Kaufberatung Ranger
Hallo zusammen,
ich möchte mir meinen ersten PickUp zulegen. Es soll ein aktueller Ranger DoKa werden in der Maximalausstattung.
Habe ich an sinnvoller Aussttattung etwas übersehen?
Was muss er euerer Meinung nach noch haben?
Lohnt sich ein Gebrauchtkauf? Worauf ist da zu achten?
- Doppelkabine
- 3.2L Dieselmotor
- Automatik
- Höchste Ausstattungsvariante: Wildtrak
Folgendes als EXTRAs:
- Off-Road-Paket
- Adaptiver Tempomat
- Diebstahl-Warnanlage mit Innenraumüberwachung
- Park-Pilot vorne
- Sitze beheizbar
- Audiosystem 129 , SYNC 3 (Drei!)
- Allwetterfußmatten in Passform, Satz 5-teilig
- ClimAir Windabweiser für Seitenfenster vorne, dunkel getönt
- ClimAir Windabweiser für Seitenfenster hinten, dunkel getönt
- Erste-Hilfe-Ausrüstung
- 230V Spannungskonverter (Steckdose)
- Laderaumschutzwanne "gesprüht"
- Heckklappendämpfer
- Unterfahrschutz vollstädig
- Standheizung
- Sitzkühlung gibt es nicht?
ggf. auch die Black-Editition.
Aufrüstung, auch aus Zubehör:
- StyleX Ansaugschnorchel
- Hardtop mit Anschluss an die ZV
Viele Grüße!
Beste Antwort im Thema
Nö. Wir raten dir nicht zu anderen Wagen.
Eher sind wir offen dafür auch mal über den Tellerrand zu gucken.
Zudem hat der ein oder andere -mich eingeschlossen- von einem Fahrzeug für Wald und Forst doch andere Vorstellungen als so einen großen und auch teuren Ränger. IdR sind das ja Verbrauchsfahrzeuge.
Ich hab bisher nix zu meckern über meinen Ränger.🙂
174 Antworten
Der Amarok hat doch auch nen permanenten Allrad.
Unterschiede gibt es noch bei der Aufhängung der Hinterachse: Blattfeder und Starrachse vs. Schraubenfedern und/oder Einzelradaufhängung. Wobei ich mich damit nicht mehr groß beschäftigt habe. Optisch gefiel mir der Ränger mit seinem Facelift am besten. Bei der Ausstattung kann/konnte eigentlich nur der Amarok mithalten bzw. mit Xenon/LED das sogar noch toppen.....wenn da nur der Preis nicht wäre.
Tja, optisch bin ich da mit dir auf einer Linie....Dazu kommt, dass ich momentan, aufgrund der Updatepolitik, ein minimal gestörtes Vertrauensverhältniss mit VW (deren Autos ich sehr schätze) habe....permanenter Allrad hätte für mich eher Vorteile....aber dafür fast 20k € mehr ausgeben????
Der aktuelle Amarok muss ohne Untersetzung auskommen. Das soll er wohl durch Drehmoment und das breiter gestufte Getriebe wett machen. Klappt aber nicht immer, wenn man es wirklich braucht. Außerdem ist der in einer anderen Preisklasse und ein Stück breiter. Den Vorgänger gab es wahlweise als Zuschaltallrad inclusive. Untersetzung oder als Permanent Allrad ohne Untersetzung. Da waren die Basismodelle auch im Preis noch konkurrenzfähig, aber mit dem 2l Motor und der fehlenden Untersetzung hatte der Permanent Amarok im Vergleich ein Handicap, wie ich selbst mal bei einem Offroad Treffen sehen konnte.
Daher: Nur Mitsubishi L200 und der baugleiche Fiat Fullback bieten Permanentallrad inclusive. Untersetzung in dieser Klasse.
Ob das der von Mercedes aufgehübschte Navara demnächst auch hat, ist eine andere Frage. Aber der wird mit Benz 6 Zylinder und Edelausstattung dann auch deutlich teuerer als die hier zur Diskussion stehenden Mid Size PU.
Ich habe übrigens einen L200 auch mal in einem Steinbruch gefahren, um seinem Besitzer einen Offroad Schnellkurs zu verschaffen. Zunächst habe ich den L200 Besitzer in meinem Navara inclusive offroadtauglicher Four Wheel Popup Wohnkabine und einigen Fahrwerksverbesserungen durch den Parcours mitgenommen, dann sind wir die Strecke in seinem nagelneuen L200 gefahren. Danach war er dann selbst als Fahrer gefordert. Der L200 war durchaus überzeugend im Vergleich, man muss sich nur trauen.
Nach einigen Beiträgen bei pickuptrucks.de ist der L200 nur nicht so doll mit Anhänger und das Fahrwerk soll etwas bockig sein, wenn er unbeladen ist. Aber da gibt es Abhilfe beim Zubehörhandel.
Was die Hinterachse angeht:
Der neue Navara (und der Mercedes Zwilling) hat Schraubenfedern statt der traditionellen Blattfedern. Das ist sicher komfortabler, aber macht Fahrwerksänderungen, zusätzliche Luftfedern für hohe Lasten (Wohnkabine) usw bestimmt auch wieder teurer.
Bernhard
Zitat:
@unpaved schrieb am 21. Juni 2018 um 19:47:02 Uhr:
Der aktuelle Amarok muss ohne Untersetzung auskommen. Das soll er wohl durch Drehmoment und das breiter gestufte Getriebe wett machen. Klappt aber nicht immer, wenn man es wirklich braucht. Außerdem ist der in einer anderen Preisklasse und ein Stück breiter. Den Vorgänger gab es wahlweise als Zuschaltallrad inclusive. Untersetzung oder als Permanent Allrad ohne Untersetzung. Da waren die Basismodelle auch im Preis noch konkurrenzfähig, aber mit dem 2l Motor und der fehlenden Untersetzung hatte der Permanent Amarok im Vergleich ein Handicap, wie ich selbst mal bei einem Offroad Treffen sehen konnte.
Das mit der Breite beim Amarok kann ich zwar nicht bestätigen, dafür aber bzgl. der Abmessungen mit der Höhe. Der Amarok ist gut 3 cm höher als der Ranger, was ihm u. U. zwar mehr Bodenfreiheit beschert, man dafür aber bei handelsüblichen Geragen schon Probleme bekommt.
Mein Ex-Amarok 2,0-TDI SC RWD passte mit seiner Styling-Bar (die eigentlich nur die gleiche Funktion haben sollte wie der Bügel beim Ranger) nicht unter dem Seilzugantrieb des el. Garagentores, so dass man beim Einfahren in die Garage immer mit offener Fahrertür nach oben schauen musste, wie weit man noch fahren konnte, ohne den Antrieb zu beschädigen. Da der Amarok ebenfalls sehr lang war, musste man sehr exakt fahren, damit es passte.
Der Ranger passt genau drunter durch. 😁
Bzgl. des Antrieb will ich noch loswerden, dass man eigentlich keinen PU ohne Allrad kaufen sollte. Der RWD in Verbindung mit der ungünstigen Gewichtsverteilung vorne zu hinten macht es bei unbeladener Pritsche auf steilen, glatten Untergründen quasi unmöglich, anzufahren.
Ähnliche Themen
Hallo zusammen! Nun sagte mir ein Händler, dass der Ranger Raptor erst Ende 2019 in D erwartet wird... ob er das nur sagte, damit ich nicht warte? 😉 Zeitgleich empfahl er mir, einen Wildtrak umfangreich umbauen zu lassen.
(20" Felgen, extra Höherlegung, Verbreiterung der Karosserie, Lackierung diverser Teil, anderer Kühlergrill, Rammschutz vorne, Sidepipes)
.. wäre da nicht der Motor/Getriebe!
Zudem sagte er, dass Ende 2018 eine limitierte Blue Edition (Wildtrak X) rauskommen soll. (Abverkauf der alten Motoren?) Das sei ein Wildtrak mit vielen schwarzen Details wie 18" Felgen, Laderaumrollo, schwarze Ledersitze, Überollbügel, Dachreling etc.
Was meint ihr?
Viele Grüße
Den Wildtrak X kannst du dir auf der Ford-Homepage ansehen. Broschüren und Preise gibt’s dort aber noch nicht.
Der wäre aber genau mein Ding. Die Farbe außen, das Leder innen. PERFEKT.
Wenn du nach dem Wildtrak X googelst, findest du diverse Beiträge aus dem April diesen Jahres. Ist an mir auch vorbeigegangen.
In Thailand wurde das 2. FL des Rängers und somit auch der Raptor offiziell vorgestellt.
Die wichtigste Neuerung: DER 3,2er ist Geschichte!
Baubeginn in RSA 02/2019.
https://www.ford.co.th/.../Ranger-new-final.pdf
Vorstellung für Europa wohl nächsten Monat auf der Gamescom.
Die News stammen von hier: https://www.pickuptrucks.de/.../18464-second-facelift-des-t6?...
Zitat:
@PIPD black schrieb am 23. Juli 2018 um 08:18:20 Uhr:
In Thailand wurde das 2. FL des Rängers und somit auch der Raptor offiziell vorgestellt.
Die wichtigste Neuerung: DER 3,2er ist Geschichte!
Baubeginn in RSA 02/2019.
Also hält der neue Bi-Turbo auch in Limited und Wildtrak Einzug. Keine schlechte Wahl, wie ich finde, die Daten sehen zumindest vielversprechend aus 🙂. Auch die 10-Gang Automatik würd' ich gern irgendwann ausprobieren wollen 😎.
