Kaufberatung Q5/SQ5 (Motoren-Ausstattungen-Preise)

Audi Q5 FY

Hallo zusammen,

ich habe keinen richtigen Thread Kaufberatung gefunden und deswegen ein neues Thema eröffnet. Falls es doch was passendes gibt bitte den Beitrag verschieben...

Vorgestern habe ich es geschafft mit meiner Frau zum Händler vor Ort zu gehen und uns den neuen Q5 anzuschauen.

Natürlich sind auch mir die Unterschiede der Materialien/Verarbeitungsqualität im Vergleich zu meinem A6 4G aufgefallen, gesagt habe ich aber erstmal nichts dazu. Manchmal ist es besser sich seinen Teil dazu zu denken, vor allem wenn man sich dann die Preisgestaltung des Q5 anschaut... 😕

Da der Wagen für meine Frau sein soll ist Sie den 2.0 TDI mit 190 PS auch für 20 Minuten Probe gefahren (ich bin nicht mitgefahren) und mit einem breiten Grinsen wieder ausgestiegen!

Nun geht es an die Ausstattung und Details...

Aktuell wäre es folgender Code: www.audi.de/AR9P5ACY

Da die Farbauswahl ja recht bescheiden ist geht die Tendenz zu daytona (habe ich am A6) oder dem navarrablau.

Die 2 Q5 die live dort standen hatten beide das VC verbaut. Da ich das nicht kenne frage ich mich wie es mit der klassischen Variante aussieht? Zum einen ob das VC nicht zu überladen ist und ob ein "normales" Cockpit optisch nicht schöner ist? Unabhängig vom Preisvorteil im Paket. Leider finde ich überhaupt keine richtigen Detailbilder ohne VC.

Hat das "normale" Cockpit schon einer gesehen und hat evtl. Bilder davon? Sonst noch Tips zur gewählten Konfiguration von euch?

Danke...

Beste Antwort im Thema

Also ich persönlich tendiere dazu das Virt. Cockpit nicht zu bestellen.
Ich würde wahrscheinlich sowieso nur eine Ansicht verwenden, und das ist die mit den großen Instrumenten.
Warum ich die Instrumente klein machen sollte um in der Mitte die Karte ein zu blenden
statt rechts auf dem Tablett wüsste ich jetzt nicht ganz.
Das sieht für mich dann alles sehr unaufgeräumt aus und die Instrumente mag ich schon ganz gerne in echt.
Und ganz so prägnant und klar sind die Virtuellen im Vergleich zu den realen dann doch nicht.

Wenn man das Tablett dann einklappen könnte dann wäre es noch eine Option die einen praktischen Vorteil bietet, aber so?
Mir ist die klassische Ansicht glaube ich lieber und ich bin auch kein Freund von ständig
wechselnden Ansichten und habe lieber eine feste Struktur im Cockpit.
Vielleicht auch ein bisschen altmodisch.
Noch mehr Elektronik bedeutet vielleicht auch noch mehr Fehlerquellen, wer weiß?
Aber ich sehe einfach nicht wirklich den Mehrwert für mich.

2064 weitere Antworten
2064 Antworten

Nun ja, vielleicht ist der nicht so WhatsApp affin. Wenn ich ehrlich sein soll - der bekommt wahrscheinlich bei der derzeitigen Liefersituation 20 solcher Nachrichten. Ich persönlich würde da immer den direkten oder zumindest telefonischen Kontakt bevorzugen. Persönlich finde ich es echt affig sowas im Forum auszuwerten, ohne zu wissen, warum er sich nicht gemeldet hat … vielleicht bin ich da aber einfach altmodisch

War das ein Audi-Händler? Wo hast Du das Inserat gefunden? Im Regelfall gibt es bei den klassischen Verkaufsportalen oder der Homepage des Händlers, Kontaktportale per Mail. Damit habe ich im Februar/März bei einigen Händlern gute Erfahrungen gemacht. Ansonsten, was spricht dagegen, den Verkäufer einfach mal selbst anzurufen? Kann ja etwas Unvorhersehbares bei ihm eingetreten sein.

Zitat:

@hoewel schrieb am 5. Juni 2022 um 20:08:00 Uhr:


. …Ansonsten, was spricht dagegen, den Verkäufer einfach mal selbst anzurufen? ….

Gekränkter Stolz?🙄

Hallo Miteinander

Fahre aktuell noch bis Donnerstag eine Q8 50 TDI, da ich 95% alleine im Auto unterwegs bin und Kosten sparen will hole ich mir einen Audi Q5 40 TDI.

Kann mir jemand Erfahrungen berichten?

Freundliche Grüsse

Philipp aus der Schweiz

Ähnliche Themen

Guten Tag,

ich stehe kurz vor einer Bestellung eines Q5 mit dem 204 PS Benziner, leider lässt sich zum Motor in Bezug auf den Q5 nichts finden, Probefahrt ist leider auch nicht möglich.

Deswegen wollte ich hier mal fragen, ob jemand den Q5 als 40 TFSI fährt oder mal gefahren hat und seine Erfahrungen teilen würde.

Fahre zur Zeit einen 520d Touring Baujahr 2020.

Diesel kommt aufgrund von unter 10.000km im Jahr nicht mehr in Frage.

Freundliche Grüße und im Voraus vielen Dank!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Q5 40 TFSI Quattro 204PS' überführt.]

Hallo Jerome2013,
Ich fahre einen Q5 Fy mit 252 PS und bin richtig zufrieden damit. Mit 204 PS ist der Wagen meiner Meinung nach ein bisschen Untermotorisiert. Da Er knapp 2 Tonnen wiegt, würde ich lieber etwas mehr Leistung bevorzugen. Dann braucht er auch nicht so viel Sprit. 🙂
Mfg.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Q5 40 TFSI Quattro 204PS' überführt.]

Die TFSI haben auch den 252 PS Motor und da vermisse ich selbst im Vergleich zu meinem vorigen BMW X4 M40d kaum etwas. Außer dass der Q5 deutlich ruhiger läuft 😉

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Q5 40 TFSI Quattro 204PS' überführt.]

Aus Budgetgründen ist der 265PS Benziner leider nicht drin.

Danke schonmal für Eure Antworten!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Q5 40 TFSI Quattro 204PS' überführt.]

Ist es der gleiche Motor wie bei der 265 PS Version, nur das er in der Leistung gedrosselt ist.
War beim Vorgänger (den ersten Q5 FY) auch so. Serie 252 PS und für Asien gab es in mit 190 PS.
Man kann HIER die Motorenauflistung nachlesen. In der unteren Tabelle sind die Motoren vom Facelift.
Er wird also etwas weniger Druck als der 265 PS Motor haben und sollte zu Fahren reichen.
Man kann ihn mit dem 40 TDI vergleichen, der hat auch 4 Zylinder und 204 PS. Nur das der 40 TFSI leicht spritziger ist weil sein Drehmoment 300 u/min früher anliegt als beim TDI.

Gruß XF-650

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Q5 40 TFSI Quattro 204PS' überführt.]

Danke für die Erklärung, den 40 TDI habe ich zur Probe gefahren.

Der reicht mir vollkommen aus von der Leistung, wenn der Benziner ähnlich ist, wäre ich zufrieden.

Anscheinend gibt es irgendwie niemanden, der diesen Motor fährt.

Das macht mich schon ein wenig skeptisch!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Q5 40 TFSI Quattro 204PS' überführt.]

Ja - die meisten fahren den Q5 FY mit 252 PS. Ich auch. Bin voll zufrieden und anzugsstark ist er auch.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Q5 40 TFSI Quattro 204PS' überführt.]

Die 204 PS Version vom 2 Liter TFSI ist in D auch noch nicht lange im Sortiment.
Das erste Mal habe ich in der Preisliste vom Januar 2022 von ihm gelesen.
Ich habe auch noch nicht gehört das dieser Motor ausgeliefert wurde.
Bei Lieferzeiten von 8 Monaten und mehr, dürften also kaum Fahrzeuge bei Kunden sein.

Gruß XF-650

Das würde natürlich einiges erklären, vielen Dank dafür! Wusste nicht, dass der Motor erst seit Anfang des Jahres Einzug erhalten hat beim Q5.

Grüße

Ich habe gerade noch einmal in die oben verlinkte Motoren Tabelle geschaut.
Dort steht das der Motor seit 12/2021 angeboten wird.

Ich habe gerade mal in die aktuelle Preisliste geschaut.
Audi verlangt 5600,- Euro Aufpreis für 61 PS mehr bei gleichen Motor !!!

Bei Abt gibt es für den 2.0 TFSI mit 265 PS und 370 Nm für 2390,- Euro 50 PS und 60 Nm mehr. Dann hat man 315 PS mit 430 Nm.
So was bieten die bestimmt in Kürze auch für den "kleinen" Motor an.

Gruß XF-650

Genau und auf 5.600€ Sonderausstattung werde ich deswegen nicht verzichten!

Deine Antwort
Ähnliche Themen