Kaufberatung Q7
Guten Abend,
ich möchte von einem Q5 auf Q7 umsteigen und hab mir folgendes Fahrzeug zusammen gestellt:
AQLYR0KT
Ich bin mir über folgende Punkte unschlüssig:
1.) AAS normal oder Sport? Wird Sport zu hart oder spielt es keine Rolle , wenn ich im Modus Comfort fahre.
2.) Sieht das Kunstleder eventuell billig aus?
3.) Hab ich was wichtiges vergessen?
Danke für die Hilfe im Voraus.
81 Antworten
Zitat:
@iceman666 schrieb am 23. Oktober 2022 um 11:09:12 Uhr:
die nicht mögliche Probefahrt ist wirklich ärgerlich...
Ich wühle mich aktuell durch Tests und Erfahrungsberichte um mir eine Meinung zu bilden.Vorab euch vielen Dank für die Unterstützung.
Beim 55 TFSI liest man generell nichts schlechtes, aber hin und wieder auch sowas wie "emotionslos" und "leichte Anfahrschwäsche"...
Beim SQ7 was habt ihr da für Reichweite für Urlaubsfahrten?
SQ7 TDI Bj2020
Wenn meine Frau Fahrt so ca.1000km
Wenn ich fahre so 820
Ich hatte ihn leider nur zur Probefahrt aber je nach Fahrweise sollten schon 500-800km drin sein.
bei der letzten Österreich Reise (720km) war fast nur entspanntes gleiten mir 120-130 drin. Bin gefühlt nur von Baustelle zu Baustelle gefahren oder es war auf 120 begrenzt :-(
Wäre natürlich schön wenn man so 700km schaffen kann bei ruhiger Fahrweise.
Den SQ7 wirst du mit Segeln schon auf 12L bekommen, den 55er auf 10L. Das wären dann bei 85L Tankinhalt 708km bzw. 850L.
Denke wenn man sich anstrengt sind die Werte auch drin.
Ähnliche Themen
Also aus erster Erfahrung und mit ca 1000 km auf der Uhr … es geht alles von 10-20+. Bei (sehr) entspannter Fahrweise würde ich 11-12 als machbar erachten. Je mehr Du rollen kannst und nicht von Null beschleunigen musst, was ich bei einer Langstrecke mal unterstelle, je besser. Kurzstrecke und Stadt ist es dann eher näher an der 20 …
Folgende Ausgangssituation ich habe 3 Kinder (10,6,4), wobei die größte nur jedes 2 Wochenende und in der Ferien da ist.
Ich fahre circa 20.000km im Jahr, davon auch sehr viel im Umkreis kürzere Strecken. Ich wohne eher ländlich.
Von daher ist E Auto (EFH) oder Hybrid sicher die beste Wahl.
Aktuell habe ich einen Passat und ein Kind sitzt immer vorne und meine Frau wenn wir zu 5 unterwegs sind hinten in der Mitte.
Ich möchte weder Van noch Bus, da ich auch noch etwas Fahrspass möchte.
Mein Limit sind 7.000 Euro Wertverlust pro Jahr.
Ich bin am überlegen welches Auto, dass richtige ist. Folgende Auswahl:
- id7 oder I5 habe ich eigentlich ausgeschlossen, weil ich da auch den Passat weiterfahren kann
- Der a6 Etron gefällt mir sehr gut, aber leider nur ein Auto mit 2 Kindern
- Volvo xc90 hat den Vorteil als 7 Sitzer. Aber leider nur 180km/h, Motor und Fahrdynamik sind auch nur so lala.
- EV9 von Kia, als vollwertiger 7 Sitzer, aber auch recht Gewöhnungsbedürftiges Design und ich denke auf der Autobahn auch kein Sparwunder
- BMW IX sind als 40iger ganz günstig zu haben, aber Kofferraum auch nicht groß und Rückbank auch wieder eingeschränkt
- Mazda CX80, aber hier hört man vom Hybrid auch nichts Gutes, bin ich noch nicht gefahren.
So lande ich eigentlich irgendwie beim Q7. Aber so überzeugend fand ich die Probefahrt Mj 2021 auch nicht im Hybrid.
Gestört haben mich
- Im Gegensatz zum Passat hat er teilweise vor Kickdown den Motor zugeschaltet
- Durch die touch Klima sehr wenig ablagemöglichkeiten
- Kein Fach im Kofferraum
- Gefühlt hat er auch ganz schön geschluckt
Gibt es jemanden der sich ähnlich Gedanken gemacht hat.
Aktuell bekommt man Tageszulassungen mit 25% Rabatt. Würdet ihr das Risiko eingehen für 74.000 neu zu kaufen oder gebraucht für 3-4 Jahre 45-50 ausgeben. Allerdings ist der q7 technisch auch schon ein ziemlich alter Hut.
Also heute habe ich ne Probefahrt mit dem IX gemacht. Vom fahren ganz nett, aber der Kofferraum ist wirklich verbaut und klein. Rückbank war breit und es ging auch mit drei Sitzen, aber immer noch sehr knapp und kein Vergleich mit dem q7.
Der Verbrauch ab Werk war 25,9, also viel weiter als 250 km kommt man auch nicht.
Was mich aber wirklich gestört hat war die Materialanmutung, da ist Audi im Vergleich schon deutlich besser.