Kaufberatung - Preisempfehlung
Moin!
Ich stehe vor dem ersten Autokauf meines Lebens und brauche eure Hilfe =)
Es soll ein großer Kombi, am besten mit LPG, werden, und dieser Mondi hier hat mein Interesse geweckt:
klickklickklick
Ich habe heute mit dem Verkäufer telefoniert (wirkte sehr nett und korrekt) und fürs Wochenende einen Termin zur Probefahrt ausgemacht.
Nun hat der Wagen ja zwei möglicherweise gravierende Mängel: Der Rost an den Hintertüren und die Kupplung die irgendwie nicht in Ordnung ist. Der Verkäufer meinte, die müsse auf jeden Fall gemacht werden. Sie funktioniert zwar wohl noch einwandfrei, macht aber im Leerlauf Geräusche.
Wenn ich also nochmal ca. 1000 Euro für eine neue Kupplung draufschlage (meine Schätzung), wäre ich bei einem Gesamtpreis von 3000 Euro. Scheint mir recht teuer. Was meint ihr, was wäre ein realistischer Kaufpreis?
Wegen des Rosts: Ich muss gestehen, dass der mich optisch nicht so stören würde. Könnte man da nicht einfach abwarten was passiert und dann ggf. die Türen komplett tauschen? Oder muss man da ran, damit nichts auf die Karosserie "überspringt"?
Gibt es noch irgendwas spezielles, auf das ich bei der Besichtigung achten sollte? Abgesehen, von den "normalen" Tips zum Gebrauchtwagenkauf, die man überall so findet…?
Ich plane den Wagen noch ca. 5-6 Jahre zu fahren, mit höchstens 10Tkm jährlicher Laufleistung.
Alternativ gäbe es sonst auch noch dieses Angebot, aber irgendwie fände ichs netter, wenn er noch unter 20Tkm auf der Uhr hätte…
Schonmal im Voraus vielen Dank für eure Hilfe!
Max
78 Antworten
So, hab grade mal da angerufen.
Laut Verkäufer ist dem Vorbesitzer hinten links an der Ampel einer draufgefahren (O-Ton: "Draufgetuckert" Haha!). Tja, jetzt kann man natürlich schwer sagen, wie schlimm das ist. Gibt's da irgendwas worauf ich achten kann um die Schwere des Schaden abzuschätzen? Wegen Multilenkrad meinte er, das sei ein Eingabefehler…
Er hat auch schon gesagt, dass er den Lackschaden auf seine Kosten wohl reparieren würde…
Hab jetzt mal für Mittwoch ne Besichtigung abgemacht...
Zitat:
@Reaven145 schrieb am 11. Mai 2015 um 11:43:32 Uhr:
und wen interessiert schon ein beleuchtete Make-Up-Spiegel 😕😕😕
Also ich muss schon zugeben, dass ich während der Fahrt des Öfteren den Eyeliner nachziehen muss 😁
Beim alten Mk3 TDCI warten einige teure Stolperfallen. Die Autos werden meistens runtergerockt und dann mit riesen Wartungsstau verkauft. Meiner persönlichen Meinung nach wird auch gerne der Tacho frisiert. Kann ich als allererstes Fz. nicht so empfehlen.
Prinzipiell ist der TDCI auch sehr haltbar - wenn er fachkundig !! gewartet wird. Da gibt es ein paar Sachen, die beim FFH schnell vierstellig werden und die FFH s sind eher berüchtigt für im Durchschnitt schlechte Leistungen im Bereich Dieselreparatur am MK3. Vom DPF Drama der späteren TDCI reden wir hier lieber nicht...
An vielen Mondeo MK3 wird aber sowieso nur von privat böse rumgefrickelt und Billigstteile verbaut und dann geht das Geheule los, wenn jemand so eine Ruine verkauft bekommt, bzw Ford baut ja so beschixxene Autos.
Um es kurz zu machen: MK3 TDCI und alten Diesel allgemein fahren bei 10 000 km ist Unfug bzw Luxus.
Das ist ein Auto für Langstrecke, 30 000 km + X pro Jahr, sonst ist es nicht wirtschaftlich.
Für deine Zwecke:
Kauf dir nen Fusion Benziner, die Fiesta Basis ist recht gut. Focus Kombi auch.
