Kaufberatung Q5/SQ5 (Motoren-Ausstattungen-Preise)

Audi Q5 FY

Hallo zusammen,

ich habe keinen richtigen Thread Kaufberatung gefunden und deswegen ein neues Thema eröffnet. Falls es doch was passendes gibt bitte den Beitrag verschieben...

Vorgestern habe ich es geschafft mit meiner Frau zum Händler vor Ort zu gehen und uns den neuen Q5 anzuschauen.

Natürlich sind auch mir die Unterschiede der Materialien/Verarbeitungsqualität im Vergleich zu meinem A6 4G aufgefallen, gesagt habe ich aber erstmal nichts dazu. Manchmal ist es besser sich seinen Teil dazu zu denken, vor allem wenn man sich dann die Preisgestaltung des Q5 anschaut... 😕

Da der Wagen für meine Frau sein soll ist Sie den 2.0 TDI mit 190 PS auch für 20 Minuten Probe gefahren (ich bin nicht mitgefahren) und mit einem breiten Grinsen wieder ausgestiegen!

Nun geht es an die Ausstattung und Details...

Aktuell wäre es folgender Code: www.audi.de/AR9P5ACY

Da die Farbauswahl ja recht bescheiden ist geht die Tendenz zu daytona (habe ich am A6) oder dem navarrablau.

Die 2 Q5 die live dort standen hatten beide das VC verbaut. Da ich das nicht kenne frage ich mich wie es mit der klassischen Variante aussieht? Zum einen ob das VC nicht zu überladen ist und ob ein "normales" Cockpit optisch nicht schöner ist? Unabhängig vom Preisvorteil im Paket. Leider finde ich überhaupt keine richtigen Detailbilder ohne VC.

Hat das "normale" Cockpit schon einer gesehen und hat evtl. Bilder davon? Sonst noch Tips zur gewählten Konfiguration von euch?

Danke...

Beste Antwort im Thema

Also ich persönlich tendiere dazu das Virt. Cockpit nicht zu bestellen.
Ich würde wahrscheinlich sowieso nur eine Ansicht verwenden, und das ist die mit den großen Instrumenten.
Warum ich die Instrumente klein machen sollte um in der Mitte die Karte ein zu blenden
statt rechts auf dem Tablett wüsste ich jetzt nicht ganz.
Das sieht für mich dann alles sehr unaufgeräumt aus und die Instrumente mag ich schon ganz gerne in echt.
Und ganz so prägnant und klar sind die Virtuellen im Vergleich zu den realen dann doch nicht.

Wenn man das Tablett dann einklappen könnte dann wäre es noch eine Option die einen praktischen Vorteil bietet, aber so?
Mir ist die klassische Ansicht glaube ich lieber und ich bin auch kein Freund von ständig
wechselnden Ansichten und habe lieber eine feste Struktur im Cockpit.
Vielleicht auch ein bisschen altmodisch.
Noch mehr Elektronik bedeutet vielleicht auch noch mehr Fehlerquellen, wer weiß?
Aber ich sehe einfach nicht wirklich den Mehrwert für mich.

2064 weitere Antworten
2064 Antworten

Hallo,

was heißt "stören". Es ist eben recht angenehm, den Schlüssel nicht mehr anfassen zu müssen. Man kann ja wenn Komfortschlüssel verbaut auch einfach das Öffnen damit im MMI deaktivieren. Wer jetzt Sicherheitsbedenken hat ...

Was halt mit dem Funkschlüssel nicht geht ist das Kick Gesten Öffnen der Heckklappe, was ich gerne benutzte und es funktioniert auch. Gerade wenn man Gegenstände mit 2 Händen tragen muss.

Bei meinem "alten" Q5 hat es mich auch nie wirklich gestört. Haben wollte ichs beim Neuwagen (SQ5) aber trotzdem.

Zitat:

@kloahuaba schrieb am 10. Februar 2022 um 16:31:34 Uhr:



Zitat:

@Nanum schrieb am 10. Februar 2022 um 14:14:58 Uhr:


Hallo,

öffnen ja schließen nein. Hab nen Q5 mit Funk und sq5 mit Komfortschlüssel.

Zitat:

@kloahuaba schrieb am 10. Februar 2022 um 16:31:34 Uhr:



Zitat:

@Nanum schrieb am 10. Februar 2022 um 14:14:58 Uhr:

Stört dich der funkschlüssel sehr oder gehts ?

Neue Preisliste Modelljahr 2022 für den

Audi Q5, Audi Q5 Sportback und
Audi SQ5, Audi SQ5 Sportback sowie
Audi Q5 TFSI e, Audi Q5 Sportback TFSI e

vom 7. Februar 2022 unter:

https://www.audi.de/.../...sportback_q5-tfsi-e_q5-sportback-tfsi-e.pdf

herunterladbar.

Beste Grüße DKW-F91

Zitat:

@Nanum schrieb am 10. Februar 2022 um 17:20:28 Uhr:


Hallo,

was heißt "stören". Es ist eben recht angenehm, den Schlüssel nicht mehr anfassen zu müssen. Man kann ja wenn Komfortschlüssel verbaut auch einfach das Öffnen damit im MMI deaktivieren. Wer jetzt Sicherheitsbedenken hat ...

Was halt mit dem Funkschlüssel nicht geht ist das Kick Gesten Öffnen der Heckklappe, was ich gerne benutzte und es funktioniert auch. Gerade wenn man Gegenstände mit 2 Händen tragen muss.

Bei meinem "alten" Q5 hat es mich auch nie wirklich gestört. Haben wollte ichs beim Neuwagen (SQ5) aber trotzdem.

Zitat:

@Nanum schrieb am 10. Februar 2022 um 17:20:28 Uhr:



Zitat:

@kloahuaba schrieb am 10. Februar 2022 um 16:31:34 Uhr:

Zitat:

@Nanum schrieb am 10. Februar 2022 um 17:20:28 Uhr:



Zitat:

@kloahuaba schrieb am 10. Februar 2022 um 16:31:34 Uhr:


Stört dich der funkschlüssel sehr oder gehts ?

Ok nochmal vielen Dank.

Erneute Preisliste Modelljahr 2022 für den

Audi Q5, Audi Q5 Sportback und
Audi SQ5, Audi SQ5 Sportback sowie
Audi Q5 TFSI e, Audi Q5 Sportback TFSI e

von heute, dem 15. Februar 2022 unter:

https://www.audi.de/.../...sportback_q5-tfsi-e_q5-sportback-tfsi-e.pdf

herunterladbar.

Beste Grüße DKW-F91

Ähnliche Themen

Wird so eine Preiserhöhungen eigentlich weitergeben oder bleibt der Preis der im Kaufvertrag stehen? Bestellt im Juni 21! Lieferdatum angeblich Mäez 22

Ich habe damals eine Woche vor einer Preiserhöhung bestellt und eine Auftragsbestätigung bekommen.
Knapp 5 Monate später konnte ich den Q5 in Empfang nehmen und habe den Preis aus dem Angebot, welches Grundlage der Bestellung war, bezahlt (Barzahler).

Gruß XF-650

Zitat:

@stifler300 schrieb am 15. Februar 2022 um 22:27:16 Uhr:


Wird so eine Preiserhöhungen eigentlich weitergeben oder bleibt der Preis der im Kaufvertrag stehen? Bestellt im Juni 21! Lieferdatum angeblich Mäez 22

Entscheidend ist, was in den Vertragsbedingungen festgehalten wird. Standardmäßig wird dort eine Preiserhöhung an den Käufer weitergegeben. Wenn das nicht so sein soll, muss es ausdrücklich im Vertrag niedergeschrieben sein. So kenne ich es, wenn man als Barzahler auftritt. Bei meinem Privatleasing hat man eine Erhöhung nicht durchgereicht.

Zitat:

Entscheidend ist, was in den Vertragsbedingungen festgehalten wird. Standardmäßig wird dort eine Preiserhöhung an den Käufer weitergegeben. Wenn das nicht so sein soll, muss es ausdrücklich im Vertrag niedergeschrieben sein. So kenne ich es, wenn man als Barzahler auftritt. Bei meinem Privatleasing hat man eine Erhöhung nicht durchgereicht.

So kenne ich das auch. 😉

Für mich echt interessant ist, dass sich der Basispreis eines SQ5 von 2019 bis heute von 67.750 € auf 73.700 € erhöht hat... mal schlapppe 6.000 €, ohne dass sich an der Serien-Ausstattung etwas geändert hat.
Das nenne ich mal eine schöne Preiserhöhung! 🙄

Hab die komplette verbindliche Audi Bestellung durchgeschaut und nirgendwo etwas mit Preiserhöhungen gefunden. Sollte dann ja zum vertraglichen Preis sein.

Das was im Kaufvertrag festgehalten wird ist meiner Meinung nach ausschlaggebend, darum mache ich ja einen Vertrag. Ich habe in den vergangenen 30 Jahren immer den Preis bezahlt der im Kaufvertrag festgehalten war, würde mich da auch auf nichts anderes einlassen.

Denk ich auch! Einfach nicht nachfragen und die Summe überweisen wenn er dann mal ankommt : (

Wie gesagt, bei meinen Kaufverträgen gab es immer noch einen Zettel mit dem „Kleingedruckten“. Da stand eben drin, dass Preiserhöhungen durchgereicht werden. Wenn es ein Händler nicht macht, dann ist es seine Kulanz, denn die Preiserhöhung nimmt ihm Audi ab.

Da stimme ich nicht zu. Ich bin der Meinung das auch der Händler beim Auslösen einer Bestellung bei Audi einen Preis fixiert und spätere Preiserhöhungen keinen Einfluss haben. Ansonsten würden sicherlich auch wieder Diskussionen im Raum stehen warum Audi nicht schneller liefert. Gleiches gilt für Serien und Sonderausstattung. Auch hier gilt der Stand der bei Vertragsabschluss festgehalten wurde. Ich hatte vor ca. 2 Jahren beispielsweise den Fall das sich Änderungen im Bereich der Verglasung (Akustikglas) nach einer Preiserhöhung ergeben haben, mein Fahrzeug wurde dann aber gebaut und abgerechnet wie bestellt.

Sehe ich auch so.
Man unterschreibt einen Kaufvertrag und dieser Preis ist bindend.

… für beide Seiten…😉

Zitat:

@SFR711 schrieb am 16. Februar 2022 um 18:30:48 Uhr:



So kenne ich das auch. 😉

Für mich echt interessant ist, dass sich der Basispreis eines SQ5 von 2019 bis heute von 67.750 € auf 73.700 € erhöht hat... mal schlapppe 6.000 €, ohne dass sich an der Serien-Ausstattung etwas geändert hat.
Das nenne ich mal eine schöne Preiserhöhung! 🙄

Ich habe meinen 05/2020 erhaltenen SQ5 aktuell konfiguriert und er ist jetzt um über 5000€ teuerer.
Wahnsinn der würde mich jetzt über 101000,-€ Kosten. Das ist er absolut nicht mehr Wert.
Damit hat er die mgische NoGo Grenze überschritten. Somit werde ich wohl am Ende des Leasings meinen jetzigen SQ5 TDI behalten.
Die spinnen die Audianer !!

Deine Antwort
Ähnliche Themen