Kaufberatung Renault Laguna Grandtour 3,0l Integrale

Renault Laguna

Hallo,
bin neu in dem Forum und habe mal eine Frage an die Experten hier.
Ich möchte mich wegen Familienzuwachs von meinem treue BMW 528iA (mittlerweile 215 tKm) trennen und suche so einen gut ausgestatteten Kombi mit etwas Leistung.
Im Internet bin ich so auf den Laguna  Grandtour  gestoßen.
Habe sofort einen in meiner Nähe gefunden und dann auch gestern getestet.
Der Wagen  gefällt mir  gut, die Integrale Ausstattung mit Navi, Xennon und sogar Standheizung etc. ist absolut perfekt. Fahrleistungen sind mit meinem vergleichbar. Der Preis von 9200€ für einen mit BJ 06/2001 und 95 tkm ist auch gut. Außerdem kommt er von einem Autohaus, es gibt ein Jahr echte Garantie und für meinen Alten bekomme ich auch noch etwas. Also gibt es ja nur eins => KAUFEN!!
Aber:
1 Ich kenne mich mit Renault rein gar nicht aus.
2. Viel elektronischer Schnickschnack = viele Probleme.
3. Habe ich von den Renaults BJ 2000/ 2001 nicht so gutes in Bereich Zuverlässigkeit usw. gehört.
Was ist eure Meinung?  Lieber eine andere Motorisierung? Kein Automatikgetriebe? Besser ein anderes BJ? zu viele KM? Wie teuer sind die Ersatzteile/ Inspektionen?
Danke im voraus für Eure Unterstützung!

9 Antworten

Von dem Baujahr würde ich die Finger lassen-das einzig Gute an Deiner Wahl ist, dass es kein Diesel ist. Ich würde nach einem ab 2004 schauen (schon wesentlich verbessert) oder einem Facelift ab 2005. Aber auch hier solltest Du dich mit Klappern anfreunden können. Ansonsten schau einfach mal in das in das gleichnamige Forum über den Laguna 2.

Ach so: Gebrauchte Lagunas gibt es wie Sand am Meer und jeder Händler freut sich, wenn er vom Hof ist - daher ist Handeln ein Muss und meist sehr erfolgreich 😉

Grüße Stereo

ganz knapp: lass es blos sein!!!
an so einem Laguna brauchst Du alle 2- 3 Jahre neue Karten, weil der eingebaute Akku kaputt geht (Stk 250 Euro), bei meinem Schrotthaufen kostete alleine das Gangbar halten der Scheibenwischer 50 Euro IM MONAT (alle zwei Jahre neue Zentralelektroni für rd 1.100 Euro), regensensor, Lichtsensor, Memory, Automatische Leuchtweitenregulierung und das ganze Zeug.... vergiss es! Wenn es gerade funktioniert, dann bestimmt nicht lange. Und schau Dir die Versicherungspolice genau an. Da werden nämlich eben diese Duinge, die richtig Geld Kosten ausgeklammert (bin ich auch drauf reingefallen). Meiner war 2 Jahre alt (BJ 10 /2001) als ich ihn gekauft habe. Er lief ca. 6 Wochen gut. Dann hat er in den zweieinhalb Jahren die ich ihn leider Fahren mußte, Reparaturenkosten im fünfstelligen Bereich (stimmt schon so!!) verursacht. Die Antwort von Renault Deutschland auf eine Kullanzanfrage: "Wer einen so alten (2,5 Jahre!!) Renault kauft, ist selbst schuld!"
Und Du willst einen 6 Jahre alten Kaufen? nochmal: lass es blos sein, Du wirst nicht glücklich damit!!!

also ich würde von dem Baujahr auch die Finger lassen,

wie schon beschrieben, ab baujahr 2004 ist es erheblich besser geworden

Danke Für die Antwort!
Bei so viel Auto für so wenig Geld habe ich mich so etwas schon fast gedacht.
Na zu Glück habe ich trotz hartnäckigem Verkäufer und einem wirklich guten Angebot doch auf eine Bedenkzeit bestanden.
 

Ähnliche Themen

lass Dich nicht verrückt machen! Die Probleme btrafen hauptsächlich die ersten BJ und dort vor allem den 2.2dci. Die Mehrheit ist jedoch sehr zufrieden mit ihrem Laguna (so wie ich mit meinem jetzt 4ten).

Wenn es von einem Renault Händler ist kann er Dir sicher die Historie von dem Fahrzeug ausdrucken und ausserdem bekommst Du ja Garantie. Das Risiko ist also kalkulierbar.

Dafür bekommst Du ein sehr schönes uund komfortables Auto für relativ kleines Geld.

Also Skepsis ist wohl jedenfalls angebracht-ich habe aktuell einen Laguna Grandtour 2.0 T von 2006-das Auto klappert mehr, als mein Laguna I mit 285 TKM vorher-und das bei einem Jahreswagen. Also mit unterirdischer Detailverarbeitung solltest Du auf jeden Fall leben können-allerdings stimmt das Argument, dass man viel Auto für wenig Geld bekommt.

Einen von 2001 würde ich aber KEINESFALLS kaufen!!

Grüße Stereo

also meiner war ein 1,9 turbodiesel mit 120 PS. Und der hatte genug Probleme, wie schon beschrieben. Ausser am Motor. Da ist nur der Turbolader hinüber gegangen. Aber sämtliche Peripherieteile sind unzuverlässig! Selbst mein Händler war der Meinung, das es für das Image des Herstellers am besten gewesen wäre, die erste Serie komplett zurückzurufen und Einzustampfen..... naja, er hat einen Maulkorb vom Hersteller bekommen... Und ich kenne keinen Renault- Fahrer mit neuerem Fahrzeug der WIRKLICH zufrieden mit seiner Mühle ist. Der Laguna 2 war schön zu fahren. Besonders das rieseige Schiebedach... aber wenn man bei jeder Fahrt Angst hat ob man wieder heimkommt, was nützt das da? Besonders, wenn man nichtmehr heimkommt, und das schöne Dach im Regen nichtmehr zu geht?? Und dei Versicherung hilft auch nicths, wie beschrieben. Ausserdem laufen die Meisten Poliecan für gebrauchtwagen bei 100.000 km oder aus. Und wenn das Auto eh schon älter ist? Genauestens Lesen!

naja die neuen Fahrzeuge ala Modus, neuer Clio sollen ja echt sehr Werkstattunfreundlich sein....also man freut sich wenn man mal ein Luftfilter wechseln kann.
Genauso sind die letzten Laguna´s relativ problemlos...eigentlich die ganze Palette ist besser geworden...

Das stimmt wohl, meiner fährt immer, aber es ist wie gesagt die Detailverarbeitung, die einfach nervt-obwohl auch hier kann ich das ganze auf 3-4 sehr penetrante Klapperstellen eingrenzen. Wahrscheinlich hatte Renault beim Facelift so viel mit den wichtigen Teilen zu tun, das für die Peripherie keine Ressourcen mehr übrig blieben. Alles in allem schon ein schönes Auto, sollte man wohl wirklich mal sagen. Aber wenn man sich dann bei jeder Fahrt wieder über ein penetrantes Knarzen ärgert...naja, das vergällt einem die Freude dann schon. Zumal so etwas sehr leicht abzustellen wäre.

Jedenfalls hat sich Renault seinen Ruf mit den ersten Baujahren des Laguna sehr gründlich versaut. Und ich bin ziemlich sicher, dass sich (Qualitätsoffensive hin oder her) nicht mehr viele Käufer auf ein Abenteuer mit dem Laguna III einlassen werden.

Zwar soll dort wohl das Hauptaugenmerk auf die Qualität gelegt worden sein, aber das Fahrwerk wurde vom Laguna II übernommen (was an sich absolut nichts schlechtes ist), aber damit übernimmt man dann wohl auch alle Probleme, die der Laguna mit vorzeitig ausgeschlagenen Traggelenken und Spurstangen hat. Das mit den Traggelenken gab es schon beim Laguna I, beim Laguna II noch schlimmer und beim III wohl wieder. Es bleibt also spannend...

Mein Bedarf ist jedenfalls gedeckt....

Grüße Stereo

Deine Antwort
Ähnliche Themen