Wenn Mondeo 3, dann als Benziner, aber einen ohne ewigen Wartungsstau suchen
bei ca. 15Tkm im Jahr bin ich mit dem 2.0l Benziner total zu frieden. Rep. brechen einem nicht wirtschaftlich das Genick und die Unterhaltskosten ( Steuer/ Versicherung) sind auch im Rahmen . Wenn es nun dein 1. Auto als MK3 werden soll wäre der 1.8l Benziner mit 125 PS die beste Wahl. Vll. wäre auch der Fließheck interessant für dich da günstiger als ein Kombi zu bekommen.
Allen Autos gemein ist, das sie die notwendigen Zuwendungen/Wartungen erhalten haben. Am besten mit Rechnungsnachweisen. Servicehefte sind für mich schon lange kein ausreichender Nachweis mehr, insbesondere sobald der Wagen nicht vom Markenhändler kommt.
Ähnliche Themen
Hey Spacechild, danke für die Anmerkungen.
Ja, es muss ein Mondeo sein. Ich brauche viiiiieeeeel Platz 🙂
Ein Benziner kommt aufgrund der hohen Betriebskosten leider nicht in Frage. Schon klar, falls die Reparaturen reinhauen, dann lohnt sich der Benziner vielleicht mehr, aber das Risiko bin ich bereit einzugehen. Hast du dir das Angebot angesehen, was ich gepostet habe? Da scheint mir auf den ersten Blick kein Wartungsstau zu bestehen (von dem Schaden mal abgesehen) Immerhin Scheckheftgepflegt…
Ansonsten gäbe es auch noch den hier
http://ww3.autoscout24.de/classified/252544807?asrc=st|as&testvariant=list3tiers&tierlayer=st
Der hat aber den verschrieenen DPF und vermutlich keine Gewährleistung (von wegen "im Kundenauftrag"…)
Zitat:
@Supernoob schrieb am 11. Mai 2015 um 12:05:55 Uhr:
Hey Spacechild, danke für die Anmerkungen.
Ja, es muss ein Mondeo sein. Ich brauche viiiiieeeeel Platz 🙂
Ein Benziner kommt aufgrund der hohen Betriebskosten leider nicht in Frage. Schon klar, falls die Reparaturen reinhauen, dann lohnt sich der Benziner vielleicht mehr, aber das Risiko bin ich bereit einzugehen. Hast du dir das Angebot angesehen, was ich gepostet habe? Da scheint mir auf den ersten Blick kein Wartungsstau zu bestehen (von dem Schaden mal abgesehen) Immerhin Scheckheftgepflegt…Ansonsten gäbe es auch noch den hier
http://ww3.autoscout24.de/classified/252544807?asrc=st|as&testvariant=list3tiers&tierlayer=stDer hat aber den verschrieenen DPF und vermutlich keine Gewährleistung (von wegen "im Kundenauftrag"…)
hohe Betriebskosten bei 10Tkm Fahrleistung? wenn du dich da mal nicht täuscht.
im Kundenaufrtag heist nur " Ich will als Händler keine Gewährleistung geben"
für mich schon total unseriös
Also was die jährliche Laufleistung angeht habe ich nochmal nachgerechnet und musste feststellen, dass es wohl doch eher 15Tkm sein werden. Ich habe dann mal die jährlichen Gesamtkosten ohne Reparaturen ausgerechnet (Sprit+Steuer+Versicherung). Als Spritverbrauch habe ich für den Diesel 6,5 und für den Benziner 8,5l veranschlagt. Als Spritkosten die durchschnittlichen für Bremen von clever-tanken.de
Jährliche Gesamtkosten Diesel: 2047 Euro
Jährliche Gesamtkosten Benzin: 2445 Euro
Meint ihr, dass die Reparaturkosten beim Diesel die 398Euro Verbrauchsdifferenz pro Jahr auf jeden Fall übersteigen werden?
Schau dich mal um was Sachen wie Injektoren, Einspritzpumpe, Turbolader kosten wenn sie kommen. Dazu verrußte Ansaugbrücken und zickige AGRs. Diverse Sensoren, die Turboverschlauchung, Ladeluftkühler.
Dagegen haben die Benziner nix dergleichen, abgesehen von den Wirbelklappen, die aber serienmäßig irgendwann mal geändert wurden.
Die Benziner sind einfacher und im Grunde robust. Die TDCI durch Drehmomentberge subjektiv leistungsstärker bzw. es lässt sich mehr Leistung mit weniger Verbrauch abrufen. Dafür zahlst du satt mehr Steuer, mehr Versicherung. Die Chance einen durchgerockten TDCI zu erwischen ist größer, als einen abgewirtschafteten Benziner.
Ich habe das auch grad mal durchkalkuliert, mein Vater stand vor der Frage Jahreswagen Benziner oder Diesel bei 13-15t/p.A. Ist dann ein 1.6 Ecoboost im Mondeo Mk4 geworden. 😉
Oder V6 mit Gas. Aber da schlägt der V6-Malus zu, alles was teurer bzw. 2 Zylinder mehr zu verarzten.
Ok ok, das sind ja wirklich gute Argumente für den Benziner… 🙂
Vielleicht kann ja noch jemand die Einschätzung von j0ker bestätigen (oder anfechten), als zweite Meinung quasi…
Der hier scheint mir ganz interessant!
1. Hand, wenig km, Preis kann man vlt noch auf 3500 drücken…
Ich mach mir nur sorgen wegen der grünen Umweltplakette. Die brauch ich nämlich auf jeden Fall und der Wagen hier hat gar keine 😰
Ich hab schonmal gegoogelt, wie es mit dem grünen Teilchen aussieht, aber konnte auf die schnelle nicht rauskriegen, ob der Wagen hier dafür in Frage kommt. Wisst ihr mehr?
Alle Benziner mit G-Kat = Grüne Plakette. Also alles seit 1992 was kein Diesel tankt. So ungefähr.
Auto: Krasser Null-Ausstatter. Der hat ja weniger als nix. Immerhin ist das Lenkrad rund. 😁
Gepflegt sieht er aus, wobei ich meine einen Brandfleck auf dem Fahrersitz zu sehen. Ob er gepflegt wurde, weiss man so nat. nicht.
134t sind auch nicht das, was man allgemein "wenig Kilometer" nennt 😉
Kleinster Motor, kleinste Ausstattung. Ich finde den deutlich zu teuer.
Vergleich: Ich habe letztes Jahr für einen V6 als Ghia X mit Ford Styling-Front und Heck aus 2/2005 mit genau 100.000 aus 2. Hd. 4500€ bezahlt. TÜV neu, einige Neuteile noch rausgeschlagen. Ghia X = viel mehr geht nicht, großes Navi fehlte, aber das ist eh veraltet. Karosserieform Stufenheck, das drückt den Preis, Kombis sind beliebter.
Trotzdem sind 3800 zuviel.
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=207616648 ("Kundenauftrag", Export-Alis, aber lange TÜV. Gebrauchtwagencheck machen lassen? - schlechtere Ausstattung als der unten gelinkte)
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=208391985 (gleiches Geld wie der von dir vorgeschlagene, dafür aber weniger Kilometer bei mehr Auto für's Geld).
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=209499227 - Im Budget? Man soll ja nicht das letzte Hemd geben...
Oder muss es Kombi sein?
j0ker! Danke für deine Mühe, das ist ja ein großartiger Service hier =)
Nur leider passen die Angebote nicht. Es muss tatsächlich ein Kombi sein. Bin öfter mit Bandkollegen auf Tour und da müssen Schlagzeug und Kontrabass rein…
Wenn der Mondi, den ich gefunden hatte zu teuer, aber ansonsten gut ist, könnte man ja versuchen den Preis zu drücken. Ausstattung ist mir ohnehin nicht sooo wichtig. Hauptsache zuverlässig, günstig und gut in Schuss!
Zitat:
@j0ker schrieb am 11. Mai 2015 um 17:35:43 Uhr:
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=209499227 - Im Budget? Man soll ja nicht das letzte Hemd geben...
Sorry, aber das ist echt zuviel Geld… Ursprünglich wollte ich nicht mehr als 3000 ausgeben, habe aber aufgrund des Angebots meine Schmerzgrenze schon auf 4000 angehoben. Mehr geht aber wirklich gar nicht, um 3500 wäre mir auch wirklich lieber...
Gute Kombis zu finden ist schwer. Ich wollte unbedingt einen Kombi, aber die waren entweder durchgerockt, Kilometerkönige oder preislich jenseits von dem, was man für ein auch schon etwas älteres Auto zahlen mag. Zudem war meine Bedingung V6 (wegen Gas) und KEINE Automatik. Budgeterhöhung habe ich auch hinter mir. 🙂
Bundesweit gesucht?
Der Händler wird dir den Nullausstatter nicht mit Handkuss billiger geben. Der wartet lieber, bis ihn einer nimmt. Und wie gesagt, 134t gelaufen.
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=209216244
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=209392597
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=207017103