Kaufberatung | Reality check für E91 Gebrauchtwagenkauf

BMW 3er E90

Hi liebe MT'ler,

mein treuer E36 316i Touring wurde vom TÜV leider zu lebenslangen Rost verurteilt.
Also muss was "neues" her.

Meine Wahl fällt auf den E91. Bevorzugt als LCI.
Budget: Nicht mehr als 10k wären schön.

Was mich hierbei verunsichert:

Preischwankungen ohne Ende auf dem Gebrauchtwagenmarkt.
Bei gleicher Ausstattung/KM auch schon mal um die 3500 Euro.

Wo kommt das her?
Was sind versteckte und vor allem teure Mängel auf die ich Achten sollte?
Injektoren und NOX hab ich auf dem Schirm.
Die Steuerkette ist bei meinen (4Zyl) Favoriten schon getauscht.

Wie bewertet Ihr den Unterhaltskostenunterschied vom 4 Zylinder zum 6 Zylinder?
Bitte keine N43 ist Schrott Diskussionen :-)

Ich muss jetzt nich jeden Euro zweimal umdrehen,
aber vielleicht unterschätze ich das bei einem N53 auch einfach.

Fakt:
Es sind in meiner Umgebung so selten E90/E91 mit 6 Zylindern im Angebot.
Vielleicht spricht das ja schon für sich?

Ich bin im geistigen Autosuchtief und erbitte Hilfestellung.

Euch noch einen schönen Sonntag!

der RB

Beste Antwort im Thema

Der N43 ist Schrott 😉

Wenn du wirklich lange was von dem Wagen haben willst, nimm einen mit dem N52 Sechszylinder. Der hat keine Direkteinspritzung und ist dementsprechend robust, dazu sehr laufruhig und hat einen schönen Sound.

17 weitere Antworten
17 Antworten

Von dem Bremsen lass ich auch schön die Finger :-)

Zitat:

@Jaden2000 schrieb am 15. Mai 2020 um 13:05:37 Uhr:


Der Drehmomentschlüssel reicht beispielsweise bei Bremsen mit Scheiben nicht aus. Da brauchst du ca. 110 NM um den Träger zu montieren, wenn man es genau nimmt.
Aber für einen Ölwechsel mit allen Filtern reicht der natürlich aus.

Warum? Beläge und Scheiben ist kein Hexenwerk. Bremsflüssigkeit zu wechseln geht auch gut zu zweit, wenn man konzentriert arbeitet.

Trommel an der Hinterachse ist manchmal kniffelig - aber ein E91 hat keine Trommelbremse.

E91 hat Handbremsbacken an der Hinterachse🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen