Kaufberatung S-Max

Ford S-Max 2 (WA6)

Hallo,
das ist mein erster Post hier. Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
Meine Frau und ich fahren aktuell einen Focus MK 2 Bj 2006. Dieser wird seit der Geburt unseres Sohnes leider nun zu klein. Daher wollen wir uns ein größeres Familienauto kaufen. Budget 16.000€. Wir fahren täglich kurze Strecken, am Wochenende auch mal längere Strecken.
Das Auto müsste Automatik haben.
Ich bin auf den S-Max von Ford gestoßen und war schon drauf und dran, mir einen anzugucken. Ich wollte mich dann doch nochmal dazu einlesen.
Hierbei bin ich auf Probleme mit dem Zahnriemen und dem DPF gestoßen.
1. Wenn ich das richtig verstanden habe, muss ein S-Max zwingend scheckheftgepflegt sein und das am besten auch nur bei Ford direkt, richtig? Damit Probleme beim Zahnriemen vorhebeugt werden können?
2. Ich hatte nur Modelle ab 2020 angesehen. Ist es ratsam oder kann es sich lohnen, auch ein etwas älteres Modell zu kaufen? Ich hatte irgendwo gelesen, dass der Diesel bis 2018/19 keine Probleme gemacht hat?
3. Hat hier jemand Erfahrung mit dem Kauf eines S-Max, der davor als Behördenfahrzeug benutzt wuede? Sind diese in der Regel scheckheftgepflegt?
3. Habt ihr sonst noch irgendwelche Hinweise zu dem Fahrzeug oder zu bestimmten?

Vielen Dank für eure Hilfe!

84 Antworten

Im Grunde immer die gleichen Antworten, aber hier zu Deinen Fragen:

1. Muss nicht zwingend scheckheft gepflegt sein, es wäre aber besser. Wobei man ja heute auch noch betrügen kann wenn man es will. Zudem gibts bei Ford ja auch das digitale Scheckheft. Ob direkt bei einen FFH oder anderweitig, ist egal, meine Meinung. In die "Sche***" greifen kann man überall. Bei einigen Fahrzeugen sollten nur gewisse Dinge im Vorfeld geklärt oder gemacht worden sein.

2. Was willste überhaupt fahren? Diesel oder Benziner? Die Benziner kannste vergessen... der 1,5 Ecoboost hat massive Probleme mit Motorschäden wegen Riss zwischen Zylinder 1 und 2. Auch die neue Charge scheint nicht besser zu sein. Der 2.0 Ecoboost ist ein Säufer...

Der 2.0 TDCI PSA Motor bis 2018 ist der unauffälligste, hat einen Zahnriemen im Trockenen (Wechsel bei 10 Jahre oder 200tkm), kein Adblue und der DPF macht selten Probleme (da andere Einspritzung). Einzig der 70 Euro Öldruckschalter scheint bei einige (bei mir auch) mal auszufallen. Die Ecoblue Diesel ab 2018/19 brauchen Adblue, der ZR läuft im Ölbad (2000 Euro ca. der Wechsel, gerade rausgefunden sollte der Wechsel bei 6 Jahren bzw. 160tkm erfolgen) und der Motor hat aktuell Probleme bei der HU wegen Abgasmessung. Da gibts einen Rückruf von Ford, da der DPF Probleme machen kann. Daher sollte ein Ecoblue Diesel unbedingt neuen TÜV haben bei Kauf, damit man 2 Jahre Ruhe hat bis das Fahrzeug durch Ford gemacht wird (dauert halt bei der Masse an Fahrzeugen). Ansonsten wirds neu teure und langwierige Geschichte...

Dann gibts noch den 2.5er Benzin Hybrid. In der Stadt spielt der seine Vorteile aus, auf Landstraße usw. steigt dennoch der Verbrauch. Am Anfang schien alles gut zu sein, aber scheinbar kommen nun erste Probleme auf (Rückruf wegen Brandgefahr und wohl ein Fehler, wo ein neuer Rumpfmotor gebraucht wird).

