Kaufberatung Q5/SQ5 (Motoren-Ausstattungen-Preise)
Hallo zusammen,
ich habe keinen richtigen Thread Kaufberatung gefunden und deswegen ein neues Thema eröffnet. Falls es doch was passendes gibt bitte den Beitrag verschieben...
Vorgestern habe ich es geschafft mit meiner Frau zum Händler vor Ort zu gehen und uns den neuen Q5 anzuschauen.
Natürlich sind auch mir die Unterschiede der Materialien/Verarbeitungsqualität im Vergleich zu meinem A6 4G aufgefallen, gesagt habe ich aber erstmal nichts dazu. Manchmal ist es besser sich seinen Teil dazu zu denken, vor allem wenn man sich dann die Preisgestaltung des Q5 anschaut... 😕
Da der Wagen für meine Frau sein soll ist Sie den 2.0 TDI mit 190 PS auch für 20 Minuten Probe gefahren (ich bin nicht mitgefahren) und mit einem breiten Grinsen wieder ausgestiegen!
Nun geht es an die Ausstattung und Details...
Aktuell wäre es folgender Code: www.audi.de/AR9P5ACY
Da die Farbauswahl ja recht bescheiden ist geht die Tendenz zu daytona (habe ich am A6) oder dem navarrablau.
Die 2 Q5 die live dort standen hatten beide das VC verbaut. Da ich das nicht kenne frage ich mich wie es mit der klassischen Variante aussieht? Zum einen ob das VC nicht zu überladen ist und ob ein "normales" Cockpit optisch nicht schöner ist? Unabhängig vom Preisvorteil im Paket. Leider finde ich überhaupt keine richtigen Detailbilder ohne VC.
Hat das "normale" Cockpit schon einer gesehen und hat evtl. Bilder davon? Sonst noch Tips zur gewählten Konfiguration von euch?
Danke...
Beste Antwort im Thema
Also ich persönlich tendiere dazu das Virt. Cockpit nicht zu bestellen.
Ich würde wahrscheinlich sowieso nur eine Ansicht verwenden, und das ist die mit den großen Instrumenten.
Warum ich die Instrumente klein machen sollte um in der Mitte die Karte ein zu blenden
statt rechts auf dem Tablett wüsste ich jetzt nicht ganz.
Das sieht für mich dann alles sehr unaufgeräumt aus und die Instrumente mag ich schon ganz gerne in echt.
Und ganz so prägnant und klar sind die Virtuellen im Vergleich zu den realen dann doch nicht.
Wenn man das Tablett dann einklappen könnte dann wäre es noch eine Option die einen praktischen Vorteil bietet, aber so?
Mir ist die klassische Ansicht glaube ich lieber und ich bin auch kein Freund von ständig
wechselnden Ansichten und habe lieber eine feste Struktur im Cockpit.
Vielleicht auch ein bisschen altmodisch.
Noch mehr Elektronik bedeutet vielleicht auch noch mehr Fehlerquellen, wer weiß?
Aber ich sehe einfach nicht wirklich den Mehrwert für mich.
2064 Antworten
@4horsemen
Ja das ist möglich - über ein Taster am Blinkerhebel aktivier- bzw. deaktivierbar.
Gruß Murostar
selbstverständlich per einfachem Tastendruck am Hebel, sollte eigentlich per „default“ AUS sein (war zumindest bei mir so)
Zitat:
@4horsemen schrieb am 6. Dezember 2019 um 20:13:30 Uhr:
Hallo Forumser,
Wir möchten einen Audi SQ5 kaufen und meine Frau fragt mich gerade, ob man den Spurhalteassistent auch ausschalten kann. Könnt Ihr mir da bitte kurz helfen?
Ja, kann man - da ist ein Knopf am Blinkerhebel. Ich würde es allerdings nicht machen, da es schon recht komfortabel ist.
Grade bei höheren Geschwindigkeit (200+) find ich den Assistenten eher nervig, da will ich dann doch lieber die alleinige Kontrolle übers Lenkrad haben.
Ähnliche Themen
Zitat:
@robbe18 schrieb am 7. Dezember 2019 um 16:40:25 Uhr:
Grade bei höheren Geschwindigkeit (200+) find ich den Assistenten eher nervig, da will ich dann doch lieber die alleinige Kontrolle übers Lenkrad haben.
Sehr ich auch so, ich nutze den Lane Assist oft im Stau oder stockenden Verkehr, hab ihn ansonst aber meist deaktiviert. Mich nervt dann eher die elektronische Korrektur, und ich komme mir vor der SQ5 folgt Spurrillen.....
Danke für Eure Statements!
Im neuen 3er BMW ist der Lane Assist mit dem Eingriff nicht zimperlich. Das nervt ab und an sehr, weil es uns einen „fremden“ Fahrstil abverlangt. Beim hoffentlich neuen SQ5 ist das dann ja scheinst einfach abschaltbar.
Eine weitere Frage tut sich auf:
Die Entscheidung zwischen S6 Avant und SQ5 fällt uns echt schwer.
Wir waren beim örtlichen Audi Zentrum und haben in beiden Fahrzeugen drin gesessen. Der SQ5 ist uns vertraut, weil wir einen 8R Ibisweiß hatten. Meine Frau hat dem immer nachgeweint und hatte beim Probesitzen ein riesiges Lächeln im Gesicht.
Eine Reihe weiter dann ein A6 Avant mit völlig überarbeitetem Cockpit und der Möglichkeit Comfortsitze verbauen zu lassen. Wir haben vor dem Q7 und SQ5 auch zwei A6 Avant gefahren und waren immer sehr glücklich mit den Autos.
Die Frage: Wie würdet Ihr Euch entscheiden?
Audi SQ5 komplett ausgestattet oder S6 Avant mit ein paar weniger Extras?
Bin auf Eure Meinung sehr gespannt!
Ich persönlich würde immer einen SUV bevorzugen.
Die höhere Sitzposition mit mehr Übersicht auf der Straße ist ein riesiger Pluspunkt.
Eindeutig der SQ5 mit voller Hütte.... wenn ich beispielweise als Leihwagen eine A6 habe bin ich echt immer froh wieder den Q zurück zu bekommen. Die tiefe Sitzposition passt für mich nur noch bei Sportwagen, ansonsten lieber etwas höher......
Zitat:
@4horsemen schrieb am 8. Dezember 2019 um 12:20:34 Uhr:
Eine weitere Frage tut sich auf:
Die Entscheidung zwischen S6 Avant und SQ5 fällt uns echt schwer.
Wir waren beim örtlichen Audi Zentrum und haben in beiden Fahrzeugen drin gesessen. Der SQ5 ist uns vertraut, weil wir einen 8R Ibisweiß hatten. Meine Frau hat dem immer nachgeweint und hatte beim Probesitzen ein riesiges Lächeln im Gesicht.
Eine Reihe weiter dann ein A6 Avant mit völlig überarbeitetem Cockpit und der Möglichkeit Comfortsitze verbauen zu lassen. Wir haben vor dem Q7 und SQ5 auch zwei A6 Avant gefahren und waren immer sehr noch glücklich mit den Autos.Die Frage: Wie würdet Ihr Euch entscheiden?
Audi SQ5 komplett ausgestattet oder S6 Avant mit ein paar weniger Extras?Bin auf Eure Meinung sehr gespannt!
Ich komme vom A6, ich bereue den Umstieg überhaupt nicht, ganz im Gegenteil. Und ob das neue Cockpit wirklich besser ist...
Kommt ja auch immer darauf an, wie man das Fahrzeug nutzen will. Bei Anhängerbetrieb geht nichts über SUV mit Luftfahrwerk
Habe nach 25 Jahren Audi 100 Avant / A6 Avant auf den Q5 gewechselt und bereue es nicht.
Nur manchmal fehlt der große Laderaum zum voll möhlen.
Gruß XF-650
Zitat:
@4horsemen schrieb am 8. Dezember 2019 um 12:20:34 Uhr:
Eine weitere Frage tut sich auf:
Die Entscheidung zwischen S6 Avant und SQ5 fällt uns echt schwer.
Wir waren beim örtlichen Audi Zentrum und haben in beiden Fahrzeugen drin gesessen. Der SQ5 ist uns vertraut, weil wir einen 8R Ibisweiß hatten. Meine Frau hat dem immer nachgeweint und hatte beim Probesitzen ein riesiges Lächeln im Gesicht.
Eine Reihe weiter dann ein A6 Avant mit völlig überarbeitetem Cockpit und der Möglichkeit Comfortsitze verbauen zu lassen. Wir haben vor dem Q7 und SQ5 auch zwei A6 Avant gefahren und waren immer sehr glücklich mit den Autos.Die Frage: Wie würdet Ihr Euch entscheiden?
Audi SQ5 komplett ausgestattet oder S6 Avant mit ein paar weniger Extras?Bin auf Eure Meinung sehr gespannt!
Nachdem ich letzte Woche meinen neuen Q5 abgeholt habe hier mal nach den ersten 500 km ein kurzes Feedback, vielleicht hilft es ja dem einen oder anderen...
Zu meiner Vorgeschichte: Früher jahrelang Audi 100 und dann A6, dann Q5 2.0 TDI mit 177 PS (2013-2016), seitdem Q5 3.0 mit 258 PS, jetzt also Q5 3.0 mit 231 PS.
Meine persönlichen ersten Eindrücke (andere mögen es anders sehen...)
+ Der Motor scheint tendenziell etwas sparsamer zu sein
+ Klang ist im Vergleich zum Vorgänger besser
+ Bremswirkung deutlich besser
+ Das Luftfahrwerk ist erste Sahne - dagegen kann man das elektronische Fahrwerk vom Vorgänger vergessen!
+ Geräuschdämmung mit der Akustikverglasung sehr gut
+ elektrisch bedienbare Anhängekupplung jetzt endlich ohne die lästige Abdeckung
+ Massagesitze sehr angenehm
+ Pseudofreilauf sorgt für längere Rollphasen (auch wenn es kein Freilauf ist)
- Ergonomie mmi Mittelkonsole im Vergleich zum Vorgänger unterirdisch - wie kann man denn das Touchpad in Fahrtrichtung vor den Wählhebel legen?
- Brillenfach im Dachhimmel fiel dem Rotstift zum Opfer - sehr schade für Brillenträger
- keine Schubladen mehr unter den Sitzen
- Ablagemöglichkeiten in der Mittelkonsole verdienen in Verbindung mit dem Wireless charging den Namen nicht mehr - die verschiebbare Ladeschale baut so dick, dass man sie praktisch nicht mehr verschieben kann, wenn man vorne oder hinten etwas reingelegt hat!
- grüne LED für Notruf im Himmel ist sehr aufdringlich
- Bedienelemente Fenster in der Armlehne zu weit hinten (war beim Vorgänger ergonomischer)
- Verstaumöglichkten unter dem Kofferraum (früher Reserveradmulde) nur noch minimal, hier war beim Vorgänger noch richtig Stauraum vorhanden;
- Scheibenwischerschalter verdeckt ab Intervallstellung nach oben den unteren Teil der Tankanzeige (bei meiner Sitzstellung)
Was ich vergessen habe zu bestellen: Ambientebeleuchtung; sollte man unbedingt nehmen, die beiden dürftigen LED´s im Himmel haben praktisch keine Wirkung;
Grüsse
Jonny