Kaufberatung Q5/SQ5 (Motoren-Ausstattungen-Preise)

Audi Q5 FY

Hallo zusammen,

ich habe keinen richtigen Thread Kaufberatung gefunden und deswegen ein neues Thema eröffnet. Falls es doch was passendes gibt bitte den Beitrag verschieben...

Vorgestern habe ich es geschafft mit meiner Frau zum Händler vor Ort zu gehen und uns den neuen Q5 anzuschauen.

Natürlich sind auch mir die Unterschiede der Materialien/Verarbeitungsqualität im Vergleich zu meinem A6 4G aufgefallen, gesagt habe ich aber erstmal nichts dazu. Manchmal ist es besser sich seinen Teil dazu zu denken, vor allem wenn man sich dann die Preisgestaltung des Q5 anschaut... 😕

Da der Wagen für meine Frau sein soll ist Sie den 2.0 TDI mit 190 PS auch für 20 Minuten Probe gefahren (ich bin nicht mitgefahren) und mit einem breiten Grinsen wieder ausgestiegen!

Nun geht es an die Ausstattung und Details...

Aktuell wäre es folgender Code: www.audi.de/AR9P5ACY

Da die Farbauswahl ja recht bescheiden ist geht die Tendenz zu daytona (habe ich am A6) oder dem navarrablau.

Die 2 Q5 die live dort standen hatten beide das VC verbaut. Da ich das nicht kenne frage ich mich wie es mit der klassischen Variante aussieht? Zum einen ob das VC nicht zu überladen ist und ob ein "normales" Cockpit optisch nicht schöner ist? Unabhängig vom Preisvorteil im Paket. Leider finde ich überhaupt keine richtigen Detailbilder ohne VC.

Hat das "normale" Cockpit schon einer gesehen und hat evtl. Bilder davon? Sonst noch Tips zur gewählten Konfiguration von euch?

Danke...

Beste Antwort im Thema

Also ich persönlich tendiere dazu das Virt. Cockpit nicht zu bestellen.
Ich würde wahrscheinlich sowieso nur eine Ansicht verwenden, und das ist die mit den großen Instrumenten.
Warum ich die Instrumente klein machen sollte um in der Mitte die Karte ein zu blenden
statt rechts auf dem Tablett wüsste ich jetzt nicht ganz.
Das sieht für mich dann alles sehr unaufgeräumt aus und die Instrumente mag ich schon ganz gerne in echt.
Und ganz so prägnant und klar sind die Virtuellen im Vergleich zu den realen dann doch nicht.

Wenn man das Tablett dann einklappen könnte dann wäre es noch eine Option die einen praktischen Vorteil bietet, aber so?
Mir ist die klassische Ansicht glaube ich lieber und ich bin auch kein Freund von ständig
wechselnden Ansichten und habe lieber eine feste Struktur im Cockpit.
Vielleicht auch ein bisschen altmodisch.
Noch mehr Elektronik bedeutet vielleicht auch noch mehr Fehlerquellen, wer weiß?
Aber ich sehe einfach nicht wirklich den Mehrwert für mich.

2064 weitere Antworten
2064 Antworten

Hi zusammen,
was sagt ihr denn preislich/ausstattungsmäßig zu dem Kameraden:

https://link.mobile.de/ucqhQRMCQ4n2CWXC6

2.0 TFSI quattro aus 8/2018 mit 30.000 km für 41k €
ziemlich viel an Ausstattung drin und wohl ein Leasingrückläufer

Die Teile werden immer teurer…

Zitat:

@st3fan147 schrieb am 26. Juni 2023 um 11:05:32 Uhr:


Hi zusammen,
was sagt ihr denn preislich/ausstattungsmäßig zu dem Kameraden:

https://link.mobile.de/ucqhQRMCQ4n2CWXC6

2.0 TFSI quattro aus 8/2018 mit 30.000 km für 41k €
ziemlich viel an Ausstattung drin und wohl ein Leasingrückläufer

Der ist schon ziemlich maximal ausgestattet. Komisch ist Leasing für 5jahre und nur 30t km?

Der Preis wurde gerade wohl reduziert. Insgesamt schönes Fahrzeug zum akzeptablen Preis. Und die Preise sind aktuell eher wieder rückläufig.

Aber: für den selben Preis bekommst du auch schon einen SQ5 TFSI ... falls das was für dich ist.

@st3fan147

Wenn ich den nicht seit 5 Jahren in grün hätte, würde ich ihn sofort kaufen.
Der Motor passt perfekt zum Fahrzeug und läuft super und hat mir bis jetzt keine Sorgen gemacht.
Ist einer der letzten Q5 TFSI ohne Ottopartikelfilter und atmet daher gut durch und spricht sofort an.

@majestix
Aus meiner Sicht hat der SQ5 TFSI keinen echten Mehrwert, außer den Wandler.
Die Fahrleistungen des 3.0 TFSI sind nur wenig besser als die des 2.0 TFSI, aber der SQ ist deutlich durstiger.
Das etwas Mehr an Drehmoment vermisst man in der Praxis nicht, außer der Wagen ist immer voll beladen oder man fährt viel Anhänger.
Auch hätte ich bei einem gebrauchten SQ5 TFSI immer Angst das er zu sehr getreten wurde und mir vielleicht dadurch Ärger macht.
Und beim Service und Teilen wird dann wegen dem S auch noch mal zugelangt.
Ich formuliere es mal so.
Der 2.0 TFSI ist der Vernunft SQ5.
Wer auf das S im Namen Wert legt, nicht auf die Euros schauen muss und den Q5 ausreizen will, nimmt den SQ5.

Gruß XF-650

Ähnliche Themen

Zitat:

@XF-650 schrieb am 30. Juni 2023 um 19:42:57 Uhr:


@majestix
Aus meiner Sicht hat der SQ5 TFSI keinen echten Mehrwert, außer den Wandler.

Wenn man sparen will dann den 2.0TDI, für Spaß den SQ5.
Der 2.0 TFSI fährt gemütlich und man kommt voran.
Zwischen beiden merkt man schon einen deutlichen Unterschied. Besonders auf der Autobahn.

Zudem sind die S Modelle auf dem Gebrauchtmarkt besser ausgestattet als der kleine Benziner. Und fährt man wenig fällt der Mehrverbrauch nicht ins Gewicht. Q5 fahren ist so oder so teuer.

Ist der 50TDI aktuell raus aus dem Programm/Konfigurator?

Ich kann nur 40TDI oder 45Tfsi wählen. ??

6zyl sind leider schon eine Weile nicht mehr bestellbar

Hat jemand Infos ob und wann die 6 Zylinder wieder kommen?

Ich würde mal tippen mit Neuauflage des Modells 2024

Aktuell laut meinem Audi Händler nicht absehbar, dass das aktuelle Modell vom Q5 mit 6 Zylinder wieder in die Spur kommt…

https://www.autozeitung.de/audi-sq5-2024-preis-motor-202155.html

Wie ist es eigentlich, wenn man jetzt ein Fahrzeug bestellt, welches elf Monate Lieferzeit hat.
Wird dieses dann irgendwann auf den neuen Q5 umgelabelt, storniert, oder bekommt man trotz Vorstellung des Neuen, noch den Alten?

Du bekommst, was du bestellt hast. Lediglich kleine Neuerungen/Änderungen/Verschlimmbesserungen, die auf Grund des Modelljahreswechsels in die Produktion einfließen, können sich in deiner Bestellung bemerkbar machen.

Wurde der Bestellstopp für Plug-in-Hybride wieder aufgehoben? Im deutschen Konfigurator kann ich zumindest wieder Q5 50/55 TFSI e zusammenstellen.

Wann wird denn Bestellstop für den aktuellen Q5 sein?

Zitat:

@lura93 schrieb am 11. Juli 2023 um 10:52:31 Uhr:


Wurde der Bestellstopp für Plug-in-Hybride wieder aufgehoben? Im deutschen Konfigurator kann ich zumindest wieder Q5 50/55 TFSI e zusammenstellen.

Tatsache der Konfigurator geht, dann frage ich mal an ob die Änderung noch machbar ist vom 45 TFSI auf den 55 Hybrid, hoffe die Reichweite wurde nun analog zu Mercedes auch optimiert, das wäre klasse

Gruß,

Thomas

Berichte gerne ob sich hier tatsächlich was getan hat. Ich hoffe derweil, dass ich meinen 55 Hybrid tatsächlich wie zuletzt prognostiziert im September '23 erhalte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen