Kaufberatung Ranger

Ford Ranger 4 (2AB)

Hallo zusammen,

ich möchte mir meinen ersten PickUp zulegen. Es soll ein aktueller Ranger DoKa werden in der Maximalausstattung.

Habe ich an sinnvoller Aussttattung etwas übersehen?
Was muss er euerer Meinung nach noch haben?

Lohnt sich ein Gebrauchtkauf? Worauf ist da zu achten?

- Doppelkabine
- 3.2L Dieselmotor
- Automatik
- Höchste Ausstattungsvariante: Wildtrak

Folgendes als EXTRAs:
- Off-Road-Paket
- Adaptiver Tempomat
- Diebstahl-Warnanlage mit Innenraumüberwachung
- Park-Pilot vorne
- Sitze beheizbar
- Audiosystem 129 , SYNC 3 (Drei!)
- Allwetterfußmatten in Passform, Satz 5-teilig
- ClimAir Windabweiser für Seitenfenster vorne, dunkel getönt
- ClimAir Windabweiser für Seitenfenster hinten, dunkel getönt
- Erste-Hilfe-Ausrüstung
- 230V Spannungskonverter (Steckdose)
- Laderaumschutzwanne "gesprüht"
- Heckklappendämpfer
- Unterfahrschutz vollstädig

- Standheizung
- Sitzkühlung gibt es nicht?
ggf. auch die Black-Editition.

Aufrüstung, auch aus Zubehör:
- StyleX Ansaugschnorchel
- Hardtop mit Anschluss an die ZV

Viele Grüße!

Beste Antwort im Thema

Nö. Wir raten dir nicht zu anderen Wagen.
Eher sind wir offen dafür auch mal über den Tellerrand zu gucken.
Zudem hat der ein oder andere -mich eingeschlossen- von einem Fahrzeug für Wald und Forst doch andere Vorstellungen als so einen großen und auch teuren Ränger. IdR sind das ja Verbrauchsfahrzeuge.

Ich hab bisher nix zu meckern über meinen Ränger.🙂

174 weitere Antworten
174 Antworten

Der Preis ist OK.
Der günstigste ist es nicht, aber ich denke für nen Händler vor Ort sehr anständig.

Preis für ein Hardtop solltest du bei Ford finden können.

Ansonsten rechne mal so ca. 1.500 bis 2.000 je nach Anbieter und incl. Lackierung.

Wo hast du die 1,6 t her? Die Nutzlast ergibt sich aus der Differenz zwischen zGG und Leergewicht. Die liegt beim Ränger bei maximal 1 t. Je nach Ausstattung kann es auch weniger sein.

Fahrzeuggesamtpreis 46302,80
Angebotspreis : 33990€
Entspricht: 26,6%

Habe ein Angebot, Fahrzeuggesamtpreis 53750.- ( Standheizung, Spannungskonverter, AHK, PPC vorne, AAC, .. solltest dir auch überlegen, gerade ACC und Standheizung will ich nie mehr missen!) , für 37200... also ~ 30%

Die Überführungskosten schlagen 99% der Händler erst nach Abzug der Rabatte auf die Preise drauf, weil sie im Listenpreis eben nicht enthalten sind. Da sie zum Teil deutlich variieren, muss man da auch mal hinschauen und vergleichen und sich nicht nur der Höhe der % leiten lassen.

Bitte nehmt die Garantieverlängerung für 7 Jahre unbedingt hinzu. Es ist kein Fehler und sie ist im Vergleich zu anderen Herstellern noch günstig.

Die GV kann nur direkt beim Kauf erworben werden. Nachträglich ist das nicht möglich. Also auch bei Tageszulassung darauf achten, dass der Händler das VORHER erledigt.

Zitat:

@PIPD black schrieb am 26. Juli 2018 um 08:05:49 Uhr:


Die Überführungskosten schlagen 99% der Händler erst nach Abzug der Rabatte auf die Preise drauf, weil sie im Listenpreis eben nicht enthalten sind. Da sie zum Teil deutlich variieren, muss man da auch mal hinschauen und vergleichen und sich nicht nur der Höhe der % leiten lassen.

ich habe den "Fahrzeugpreis" (also den höchsten Wert.. ohne nachlässe) ins Verhältnis mit dem Angebotspreis inkl. Nachlass und Transportkosten, Schutzbrief gesetzt. In meinem vorherigen Posting habe ich aus Versehen den Nettopreis genommen.

Nun sind es nur noch: ~ 18%.

Ähnliche Themen

Keine Ahnung, was du jetzt meinst, ich bezog mich auf deine Korrektur von den 28,8% vom Händler ausgewiesenen Rabatts zu den 26,6% deinerseits......bezugnehmend auf den Beitrag von @Gibetto14 .

Da der Listenpreis des Herstellers immer ohne ÜFK angegeben wird und auch sämtliche Internetvermittler so ihre Rabatte angeben, ist da nichts dran auszusetzen. Die ÜFK sind nämlich sehr individuell und nicht vom Hersteller vorgegeben. Deshalb ist der Vergleich Listenpreis ohne ÜFK zu Preis incl. ÜFK nicht richtig.

EDIT: Jetzt beim nochmaligen Lesen wir's mir klar.....die 37.200 sollen ein NETTOpreis sein?😕
Der Händler gewährt dir nur mickrige 18%?
Hier im Umkreis haben mir ALLE Händler aus dem Stand und ohne betteln 25% gewährt.
Hab dann aber doch noch jemanden in erreichbarer Nähe gefunden, der etwas mehr ausgetütet hat.
30% sind glaub ich gut zu erzielen.

Mein WT lag in der Liste auch schon über 50 k€ (inzwischen gab es mind. 2 Preiserhöhungen). Auf Standheizung (hätte ich vllt. doch nehmen sollen, billiger bekommt man die nicht mehr nachgerüstet) und Konverter (überflüssig) hab ich verzichtet.
Am Ende kam ich mit ÜFK und Schutzbrief (inzwischen auch teurer) bei glatten 36 k€ raus. Und damit war das noch nicht der günstigste Anbieter. Im Süddeutschen Raum gibt es wohl Händler, die da noch etwas mehr bieten können. Aber das rechnete (Kosten für Abholung) sich für mich nicht.

danke dir, ich habe jetzt genau durchkalkuliert (Preise nach Liste berechnet und ins Verhältnis gesetzt... meine erhaltenen Angebote standardisiert) und finde bei mobile sogar ein ca. -35% angebot:
https://suchen.mobile.de/.../262753175.html :

Ford Ranger #WILDTRAK #DOKA #ACC #OFFROAD #AHK #DAB
34.867 € (Brutto), 29.300 € (Netto) 19,00% MwSt.

-31% kein Problem.. da muss der eine Händler hier mit seinen 21% noch deutlich nachbessern... das ist ungefähr netto, was bei mobile brutto ist.

CarFleet hat auch eine ganz besondere Rechnung:
Die Einzelpreise der Zusatzausstattungen sind deutlich überhöht, (offensichtlich, wenn man das einfach nur mit der Ford Preisliste vergleicht). Daher schaut dann der Rabatt mit -27% zwar ganz nett aus, der Endpreis ist aber immernoch einer der höchsten. Ein anderes Autohaus hat einfach garkein Rabatt reingeschrieben. Dort habe ich nachgefragt, ob das ein Versehen war. Der hat auch gleich noch das "Audiosystem 129"mit 100€ berechnet, was im Wildtrak Serie ist.

Grüße

Ihr sprecht hier von umrüstung auf BE Pickup, ist er dann Versicherungstechnisch ein Pkw?
Oder anders gefragt ist die Umschreibung auf BE die PKW umschreibung?
Die Rangergarage will dafür über 300€ für haben!??

Nein. Er ist und bleibt ein LKW, erst recht versicherungstechnisch. Wird er als PKW versichert, kann es Probleme bei der Schadensabwicklung geben. Versicherung möglichst als Kleintransporter bis 3,5 t im Werkverkehr ohne Gefahrgut. Dann passen auch die Beiträge.

Die Klasse BE gab es vor ein paar Jahren noch nicht, sonst wäre der Ränger sicherlich als BE (Pickup) homologisiert worden, so wie es die neusten Pickups wohl sind. Aber das kann man ändern. Einmal zum TÜV (alte BL) oder Dekra (neue BL) und die Änderung (ohne technische Änderungen) vornehmen lassen. Der macht zwei Bilder, stellt ein Gutachten (kostet zwischen 40 und 70 €) aus und dann zur Zulassungsstelle Papiere ändern lassen (kostet 13 €). Rollo über der Pritsche sollte inzwischen kein Weigerungsgrund mehr sein. Mit Hardtops wird's schwierig.

Ob man den adBlue-Ränger wieder auf PKW geschlüsselt bekommt, entzieht sich meiner Kenntnis. Beim Ränger ohne adBlue ging es definitiv nicht mehr.

Ich danke Dir, Versicherungstechnisch ist er als LKW bei meiner Versicherung um die Hälfte billiger.

Auch der Ad Blue Ranger erfüllt meines Wissens nur die höheren Grenzwerte für LKW und Transporter bis 3,5t.
Das ist ähnlich wie beim VW T6, der als LKW problemlos zugelassen wird, als PKW aber seit Dezember 17 für viele Monate auf Halde produziert wurde, weil die Abgaswerte nicht passten.

Wäre gut zu wissen, ob der neue Ford Ranger Raptor mit ein 6 Zylinder Benziner kommt?!?!. Dann wäre er auch Interessant für mich.

In Europa definitiv nicht.
Nur 4-Zylinder Diesel.

Ein Hinweis noch zu dem Hardtop: gibt es nicht für den Wildtrak, dafür müsste dann der schicke Bügel entfernt werden.

Zitat:

@Neandermensch schrieb am 16. August 2018 um 13:20:48 Uhr:


Ein Hinweis noch zu dem Hardtop: gibt es nicht für den Wildtrak, dafür müsste dann der schicke Bügel entfernt werden.

Nunja...ja der muss runter. Aber beim Limited muss der Chrombügel genauso runter, bei XL oder XLT muss die Laststütze genauso runter. Das heißt, die Einschränkung hast Du bei jedem Modell, und dann gibt's auch ein Hardtop - selbstverständlich auch für den Wildtrak.

Nur beim WT ist die Demontage etwas aufwendiger, da er ja auch ohne Rollo noch die Kunststoffzieraufsätze auf der Pritsche hat. Das haben die anderen nur, wenn man das Rollo ordert. Somit ist die Demontage bei den anderen Versionen einfacher. Wenn ich nicht irre, haben die normalen Überrollbügel auch eine Trennstelle für die Verkabelung der Pritschenbeleuchtung und der 3. BL.

Deine Antwort
Ähnliche Themen