ist eine Unart, welche von den "Premiummarken" erfunden wurde. Ford, Opel und andere Brot- und Buttermarken sollten diesen Weg besser nicht beschreiten. Ich halte allein den logistischen Aufwand in der Fertigung für teurer, als einfach alle identisch mit einem Anzünder auszustatten, zumal ja auch noch ein Ascher dazugehört, welcher auch irgendwie geführt und in die Konsole eingebettet werden muss, somit irgendwo schon wieder unterschiedliche Mittelkonsolen fällig werden.

Dennoch, ich hatte ja bereits einen Mondeo und auch einen Passat. Fairerweise muss ich für mich erkennen, dass der Mondeo mehr Probleme bereitete als der Passat. Probleme ist da eigentlich sogar übertrieben, es waren alles kleine Ärgerlichkeiten und Nachlässigkeiten, welche schnell behoben wurden, trotzdem aber hätten nicht sein müssen. So führten sie zu etlichen Werkstattbesuchen, die jeweils auch von irgendjemanden bezahlt werden wollen (Garantiefälle, denke ich, zahlen letztlich wir über unseren Kaufpreis mit). Insofern vermag ich einen Image- und Qualitätsgedanken durchaus nachzuvollziehen. Meine persönliche Erfahrung muss aber a) nicht repräsentativ sein und b) bin ich trotzdem nicht bereit z. B. den erhöhten Preis zu einem VW Sharan zu zahlen, zumal dieser mir optisch überhaupt nicht zusagt. Da kann ich ebenso gut auch einen Bulli oder anderen Kastenwagen kaufen. Wenn Van, dann bleibt für mich nach der Marktdurchsicht definitiv nur der S-Max/Galaxy über.

Ach ja, mir werden dann immer schnell Argumente des besseren Wiederverkaufs entgegnet. Die Teile ich aus eigener Erfahrung nicht. Klar bringt der Ford später weniger, ich habe aber nicht nur einen deutlich geringeren Listenpreis gegenüber VW, sondern auch einen deutlich höheren Rabatt auf den niedrigeren Listenpreis erhalten. Bei meinem Passat tränten mir damals die Augen mehr als beim Mondeo, wenngleich beide Geldvernichtungsmaschinen waren. Auf die nackte Euroverlustsumme bezogen, war diese beim Mondeo jedoch kleiner. Dazu kommt, dass ich summenmäßig ein paar Tausend EUR erst gar nicht in die Hand genommen habe und so als totes Kapital zunächst ins Blech stecken musste, bevor ich sie beim Wiederverkauf zurück erhalte. Mir nützen prozentuale Wiederverkaufwerte gar nichts, sie sind faktisch auch völlig uninteressant. Die Einheit EUR ist das entscheidende. 40% Wertverlust von 50.000 EUR (z. B. Audi) sind nunmal mehr als 45% Wertverlust von 40.000 EUR (z. B. Ford).

Zitat:

Original geschrieben von Mc-Fly


Und ich bleibe dabei, selbst für solche Kleinigkeiten eine gesonderte Berechnung vorzunehmen ist eine Unart

Eigentlich wird genau umgekehrt ein Schuh draus. Man gibt demjenigen, der aus vermutlich nachvollziehbaren Gründen keinen Zigarettenanzünder und keinen Aschenbecher braucht, die Möglichkeit, diese wegzulassen.

Es ist ein ziemlicher Trugschluss, dass man alles, was man nicht extra bezahlen muss, vom Hersteller geschenkt bekommt.

Hi @xtlranger, ja, da hast du Recht. Ich hätte der Ford sogar in meinem Gal Titanium den ganzen Konsolenhimmel geschenkt, wenn es gegangen wäre.
gruß Don

Wiederverkaufswert - das ist ein interesantes Argument.

Die meisten 220 PS Mäxchen werden besser ausgestattet, da diese überwiegend als Frimenleasing laufen.

Schätze wenn es an den Wiederverauf geht sind Mäxchen auf dem Markt die besser ausgestattet sind und somit besser positioniert sind.
Sound System und 18er bringen in Wiederverkauf nix. Navi, Businesspakete, Standheizung, 3. Sitzreihe....schon......gebrauchte 220 PS Mäxchen werden eh nicht der Renner sein........

Zitat:

Original geschrieben von toga1



Sound System und 18er bringen in Wiederverkauf nix. Navi, Businesspakete, Standheizung, 3. Sitzreihe....schon......gebrauchte 220 PS Mäxchen werden eh nicht der Renner sein........

Sehe ich komplett anders, weil ich mich mit dem Markt auch lange und intensiv beschäftigt habe. Wollte nämlich zunächst auch was gebrauchtes kaufen um die EUR-Investsumme einzugrenzen. Soundsysteme bringen nix im Wiederverkauf, stimme ich zu, teure Buisnesspakete mit Navi aber auch nicht annähernd das, was sie in Relation bringen müssten. Weiter wird auch der hohe Aufpreis einer Automatik nicht wieder eingefahren, für Sonnendächer und Standheizung gilt gleiches. Ein Titanium S wird jedoch grundsätzlich prozentual zum Listenneupreis höher gehandelt als ein Trend. Gleiches gilt generell für die Diesel im Abgleich zum Benziner, auch diese sind nämlich deutlich wertstabiler. Auch der dicke Diesel macht da keine Ausnahme. Die 1000 EUR Listenaufpreis werden als Gebrauchter sauber prozentual heruntergerechnet wieder eingefahren, und zwar ebenso gut wie das der 163 PS Diesel auch macht.

Hilfe Hilfe Hilfe!!!

Nun geht alles schneller als ich dachte. Einer der Freundlichen nahm Kontakt zu mir auf und unterbreitete mir ein nachgebessertes Bestellangebot, welches er nur kurzfristig halten kann, angeblich wegen einer Art Sammelbestellung. Er sagte mein Wunschfahrzeug würde seinen Umfang so erweitern, dass auch er wieder besondere Konditionen erhalte, welche er dann weitergeben könne. Ob das alles so ist wie er mir das schildert vermag ich nicht zu sagen. Egal, sein Angebot halte ich für recht ordentlich, ein Nachlass von dem ich als Privatmann zunächst nicht zu träumen gewagt habe.

Meine letzte Konfiguration lautet nun:

39700 EUR S-Max 2,2 TDCi, Titanium S, 200 PS, 6-Gang Handschalter
(Automatik ist mir zu teuer, säuft zu viel, außerdem schalte ich höchst gerne)
900 EUR Audio Paket incl. Sony Radio/CD-Gerät, Sound & Connect, Premium Sound, Parktronic vorn/hinten
100 EUR Individual Felgen 18" in rauchsilber
105 EUR Elektr. anklappbare Spiegel
295 EUR getönte Scheiben hinten und Heckscheibe
765 EUR Lackierung pantherschwarz met.
(bin immer noch höchst unentschlossen, ob ich mir das spare und auf Normalfarbe frostweiß umsteige)

Macht schlappe 41865 EUR Listenpreis zzgl. unverschämter 890 EUR für Überführung und Zulassung. Auf den Listenpreis soll ich dann aber einen Nachlass von 10.845 EUR erhalten. Das entspräche 25,9% Nachlass, ein recht respektabler Wert, wie ich finde, auch wenn sich da bereits 2,5% Sondernachlass durch Kauf über einen Schwerbehindertennachweis drinne verstecken.

Nun zu meinem weiteren Problem. Wenn ich nun noch im Mai bestellen würde, würde ich dann überhaupt das Modelljahr 2013 erhalten? Der Freundliche meinte, es gäbe keine Modelländerungen. Ist das so wohl eine ehrliche Aussage? Man weiß doch eigentlich, dass die Hersteller gerade die Werksferien nutzen, um Neuerungen ins Modell zu integrieren. Also sollte es was neues geben, möchte ich das schon gerne mitnehmen. Weiß da wer irgendetwas? Oder wäre meine Bestellung gar noch zu früh, um das neue Modelljahr zu erlangen?

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Mc-Fly



Macht schlappe 41865 EUR Listenpreis zzgl. unverschämter 890 EUR für Überführung und Zulassung. Auf den Listenpreis soll ich dann aber einen Nachlass von 10.845 EUR erhalten. Das entspräche 25,9% Nachlass, ein recht respektabler Wert, wie ich finde, auch wenn sich da 2,5% Sondernachlass durch Kauf über einen Schwerbehindertennachweis drinne verstecken. 
Gruß

Hi, was gibt denn bei dem Preisnachlass noch zu diskutieren?

Den würd ich schnellstens nehmen, bevor er sich das mit dem Prozente noch mal überlegt?

gruß Don

Na ja, eben die Geschichte mit dem Modelljahr. Ich hatte eigentlich vor frühestens Ende Juni eine Bestellung auszulösen, um sicher zu gehen das aktuelle Modelljahr zu erhalten, egal ob ich was geändertes sehe oder sich was unterm Blech versteckt.

Weiter gibt es durchaus Online-Bestellangebote die da mithalten können, wenngleich man da so recht nicht wissen kann, ob das dann auch wirklich was wird und sich seriös gestaltet. Mir ist da der persönliche Kontakt zum Freundlichen schon lieber, zumal ich dann auch sofort weiß wo mein Auto abzuholen ist.

Da kann Dir dann aber auch zweierlei passieren:

1. Es gibt heutzutage auch neue Modelljahre, wo etwas eingespart wird. Wobei ich nicht glaube, dass ein Hersteller ein Fahrzeug schlechter ausstatten darf w/ Wechsel des Modelljahres als es der Kunde bestellt hat - das sollte also für Dich kein Problem sein.

2. Es kann aber durchaus passieren, dass auch nach den Werksferien noch "alte Komponenten" verbaut werden, die die Neuerungen nicht enthalten. Du hats als Käufer keinen Anspruch auf diese. So ging es wohl auch einigen Kunden, die nach dem FL 2010 noch in den ersten Modellen die Radios/Navis aus dem Vormodell sowie nicht das ganz aktuelle Convers+ bekommen haben.

Ich würde sofort bestellen - was soll schon so Phänomenales neu hinzukommen, über das heute noch nichts bekannt wäre?

Okt, nun wird es langsam ernst. Ich kann zwar im Notfall die Farbe noch eine Zeit lang nach der Bestellung ändern, das hilft mir aber nicht wirklich, weil ich mich auch später nicht wirklich entscheiden kann. Deshalb nochmal meine Frage hier an die Mitglieder:

Wer hat einen S-Max in der Außenfarbe frostweiß und wie ist erst mit der Farbe so zufrieden. Mich interessieren da Meinungen von Besitzern, die ihr Fahrzeug schon möglichst lange haben. Können hier Hinweise gegeben werden, dass frostweiß als Normalfarbe unter Umständen dann doch nicht so resistent ist wie eine alternative Metallicfarbe. Ärgert sich wohlmöglich schon wer über diese Farbwahl und wenn ja, warum? Oder sind meine Bedenken gegen eine Normalfarbe sogar gänzlich unbegründet? Es geht mir in keiner Weise um schön oder nicht schön - das ist bekanntlich Geschmackssache - es geht mir um die Qualitätsvergleich Normal/Metallic, um evtl. höheren Pflegeaufwand.

Deine Antwort
Ähnliche Themen