Kaufberatung Q5/SQ5 (Motoren-Ausstattungen-Preise)
Hallo zusammen,
ich habe keinen richtigen Thread Kaufberatung gefunden und deswegen ein neues Thema eröffnet. Falls es doch was passendes gibt bitte den Beitrag verschieben...
Vorgestern habe ich es geschafft mit meiner Frau zum Händler vor Ort zu gehen und uns den neuen Q5 anzuschauen.
Natürlich sind auch mir die Unterschiede der Materialien/Verarbeitungsqualität im Vergleich zu meinem A6 4G aufgefallen, gesagt habe ich aber erstmal nichts dazu. Manchmal ist es besser sich seinen Teil dazu zu denken, vor allem wenn man sich dann die Preisgestaltung des Q5 anschaut... 😕
Da der Wagen für meine Frau sein soll ist Sie den 2.0 TDI mit 190 PS auch für 20 Minuten Probe gefahren (ich bin nicht mitgefahren) und mit einem breiten Grinsen wieder ausgestiegen!
Nun geht es an die Ausstattung und Details...
Aktuell wäre es folgender Code: www.audi.de/AR9P5ACY
Da die Farbauswahl ja recht bescheiden ist geht die Tendenz zu daytona (habe ich am A6) oder dem navarrablau.
Die 2 Q5 die live dort standen hatten beide das VC verbaut. Da ich das nicht kenne frage ich mich wie es mit der klassischen Variante aussieht? Zum einen ob das VC nicht zu überladen ist und ob ein "normales" Cockpit optisch nicht schöner ist? Unabhängig vom Preisvorteil im Paket. Leider finde ich überhaupt keine richtigen Detailbilder ohne VC.
Hat das "normale" Cockpit schon einer gesehen und hat evtl. Bilder davon? Sonst noch Tips zur gewählten Konfiguration von euch?
Danke...
Beste Antwort im Thema
Also ich persönlich tendiere dazu das Virt. Cockpit nicht zu bestellen.
Ich würde wahrscheinlich sowieso nur eine Ansicht verwenden, und das ist die mit den großen Instrumenten.
Warum ich die Instrumente klein machen sollte um in der Mitte die Karte ein zu blenden
statt rechts auf dem Tablett wüsste ich jetzt nicht ganz.
Das sieht für mich dann alles sehr unaufgeräumt aus und die Instrumente mag ich schon ganz gerne in echt.
Und ganz so prägnant und klar sind die Virtuellen im Vergleich zu den realen dann doch nicht.
Wenn man das Tablett dann einklappen könnte dann wäre es noch eine Option die einen praktischen Vorteil bietet, aber so?
Mir ist die klassische Ansicht glaube ich lieber und ich bin auch kein Freund von ständig
wechselnden Ansichten und habe lieber eine feste Struktur im Cockpit.
Vielleicht auch ein bisschen altmodisch.
Noch mehr Elektronik bedeutet vielleicht auch noch mehr Fehlerquellen, wer weiß?
Aber ich sehe einfach nicht wirklich den Mehrwert für mich.
2064 Antworten
Zitat:
Ich habe meinen 05/2020 erhaltenen SQ5 aktuell konfiguriert und er ist jetzt um über 5000€ teuerer.
Wahnsinn der würde mich jetzt über 101000,-€ Kosten. Das ist er absolut nicht mehr Wert.
Damit hat er die mgische NoGo Grenze überschritten. Somit werde ich wohl am Ende des Leasings meinen jetzigen SQ5 TDI behalten.
Die spinnen die Audianer !!
Stimme ich dir zu.
Allerdings sind die anderen "Großen" auch nicht besser: Ich habe mir vergleichsweise den BMW X3 M40d und Mercedes GLC 400 d 4MATIC mal konfiguriert; Listen-Endpreis erstaunlicherweise fast identisch (wenn man denn überhaupt alle Ausstattungsoptionen derzeit bekommt)... aber sie gefallen mir einfach nicht so gut wie der SQ5 🙁
Preiserhöhung-wer bezahlt? Die Wahrheit hängt, wie so oft, von den Details ab:
Zitat:
@SigK schrieb am 17. Februar 2022 um 12:31:34 Uhr:
Zitat:
@SFR711 schrieb am 16. Februar 2022 um 18:30:48 Uhr:
So kenne ich das auch. 😉Für mich echt interessant ist, dass sich der Basispreis eines SQ5 von 2019 bis heute von 67.750 € auf 73.700 € erhöht hat... mal schlapppe 6.000 €, ohne dass sich an der Serien-Ausstattung etwas geändert hat.
Das nenne ich mal eine schöne Preiserhöhung! 🙄Ich habe meinen 05/2020 erhaltenen SQ5 aktuell konfiguriert und er ist jetzt um über 5000€ teuerer.
Wahnsinn der würde mich jetzt über 101000,-€ Kosten. Das ist er absolut nicht mehr Wert.
Damit hat er die mgische NoGo Grenze überschritten. Somit werde ich wohl am Ende des Leasings meinen jetzigen SQ5 TDI behalten.
Die spinnen die Audianer !!
Aus Spaß habe ich meinen in 02/21 bestellten 40TDI im Januar mal nachkonfiguriert. Ergebnis: BLP 11 Monate nach Bestellung über 4K teurer (67,7k bei Bestellung, knapp 72k heute). Schon heftig. Die nächsten Jahre werden zeigen, ob diese Preisstrategie aufgeht.
Mein Arbeitgeber hat bis einschließlich 2021 alle Firmenwagen nur bei der VAG bestellt, vom Skoda für den Außendienst bis zum Porsche für den CEO.
Seit 2022 gilt eine neue völlig offene Flottenpolitik. Begründet wird es durch eine „überdurchschnittliche Preiserhöhung des VAG-Konzerns, insbesondere bezüglich der Netto-Leasingraten“. So steht es offiziell geschrieben. Mit anderen Worten hat mein Arbeitgeber keinen Bock mehr, sich von VW ausnehmen zu lassen.
War auch stets der Bruttolistenpreis maßgeblich, ob ein Arbeitnehmer einen Dienstwagen so bestellen durfte, wurde auch diese Maßgabe geändert. Seit diesem Jahr sind Leasingrate und Lieferzeit ausschlaggebend.
Bei uns hat die VAG also erstmal verka…
Zur Wahrheit gehört aber auch, dass VW zwar die Spitze des Eisbergs darstellt, viele andere Hersteller aktuell aber auch kräftig an der Preisschraube drehen. Die Turbulenzen auf den Rohstoff- und Chip-Märkten können ja nicht spurlos an der Automobilindustrie vorbeigehen.
Hallo zusammen,
ich bin seit ein paar Tagen Besitzer eines Audi Q5 FY Facelift und habe folgendes Thema:
Bei der Konfiguration hat mir der Verkäufer Keyless Go (Komfortzugang) zu den Extras hinzugefügt.
Bei der Durchsicht der Ausstattung habe ich dann später Keyless Go wieder entfernt, weil 590€ zu viel waren für dieses "nice to have", weil laut audi.de der normale Funkschlüssel auch die Funktion beinhaltet.
Ich habe mich auf folgende Information von Audi verlassen und haben "nur" den Funkschlüssel ausgewählt, weil wohl im Funktionsumfang Keyless Go enthalten ist. Nachdem das Fahrzeug da war, habe ich gleich den Schock bekommen, weil Keyless Go nicht funktioniert hat. Folgende Infos findet man unter der Ausstattung "Funkschlüssel":
"Der Funkschlüssel dient zur Ent- und Verriegelung der Türen, der Gepäckraum- und der Tankklappe. Das Starten und Abstellen des Motors erfolgt über die Motor-Start-Stop-Taste. Im Funktionsumfang enthalten sind Keyless-Go und die Komfortschließung/-öffnung der Fenster....."
Was stimmt denn nun? Mache ich etwas falsch oder ist damit etwas anderes gemeint??
VG
Firat
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung' überführt.]
Ähnliche Themen
Hallo,
so wie du es beschreibst hast du eben einen normalen Schlüssel. Der Q5 hat immer Start via Knopf. Die Türen lassen sich nur dann via Handsensor öffnen, wenn du den Komfortzugang buchst. Scheint also alles zu sein, wie es soll.
Keyless-Go = Starten des Fahrzeugs via Knopf
Keyless-Entry (komfortzugang) = Öffnen der Türen + Heckklappe ohne aktive Bedienung des Schlüssels UND Start via Knopf.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung' überführt.]
Ich finde die Keyless Go Funktion völlig ausreichend, kurz in die Jackentasche gegriffen und das Auto ist Verriegelt bzw. Entriegelt
Starten und Stoppen läuft dann über einfaches Drücken des Startknopfes
ich hatte bislang immer nur Keyless Go oder wie es andere nennen Keyless Start, solange die Automobilbauer das Keyless Entry System nicht sicherer gestalten, ist es für mich keine Option.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung' überführt.]
Ich musste gerade mit Verwunderung feststellen das die Indivdual Lackierung nicht mehr verfügbar ist.
Weiß da jemand mehr?
Zitat:
@REDSUN schrieb am 20. Februar 2022 um 10:44:24 Uhr:
Ich finde die Keyless Go Funktion völlig ausreichend, kurz in die Jackentasche gegriffen und das Auto ist Verriegelt bzw. EntriegeltStarten und Stoppen läuft dann über einfaches Drücken des Startknopfes
ich hatte bislang immer nur Keyless Go oder wie es andere nennen Keyless Start, solange die Automobilbauer das Keyless Entry System nicht sicherer gestalten, ist es für mich keine Option.
100% Zustimmung. In unserem aktuellen Q3 haben wir „Keyless Entry“ - es ist besser geworden. Die Distanz zum Fahrzeug, in der es funktioniert, ist kleiner als ich es bei dem einen oder anderen Vorführer zuvor erlebt habe. Dennoch
- man kann durchaus seinen Schlüssel in der Jacke im Kofferraum haben und das Auto verriegeln … was ja nicht passieren dürfte. Und
- wir haben jetzt schon 2x unseren Wagen remote wieder verriegelt. Beide Male im Flughafen-Parkhaus …
Beides hat dazu geführt, die aktuelle Bestellung ohne „Keyless Entry“ zu konfigurieren.
@mstuermer
Das war die *** Auto-Rechtschreibung 😛
Lego. R.ächz.schrei.bkorrektur
Aber nochmal zu Deiner Frage. Wir hatten zuerst die Dachreling drin … weil … die gehört doch dazu. Hm. Aber es ist immer sehr subjektiv. Je mehr ich mit dem Konfigurator „gespielt“ habe, um so besser hat er mir oben ohne gefallen. Und wir (also wieder subjektiv) haben keinen Anwendungsfall, in dem wir die Dachreling wirklich brauchen. Dafür habe ich dann die AHK genommen, falls mal Fahrräder mit sollen.
das Einzige was bei dir ohne den Schlüssel in die Hand zu nehmen funktioniert, ist Zündung an/aus und Start/Stop vom Motor.
Alles andere geht nur per Druck auf eine Taste am Schlüssel.
Falls du auf "Komfortschließung/-öffnung der Fenster und Dach" anspielst, das die Funktion wo du durch langen Druck auf die Öffnen- oder Schließen-Taste am Schlüssel alles auf einmal öffnen/schließen kannst.
Gruß XF-650
Zitat:
@firatg schrieb am 19. Februar 2022 um 22:05:17 Uhr:
Hallo zusammen,ich bin seit ein paar Tagen Besitzer eines Audi Q5 FY Facelift und habe folgendes Thema:
Bei der Konfiguration hat mir der Verkäufer Keyless Go (Komfortzugang) zu den Extras hinzugefügt.
Bei der Durchsicht der Ausstattung habe ich dann später Keyless Go wieder entfernt, weil 590€ zu viel waren für dieses "nice to have", weil laut audi.de der normale Funkschlüssel auch die Funktion beinhaltet.Ich habe mich auf folgende Information von Audi verlassen und haben "nur" den Funkschlüssel ausgewählt, weil wohl im Funktionsumfang Keyless Go enthalten ist. Nachdem das Fahrzeug da war, habe ich gleich den Schock bekommen, weil Keyless Go nicht funktioniert hat. Folgende Infos findet man unter der Ausstattung "Funkschlüssel":
"Der Funkschlüssel dient zur Ent- und Verriegelung der Türen, der Gepäckraum- und der Tankklappe. Das Starten und Abstellen des Motors erfolgt über die Motor-Start-Stop-Taste. Im Funktionsumfang enthalten sind Keyless-Go und die Komfortschließung/-öffnung der Fenster....."
Was stimmt denn nun? Mache ich etwas falsch oder ist damit etwas anderes gemeint??
VG
Firat[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung' überführt.]
Zitat:
@mstuermer schrieb am 20. Februar 2022 um 20:20:17 Uhr:
100% Zustimmung. In unserem aktuellen Q3 haben wir „Keyless Entry“ - es ist besser geworden. Die Distanz zum Fahrzeug, in der es funktioniert, ist kleiner als ich es bei dem einen oder anderen Vorführer zuvor erlebt habe. Dennoch
- man kann durchaus seinen Schlüssel in der Jacke im Kofferraum haben und das Auto verriegeln … was ja nicht passieren dürfte. Und
- wir haben jetzt schon 2x unseren Wagen remote wieder verriegelt. Beide Male im Flughafen-Parkhaus …Beides hat dazu geführt, die aktuelle Bestellung ohne „Keyless Entry“ zu konfigurieren.
Nicht dein Ernst? Ich fahre aktuell noch nen Tiguan Allspace, da funktioniert das wunderbar. Wenn der Schlüssel irgendwo im Innenraum sich befindet, kann ich das Auto von außen NICHT verriegeln.
Bei Audi soll das gehen? Na was freu ich mich auf meinen Q5. So ein Quatsch.
Das ist beim Q5 genauso, lass Dir nix anderes erzählen.
Wenn Schlüssel im Auto kein verriegeln möglich.