Kaufberatung Ranger
Hallo zusammen,
ich möchte mir meinen ersten PickUp zulegen. Es soll ein aktueller Ranger DoKa werden in der Maximalausstattung.
Habe ich an sinnvoller Aussttattung etwas übersehen?
Was muss er euerer Meinung nach noch haben?
Lohnt sich ein Gebrauchtkauf? Worauf ist da zu achten?
- Doppelkabine
- 3.2L Dieselmotor
- Automatik
- Höchste Ausstattungsvariante: Wildtrak
Folgendes als EXTRAs:
- Off-Road-Paket
- Adaptiver Tempomat
- Diebstahl-Warnanlage mit Innenraumüberwachung
- Park-Pilot vorne
- Sitze beheizbar
- Audiosystem 129 , SYNC 3 (Drei!)
- Allwetterfußmatten in Passform, Satz 5-teilig
- ClimAir Windabweiser für Seitenfenster vorne, dunkel getönt
- ClimAir Windabweiser für Seitenfenster hinten, dunkel getönt
- Erste-Hilfe-Ausrüstung
- 230V Spannungskonverter (Steckdose)
- Laderaumschutzwanne "gesprüht"
- Heckklappendämpfer
- Unterfahrschutz vollstädig
- Standheizung
- Sitzkühlung gibt es nicht?
ggf. auch die Black-Editition.
Aufrüstung, auch aus Zubehör:
- StyleX Ansaugschnorchel
- Hardtop mit Anschluss an die ZV
Viele Grüße!
Beste Antwort im Thema
Nö. Wir raten dir nicht zu anderen Wagen.
Eher sind wir offen dafür auch mal über den Tellerrand zu gucken.
Zudem hat der ein oder andere -mich eingeschlossen- von einem Fahrzeug für Wald und Forst doch andere Vorstellungen als so einen großen und auch teuren Ränger. IdR sind das ja Verbrauchsfahrzeuge.
Ich hab bisher nix zu meckern über meinen Ränger.🙂
174 Antworten
Zitat:
@rakso schrieb am 12. Juni 2018 um 13:26:56 Uhr:
geil. aber das sind ja noch nicht die neuen Diesel-Motoren sondern die fetten Benziner 😉
Und auch ein komplett anderes Fahrzeug, kein Ranger 🙂
Richtig.
Der hier erhältliche Raptor ist, wie schon an früherer Stelle von XLTRanger genannt, der auf dem F150 basierende.
Ein rein amerikanisches Produkt und deshalb auch ohne Diesel. Die werden eigentlich erst in "richtigen" Trucks ab F250 verbaut. Ansonsten sind das grds. Benziner.
In EU gibt es hingegen nur Diesel. Der Käuferkreis für die Benziner ist zu klein.
Und über den Geiger würde ich auch nicht unbedingt kaufen. Wenn ich mir die Preise da anschaue: F150 Raptor, 3,5ltr, Turbo für 160.000,-??? Da macht der den Import und setzt bei dem Preis einfach ne "1" vor dem US-Preis...
Das ist ja mal lächerlich.
Da kann man ja First-Class in die USA reisen, Urlaub machen, F150 kaufen (Ostküste, Westküste ist deutlich teurer) und alles andere selber durchführen. Wem da die Zeit fehlt, nimmt 4 Wochen unbezahlten Urlaub und schmiert dann noch großzügig den TÜV-Prüfer und man spart immer noch im 5-stelligen Bereich. Sorry, aber die Geiger-Preise stehen mal in überhaupt keinem Verhältnis.
Es gibt ja auch andere Importeure.
Und wenn man nicht viel umbauen will, importiert man z. B. aus Kanada.
Ähnliche Themen
Dann hat man aber immer noch keinen Ranger gekauft 😛
Das stimmt.😛
Aber ein Import aus Thailand oder Australien ist auch nicht so der Hit. Sitzt man doch als Fahrer dann auf der "falschen" Seite.😉
Zitat:
@PIPD black schrieb am 12. Juni 2018 um 16:10:32 Uhr:
Das stimmt.😛Aber ein Import aus Thailand oder Australien ist auch nicht so der Hit. Sitzt man doch als Fahrer dann auf der "falschen" Seite.😉
Nun gut...heißt im schlimmsten Fall, rückwärts durch den Drive-In zu müssen 😁
Nein, aber ensthaft... Der Ranger Raptor ist für den asiatischen Raum offiziell vorgestellt und wird noch 2018 auf dem Markt erscheinen. Auch für Südafrika ist der "kleine" Raptor schon angekündigt.
Klick
Und aus diesem Werk kommen auch die Fahrzeuge für den EU Markt. Von daher denke ich, kann man im Laufe des nächsten Jahres mit dem Raptor rechnen. Bleibt spannend ...
Mmmh, aber einen Ranger importieren obwohl er ein paar Monate später offiziell zu haben ist? Würde ich höchstens aufgrund des Preise akzeptieren. Ansonsten hat man - im Falle eines Problems - immer zusätzlichen Aufwand beim freundlichen Fordhändler (Fahrzeug nicht in der Datenbank da nicht über Ford importiert etc.). Da warte ich dann lieber noch ein paar Monate und genieße die Vorfreude.
XLTRanger: bei dem Link von dir gibt es ein schönes Bild von oben auf dem Raptor. Ich muss schon sagen, der hat ja ne Silhuette... traumhaft.
Bislang gibt es noch kein Statement, dass es den Raptor auch in EU zu kaufen geben wird.
Feststeht nur, dass es ein weiteres FL gibt, damit haben die Ränger weltweit (ab 2019 auch in den USA gebaut) das gleiche Äußere, und dass es den 2,0 BiTurbo geben wird.
Habe Interesse an einem Ranger....Bin Jäger und Hundeführer, brauche dieses Auto für die Straße und im "leichten" Gelände. Soll einen Rexton ersetzen! Anhänger nutze ich nur "kleinen" bis 1.000 kg
Muss Automatik sein und muss ein Hardtop haben, dazu möglich umfangreich ausgestattet! Reicht der 160 PS Vierzylinder? Welche Ausstattung würdet ihr empfehlen und wie viele % sollten drin sein, beim Wagen mit Tageszulassung?
Danke
Keine Ahnung, ob der 2,2er reicht.
Ausstattung muß man wissen, was man haben möchte. Bei Ford insbesondere beim Ränger ist es aber recht übersichtlich gehalten, dass man sieht, was man bestellen kann. Leider bietet Ford online immer noch keinen Konfigurator an. Aber einige online-Vermittler tun das. Da kann man dann auch gleich schauen, was preislich möglich ist.
Meine Händler hier im Umkreis könnten da aber nicht mithalten, da sie kein Nutzfahrzeughändler sind. Zudem würden sie nicht so viele Ränger verkaufen und bekämen auch nicht so hohe Boni, so dass sie mir „nur“ max. 25% anbieten konnten. Muss halt jeder wissen, was er möchte. Ich bin für ein paar % mehr knapp 300 km gefahren.
Danke.... habe jetzt mal eine Probefahrt angeleiert. Auf dem Papier sehen die Werte kaum so unterschiedlich aus zwischen 2.2 und 3.2....Schwere Anhänger fahre ich nicht!
300 km Fahrt für ein gutes Auto wären kein Problem....habe meinen Touareg aus 600 km Enffernung gekauft
Möchte ein brauchbares Navi, Rückfahrkamera, Abstandstempomat...und möglichst nicht über 30k € bezahlen
Ich denke schon, dass man den 2,2er kaufen und fahren kann, wenn man keine große und schwere Lasten befördern möchte. Was das brauchbare Navi angeht.....naja. Die Karten waren bei Auslieferung schon 3 Jahre alt. Inzwischen wurden sie aber schon zweimal aktualisiert. Ob auch offiziell weiß ich nicht. Auch nicht, was diese dann kosten. Allerdings ist auch das derzeitige Kartenmaterial noch nicht auf Stand.
Es wird vlt. nicht viel helfen, aber ich habe den 2,2'er mit den reduzierten 136 PS in meiner Firma laufen. Dabei handelt es sich im einen SC in der XL-Ausstattung.
Das Schwerste, was der Ranger transportieren musste, war eine Pritsche voll mit Getränkekisten, die in zwei Etagen gestapelt waren. Das ganz noch eine 12%-Steigung hoch...war kein Problem.
Ich weiß nicht, ob es den "großen" 2,2'er auch nur mit FWD gibt, daher würde ich auf jeden Fall AWD empfehlen...sonst wird das oben Geschriebene schwierig.
Nur der kleine 2,2er verfügt nicht über Allrad. Alle anderen haben AWD.