Kaufberatung Q5/SQ5 (Motoren-Ausstattungen-Preise)

Audi Q5 FY

Hallo zusammen,

ich habe keinen richtigen Thread Kaufberatung gefunden und deswegen ein neues Thema eröffnet. Falls es doch was passendes gibt bitte den Beitrag verschieben...

Vorgestern habe ich es geschafft mit meiner Frau zum Händler vor Ort zu gehen und uns den neuen Q5 anzuschauen.

Natürlich sind auch mir die Unterschiede der Materialien/Verarbeitungsqualität im Vergleich zu meinem A6 4G aufgefallen, gesagt habe ich aber erstmal nichts dazu. Manchmal ist es besser sich seinen Teil dazu zu denken, vor allem wenn man sich dann die Preisgestaltung des Q5 anschaut... 😕

Da der Wagen für meine Frau sein soll ist Sie den 2.0 TDI mit 190 PS auch für 20 Minuten Probe gefahren (ich bin nicht mitgefahren) und mit einem breiten Grinsen wieder ausgestiegen!

Nun geht es an die Ausstattung und Details...

Aktuell wäre es folgender Code: www.audi.de/AR9P5ACY

Da die Farbauswahl ja recht bescheiden ist geht die Tendenz zu daytona (habe ich am A6) oder dem navarrablau.

Die 2 Q5 die live dort standen hatten beide das VC verbaut. Da ich das nicht kenne frage ich mich wie es mit der klassischen Variante aussieht? Zum einen ob das VC nicht zu überladen ist und ob ein "normales" Cockpit optisch nicht schöner ist? Unabhängig vom Preisvorteil im Paket. Leider finde ich überhaupt keine richtigen Detailbilder ohne VC.

Hat das "normale" Cockpit schon einer gesehen und hat evtl. Bilder davon? Sonst noch Tips zur gewählten Konfiguration von euch?

Danke...

Beste Antwort im Thema

Also ich persönlich tendiere dazu das Virt. Cockpit nicht zu bestellen.
Ich würde wahrscheinlich sowieso nur eine Ansicht verwenden, und das ist die mit den großen Instrumenten.
Warum ich die Instrumente klein machen sollte um in der Mitte die Karte ein zu blenden
statt rechts auf dem Tablett wüsste ich jetzt nicht ganz.
Das sieht für mich dann alles sehr unaufgeräumt aus und die Instrumente mag ich schon ganz gerne in echt.
Und ganz so prägnant und klar sind die Virtuellen im Vergleich zu den realen dann doch nicht.

Wenn man das Tablett dann einklappen könnte dann wäre es noch eine Option die einen praktischen Vorteil bietet, aber so?
Mir ist die klassische Ansicht glaube ich lieber und ich bin auch kein Freund von ständig
wechselnden Ansichten und habe lieber eine feste Struktur im Cockpit.
Vielleicht auch ein bisschen altmodisch.
Noch mehr Elektronik bedeutet vielleicht auch noch mehr Fehlerquellen, wer weiß?
Aber ich sehe einfach nicht wirklich den Mehrwert für mich.

2064 weitere Antworten
2064 Antworten

Mich würde nur dessen Konsistenz interessieren - 0W??

Vielen Dank für die Antworten!

Würdet ihr jedoch sagen das der solidere Motor der 190PS Diesel oder der 252PS Benziner ist?

Hatte bei der Bestellung einen Vertrag "Wartung & Verschleiß 48 Monate" abgeschlossen, der war mit "all in",
Jetzt läuft nur noch ein Wartungsvertrag inkl. Flüssigkeiten und Filter.
Da ich in den fast 5 Jahren nur zum Service bei Audi war, kann ich nicht sagen was passiert wenn ich außer der Reihe hin muss, um Öl aufzufüllen. Ich hätte aber die Erwartung, das bei so einem Fall es eine Servicemaßnahme vom Autohaus ist, falls der Vertrag nicht hergibt. Immerhin sorge ich mit dem normalen Service für Auslastung und Umsatz.

Gruß XF-650

Zitat:

@steffman 1 schrieb am 22. Mai 2023 um 11:20:01 Uhr:


Ist in deinem Wartungsvertrag das Öl dabei? Ich habe auch einen Wartungsvertrag muss aber für das Öl selbst zahlen wenn es nicht im Rahmen der Intervalle ist.

Ich fahre seit 33 Jahren meine Audis (100, A6 und Q5) nur mit 4 oder 5 oder 6 Zylinder Benzin Motoren.
Nie gab es Probleme oder Ölverbrauch, immer nur regelmäßig Öl & Filter wechseln, Tanken und Fahren.
Öl-Wechsel früher 1x im Jahr und jetzt nach Wunsch vom Auto. Außer Scheibenwaschwasser nie Flüssigkeiten nachgefüllt.
Der 2.0 TFSI mit 252 PS ist von allen der Beste in Sachen Leistungsentfaltung & Verbrauch und würde immer wieder unter die Haube kommen. In Sachen Emotionen und Laufgeräusch sind die 5 + 6 Zylinder besser als der 4 Zylinder.
Mein Wunsch wäre der 5 Zylinder aus dem RS3/RSQ3 im Q5.
Meine Stimme geht an den 252 PS Benziner.

Gruß XF-650

Zitat:

@Audiiiiiiii schrieb am 22. Mai 2023 um 11:55:54 Uhr:


Vielen Dank für die Antworten!

Würdet ihr jedoch sagen das der solidere Motor der 190PS Diesel oder der 252PS Benziner ist?

Ähnliche Themen

Zitat:

@steffman 1 schrieb am 22. Mai 2023 um 11:20:01 Uhr:


Ist in deinem Wartungsvertrag das Öl dabei? Ich habe auch einen Wartungsvertrag muss aber für das Öl selbst zahlen wenn es nicht im Rahmen der Intervalle ist.

Ist ja auch logisch - ein Wartungsvertrag deckt den Service nach Herstellervorgaben ab. Wenn man davon abweichen will, ist das „Privatvergnügen“ 😉

Von wollen ist keine Rede. Mein 2Liter TDI schluckt schon 2 Liter Öl bei 14500km. Ärgerlich das man ein so hohen Ölverbrauch noch selbst zahlen muss. Ich hatte bei allen A4 nie Öl nachfüllen müssen.

@steffman 1 Kann ich leider nur bestätigen: 40TDI, 17.000km und bislang vier Liter Motoröl (0W-20 LL IV, 50800/50900) nachgefüllt.

Habe immer zwei Liter als Reserve im Kofferraum, da 80% Langstrecken.
Bin gespannt wie es sich entwickelt. Schade, war ich bislang von keinem Auto/ Hersteller so gewohnt.

Und die Werkstatt sagt das es normal und im Rahmen ist. Da frag ich mich wo die plörre hingeht

Zitat:

@TEGGI schrieb am 22. Mai 2023 um 20:05:57 Uhr:


@steffman 1 Kann ich leider nur bestätigen: 40TDI, 17.000km und bislang vier Liter Motoröl (0W-20 LL IV, 50800/50900) nachgefüllt.

Habe immer zwei Liter als Reserve im Kofferraum, da 80% Langstrecken.
Bin gespannt wie es sich entwickelt. Schade, war ich bislang von keinem Auto/ Hersteller so gewohnt.

Sorry, aber bei 4 Liter auf 17.000 km bist Du weit außerhalb der Range, die Audi als „Stand der Technik“ und „normal“ bezeichnet. Wenn Du Dir das gefallen lässt - selber schuld. Ich bin wirklich kein Streithansel, aber das wäre bei mir längst beim Anwalt

@Audiiiiiiii bezieht sich in seiner Frage auf einen Q5 aus 2019. Ja, die aktuelle Motorengeneration hat wieder messbaren Ölverbrauch. Daher sind die Erfahrungen mit Motoren seit dem Facelift (hier wird eine andere Ölspezifikation verwendet) wohl nicht vergleichbar mit den Motoren des Vorfacelift. Daher wäre es sicherlich hilfreich, mitzuteilen, bei welchem Motor aus welchem Modelljahr messbarer Ölverbrauch erkennbar ist.

2019 gab es keinen TFSI mit 252 PS mehr.
Der 252 PS Benziner ist der letzte Benziner ohne OPF (Otto-Partikelfilter).
Ab 2019 hatte der Motor einen OPF und dann nur noch 245 PS. Dadurch ist er träger geworden, denn wegen dem Filter und der strengeren CO2 Werte wird mit Benzin gegeizt. Und kein Sprit keine Leistung und Drehfreude.
Daher habe ich in meiner Beurteilung extra immer die PS Zahl angegeben und im Footer und Profil steht das genaue Modell und der Tag an dem er gebaut wurde.

Gruß XF-650

@RoadsTTerchen

ich habe mal unter die Haube geschaut.
Auf dem Öl-Zettel steht 0W30

Gruß XF-650

Zitat:

@RoadsTTerchen schrieb am 22. Mai 2023 um 10:27:52 Uhr:



Zitat:

@XF-650 schrieb am 22. Mai 2023 um 07:13:49 Uhr:


Ich habe seit 07.2018 einen Q5 sport mit 2.0 TFSI mit 252 PS
Bin mit dem Motor wunschlos glücklich und null Probleme.
Von Ölwechsel zu Ölwechsel sinkt der Ölstand höchstens von Max. auf die Hälfte zwischen Min. und Max.
Fahre auch eine Menge BAB mit hohen Geschwindigkeiten.
Ob der Hybrid einen echten Mehrwert gibt, würde ich in Frage stellen.
Kostet mehr, wenn man das Forum hier verfolgt geringe Reichweite, und einiges an kuriosem Verhalten welches Audi zugibt aber nicht lösen kann.
Und auch ohne Hybrid kann ich meinen über Land mit 7,2 l bewegen und wenn überwiegend 80 km/h erlaubt sind, ist ein Durchschnitt von 6,8 l möglich. Und wenn man auf der BAB die 130 nicht überschreitet und mitschwimmt, sind 8,3 l realistisch.

Gruß XF-650

Zitat:

@RoadsTTerchen schrieb am 22. Mai 2023 um 10:27:52 Uhr:


Welches Öl fährst du?

Gestern den RS6 abgegeben und den SQ5 mitgenommen. Da muss man sich erst einmal daran gewöhnen das nicht so viel passiert wenn man Gas gibt.
Aber ansonsten ein sehr schönes Auto. Meine Frau ist sehr zufrieden.

Ich habe gestern meinen 2017er a6 competition abgegeben und mich für einen q5 50tfsi e entschieden. Ich freue mich auf die ersten km.

Auf was ist beim SQ5 TFSI aus 2019 zu achten?

Deine Antwort
Ähnliche Themen