Kaufberatung Ranger
Hallo zusammen,
ich möchte mir meinen ersten PickUp zulegen. Es soll ein aktueller Ranger DoKa werden in der Maximalausstattung.
Habe ich an sinnvoller Aussttattung etwas übersehen?
Was muss er euerer Meinung nach noch haben?
Lohnt sich ein Gebrauchtkauf? Worauf ist da zu achten?
- Doppelkabine
- 3.2L Dieselmotor
- Automatik
- Höchste Ausstattungsvariante: Wildtrak
Folgendes als EXTRAs:
- Off-Road-Paket
- Adaptiver Tempomat
- Diebstahl-Warnanlage mit Innenraumüberwachung
- Park-Pilot vorne
- Sitze beheizbar
- Audiosystem 129 , SYNC 3 (Drei!)
- Allwetterfußmatten in Passform, Satz 5-teilig
- ClimAir Windabweiser für Seitenfenster vorne, dunkel getönt
- ClimAir Windabweiser für Seitenfenster hinten, dunkel getönt
- Erste-Hilfe-Ausrüstung
- 230V Spannungskonverter (Steckdose)
- Laderaumschutzwanne "gesprüht"
- Heckklappendämpfer
- Unterfahrschutz vollstädig
- Standheizung
- Sitzkühlung gibt es nicht?
ggf. auch die Black-Editition.
Aufrüstung, auch aus Zubehör:
- StyleX Ansaugschnorchel
- Hardtop mit Anschluss an die ZV
Viele Grüße!
Beste Antwort im Thema
Nö. Wir raten dir nicht zu anderen Wagen.
Eher sind wir offen dafür auch mal über den Tellerrand zu gucken.
Zudem hat der ein oder andere -mich eingeschlossen- von einem Fahrzeug für Wald und Forst doch andere Vorstellungen als so einen großen und auch teuren Ränger. IdR sind das ja Verbrauchsfahrzeuge.
Ich hab bisher nix zu meckern über meinen Ränger.🙂
174 Antworten
Ja, Allrad und Doka sollten schon sein! Transportiert wird nichts schweres (Hunde sind hintendrin) und auch kein "großer" Anhänger.....Automatik sollte halt sein und "normales" Fahren 75% Bundes / Landstrasse, 25 % Autobahn (Tempomat 140km/h...für längere Reisen habe ich den Touareg)+ leichte Feldwege und Wiesen im Brandenburger Flachland!
Dann sollte das auch langen.
Ich hab den 3,2er genommen, weil ich nochmal einen Dinosaurier haben wollte und lange nutzen möchte, bevor sowas nicht mehr möglich ist. 8 Zylinder, 6 Zylinder....alles stirbt aus. Zurück bleiben 2- und 3-Zylinder-Luftpumpen mit 2 und 3-facher Zwangsbeatmung. Dass der 3,2er auch satt verbraucht, ist dann eben so. Und als kleine Begründung für das Auto muss dann eben der Wohnwagen herhalten. Hinterm Ränger kaum zu merken, mit dem Caddy eine ziemliche Katastrophe.
Zitat:
@knolfi schrieb am 19. Juni 2018 um 10:18:48 Uhr:
Ich weiß nicht, ob es den "großen" 2,2'er auch nur mit FWD gibt, daher würde ich auf jeden Fall AWD empfehlen...sonst wird das oben Geschriebene schwierig.
Nur der Vollständigkeit halber: Auch der "kleine" 2.2 hat, wenn er kein 4x4 ist, doch zumindest RWD ;-)
Sorry, stimmt!
Ähnliche Themen
Zitat:
@PIPD black schrieb am 19. Juni 2018 um 11:40:11 Uhr:
Dann sollte das auch langen.Ich hab den 3,2er genommen, weil ich nochmal einen Dinosaurier haben wollte und lange nutzen möchte, bevor sowas nicht mehr möglich ist. 8 Zylinder, 6 Zylinder....alles stirbt aus. Zurück bleiben 2- und 3-Zylinder-Luftpumpen mit 2 und 3-facher Zwangsbeatmung. Dass der 3,2er auch satt verbraucht, ist dann eben so. Und als kleine Begründung für das Auto muss dann eben der Wohnwagen herhalten. Hinterm Ränger kaum zu merken, mit dem Caddy eine ziemliche Katastrophe.
Als Dinosaurier habe ich den V8 TDI Touareg, wenn dieser auch erst 3 Jahre alt ist! Aber der hat Kraft genug um als Reisewagen entsprechend genutzt zu werden 😁😁
Der Ranger soll ein reines Jagd / Hundeauto werden, was jetzt der Rexton ist!
Gibt es as Jagdauto nicht geeignetere wendigere Fahrzeuge?
Der lange Radstand des Rängers ist da manchmal nicht so förderlich. Ich hab mir auch schon ein Trittbrett angekratzt.
Zitat:
@PIPD black schrieb am 19. Juni 2018 um 19:16:18 Uhr:
Gibt es as Jagdauto nicht geeignetere wendigere Fahrzeuge?
Der lange Radstand des Rängers ist da manchmal nicht so förderlich. Ich hab mir auch schon ein Trittbrett angekratzt.
Jimny...lol....aber ich bin 194 cm groß und damit schieden viele "wendige" Autos aus!
Na Ok. Verständlich. Und G-Klasse ist andere Preisklasse.
Aber gibt oder gab da ja noch andere Kandidaten. Jeep Wrangler, Pajero,....
Ich will dir den Ränger gar nicht ausreden. Wenn es bei dir paßt, ist ja alles OK.
Zitat:
@PIPD black schrieb am 19. Juni 2018 um 20:30:43 Uhr:
Na Ok. Verständlich. Und G-Klasse ist andere Preisklasse.
Aber gibt oder gab da ja noch andere Kandidaten. Jeep Wrangler, Pajero,....Ich will dir den Ränger gar nicht ausreden. Wenn es bei dir paßt, ist ja alles OK.
G Klasse hatte ich kurz.....aber Problem ist die "enge" Hecktür, da passt keine Doppelbox für 2 Hunde rein! Pajero ist 5 cm zu klein, da stößt mein Kopf ans Dach! Jeep ist nicht wirklich mein Ding.... Ranger bin ich jetzt in Down Under gefahren und fand ich ok!
Auch der Rexton war gut für das was ich wollte, würde ich aber nicht wieder kaufen! Der neue Landcruiser würde noch gehen, aber bei jedem SUV habe ich die Hunde im "Innenraum" und entsprechend Geruch bei Nässe! Im Pickup mit Hardtop, haben die ihr eigenes Abteil!
Ah. Danke. Jetzt verstehe ich. Das ist also des Pudels Kern.😛
Was ist denn dann mit dem Ssangyong Actyon Sports? Der ist mit 4,99m deutlich kürzer als Ranger und Co und auch leichter.
Oder den neben dem Lada Niva einzig echten, noch neu verfügbaren Offroad Dino: Toyota GRJ 79
https://www.extremfahrzeuge.com/land-cruiser-j7/hzj79-grj79-dc.html
Bernhard
Interessant ist, dass mir hier im Ranger Forum alle zu einem anderen Auto raten :-) Hat der Ranger Probleme???
Ssangyong möchte ich nicht mehr....Probleme mit Ersatzteilen und Reparatur beim Rexton hatte ich einige! Und ich brauche eigentlich im Brandenburger Flachland keinen Extremgeländewagen....Danke für die Tipps
Nö. Wir raten dir nicht zu anderen Wagen.
Eher sind wir offen dafür auch mal über den Tellerrand zu gucken.
Zudem hat der ein oder andere -mich eingeschlossen- von einem Fahrzeug für Wald und Forst doch andere Vorstellungen als so einen großen und auch teuren Ränger. IdR sind das ja Verbrauchsfahrzeuge.
Ich hab bisher nix zu meckern über meinen Ränger.🙂
War auch mehr als Scherz gedacht....für mich ist so etwas ok.....teuer ist ja immer relativ und einen "Pickup" dort zu nutzen für was er eigentlich mal konstruiert war, erscheint mir ok!
Ich suche einfach einen Wagen für meine Zwecke und es wird ein Pickup werden...Probefahrt ist mit Ranger, L200, Amarok und Toyota gebucht...mal sehen was am Ende dabei rauskommt!
Auch Ford Pickup Fahrer sind vor allem Pickup Fahrer, die meisten jedenfalls. Die denken dann auch gerne mit und wissen um die Vorteile, aber auch um die Nachteile ihrer Fahrzeuggattung.
Ich habe bis 2014 einen Ranger 2AW gefahren und bin dann auf einen Navara gewechselt, der für den Transport meiner Wohnkabine besser passte. Wenn damals der 1,5er Wildtrack mit 3,2l und Automatikgetriebe lieferbar gewesen wäre, wäre es vermutlich der Ford geworden.
Bei den Motoren der PU in dieser Klasse gibt es derzeit noch die Bandbreite von 1,9l bis 3,2l, aber die Trend geht in Richtung Miniaturisierung wg. Euro 6D und gedeckeltem Flottenverbrauch.
Dann gibt es noch L200 und Fiat Fullback mit permanentem Allrad und Untersetzung als als Alleinstellungsmerkmal.
Die sonstigen Unterschiede sind eher gering, da muss man halt schauen, wo man am besten sitzt und sich am wohlsten fühlt.