Kaufberatung Q5/SQ5 (Motoren-Ausstattungen-Preise)

Audi Q5 FY

Hallo zusammen,

ich habe keinen richtigen Thread Kaufberatung gefunden und deswegen ein neues Thema eröffnet. Falls es doch was passendes gibt bitte den Beitrag verschieben...

Vorgestern habe ich es geschafft mit meiner Frau zum Händler vor Ort zu gehen und uns den neuen Q5 anzuschauen.

Natürlich sind auch mir die Unterschiede der Materialien/Verarbeitungsqualität im Vergleich zu meinem A6 4G aufgefallen, gesagt habe ich aber erstmal nichts dazu. Manchmal ist es besser sich seinen Teil dazu zu denken, vor allem wenn man sich dann die Preisgestaltung des Q5 anschaut... 😕

Da der Wagen für meine Frau sein soll ist Sie den 2.0 TDI mit 190 PS auch für 20 Minuten Probe gefahren (ich bin nicht mitgefahren) und mit einem breiten Grinsen wieder ausgestiegen!

Nun geht es an die Ausstattung und Details...

Aktuell wäre es folgender Code: www.audi.de/AR9P5ACY

Da die Farbauswahl ja recht bescheiden ist geht die Tendenz zu daytona (habe ich am A6) oder dem navarrablau.

Die 2 Q5 die live dort standen hatten beide das VC verbaut. Da ich das nicht kenne frage ich mich wie es mit der klassischen Variante aussieht? Zum einen ob das VC nicht zu überladen ist und ob ein "normales" Cockpit optisch nicht schöner ist? Unabhängig vom Preisvorteil im Paket. Leider finde ich überhaupt keine richtigen Detailbilder ohne VC.

Hat das "normale" Cockpit schon einer gesehen und hat evtl. Bilder davon? Sonst noch Tips zur gewählten Konfiguration von euch?

Danke...

Beste Antwort im Thema

Also ich persönlich tendiere dazu das Virt. Cockpit nicht zu bestellen.
Ich würde wahrscheinlich sowieso nur eine Ansicht verwenden, und das ist die mit den großen Instrumenten.
Warum ich die Instrumente klein machen sollte um in der Mitte die Karte ein zu blenden
statt rechts auf dem Tablett wüsste ich jetzt nicht ganz.
Das sieht für mich dann alles sehr unaufgeräumt aus und die Instrumente mag ich schon ganz gerne in echt.
Und ganz so prägnant und klar sind die Virtuellen im Vergleich zu den realen dann doch nicht.

Wenn man das Tablett dann einklappen könnte dann wäre es noch eine Option die einen praktischen Vorteil bietet, aber so?
Mir ist die klassische Ansicht glaube ich lieber und ich bin auch kein Freund von ständig
wechselnden Ansichten und habe lieber eine feste Struktur im Cockpit.
Vielleicht auch ein bisschen altmodisch.
Noch mehr Elektronik bedeutet vielleicht auch noch mehr Fehlerquellen, wer weiß?
Aber ich sehe einfach nicht wirklich den Mehrwert für mich.

2064 weitere Antworten
2064 Antworten

Zitat:

Wenn Schlüssel im Auto kein verriegeln möglich.

Genau so ist es!
Ich habe schon mal einen Schreck bekommen, warum ich mein Fahrzeug nicht verriegeln konnte am Türgriff!
Dann erst fiel mir auf, dass der Schlüssel in der Armlehne war und nicht wie gewohnt "am Mann"... 🙄

Wenn ihr meint - gut …
Bis es halt das erste Mal passiert.
In den allermeisten Fällen ist das safe. Stimmt. Aber nicht in allen. Vielleicht war es eine unglückliche Konstellation. Aber es ist passiert. Glaubt es oder lasst es bleiben.

Wie oft fährt eigentlich ein Schiff von México Richtung Emden? Vllt hab ich ja Hoffnung da bereits eine Fahrgestellnummer besteht dass er mit auf dem Schiff ist : )

Ein verriegeln vom Q5 wenn der Schlüssel im inneren liegt klappt nicht. Ich habe es mehrfach bewusst versucht. Weder über die Sensoren in den Türen noch über die Heckklappe, da immer der Standort (Abstand zum Auto) des Schlüssels bestimmt wird.
ABER
Einmal ist es mir doch passiert und ich war völlig aus dem Häuschen.
Meine Frau fragte was los ist. Ich sagte ihr das der Q5 zu wäre und der Schlüssel drin ist und wir jetzt ein Taxi nach Hause brauchen.
Dann sagte sie wieso, ich habe meinen Schlüssel mit.

@mstuermer
Vielleicht war es bei euch auch so.

Gruß XF-650

Ähnliche Themen

Zitat:

@stifler300 schrieb am 21. Februar 2022 um 20:06:35 Uhr:


Wie oft fährt eigentlich ein Schiff von México Richtung Emden? Vllt hab ich ja Hoffnung da bereits eine Fahrgestellnummer besteht dass er mit auf dem Schiff ist : )

Für VW befahren 9 feste Charterschiffe die Atlantikroute Emden - USA - México - USA - Emden

Die gesamte Tour dauert ca. 45-50 Tage. Ein Schiff ist ja aktuell leider vor den Azoren wegen eines Brandes verloren worden.

Im Schnitt sollte also ca. alle 5-7 Tage ein Schiff mit Autos aus México in Emden einlaufen.

Zitat:

@sonnig1 schrieb am 22. Februar 2022 um 10:06:53 Uhr:



Zitat:

@stifler300 schrieb am 21. Februar 2022 um 20:06:35 Uhr:


Wie oft fährt eigentlich ein Schiff von México Richtung Emden? Vllt hab ich ja Hoffnung da bereits eine Fahrgestellnummer besteht dass er mit auf dem Schiff ist : )

Für VW befahren 9 feste Charterschiffe die Atlantikroute Emden - USA - México - USA - Emden

Die gesamte Tour dauert ca. 45-50 Tage. Ein Schiff ist ja aktuell leider vor den Azoren wegen eines Brandes verloren worden.

Im Schnitt sollte also ca. alle 5-7 Tage ein Schiff mit Autos aus México in Emden einlaufen.

Naja, nun sind es nur noch 8

@XF-650(Vielleicht war es bei euch auch so.)

Den Fall hatten wir auch - Tasche mit Schlüssel im Auto, plus ich meinen draußen dabei. Deshalb würde ich mich nicht "beschweren". Das zitierte Mal war es leider nicht so und hat einigen Aufwand verursacht. Aber - eigene ... Ungeschicklichkeit. Das konnte ja auch früher passieren - als es noch keine motorgestützte Heckklappe gab. Damals. ;-)

Worum es mir geht, ist, einfach klarzustellen, dass das System zwar gut, aber nicht 100%ig ist. Genausowenig, wie es meines Wissens nach bislang immer noch keine Signal-Laufzeitmessung gibt. mit der man ein (unbefugtes) Verlängern der Signalstrecke zwischen Auto und Schlüssel unterbinden könnte. (Dafür habe ich null komma null Verständnis, da das Problem schon Jahre bekannt und sich auch im Rahmen von Modellpflege beheben lässt - den Willen dazu vorausgesetzt.)

Sollte ich hier einen veralteten Informationsstand haben, würde ich mich ernsthaft freuen!!

Jeder bewertet das unterschiedlich. Ich habe für mich entschieden, dass der Komfortgewinn zu gering ist, um die Nachteile zu rechtfertigen.

kann ich nur zustimmen - solange mein Schlüssel IM Auto ist, lässt sich der Karton lediglich über die Taste in der Tür verriegeln

Zitat:

@XF-650 schrieb am 22. Februar 2022 um 06:47:02 Uhr:


Ein verriegeln vom Q5 wenn der Schlüssel im inneren liegt klappt nicht. Ich habe es mehrfach bewusst versucht. Weder über die Sensoren in den Türen noch über die Heckklappe, da immer der Standort (Abstand zum Auto) des Schlüssels bestimmt wird.
ABER
Einmal ist es mir doch passiert und ich war völlig aus dem Häuschen.
Meine Frau fragte was los ist. Ich sagte ihr das der Q5 zu wäre und der Schlüssel drin ist und wir jetzt ein Taxi nach Hause brauchen.
Dann sagte sie wieso, ich habe meinen Schlüssel mit.

@mstuermer
Vielleicht war es bei euch auch so.

Gruß XF-650

Im Notfall kann man das Fahrzeug noch mit der APP öffnen 😉.

@Alpharetta

Aber nur wenn die APP den Audi Server erreicht bzw. der Server den Q5 erreicht.
Habe schon mit Sachen am Auto gestanden und wollte einladen. Schlüssel nicht am Mann, also Handy gezückt und eine Öffnung gewünscht. Ewig drehte sich der Kreis und dann kam "Es ist ein Fehler aufgetreten." Gerade wenn der Q5 so 4 - 5 Tage nicht genutzt wurde wird es zum Glücksspiel.
Es ist über die Jahre zwar besser geworden aber zuverlässig ist für mich anders.

@mstuermer

Der Schlüssel vom Q5 hat einen Bewegungssensor. Wenn der Schlüssel eine Weile ruhig liegt, wird er abgeschaltet. Dann haben Reichweiten-Verlängerer keine Chance.
Auch misst der Q5 den Abstand des Schlüssels zum Fahrzeug.
Wenn ich mit dem Schlüssel in der Hosentasche ca. 4 Meter vom Q5 weg bin, ist es meiner Frau nicht möglich das Fahrzeug über die Tasten in den Türgriffen oder der Heckklappe zu verriegeln. Sie kann lediglich die Heckklappe über die "Schließen-Taste" schließen. Die Verriegeln-Taste ist ohne Funktion.
Auch das Öffnen klappt nicht.

Gruß XF-650

Der Bewegungssensor ist beruhigend für zu Hause. Nur wenn man selbst unterwegs ist (einkaufen oder wie bei uns am Flughafen) greift das nicht.
Der Abstand bei uns zum Q3 ist gefühlt noch geringer als 4m. Ich sehe also durchaus eine Entwicklung in die richtige Richtung. Nur wundert es mich halt, dass die Zyklen derart lang sind, BIS sich was bewegt.

Und nach wie vor habe ich keine andere Information, was die Signal-Laufzeitmessung betrifft. Das wäre die meines Wissens nach beste Lösung des Problems.

Mit der Signal-Laufzeitmessung tun sich die Hersteller schwer.
Der ADAC hat vor kurzem getestet, das Ergebnis kann man HIER sehen.
Hier ist der Bericht dazu.

Gruß XF-650

Guten Morgen

ich hatte zuvor eine a5 b9 sportback bj 2017 nun stehe auf einen Wechsel auf einen SQ5 354 ps TFSI

Meine Fragen sind die SQ5 Modelle generell mit der s line Ausstattung?

Zumindest außen, ja. Innen gibt es zum Teil andere Farben/Muster.

Frisch aus dem Netz.
Für Audis mit MIB 3, also Q5 FL, gibt es demnächst neue Unterhaltung für die Mitfahrer.
Schaut mal HIER
Ob man es braucht, lassen wir mal unkommentiert.

Gruß XF-650

Deine Antwort
Ähnliche Themen