Kaufberatung Ranger
Hallo zusammen,
ich möchte mir meinen ersten PickUp zulegen. Es soll ein aktueller Ranger DoKa werden in der Maximalausstattung.
Habe ich an sinnvoller Aussttattung etwas übersehen?
Was muss er euerer Meinung nach noch haben?
Lohnt sich ein Gebrauchtkauf? Worauf ist da zu achten?
- Doppelkabine
- 3.2L Dieselmotor
- Automatik
- Höchste Ausstattungsvariante: Wildtrak
Folgendes als EXTRAs:
- Off-Road-Paket
- Adaptiver Tempomat
- Diebstahl-Warnanlage mit Innenraumüberwachung
- Park-Pilot vorne
- Sitze beheizbar
- Audiosystem 129 , SYNC 3 (Drei!)
- Allwetterfußmatten in Passform, Satz 5-teilig
- ClimAir Windabweiser für Seitenfenster vorne, dunkel getönt
- ClimAir Windabweiser für Seitenfenster hinten, dunkel getönt
- Erste-Hilfe-Ausrüstung
- 230V Spannungskonverter (Steckdose)
- Laderaumschutzwanne "gesprüht"
- Heckklappendämpfer
- Unterfahrschutz vollstädig
- Standheizung
- Sitzkühlung gibt es nicht?
ggf. auch die Black-Editition.
Aufrüstung, auch aus Zubehör:
- StyleX Ansaugschnorchel
- Hardtop mit Anschluss an die ZV
Viele Grüße!
Beste Antwort im Thema
Nö. Wir raten dir nicht zu anderen Wagen.
Eher sind wir offen dafür auch mal über den Tellerrand zu gucken.
Zudem hat der ein oder andere -mich eingeschlossen- von einem Fahrzeug für Wald und Forst doch andere Vorstellungen als so einen großen und auch teuren Ränger. IdR sind das ja Verbrauchsfahrzeuge.
Ich hab bisher nix zu meckern über meinen Ränger.🙂
174 Antworten
Warum nicht?
Die Fahrzeuge mit den hohen Rabatten sind IdR alles Tageszulassungen.
Ob der nun 3 Tage oder 3 Wochen zugelassen ist, spielt auch keine Rolle, solange er nicht als Vorführer verheizt worden ist.
Nochmals zurück zur Kaufberatung, Reply an PIPD black und XLTRanger
Vielen Dank nochmals an euch, eure Info ist sehr sehr hilfreich! Hätte sonst einen WT bestellt, da ich nicht wusste, dass die anderen doch interessantER sind!
Habe mir das gerade in einer Tabelle zusammengestellt
Limited: 17" Räder,
Da hast du geschrieben "aufrüstbar auf WT Merkmale" - welche sind das?
Die Limited hat auch nur Teil-Leder, so wie ich das verstehe ("Sitzmittelbahnen Leder, Sitzwangen Leder perforiert"😉 https://www.ford.de/nutzfahrzeuge/ford-ranger/limited
Black: Vollleder (will ich unbedingt), und Dachrehling (lässt sich sicherlich bei Limited nachrüsten)
Was fehlt der BlackEdition, das man nachrüsten kann? (Du meintest "Die Verkleidungen des WT fehlen)
Was nicht?
Die Verfügbarkeit ist dann noch ein Problem, aber ich kann ja einfach Deutschlandweit schauen. Ein lokaler Händler schrieb
"Für Vollleder müsste man dann den Limited nehmen. Auch die Black Edition baute auf dem Limited auf. Allerdings war diese stark limitiert und wir haben davon auch alle innerhalb kürzester Zeit verkauft. Aktuell kann ich Ihnen kurzfristig nur das besagte Fahrzeug anbieten, dann müsste man den Sportbügel und das Laderaumrollo entfernen. Alles andere wäre dann mit längerer Lieferzeit verbunden."
-> Limited also doch Vollleder?!
Bei Wikipedia steht, dass der WT das Topmodel ist und den Limited erweitert.
Bei der Ambientbeleuchtung gibts auch unterschiede. Laut einem Forum gibts das wiederrum nur beim WT und nicht beim Limited.
Viele Grüße!
Die unterschiedlichen Ausstattungen werden dir eigentlich recht schön im Prospekt aufgezeigt.
Der WT ist schon die Topausstattung.
Rückfahrkamera und Navi hat der Limited mMn nicht. Aber das kannst du nachlesen.
Dachreling läßt sich wider Erwarten nicht einfach nachrüsten. Gibt auf pickuptrucks einen passenden Thread dazu. Ob man die allerdings wirklich braucht?
Was das für Leder ist, weiß ich nicht. Optisch sind es jedenfalls Ledersitze.
Das Armaturenbrett ist nicht beledert.
Der WT hat 18“ Felgen. Braucht man nicht unbedingt. Allerdings ist beim WT auch das Reserverad in Alu 18“.
Es fehlen nicht die Verkleidungen. Die sind aber grau. Nur beim WT sind sie und der Himmel schwarz. Das wäre mMn auch für den Black Edition notwendig gewesen.
Bei der Ambientebeleuchtung bin ich mir nicht sicher. Wäre aber zu verschmerzen, wenn die nicht dabei ist.
Ah ok. Also wenn es beledertes amaturenbrett nur beim WT gibt..oder was ist mit der blackedition? Auf die dachreling kann man doch was drauf machen.. Schadet nicht..
Ähnliche Themen
Also Limited hat
- Sitz: Vollleder-Sitzbezüge in Schwarz
- Lederlenkrad
- Lederschaltknauf
- Türinnenverkleidung: Leder
- keine Ambientbeleuchtung
WT:
- Sitz: Teillederausstattung mit orangefarbenen Sitzeinsätzen, .. und Sitzwagen in schwarzem Leder
- Lederlenkrad mit Ziernähten
- Lederschaltknauf
- Türinnenverkleidung: Wildtrakdesign ( Leder ???? )
- Ambientbeleuchtung (mir nicht wichtig)
- Armaturenbrett: Leder mit Stickung (lt. foto im PDF)
WT hat Teilleder. (Schaue mir gerade die Preisliste an)
Lederlenkrad haben beide, bwi WT mit Ziernähten.
BlackEdition hat dann wie der Limited "Vollleder-Sitzbezüge in Schwarz"
- Armaturenbrett: Auf dem Foto in BRO-ford_ranger_black_edition.pdf sieht das nach Plastik aus. Also kein Leder-Armaturenbrett (??)
Dann lieber Leder-Armaturenbrett mit Teilleder-Sitzen... ach ist das kompliziert 😉
Türinnenverkleidung ist auch Leder beim WT.
Ich kenne niemanden, der was aufs Dach geschnallt hat. Meistens ist das nur Deko. Zudem baut das alles noch zusätzlich auf und Einfahrten in Parkhäuser werden damit nahezu unmöglich.
Danke PIPD black, das ist jetzt mal ne Aussage. Das erklärt auch für mich, warum in den letzten Wochen die Rabattierungen auf die Neupreise schon spürbar zurückgenommen wurden (steigende Nachfrage?). Heißt aber für mich auch im Umkehrschluss: abwarten. Ranger-Anschaffung ist zwar geplant, aber nicht fix an einem Datum gebunden. Dann warte ich eben noch etwas, ggf. das neue Facelift ab - dann dürften die Preise des aktuellen Modells wieder sinken.
PS: das bezieht sich auf deine Antwort von gestern bezogen auf Abgastests ab den 01.09.2018...
Zitat:
@PIPD black schrieb am 7. Juni 2018 um 18:57:52 Uhr:
Im pickuptrucksforum wurde neulich veröffentlicht, dass der Ränger nächstes Jahr wohl ein 2. Facelift bekommen würde und damit die bisherigen Motoren wegfallen sollen. Es soll dann ein 2,0-BiTurbo einziehen, der so ähnlich im aktuellen Ränger Raptor in Australien vorgestellt worden ist.
Würde bedeuten: der 3,2-er geht jetzt bzw. war schon auf dem Prüfstand und bleibt noch ein Jahr.
Jetzige Lagerfahrzeuge müssen dann bis 31.08. vom Hersteller oder Händler zugelassen sein, wenn sie nicht die Voraussetzungen erfüllen.
Was meinst du zu den Motoren, ist es schade um den 3.2 so dass man sich den jetzt noch "sichern" sollte?
Kraft, Zuverlässigkeit, Langlebigkeit...
oder wird der 2.0l die Hälfte verbrauchen und genauso gut sein?😉
In die Zukunft kann keiner schauen.
Aber da inzwischen die meisten Hersteller auch schon längere Zeit kleinere Motoren anbieten, war es nur eine Frage der Zeit, wann der Dinosaurier 3,2 ausstirbt. Ich habe mich letztes Jahr ganz bewußt dazu entschieden, weil ich in so einem Auto keinen Luftpumpenmotor haben will. Klar verbraucht der einiges mehr. Klar kommt auch der aktuelle 2,2 l recht nah an die Leistungen des 3,2er ran. Aber ICH wollte das nicht. Mir ist letztendlich auch Schnuppe, ob er wirklich 200 PS hat oder nicht. Bei 185 km/h ist eh Schluss.
Ob der 2,0er etwas taugt oder nicht, kann man doch jetzt nicht sagen. Das muss jeder für sich entscheiden, was ihm lieber ist. Was wohl mit dem 2. Facelift auch Einzug halten soll, ist eine neue Automatik. Die aktuelle 6-Gang-Wandler-Automatik ist ebenso ein Dino wie der 3,2er Motor. Aber es paßt beides zusammmen. Im Facelift des Facelifts soll es dann wohl 10 Gänge geben, die die Leistungsdefizite des 2,0er zum 3,2er ausbügeln soll. Fakt ist wohl, dass der 3,2er Euro 6d temp nicht bekommen wird. Ob das für irgendwas von Relevanz sein wird, kann auch niemand vorhersehen.
Vielleicht hinkt der Vergleich etwas, aber seit meine Frau ihren Quashqai hat bin ich dem Downsizing nicht mehr so abgeneigt. Im Urlaub hatten wir als Leihwagen einen 1,2l und das Ding war echt spritzig und sparsam. Hier in DE hat sie sich dann den 1,6l geholt (auch nicht gerade groß für dieses Fahrzeug). Ist aber flott und den bewegen wir mit geschmeidigen 5,5 -6 ltr. Anhängerbetrieb auch kein Problem, Drehmoment ist also auch genug da.
Aber ich verstehe dich: hab selber bis März 5,7 ltr (Hubraum, nicht Verbrauch) gefahren. Unabhängig was da nächstes Jahr kommen mag: wahrscheinlich werde ich mich auch auf die aussterbenden Motoren stürzen, u. a. auch wegen dem Preisverfall. Und nachdem ich mal geprüft habe wie oft ich tatsächlich in den letzten Jahren in Großstädten unterwegs war ist mir was die Fahrverbote angeht, fast alles egal geworden.
Ich habe eben nochmal in den Thread zum FL bei pickuptrucks geschaut. Dort wurde verkündet, dass der 3,2er mit 6-Gang-Automatik für den Wildtrak noch bleiben soll. Wie richtig diese Aussagen allesamt sind, kann ich nicht beurteilen. Wer weiteres wissen will, muss mal nach der Ranger-Gruppe auf FratzenBuch suchen. Da ist wohl ordentlich was los. Ich bin aber nicht dabei. Demnächst gibt es auch ein riesiges Ranger-Treffen, was darüber organisiert wurde. https://www.pickuptrucks.de/.../...-treffen-im-mammutpark-15-17-6-2018
Der Limited hat immer Volleder, der Black hat die gleichen Sitze. "Sitzmittelbahnen Leder, Sitzwangen Leder perforiert" heißt, dass die seitlichen Wangen glattes Leder sind, die Mittelbahn, also da wo Du mit dem Poppes draufsitzt und mit dem Rücken dranlehnst, ist perforiertes Leder (Löcher drin). Das macht es im Sommer etwas weniger schwitzig, klimatisiert wie in manchen PKW sind sie aber nicht.
Was der Wildtrak über dem Limited hat wäre:
- 18“ Räder - wenn man die wirklich will, kann man die natürlich nachrüsten, ich halte sie aber auf ‘nem Pickup für weniger zweckmäßig (ist aber persönliche Meinung)
- Ersatzrad in 18“ Alu, das gleiche wie die anderen 4 Räder. Beim Limited kommt’s auf Stahlfelge. Sieht halt dann nicht ganz so schick aus, wenn man mal den Reifen wechseln muss, aber da kann jeder zu stehen, wie er will.
- Beledertes Armaturenbrett mit Ziernähten, und Leder in den Türinnenverkleidungen. Ja, das sieht schicker aus, und gibt es nur im Wildtrak. Müsste jetzt raten, was in den Türen beim Limited verbaut war, ich glaube auch Leder, aber ohne Ziernähte.
- Dachreling in Alu. Kann man sicher nachrüsten, wenn man bereit ist, Löcher ins Dach zu bohren. Beim Black Edition ist sie dabei, allerdings schwarz. Ansonsten gibt’s für den Limited auch Querträger, die ohne Dachreling auskommen, wenn man mal was draufschnallen will. Insofern kann man im Grunde auch ohne die Reling leben, sie sieht halt neben dem Nutzwert auch ganz gut aus auf dem Pickup. Kann natürlich auch im Parkhaus die entscheidenden 3cm Höhe ausmachen 🙂 . Ich hab bei mir eins mit 1.90m Beschränkung, da hatte ich zumindest mit dem Limited etwas weniger Schweißperlen auf der Stirn als beim Wildtrak…
- Kühlergrill, Außenspiegel und Stoßfänger lackiert statt Chrom – ist persönlicher Geschmack, ich konnte mit beidem leben. Beim Black sind sie ebenfalls lackiert.
- Ambientebeleuchtung. Die kann man nicht so einfach nachrüsten, ist aber im Grunde entbehrlich. Ist eine zusätzliche kleine LED Beleuchtung im Innenraum, damit es nachts nicht komplett dunkel ist, sondern Schalthebel und Mittelkonsole ein kleinwenig angeleuchtet werden. Sieht auch gut aus, man kommt aber wie gesagt auch ohne klar.
- Schwarzer Dachhimmel und A-Säulenverkleidung. Fand ich persönlich gar nicht soo praktisch, Sieht zwar sportlich aus, macht aber den Innenraum optisch auch kleiner oder “bedrückender“ – ist aber wiederum persönlicher Geschmack. Weiß gar nicht, wie das beim Black Edition ist, da lass ich mich überraschen 🙂.
- Sportbügel und seitliche Reling auf der Pickup Box. Sieht schick aus, macht die Box optisch noch ein wenig höher, ist aber eben auch etwas kratzempfindlich und somit für meinen Geschmack auf dem Teil des Pickups, der “fürs Grobe“ gedacht ist, eher ungeeignet. Wer beim Pickup mehr Wert auf die Optik legt, ist daher mit dem Wildtrak besser dran, wer trotzdem auch mal die Ladefläche als solche nutzt, hat bei Limited oder Black weniger Sorgen, sich gleich was kaputt zu machen.
- SYNC3 mit Navi ist beim Wildtrak serienmäßig, kann man beim Limited oder Black dazubestellen
- Das gleiche gilt für die Rückfahrkamera und die vorderen Parkpiepser.
Von daher sind es beides sehr gute Ausstattungsvarianten, bis auf Ambientebeleuchtung, Armaturenbrett und Dachreling kann man alles dazubestellen bzw. nachrüsten. Für mich persönlich war der Limited der bessere Ranger wegen der Volledersitze und den 17“ Rädern. Der Black macht für mich das Angebot richtig rund, weil er noch die etwas schönere Optik (klar subjektiv) und die Dachreling mitbringt.
Es gibt auch einige “Black Edition“ genannte Fahrzeuge im Netz, die im Grunde von den Händlern oder Vorbesitzern selbst zusammengestellte Fahrzeuge sind, meist auf ‘nem schwarzen WT oder Limited basierend.
Von daher, wenn man jetzt bestellen will, macht man mit beiden nix verkehrt. Wenn man noch etwas warten kann, lohnt es sich auf den neuen 2.0 Bi-Turbo zu warten, der dann auch mit der neuen 10-Gang Automatik kommt. Es gibt Gerüchte (und man kann glaub ich fest davon ausgehen…), dass auch der Raptor nach Europa kommen soll.
Da hat er sich aber richtig viel Mühe gemacht.
Letztendlich ist es tatsächlich nur eine Frage des Geschmacks und des Geldbeutels. Packst du den Limited mit allem voll, um auf das WT-Niveau mit deinen Zusatzausstattungen zu kommen, ist er sogar teurer.
Verkehrt macht man mit beiden oder den dreien nichts.
Für den Raptor wird man nochmal ein paar Scheine zusätzlich locker machen müssen. Und ob der auch in den Genuss der hohen Nachlässe kommt, mag ich nicht recht glauben.
Ein "paar Scheine" ist gut. Der spielt mal tatsächlich in einer anderen Liga. Hab den gerade mal aus Spaß konfiguriert.
Vergleichbar mit der Aussstattung wie ich den WT für ca. 36.000,- Euronen bekomme liegt der Raptor dann bei stolzen 67.000,- US-$, was so ca. 63.000,- Euro macht, dann plus Zoll, Shipping, Umrüstung Beleuchtung etc... da bist du dann mal schnell auf knapp unter 70.000,- Euro - was immerhin das Doppelte ist.
Aaaber: man kann ja auf einen F150XL ausweichen. Vielleicht nicht gaaanz so toll ausgestattet, aber immerhin deutlich größer als der WT kommt man dann auf ca. 37.000,- US-$. Bis er dann hier fertig angemeldet steht, dürften knapp 40.000,- Euro den Besitzer gewechselt haben.
Nur zur Erinnerung: der (mal wirklich geile) Raptor ist nichts anderes als eine Ausführungsvariante vom F150 - der der kleinste Ford Pickup in den Staaten ist.
Man-o-man, wo wir aufhören (Ranger) fangen die noch nicht mal an... da kann man schon etwas neidisch werden...
Den Raptor mit V8 hatte ich lange auf dem Schirm und war eigentlich mein Wunschkandidat.
Als guten Gebrauchten mit 3 Jahren und annehmbaren km bekam man ihn ungefähr zum Kaufpreis eines neuen Rängers. Allerdings haben die Preise auch dort dermaßen angezogen und die Auswahl ist bescheiden, dass es dann doch "nur" ein Ränger wurde.😎 Ein Auto > 40 k€ war definitiv nicht mein Wunsch. Und schon gar nicht für einen Gebrauchtwagen.
Wenn der Ränger Raptor tatsächlich in D verfügbar werden sollte, wird sein Preis nach Rabatten ca. 5 - 10 k€ über dem des WT liegen. Meine Vermutung.