Hier noch bisserl was zum Gugg'n: Klickmich
Woher auch immer die Gerüchte kamen, dass der 3,2er bliebe....im Grunde war mit der Vorstellung des Raptor und dessen Motor klar, dass das die Zukunft ist.😉
@XLTRanger Du sitzt doch an der Quelle....wo gibt es eigentlich den Wildtrak X zu kaufen? Vorgestellt im April, aber er taucht in keiner Preisliste auf. "Fragen Sie Ihren Händler" steht in der Fußnote auf der Ford-Homepage.
Zitat:
@PIPD black schrieb am 23. Juli 2018 um 11:37:26 Uhr:
@XLTRanger Du sitzt doch an der Quelle....wo gibt es eigentlich den Wildtrak X zu kaufen? Vorgestellt im April, aber er taucht in keiner Preisliste auf. "Fragen Sie Ihren Händler" steht in der Fußnote auf der Ford-Homepage.
Der Wildtrak X ist im Grunde genau so eine vorspezifierte Sonderserie wie der Black Edition (aus vorhandenen Teilen zusammengestellt).
Es kann daher sein (ist aber nur geraten), dass man den nicht formal per Preisliste oder Konfigurator frei bestellbar macht, sondern man einfach eine bestimmte Anzahl abbaut, auf's Schff stellt und ohne Kundenbestellung auf die Händler verteilt. Die können sie dann so wie sie reinkommen abverkaufen. D.h. Du kannst den X nicht einfach frei bestellen, sondern müßtest einen Händler suchen, der einen bekommt.
Für die Black Edition gibt es bzw. gab es eine gesonderte Preisliste.
Ist irgendwie ungewöhnlich so ein Verhalten. Aber nun gut.....Danke für die Info.
Zitat:
@PIPD black schrieb am 23. Juli 2018 um 13:07:59 Uhr:
Ist irgendwie ungewöhnlich so ein Verhalten. Aber nun gut.....Danke für die Info.
Nö, Landrover macht das ähnlich. Da gab's für kurze Zeit im Frühjahr eine Shadow Edition für den Range Rover und Range Rover Sport. Die Modelle waren aber auch nicht frei konfigurierbar und hatten aussschließlich V6-Turbodiesel, die die 6dTemp eh nicht schaffen würden. Da wollte man wohl noch ein paar alte Motoren schnell loswerden, aktuell hört man von der Aktion nichts mehr.
Hallo,
ich möchte mir auch einen Ranger zulegen. Im Moment fahre ich noch einen Alhambra der wird aber jetzt von VW gewandelt.
Ich bin Camper und ziehe regelmäsig 1,8Tonnen hinter mir her. Daher Denke ich der Ranger ist die richtige Wahl.
Was könnt ihr mir über Wertverlust sagen. Ich höre immef nur sehr Wertstabil, aber was heist das?
Hier mal das Angebot von meinem Händler vor Ort. Er meint er verkauft nur Tageszulassung ich kann den bei ihm nicht ohne bekommen.
Version: Limited
Motor / Getriebe: 3,2 l TDCi 147 kW (200 PS), 6-Gang-Automatik, Allrad, CO2 Emissionswert: 0
Außenfarbe: Ocean Metallic
Polster: Leder Schwarz (Sitzmittelbahnen Leder, Sitzwangen Leder perforiert)
Fahrzeugart: Neufahrzeug
Dieses Angebot basiert auf: Preisliste Ford Ford Ranger C gu?ltig ab 01.12.2017 und wurde erstellt fu?r die Kundenart Private Nutzung
Nutzlast: 1,0 t (Die angegebene Nutzlast bezieht sich auf das jeweilige Grundmodell ohne Zusatzausstattungen)
FORD RANGER LIMITED, DOPPELKABINE LKW, 3,2 L TDCI 147 KW (200 PS), 6-GANG-AUTOMATIK, ALLRAD, CO2 EMISSIONSWERT: 0
Fahrzeuggrundpreis 44458,40€
Wunschausstattung:
Leder Schwarz (Sitzmittelbahnen Leder, Sitzwangen Leder perforiert) 0,00€
Ocean Metallic 595,00€
Park-Pilot-System vorn 357,00€
Anha?ngevorrichtung, 13polig 773,50€
Audiosystem 84: Audiosystem CD inkl. Ford SYNC 3 mit AppLink und Touchscreen, zusa?tzlich DAB. 119,00€
Summe Wunschausstattung 1844,50
Fahrzeuggesamtpreis 46302,80
Nachlass auf Fahrzeuggesamtpreis 28,33% 13117,90€
Hauspreis 33185,00€
Garantie- Schutzbrief: Kein GSB
U?berfu?hrung 805,00€
Angebotspreis : 33990€
Was würde mich denn so ein Hardtop kosten?
Was heist 1 Tonne Nutlast ich dachte der ist mit 1,6 Tonnen zu beladen.