3. Ich denke, Behördenfahrzeuge müssen zum Service, sonst gibts Ärger wenn was passiert. Meiner ist ein Ex-SIXT Fahrzeug und hatte alle Service gemacht und war top Zustand bei Kauf und läuft problemlos. Man weiß leider nie, wie die Fahrer auf den Karren rumgeritten sind...

4. Naja... den S-MAx gibts mit 5 und 7 Sitze. Die 7 Sitze bedeuten eine ebene Ladefläche wenn man alle umklappt, bei 5 Sitzen hat man ca. 15cm mehr Höhe im Kofferraum aber keine Ebene Ladefläche. Ausstattung würde ich zumindest Teilleder nehmen (und ab Titanium, kein Trend). Und hinten schauen, dass die Klapptische drin sind und am besten Rollos hinten. Beim Radio gibts zwei Varianten... mit 2 und mit 1 Drehrad. Das Sony mit 1 Drehrad ist das bessere wegen Klang und wegen bessere Dämmung des Fahrzeugs plus Subwoofer. Das SYNC System (das Radio, Navi, etc.) kann man updaten auf neueste Version + Karten, aktuell noch immer kostenfrei. Die elektrische Heckklappe kann man den Geist aufgeben, aber das ist selten.

Ich fahre den 2.0 TDCI in der Allrad Variante, teilweise auch kurze Strecken und dann wieder viele Langstrecken. Merhverbrauch bei Allrad ca. 0,5 bis 1 Liter mehr, ansonsten macht der DPF null Probleme. Ich würde aktuell vielleicht sogar vom Ecoblue Diesel abraten. Die grüne Plakette haste auch mit nen alten Diesel.

Guten Morgen,

ich kann meinem Vorredner nur beipflichten. Den 1,6er Benziner kannst du bei einem Fahrzeug, welches 2.000kg Leergewicht hat vollkommen knicken.
Das wäre, als wenn du Deinen Sohn am ersten Mai den Bollerwagen mit zwei Kästen Bier ziehen lässt 😉
Der 2,0 Liter Benziner wird bei 9-10/100km gefahren. Ich meine das hier im Forum gelesen zu haben, korrigiert mich bitte wenn ich falsch liege.

Zum Thema der Baujahre, ich persönlich würde keinen ab Baujahr 2018 kaufen, egal ob Benziner, Hybrid oder Diesel.
Ford hat den S-Max derart verschlechtbessert, hinzu kommen die genannten Probleme.

Bei Deinem Budget von 16.000€ sieht es ein bisschen dürftig aus, ich habe es gerade mal bei Mobile eingegeben (bis 100.00km). Da wirst du möglicherweise mit den km hoch gehen müssen.

Ich persönlich habe das Modell aus 2015 und nunmehr die 200.000km auf der Uhr. Es war hier und da etwas zu reparieren. Da ich es aber selber machen konnte, bin ich an einem wirtschaftlichen Totalschaden vorbeigekommen.
Thema DPF: TÜV Dez24 mit 700 Partikeln von erlaubten 250.000

Gruß

Achja, das kam noch hinzu, dass Ford bei den neueren Baujahren nette Funktionen weggespart hat. Fing schon beim Tempomaten mit der Schildererkennung an, bis zum Abstandsradar mit den LED Leuchten usw.... das war vieles noch bei den Baujahren bis 2018 drin. Und sei es nur programmatisch....

Also wir fahren den Hybrid und bis auf diese normalen Kinderkrankheiten am Anfang haben wir null Probleme, er ist nun 40.000km gefahren. Ich denke man kann Glück oder Pech haben egal mit welchem Motor.
Ach und der Hybrid ist auf der Autobahn auch kein Säufer wir sind letztes Jahr damit nach Portugal gefahren und bei anständiger Fahrweise hatten wir einen Schnitt von 6,1 Liter und das ist für mich ein Super Wert. Klar wenn ich Gas geben und die 2,5 Liter hören möchte kostet mich das den einen oder anderen Liter.
Ich habe festgestellt es kommt echt auf Fahrweise, Fahrbahn, Wetter und Beladung an aber wenn man gewisse Dinge im Auge behält kann man ihn echt günstig fahren.

Im übrigen gibt es ja 10 Jahre Garantie auf den Motor wegen des angeblichen Problems.

Also ich habe den Hybrid auch schon des öfteren Ausgefahren (okay ein durstiger Geselle dann) bisher hatten wir null Probleme, kommt vermutlich auch etwas auf seinen Händler an.

Ähnliche Themen

Zitat:

@obstschnittchen schrieb am 13. Mai 2025 um 10:14:53 Uhr:


Ach und der Hybrid ist auf der Autobahn auch kein Säufer wir sind letztes Jahr damit nach Portugal gefahren und bei anständiger Fahrweise hatten wir einen Schnitt von 6,1 Liter und das ist für mich ein Super Wert.

Das ist tatsächlich ein Top-Wert, denn auch ein Diesel nicht wirklich unterbietet. Egal wie sparsam man den fährt.

Ich verbrauche mit dem Galaxy 180 PS auf langen Autobahnfahrten im Ausland eher 7,5 Liter. Unter 6 Liter kriege ich den nie.

Zitat:@bravasx schrieb am 13. Mai 2025 um 09:20:57 Uhr:

Im Grunde immer die gleichen Antworten, aber hier zu Deinen Fragen:1. Muss nicht zwingend scheckheft gepflegt sein, es wäre aber besser. Wobei man ja heute auch noch betrügen kann wenn man es will. Zudem gibts bei Ford ja auch das digitale Scheckheft. Ob direkt bei einen FFH oder anderweitig, ist egal, meine Meinung. In die "Sche***" greifen kann man überall. Bei einigen Fahrzeugen sollten nur gewisse Dinge im Vorfeld geklärt oder gemacht worden sein.2. Was willste überhaupt fahren? Diesel oder Benziner? Die Benziner kannste vergessen... der 1,5 Ecoboost hat massive Probleme mit Motorschäden wegen Riss zwischen Zylinder 1 und 2. Auch die neue Charge scheint nicht besser zu sein. Der 2.0 Ecoboost ist ein Säufer... Der 2.0 TDCI PSA Motor bis 2018 ist der unauffälligste, hat einen Zahnriemen im Trockenen (Wechsel bei 10 Jahre oder 200tkm), kein Adblue und der DPF macht selten Probleme (da andere Einspritzung). Einzig der 70 Euro Öldruckschalter scheint bei einige (bei mir auch) mal auszufallen. Die Ecoblue Diesel ab 2018/19 brauchen Adblue, der ZR läuft im Ölbad (2000 Euro ca. der Wechsel, gerade rausgefunden sollte der Wechsel bei 6 Jahren bzw. 160tkm erfolgen)

Gerade in meinem Ford-Account an hand der VIN abgeglichen, da steht 240000/10Jahre also bin ich erstmal safe;) Vergleich du auch mal.

@nikels Wenn ein Ford Focus in Frage kommt, dann gucke mal auf die beim DB Autohaus. Da werden Ford Focus aus der DB Flotte verkauft

Vielen Dank für die Antworten bisher. Dann werde ich meine Suche mal auf Fahrzeuge bis 2018 beschränken. Mal gucken, ob man was findet.

Ich finde den S-Max vom Platzangebot halt extrem gut. Nach euren Beiträgen würde ich vermutlich nur einen Diesel fahren wollen.

Ich würde mich auch nur für einen 5-Sitzer interessieren.

Suchst du Automatik oder Handschalter?
Der alte PSA-Diesel hat zwar keine Probleme mit dem Partikelfilter, aber bei der Automatik wurde ein Powershift (DSG) verbaut, das wohl deutlich mehr Probleme machen soll als das ab 2019 verbaute Wandlergetriebe.

Würde mir einen 7-Sitzer überlegen, auch wenn man die 7-Sitze nicht unbedingt benötigt.
Grund ist, dass dann die komplette Breite des Laderaums die gleiche Höhe hat. Beim 5-Sitzer hast du links und rechts etwa 10 cm Höhenschied.

Und wenn dir dein alter Focus zu klein ist, macht der Kauf eines neueren wohl auch keinen Sinn. Daher Galaxy oder S-Max 😉

Danke für die Antwort. Ja es müsste Automatik sein und ja der alte Focus ist leider zu klein. Der hat immer gute Dienste geleistet..

Das heißt, ich müsste einen Diesel finden, der kein EcoBlue ist und ein Wandlergetriebe hat.

Gibt es das beim SMax überhaupt? 😂

Weil du den Galaxy ansprichst. Wie sind denn dort die Erfahrungen bzw auf welche Besonderheiten sollte man dort achten?

Nein, kein EcoBlue und Wandlergetriebe gibts nicht.

Würde den Hybriden auf alle Fälle in Betracht ziehen. Aber den gibt's erst seit 2021 und dementsprechend sind die Preis noch höher, wenn man nicht allzu viele Kilometer drauf haben will.
Wir fahren den hauptsächlich Überland (Landstraßen und Ortschaften, ab und zu ein bisschen Autobahn mit 140) mit 6,5 bis 7 Liter. Sind aber häufig Kurzstrecken dabei.
Der Verbrauch von @obstschnittchen kommt mir ehrlich gesagt sehr wenig vor. Nicht, dass ich ihm nicht glauben würde, aber da waren wohl kaum Steigungen vorhanden und das Tempo eher bei 120 ;-)

Galaxy und S-Max sind quasi 1:1 gleich von der technischen Sicht.
Hinten etwas mehr Platz, da das Dach nicht abfällt, aber sonst gleich.
Sieben Sitze serienmäßig, wenn mich nicht alles täuscht. Es gab nur die Möglichkeit auf 5-Sitzer zu ändern, aber das wird kaum jemand gemacht haben.

Okay, danke.

Ich glaube allerdings dass der Hybride nicht in meinem Budget liegt.

Das war der ursprüngliche Wagen, den ich mir ansehen wollte:

https://link.mobile.de/Bprt1d59EHzdopYF6

Das sind/waren anscheinend diese Behördenfahrzeuge.

Ich tue mich aktuell echt schwer, so einen neueren zu kaufen, nach euren Beschreibungen..

Was haltet ihr von diesem?

https://www.autoscout24.de/angebote/ford-s-max-titanium-panoramadach-navigation-7-sitzer-diesel-rot-e9b6955e-e06e-4822-bb0f-17d001a893d7

Der ist dann allerdings von 2016 und fast 10 Jahre alt.

Schicke Farbe. Gefällt mir sehr.

Ausstattung so ziemlich alles drin scheinbar --> LED Scheinwerfer (gab nur Halogen oder LED, kein Xenon -> die Angabe ist falsch), PANO Dach, Rollos (Klapptische sehe ich nicht da kein Foto), 7 Sitze, das bessere Sony Radio.... (Und sogar beleuchtete Kaffeebecherhalter, das hat man irgendwann wieder abgeschafft).

Aber vom Motor müsste das fast sogar der ganz große sein, sprich Biturbo Diesel (mit 2 Turbos drin). Was der taugt und schluckt, keine Ahnung. Gängig sind immer die 150PS und 180PS gewesen. Und bei 150tkm ist er eingefahren (hat man früher mal so gesagt).

Preislich muss man vergleichen, was andere aufrufen. Aber die KFZ Preise sind eh gestiegen. Vielleicht dann noch nen ZR Wechsel aushandeln weil der dann fällig bald ist (bei Kauf oder als Service im Nachgang)

Also 150tkm und eingefahren ist aber schon lange her. Heutzutage heißt's eher, dass die Motoren nicht für eine längere Lebens- bzw. fahrzeit gebaut sind 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen