Kaufberatung Ranger

Ford Ranger 4 (2AB)

Hallo zusammen,

ich möchte mir meinen ersten PickUp zulegen. Es soll ein aktueller Ranger DoKa werden in der Maximalausstattung.

Habe ich an sinnvoller Aussttattung etwas übersehen?
Was muss er euerer Meinung nach noch haben?

Lohnt sich ein Gebrauchtkauf? Worauf ist da zu achten?

- Doppelkabine
- 3.2L Dieselmotor
- Automatik
- Höchste Ausstattungsvariante: Wildtrak

Folgendes als EXTRAs:
- Off-Road-Paket
- Adaptiver Tempomat
- Diebstahl-Warnanlage mit Innenraumüberwachung
- Park-Pilot vorne
- Sitze beheizbar
- Audiosystem 129 , SYNC 3 (Drei!)
- Allwetterfußmatten in Passform, Satz 5-teilig
- ClimAir Windabweiser für Seitenfenster vorne, dunkel getönt
- ClimAir Windabweiser für Seitenfenster hinten, dunkel getönt
- Erste-Hilfe-Ausrüstung
- 230V Spannungskonverter (Steckdose)
- Laderaumschutzwanne "gesprüht"
- Heckklappendämpfer
- Unterfahrschutz vollstädig

- Standheizung
- Sitzkühlung gibt es nicht?
ggf. auch die Black-Editition.

Aufrüstung, auch aus Zubehör:
- StyleX Ansaugschnorchel
- Hardtop mit Anschluss an die ZV

Viele Grüße!

Beste Antwort im Thema

Nö. Wir raten dir nicht zu anderen Wagen.
Eher sind wir offen dafür auch mal über den Tellerrand zu gucken.
Zudem hat der ein oder andere -mich eingeschlossen- von einem Fahrzeug für Wald und Forst doch andere Vorstellungen als so einen großen und auch teuren Ränger. IdR sind das ja Verbrauchsfahrzeuge.

Ich hab bisher nix zu meckern über meinen Ränger.🙂

174 weitere Antworten
174 Antworten

Zitat:

@Neandermensch schrieb am 11. Juni 2018 um 14:55:44 Uhr:


Ein "paar Scheine" ist gut. Der spielt mal tatsächlich in einer anderen Liga. Hab den gerade mal aus Spaß konfiguriert.
Vergleichbar mit der Aussstattung wie ich den WT für ca. 36.000,- Euronen bekomme liegt der Raptor dann bei stolzen 67.000,- US-$, was so ca. 63.000,- Euro macht, dann plus Zoll, Shipping, Umrüstung Beleuchtung etc... da bist du dann mal schnell auf knapp unter 70.000,- Euro - was immerhin das Doppelte ist.

Stop...stop...stop. Nicht verwechseln bitte.
Was Du meinst, ist ein F150 Raptor. Der Ranger ist in US überhaupt noch nicht verfügbar (kommt in 2019/20 oder so).

Es wird aber demnächst auch vom Ranger eine Raptorvariante geben. Diese ist vor kurzem in Bangkok vorgestellt worden, und wird mit relativ hoher Wahrscheinlichkeit auch in Europa verfügbar sein.
Der
Ranger Raptor basiert auf dem heutigen Ranger, bekommt den 2.0TDCi Bi-Turbo (der auch in den Edge kommt) und die neue 10-Gang Automatik (diese vom F150 oder Mustang).
In Australien und Bangkok rechnet man derzeit mit Preisen ca. 10% über dem Wildtrak. Mal schaun, das hier gibt, aber es wird nicht mit einem importierten F150 vergleichbar sein, und auch nicht doppelt soviel wie ein Wildtrak oder Limited.

In AUS gibt es aber den Fx4, der schon gut in Richtung Raptor geht.
https://www.ford.com.au/.../

Ansonsten: https://www.ford.com.au/commercial/ranger/raptor/

Hallo! Der Ranger-Raptor klingt ja auch interessant.. lohnt es sich auf den zu warten? Sind die kleinen BiTurbo Motoren auch zuverlässig, wieviel geringer ist der Verbrauch?

Beim aktuellen Ranger lt. Datenblatt beträgt der Unterschied zum 2.2l Motor (Automatik, DoKa) 1 Liter.

Das kann dir keiner vorhersagen.
Das mußt du für dich entscheiden.
Definitiv wird er die dann aktuelle Abgasnorm erfüllen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@PIPD black schrieb am 11. Juni 2018 um 16:26:16 Uhr:


In AUS gibt es aber den Fx4, der schon gut in Richtung Raptor geht.
https://www.ford.com.au/.../

Ansonsten: https://www.ford.com.au/commercial/ranger/raptor/

Jein. Der FX4 ist ein aus diversen anderen Modellen zusammengestelltes Sondermodell, im Grunde das Gleiche wie der Black Edition, nur halt auch in anderen Farben als schwarz. Absonsten aber technisch identisch (was keinesfalls schlecht ist). Der Raptor geht weit darüber hinaus. Er hat ein echtes Offroad Fahrwerk mit Schraubenfedern, Racing Shocks, breitere Spur und längere Federwege, einen verstärkten Leiterrahmen und echten Unterfahrschutz. Im Grunde ein Offroad Renntruck mit Strassenzulassung, der auch Highspeed im Gelände und Sprünge wegsteckt. Klar....braucht man hierzulande eher selten.
Und er bringt den neuen Bi-Turbo mit, wobei ich davon ausgehe, dass dieser mit der 10-Gang Automatik auch in anderen High Series verfügbar sein wird.

@XLTRanger: Ja, du hast recht, ich hatte die Bezeichnung "Raptor" auf den F150 bezogen. DER liegt in etwa auf doppeltem Preisniveau. Ich wusste nicht dass es vom Ranger demnächst auch einen Raptor geben soll. Ist aber nicht minder geil...
Ich denke auch dass der mal ein paar Euronen über den WT liegen wird (gibt es den denn dann noch?).
Aber ob man da mit 10% über WT-Niveau auskommt bei der langen Liste an Extras? Schön wäre es ja.
Endlich mal wieder Autos für's Auge die nicht nach Sinn und Vernunft fragen... Ich spare schon mal...

OK, ich hatte gedacht der FX4 hat auch schon die Einzelradaufhängung.

Der Raptor bringt zwar die Optik und Technik eines Offroad Renntrucks mit, aber leider nicht den dazu passenden Motor. Auch der 3,2er wäre da nicht passend. Grundsätzlich ist ein Diesel da eh falsch. Wie auch in einem Porsche, außer es ist ein Trecker.😉😛
Der 2,3 Ecoboost aus dem Mustang könnte ich mir im Ränger schon gut vorstellen. So als kleiner Bruder des echten Raptors.

Zitat:

@PIPD black schrieb am 11. Juni 2018 um 22:05:11 Uhr:


OK, ich hatte gedacht der FX4 hat auch schon die Einzelradaufhängung.

Der Raptor bringt zwar die Optik und Technik eines Offroad Renntrucks mit, aber leider nicht den dazu passenden Motor. Auch der 3,2er wäre da nicht passend. Grundsätzlich ist ein Diesel da eh falsch. Wie auch in einem Porsche, außer es ist ein Trecker.😉😛
Der 2,3 Ecoboost aus dem Mustang könnte ich mir im Ränger schon gut vorstellen. So als kleiner Bruder des echten Raptors.

Auch der Raptor wird hinten keine Einzelradaufhängung haben (und das ist auch gut so), die Starrachse hängt aber an Schraubenfedern und Fox Racing Shox Dämpfern. Aber diese Konfiguration wird wohl auch dem Raptor vorbehalten bleiben.

Auf den 2.3L wirst Du wahrscheinlich warten müssen, bis es ihn als US Import bei Geiger gibt 😉 , ich halte es für unwahrscheinlich, dass man in Europa Benziner anbieten wird. Ich würde auch keinen haben wollen. Aber auf den Bi-Turbo bin ich gespannt.

Für die nächsten 10 Jahre brauch ich mir keine Gedanken um ein neues Auto machen, wenn der Ränger so weitermacht wie bisher. Der ist jetzt da und wird gefahren.

Zitat:

@Neandermensch schrieb am 11. Juni 2018 um 22:02:24 Uhr:



Ich denke auch dass der mal ein paar Euronen über den WT liegen wird (gibt es den denn dann noch?).
Aber ob man da mit 10% über WT-Niveau auskommt bei der langen Liste an Extras? Schön wäre es ja.
Endlich mal wieder Autos für's Auge die nicht nach Sinn und Vernunft fragen... Ich spare schon mal...

In Australien kommt ein WT derzeit auf etwa 67...68k AUD, für den Raptor rechnet man mit 75k AUD.
Klick

Und ich denke, da wird wie üblich schon ziemlich alles drin sein.

Und ja, ich denke, den WT wird's auf alle Fälle trotzdem geben, da der eine ganz andere Käuferschicht anspricht. Und hier in Europa geht die übergroße Mehrheit an Ranger Verkäufen als Limited oder Wildtrak weg, d.h. die Leute, die sowas kaufen, sind auch bereit, entsprechend Geld zu investieren. Da wird man den Teufel tun, und für einen Raptor irgend eine der anderen High Series einstellen. Der Raptor kommt höchstens obendrauf ins Lineup. Im schlimmsten Fall, wenn man zu viele Varianten nicht mehr unter einen Hut kriegt, würde man glaub ich eher eine der Basisvarianten weglassen, die eh' kaum einer kauft. Aber auch das ist eher unwahrscheinlich.

Danke für die Infos. Wenn ich das mal so umrechne käme der Raptor auf ca. 48.000 Euronen, ggf. mit ein bisschen Händlerrabatt ... Der WT ist ja durchaus für 33 - 35.000 zu haben, dann dürften so 40-42.000 zu erwarten sein. Hoffe ich zumindest... Wir warten mal ab, Anschaffung war eh erst für 2019 geplant, dann kann ich ja bis dahin den Sparstrumpf noch ein wenig auffüllen.

33-35 k€?
Dann aber nur der "nackte" WT ohne weitere Extras wie Offroad-Paket, DAB, Rollo, Lack, adaptive GRA, AHK, Standheizung, Überführungskosten.....

Es ist ja kein Geheimnis.....ich habe für meinen ohne Standheizung, ohne Alarm und ohne den Spannungskonverter (sonst alles andere) 36 k€ komplett bezahlt. (Das ganze Zubehörzeug, was Ford da noch so ringsum anbietet, bekommt man meist woanders günstiger oder in besserer Qualität.) Das waren da so ca. 30% Nachlass und Abholung in der akzeptabler Reichweite. Im Süden der Republik gibt es wohl noch Händler, die ein zwei Prozente mehr gewährt hätten, aber von den Reisekosten wieder gefressen worden wären. Seitdem sind die Preise für den Ränger aber auch wieder angehoben worden. Ich weiß nicht, ob sich in gleichem Maße auch die Rabatte angepaßt haben.

Im Nachgang betrachtet, hätte ich die Standheizung vllt. doch nehmen sollen. So billig bekommt man die nicht mehr. Aber dafür ist eine Nachrüstung nicht so umständlich wie bei Werkssystemen, da sie eh in Bremerhaven nachgerüstet wird.

Ihr seid gemein.. jetzt habe ich auf den Raptor große Lust... aber es passt nicht, das wir hier auf den vermutlich noch lange warten müssen...

https://geigercars.de/ford/f-150-raptor.html

geil. aber das sind ja noch nicht die neuen Diesel-Motoren sondern die fetten Benziner 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen