Kaufberatung Q5/SQ5 (Motoren-Ausstattungen-Preise)
Hallo zusammen,
ich habe keinen richtigen Thread Kaufberatung gefunden und deswegen ein neues Thema eröffnet. Falls es doch was passendes gibt bitte den Beitrag verschieben...
Vorgestern habe ich es geschafft mit meiner Frau zum Händler vor Ort zu gehen und uns den neuen Q5 anzuschauen.
Natürlich sind auch mir die Unterschiede der Materialien/Verarbeitungsqualität im Vergleich zu meinem A6 4G aufgefallen, gesagt habe ich aber erstmal nichts dazu. Manchmal ist es besser sich seinen Teil dazu zu denken, vor allem wenn man sich dann die Preisgestaltung des Q5 anschaut... 😕
Da der Wagen für meine Frau sein soll ist Sie den 2.0 TDI mit 190 PS auch für 20 Minuten Probe gefahren (ich bin nicht mitgefahren) und mit einem breiten Grinsen wieder ausgestiegen!
Nun geht es an die Ausstattung und Details...
Aktuell wäre es folgender Code: www.audi.de/AR9P5ACY
Da die Farbauswahl ja recht bescheiden ist geht die Tendenz zu daytona (habe ich am A6) oder dem navarrablau.
Die 2 Q5 die live dort standen hatten beide das VC verbaut. Da ich das nicht kenne frage ich mich wie es mit der klassischen Variante aussieht? Zum einen ob das VC nicht zu überladen ist und ob ein "normales" Cockpit optisch nicht schöner ist? Unabhängig vom Preisvorteil im Paket. Leider finde ich überhaupt keine richtigen Detailbilder ohne VC.
Hat das "normale" Cockpit schon einer gesehen und hat evtl. Bilder davon? Sonst noch Tips zur gewählten Konfiguration von euch?
Danke...
Beste Antwort im Thema
Also ich persönlich tendiere dazu das Virt. Cockpit nicht zu bestellen.
Ich würde wahrscheinlich sowieso nur eine Ansicht verwenden, und das ist die mit den großen Instrumenten.
Warum ich die Instrumente klein machen sollte um in der Mitte die Karte ein zu blenden
statt rechts auf dem Tablett wüsste ich jetzt nicht ganz.
Das sieht für mich dann alles sehr unaufgeräumt aus und die Instrumente mag ich schon ganz gerne in echt.
Und ganz so prägnant und klar sind die Virtuellen im Vergleich zu den realen dann doch nicht.
Wenn man das Tablett dann einklappen könnte dann wäre es noch eine Option die einen praktischen Vorteil bietet, aber so?
Mir ist die klassische Ansicht glaube ich lieber und ich bin auch kein Freund von ständig
wechselnden Ansichten und habe lieber eine feste Struktur im Cockpit.
Vielleicht auch ein bisschen altmodisch.
Noch mehr Elektronik bedeutet vielleicht auch noch mehr Fehlerquellen, wer weiß?
Aber ich sehe einfach nicht wirklich den Mehrwert für mich.
2064 Antworten
Alwines der Hybrid keinerlei Förderung mehr hat und es derzeit keine Aktion gibt ist er von den Leasing Konditionen uninteressant, ich habe somit meinen 45 er belassen……ist ja nur auf zwei Jahre, danach sehen wir weiter.
Gruß,
Tom
Hallo zusammen,
ich plane als Dienstwagen noch dieses Jahr einen Q5 50 TFSIe zu bestellen. Da es mein erster Audi wird (die letzten 10 Jahre bin ich privat Hyundai gefahren), rätsel ich zurzeit noch über die für mich richtige Konfiguration. Bevor ich nun nächste Woche zu meinem Händler gehe, möchte ich vorher gerne die Erfahrung aus dem Forum nutzen, welche Ausstattung aus Eurer Sicht Pflicht, sinnvoll, nice-to-have oder auch überflüssig ist.
Mein Budget liegt voraussichtlich bei ca. 77-80T€ brutto Listenpreis inkl. Sonderausstattung und vor Rabatt.
Bei der Motorisierung ist Hybrid ist von meinem Arbeitgeber Pflichtvorgabe. Dabei bin ich mir bereits sicher, dass mir der 50 TFSIe reicht (ich komme von 135 PS im Hyundai). Die aktuelle gesetzliche Vorgabe für die 0,5%-Versteuerung sollten nach meinem Verständnis beide mit <50g Co2-Ausstoß erfüllen, auch wenn die 60km E-Reichweite wahrscheinlich knapp verfehlt werden.
Beim Modell schwanke ich noch zwischen dem Q5 und dem Q5 Sportback. Hier ist es am Ende einfach eine Frage des Geschmacks, welcher mir im direkten Vergleich vor Ort besser gefällt. Rational spricht im Grunde alles für den normalen Q5 (ca. 3,5T€ günstiger + kürzere Lieferzeit).
Bei den Linien favorisiere ich die "S line business". Optisch gefällt mir diese hinsichtlich Kühlergrill etc. am besten und - wenn ich es richtig sehe - sind hier ggü. dem optionalen Business Paket bereits die Matrix-LED dabei. Beim Interieur bin ich nach einigem Hin- und Her mittlerweile von den Linien (s bzw. design) weg und habe mir selber etwas zusammengestellt.
Beim Exterieur fällt die Wahl zwischen Daytonagrau und Chronosgrau. Hier hoffe ich mir beim Händler beide Alternativen im direkten Vergleich ansehen zu können. Zudem ist noch offen, ob es das Optikpaket schwarz plus werden soll oder nicht. Als Reifen/Felgen habe ich aktuell recht günstige 19" gewählt + Winterkompletträder auf Felge. Beim Interieur plane ich zurzeit Sportsitze mit Leder/Kunstleder-Kombi und Sitzbelüftung und elektrisch einstellbar mit Memory-Funktion.
Bei der Ausstattung sind für mich Business Paket, die Pakete Tour, Stadt und Parken sowie Smartfone-Interface gesetzt (mit kleinem Fragezeichen bei "Stadt"😉. Zusätzlich in Frage kommen Komfort Standklimatisierung, Komfortschlüssel, Gepäckraum mit Geste, Getränkehalter klimatisiert, Ablage- und Gepäckraumpaket, Audi-Soundsystem und Halteassisten (zum Teil am Ende ggf. Spielmasse um auf den Preis zu kommen). Weglassen möchte ich Stand jetzt Head-up-Display (Mehrwert erscheint mir überschaubar) und Luftfahrwerk (ist sicher toll, aber mit 2T€ auch recht teuer).
Mögliche Konfigurationen sind:
- Q5 S line 50 TFSI e quattro, A0TBYHUL, 77.795 EUR
- Q5 S line 50 TFSI e quattro mit Optikpaket schwarz plus, A3YVJ63H, 78.545 EUR
- Q5 Sportback S line 50 TFSI e quattro mit Paket schwarz schwarz plus, A0HVEDMM, 80.985 EUR
Folgende konkrete Fragen stelle ich mir:
Lohnt sich aus eurer Sicht ein Upgrade auf z.B. 20" Felgen und dafür an der ein oder anderen Stelle etwas anderes weglassen?
Gleiche Frage für das Luftfahrwerk? Ist dies den Aufpreis von 2T€ wert, den ich ggf. anderer Stelle wieder einsparen muss?
Lohnen sich Frontscheibe Klimakomfort/beheizbar und/oder Akustikverglasung Türscheiben vorn?
Welche konkreten Vorteile haben die Matrix-LED ggü. der Standardvariante?
Würdet Ihr bei den Sitzen eher auf die Belüftung oder auf die Massagefunktion setzen? Beides gleichzeitig geht im Konfigurator nicht.
Ist das Ambientlichtpaket (plus) aus eurer Sicht den Aufpreis wert?
Ist das Audi-Soundsystem ggü. den Basis-Lautsprechern aus Eurer Sicht ein Muss? Bang&Olufsen brauche ich nicht.
Bietet die Komfort Standklima einen wesentlichen Vorteil ggü. der normalen Standklima? Wenn ich das richtig sehe, macht diese nur Sinn, wenn man gleichzeitig auch Frontscheiben-Heizung und/oder Lenkradheizung dazu nimmt.
Zuletzt zudem die oben schon genannten allgemeine Frage: Gibt es aus Eurer Sicht Must-have-features, die ich vergessen habe oder habe ich andereseits Sachen rein konfiguriert, die man aus Eurer Sicht getrost weglassen könnte? In den Sinn gekommen ist mir hier noch die AHK. Aktuell habe ich hierfür keinen Bedarf, aber im Laufe von drei Jahren könnte dies z.B. für den Transport von Fahrädern hilfreich werden.
Vielen Dank im Voraus! Gerne könnt Ihr auch nur auf eine einzelne Frage eingehen, wenn ihr dazu Erfahrungen oder eine Meinung habt.
Hey. Das Luftfahrwerk Optik schwarz plus und 21“ Felgen machen meiner Meinung aus optischen Gründen definitiv Sinn. Ich finde beim normalen Fahrwerk ist die Kuh selbst für einen suv unnatürlich hoch ( wie auf Stelzen). Bei 19“ Felgen hättest du eine 50er Reifenflanke, was dem Fahrverhalten sicher nicht zuträglich ist.
Headupdisplay ist mmn nicht nötig. Ich habe es bei meinem A6 und vermisse es im q5 nicht.
Matrix Blenden einzelne Segmente ab um den Gegenverkehr nicht zu blenden, die normalen Blenden komplett ab.
Auf Standklima plus, Ambiente, Massage und Sitzlüftung ständen bei mir hinten an.
Die Leistung beim 50er reicht definitiv aus. Habe noch einen a6 competition mit 400 ps, und der q5 macht mir ähnlich viel Spaß ( ok nicht ganz aber vollkommen genug).
LG Tim
Ich würde auch immer zur Kombination 21 Zoll mit Luftfahrwerk und Optikpaket schwarz plus raten, werten den Wagen optisch enorm aus.
Bei deinem begrenzten Budget muss man natürlich schauen was einem wichtig ist.
Ähnliche Themen
Es gibt da ein paar Sachen, die wirklich Geschmackssache sind. Die Kombi schwarz/schwarz, oder dann gar noch die Optikpakete schwarz / schwarz plus … ggf noch zusammen mit 21“ …
Interessant finde ich, dass oft zu 21“ plus Luftfederung geraten wird. (Das, was das Auto durch die 21“er zu hart wird, muss mit Technik ausgeglichen werden.) Für mich wären da die 20“er ein guter Kompromiss.
Spannender ist die Frage nach dem Licht. Einmal nachts mit Matrix gefahren … und die Frage stellt sich nicht mehr. Gegenverkehr und Vorderleute werden hervorragend ausmaskiert.
Ambiente Licht ist ein nettes Schmankerl, aber letztlich (bezahlbarer) Schnickschnack.
Ein Auto ist kein Konzertsaal. Trotzdem beleidigen die Basislautsprecher meine Ohren. Ob‘s B&O sein muss, entscheiden Hörgewohnheiten und Budget.
AHK ist eine Gewissensfrage. Ich brauche sie eigentlich nicht. Ggf mal für Fahrräder. also hätte es eine Vorbereitung getan. Wirklich?? Wäre für mich ein Budget-Steichkandidat zu Gunsten des Sportbacks.
Aber das ist ja das schöne, dass damit keine uniformen Autos rumfahren.
Viel Spaß beim Konfigurieren!!
Danke euch für die Einschätzungen. Wegen der Felgengröße werde ich mir beim Händler einen Eindruck verschaffen. Vielleicht sind 20" hier wirklich ein sinnvoller Kompromiss. Was den Fahrkomfort angeht, war mein Verständnis, dass hier kleinere Felgen eher zuträglich sind.
Große Felgen + Luftfahrwerk zusammen sprengt wahrscheinlich mein Budget. Mal sehen was ich an Schnickschnack evtl. noch weglassen kann. In jedem Fall die AHK (ohnehin nicht konfiguriert) und wahrscheinlich das Ambiente Lichtpaket. Features für den praktischen Komfort im Alltag, wie z.B. elektrisch verstellbare Sitze mit Memory für meine Frau und mich oder die Umgebungskameras, möchte ich dagegen ungern weglassen. Gibt es hierzu Meinungen bzgl. Sitzbelüftung oder Massage, von jemandem, der die Funktionen im Q5 hat?
Ich würde den normalen Q5 nehmen und das Geld für Extras nutzen. Auch gibt es Situationen wo dir der Platz fehlt.
Das mit den Linien ist so eine Sache. Ich habe damals keine genommen, weil bei jeder was dabei war was ich nicht wollte/brauchte. Durch geschicktes kombinieren habe ich alle meine Wünsche erfüllen können und es war sogar günstiger. Auch hatte für mich perfektes Fahren Vorrang vor perfektem Aussehen, da ich ja immer drinnen sitze. ;-)
Farben sind Geschmackssache. Aber dem Q5 steht Farbe !
Das Fragezeichen beim Stadt Paket mach weg, du wirst es schätzen lernen.
Ich finde der Getränkehalter klimatisiert ist sein Geld nicht wert.
Beim Head-up-Display bin ich deiner Meinung. Ich habe keins, fahre aber öfter einen mit und stelle immer fest ich nutze die angezeigten Infos nicht. Dann lieber das Virtual Cockpit in Kombination mit dem MMI vernünftig konfigurieren.
Den Halte Assi braucht man eigentlich nicht. Zum einen hat man eine selbst lösende Handbremse und zum Anderen wird das Fahrzeug auch an Steigungen nach lösen der Bremse noch einige Zeit automatisch gehalten bevor es dann irgendwann langsam anfängt zu Rollen. Und die kurze Zeit an einer Ampel kann man den Fuß auf der Bremse lassen oder bei Bedarf die Handbremse nutzen.
Wenn du nicht der Kurven Heizer bist und auch gern mal komfortabel über die schlechten Straßen fahren willst, dann ist das Luftfahrwerk Pflicht. Es hat viele nützliche Funktionen (Niveauausgleich, automatische Absenkung ab 100km/h, ...) und du kannst immer nach Tagesform sportlich oder komfortabel unterwegs sein. Ich fahre nicht mehr ohne.
Bei den Felgen habe ich mich gegen Optik und für Komfort und Alltagstauglichkeit entschieden. Bin mit 18 Zoll für Winter- und Sommerreifen sehr glücklich und muss nicht auf jede Borsteinkante achten.
Die Aussage von Schoppi00 "Bei 19“ Felgen hättest du eine 50er Reifenflanke, was dem Fahrverhalten sicher nicht zuträglich ist." kommt erst zum tragen wenn Kurven immer mit hoher Geschwindigkeit durchfahren willst oder ab und an eine Rennstrecke besuchst. Dann würde ich aber sagen, da ist der Q5 der falsche Untersatz.
Ich habe Klimakomfortfrontscheibe beheizbar und Akustikverglasung und beides ist sein Geld wert.
Die Scheibe schaltet sich selbständig unter 5°C für eine gewisse Zeit ein (man kann sie auch manuell einschalten) und entfernt zuverlässig Beschlag an nassen Tagen. Im Zusammenspiel mit Standheizung/ -lüftung + 3 Zonen Klimaanlage + Lenkradheizung hast du das Optimum an Klimatisierung. Ich bin mit allem sehr glücklich und möchte nichts missen. Die abgedunkelten Scheiben hinten würde ich auch nehmen, die sorgen für weniger Aufheizung vom Innenraum.
Die Akustikverglasung bringt was, bis 80-90 km/h hört man eigentlich nicht von der Außenwelt.
Das Matrix Licht ist auch ein Muss. Es ist nicht nur das Ausblenden anderer Fahrzeuge ohne das du Abblenden musst, sondern die anderen Funktionen wie z.B. Autobahn licht, Abbiege Licht, aktives Kurvenlicht bei aktiver Navigation, ...
Bei den Sitzen würde ich Sportsitze mit elektrischer Verstellung + Memory empfehlen. Als Bezug aber Stoff (bringt auch Geld für Extras) der ist im Winter nie kalt und im Sommer nie heiß. Dann kannst du zwar keine Sitzlüftung nehmen aber die soll nach Aussagen, auch hier im Forum, nicht so doll sein.
Da ich auch bei leiser Musik einen klaren und kräftigen Klang möchte und auch persönliche Einstellungen machen will, ist bei mir B&O verbaut. Radio höre ich aber nicht ;-)
Anhängerkupplung kann ich nur zu raten. Wir haben da unseren Fahrradträger drauf und mussten auch ungeplant Anhänger nutzen und waren froh das sie da war.
Die 360° Kameras = nie mehr ohne !!!
Das Ambiente Licht PLUS ist eine schöne Sache in der dunkeln Jahreszeit. Sollte man nehmen, wenn noch Geld verfügbar ist.
Ansonsten finde ich die zweite Konfiguration gut.
Gruß XF-650
Vielen Dank für deinen sehr hilfreichen Beitrag. Das gibt mir noch einiges an Input, bevor ich nächste Woche beim Händler dann die für mich finalen Entscheidungen treffen werde. Ich werde versuchen einen für mich passenden Kompromiss zwischen Optik und Komfort zu finden, wobei letzteres mir im Zweifel auch wichtiger ist. Eine auffällige Farbe fällt bei mir flach, da mein Arbeitgeber "gedeckte Farben" für einen seriösen Außenauftritt vorgibt.
Zitat:
@XF-650 schrieb am 22. August 2023 um 13:34:08 Uhr:
@Cruiser2303Danke für deine Rückmeldung. Das mit der Farbe kann ich verstehen.
Diese gedeckte Farbe gibt es aktuell nicht mehr ;-)Mehr technische Infos findest du HIER
Gruß XF-650
Du mit deiner Jägerkarre 😉
Mit deinen Tipps im Hinterkopf habe ich den Konfigurator noch mal angeschmissen. Habe das Luftfahrwerk, Klimakomfortfrontscheiben, Akkustikverglasung, Lenkradheizung, Komfortstandklima und Ambiente+ mit reingenommen. Im Gegenzug habe ich die Ledersitze, Sitzbelüftung und Kleinkram rausgeschmissen.
In Summe komme ich so auf 80.065 EUR (A71NGQDF). Ob das ins Budget passt, werde ich noch sehen müssen (Kalkulation meines AG steht noch aus). Einsparpotential wäre bei Ambiente+ (erster Streichkandidat), Optik schwarz+ und Lenkrad- + Scheibenheizung + Komfortstandklima.
Aus Budgetgründen weglassen musste ich Ledersitze, AHK, Massagesitze und abgedunkelte Scheiben. Am schwersten fällte mir dies bei den Ledersitzen, da ich die Befürchtung habe, dass die Wertigkeit dadurch für mich im Innenraum gefühlt nicht passen könnte. Muss ich mir denke ich vor Ort anschauen und dann entscheiden.
Zudem habe ich aktuell folgenden Kleinkram weggelassen, von dem mich interessieren würde, ob davon etwas dabei ist, über das man sich hinterher ärgert, dass man es für ein paar Euro weggelassen hat: Komfortmittelarmlehne, variable Kopfstützen, Sonnenblende verschiebbar, Dachhimmel schwarz.
Komfortmittelarmlehne, dachhimmel schwarz muss mMn sein, Sonnenblende ist nicht schlecht, die Kopfstützen habe ich nicht
Sonnenblende verschiebbar ist für mich eine der besten Sonderausstattungen für kleines Geld. Einfach schön, wenn man die seitlich tiefstehende Sonne aussperren kann. Wenn du kannst, nimm lieber die Standheizung statt die beheizbare Frontscheibe. Die Standheizung kann im Sommer auch lüften und somit die aufgeheizte Innenluft schon mal nach draußen transportieren. Ich habe sie jetzt aufeinanderfolgend im dritten Audi und kreuze sie als eine der ersten Optionen an, sobald ich mal mit dem Konfigurator spiele.
Dachhimmel schwarz ist Geschmackssache - so wie die Frage, ob Optik schwarz oder Glanz.
Ausziehbare Sonnenblende fand ich nicht relevant als ich sie hatte … ist aber nur kleines Geld.
Komfort-Standklimatisierung würde ich bei dem geringen Preis nicht streichen (ebensowenig den Anfahrassistenten - ist ein kleines Stück Komfort.)
Ob Du Lenkradheizung brauchst, würde ich da eher hinterfragen, wenn Du die Standklimatisierung hast.
Die Kopfstützen würde ich mir beim Händler zeigen lassen.
Beim Sitzbezug war ich 100% bei Leder. Haptik, Optik - musste sein. Bis ich einmal Microfaser Dinamica Frequenz unterm Hintern hatte. Nicht kalt im Winter, nicht heiß im Sommer. Robust. Aber ich überblicke es nicht komplett, welche Implikationen das im Konfigurator hat. MWn einige.
Mal im Ernst. Das Ambiente ist so überflüssig bei Audi. Habe ich im A6, kaufe ich nie wieder.
Dachhimmel schwarz, Komfortarmlehne und dunkle Scheiben dagegen sind ein absolutes Must have imo. Ebenso wie Optik Schwarz.
Habe die Sitze in Leder Stoff Kombi für mich der beste Kompromiss zwischen Optik und Funktionalität/ Komfort