Kaufberatung // Preis OK? bei Golf 4 (1.9l 131ps)
Guten Morgen!!
Wollte fragen ob ein Preis in Höhe von 3360 € für:
Golf 4 1.9l Pacific DPF (3Türer) - ocean green perleffect
BJ 06/2003
KW 96 / 131 PS
KM 170 TKm
Fahrzeughalter bisher 1.
Scheckheftgepflegt (stimmt auch)
Sonderausstattung:
- Klimaautomatik
- Schiebe-/Hebe-/Glasdach
- el. Fensterheber
- Sitzheizung
- Standheizung
so in Ordnung ist?
Er hat ein paar Schrammen - ja, aber ist verkraftbar.
Zahnriemen und WaPu müssen neu.
TÜV muss auch neu.
Verkäufer sagt LMM regelt beim Kaltstart einwenig anders ?!
Danke für eure Hilfe.
Greeze Ferdi.
41 Antworten
Zitat:
@Bitboy schrieb am 19. Mai 2016 um 11:03:42 Uhr:
Zahnriemen kostet? Wapu kostet? LMM kostet? TÜV neu ? das wäre der Preis für das Auto
Hätte wohl anders fragen sollen.
Ich wollte wissen ob 3360 € ohne Reperaturen in Ordnung ist... ?
Nein. Eindeutig Nein. Das Auto hat 170.000 km auf'm Buckel, auch für einen Golf nicht wenig. Du weist nicht, wie er mit dem Fahrzeug umging. Zahnriemen kommen noch mindestens 350,-EUR dazu (aber nur bei einer billigen Werkstatt).
Laß die Finger davon, anscheinend liegen Reparaturen an. Für den Preis kriegste auch einen Golf 4 mit 110.000 km, mit etwas weniger Leistung. Das was mich stören würde sind die anfallenden Reparaturen, und doch relativ hohe km-Zahl. Zu teuer. Meine Meinung.
Ja genau. Jules 444 hat´s gleich verstanden.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Bitboy schrieb am 19. Mai 2016 um 12:00:52 Uhr:
Ja genau. Jules 444 hat´s gleich verstanden.
Natürlich seht ihr das als ziemlich viel an...
Aber ganz ehrlich ich finde keinen Golf mit um die 100 TKm mit der Ausstattung und so weiter..
Ich würde ja gerne einen ASZ Motor haben weil der ja als sehr robust gilt^^.
170TKm ist viel, dass kann ich nicht wiederlegen, aber die Dinger halten doch mindestens 300Tkm+
Zahnriemen + WaPu bekommst für ca. 200€ .. dann eben Einbau noch dazu. Keine Ahnung wie lange dafür benötigt wird.
Und lieber Kauf ich ein Auto mit einem Vorbesitzer der wirklich das Auto zum Service geschickt hat und alle Intervalle eingehalten hat, also ein 100TKm Golf mit 90 PS, der 2000€ zwar kostet, aber 2-3 Vorbesitzer hat und nicht weiß wie er gefahren ist.
Selbst wenn ich sagen würde 3000 würde hier glaub kommen ist zuviel, aber findet mal einen anderen Golf vergleichbar ?!
Greeze.
Hallo TE,
Letztendlich entscheidest du das.
Aber wenn ich mir ein Auto kaufen mag, wo erst noch TÜV LLM und Zahnriemen Wapu neu müssen, ne, das käme nicht in frage.... Soviele Kilometer schon gelaufen,
Wie wäre es denn, wenn der Verkäufer alles repariert mit frischem TÜV? Hast ihn mal gefragt?
Sag ihm, wenn alles repariert ist, überlegst du es dir....🙂
Ansonsten wartet garantiert für den Preis ein anderer Golf auf dich. Ganz bestimmt.
Viel Erfolg
Der Verkäufer wird es wahrscheinlich reparieren lassen, nur dass der Wagen dann nicht mehr 3360€ kosten wird. 😉
Zitat:
@X3_Profiler schrieb am 19. Mai 2016 um 12:38:07 Uhr:
Der Verkäufer wird es wahrscheinlich reparieren lassen, nur dass der Wagen dann nicht mehr 3360€ kosten wird. 😉
Richtig 🙂 der Preis liegt dann in den Sternen.. 😉
Ich habe Kontakte, also wird die Reperatur,.. bzw. Reperatur kann man nicht mal sagen, es sind eben Verschleißteile nicht so teuer. Denke 500 Euro bin ich dabei.
Dann wäre es ein Golf 4 mit guter Ausstattung für 3860€ gibt schlechteres finde ich..
Naja, nach der Probefahrt am Sa. wird man sehen. Wenn da mir etwas komisches auffällt, nehm ich ihn aufjedenfall nicht. Andernfalls mal schauen 😉 letzter Preis ist noch nicht gesetzt.
Am liebsten würde ich ja meinen G3 GTI behalten, aber müsste soviel Euronen reinstecken, wie ich ihn vor 2 Jahren gekauft habe.
Danke 🙂
Aternativ kann man auch bei Seat oder Skoda die gleichen Autos-Motoren finden.
Wenn der GTI genaus so ein kauf war, wäre hier das schon selbsterklärend.
Bei fast 4000 €uro müsste der ja ohne Probleme dann 4 Jahre halten, dann wärs nicht schlecht. 13 Jahre alt dann Kommen noch Stoßdämpfer ne Feder Traggelenke oder Dreiecklenker Radlager oder so dazu. Selber und mit nem billigen Schrauber (solange der bei Laune bleibt) muss man dann selber wissen was man einkauft.
Ich habe letztes Jahr selbst lange einen TDI gesucht, aber aufgund der hohen Priese keinen genommen.
Der angegebene Preis ist im Vergleich zu anderen Golf TDI's nicht hoch angesetzt, die kosten alle soviel.
Ich hatte letztes Jahr Fahrzeuge bis 200.000 km gesucht und kaum einen TDI unter 4000€ gefunden.
Der Preis ist also eigentlich super für einen 2003er TDI mit 170.00 km.
Daher gehe ich davon aus, dass der Gute relativ schlecht dasteht.
Zitat:
@JacK2003 schrieb am 19. Mai 2016 um 14:25:51 Uhr:
Ich habe letztes Jahr selbst lange einen TDI gesucht, aber aufgund der hohen Priese keinen genommen.Der angegebene Preis ist im Vergleich zu anderen Golf TDI's nicht hoch angesetzt, die kosten alle soviel.
Ich hatte letztes Jahr Fahrzeuge bis 200.000 km gesucht und kaum einen TDI unter 4000€ gefunden.
Der Preis ist also eigentlich super für einen 2003er TDI mit 170.00 km.
Daher gehe ich davon aus, dass der Gute relativ schlecht dasteht.
Richtig 🙂
Ich weiß man sollte auf nicht viel andere Autos verweißen, aber ich selbst schaue eben paar mal JP Performance Videos (Einer der PS Profis) und der hatte sich ja auch ein G4 1.9TDI zugelegt für 295TKm 2,500€ gezahlt..
Motor auseinander genommen und fast kein Verschleiß!
Das bedeutet natürlich nicht, dass das bei jedem Golf so ist, aber ich denke die sind einfach sehr robust noch 🙂
Hier der Link zum Video, als er den Motor auseinander genommen hat: https://www.youtube.com/watch?v=7i1orqCwxKA
Ja, dass die Motoren gut sind, wissen wahrscheinlich die meisten hier.
Was der Herr JP da beurteilt, ist der Verschleiß an Kolben und Zylindern, aber wann ist das schonmal Grund dafür, dass ein Fahrzeug den Geist auf gibt?
Eigentlich so gut wie nie.
Wenn das Auto Start- und Elektronikprobleme hat und dazu noch einmal komplett durchgewartet werden muss, handelt es sich schnell nicht mehr um ein Schnäppchen.
Ich wollte mit meinem vorherigen Post nur sagen, dass der Preis von 3400 € für einen 2003er TDI mit 170.000 km generell erstmal gar nicht hoch ist, was manche hier meinten.
Zitat:
@faxour schrieb am 19. Mai 2016 um 12:34:13 Uhr:
Zitat:
@Bitboy schrieb am 19. Mai 2016 um 12:00:52 Uhr:
Ja genau. Jules 444 hat´s gleich verstanden.Natürlich seht ihr das als ziemlich viel an...
Aber ganz ehrlich ich finde keinen Golf mit um die 100 TKm mit der Ausstattung und so weiter..Ich würde ja gerne einen ASZ Motor haben weil der ja als sehr robust gilt^^.
170TKm ist viel, dass kann ich nicht wiederlegen, aber die Dinger halten doch mindestens 300Tkm+Zahnriemen + WaPu bekommst für ca. 200€ .. dann eben Einbau noch dazu. Keine Ahnung wie lange dafür benötigt wird.
Und lieber Kauf ich ein Auto mit einem Vorbesitzer der wirklich das Auto zum Service geschickt hat und alle Intervalle eingehalten hat, also ein 100TKm Golf mit 90 PS, der 2000€ zwar kostet, aber 2-3 Vorbesitzer hat und nicht weiß wie er gefahren ist.
Selbst wenn ich sagen würde 3000 würde hier glaub kommen ist zuviel, aber findet mal einen anderen Golf vergleichbar ?!Greeze.
Warum frägst dann eigentlich? Diese ganze Scheckheftpflege bringt nichts wenn er den PKW im kalten Zustand hochjaulen lässt, ein Kavalierstart nach dem anderen, billiges Motoröl drin hat, ganz einfach: mit dem Wagen nicht liebevoll umging. Das kann schon gut sein, das der Golf bis 300 000 km läuft, aber wenn er schon Reparaturen auf Dich abwälzt...
hm, ich staune immer wieder das manche bestimmte Motoren haben möchten: ich fahre den 1.4, 16 V, 75 PS, AKQ-Motor: laut diesem Forum hier ist der Motor Schrott, säuft viel Öl, der Motor ist zu schwach, usw. Ich hab' jetzt 180 000 km drauf, und in keinem Bereich Schwierigkeiten-komisch, ich denke eher manche können nicht richtig Autofahren :-))
Ich hatte auch einen AKQ.
Mit 100.000 km von einer Famile aus dem Nachbaort gekauft, die ihn als Zeitwagen hatte.
Scheckheftgepflegt bei VW.
Habe ihn gehegt und gepflegt, nur das beste Öl genommen, warmgefahren alle Wartungsarbeiten mit namenhaften Teilen durchgeführt,.
Trotzdem hat das Teil Öl gesoffen, wie nichts gutes. Auch der Spritverbauch lag für dieses Motörchen viel zu hoch.
Mein Opa hat auch einen 1.4er, natürlich mit provisorischem Kolbenkipper und das seitdem der Wagen ca. 50.000 km drauf hatte.
Also Niemand behauptet, dass alle 1.4er zwangsläufig Defekte bekommen müssen. Die Zahl derer, die einen Defekt haben ist aber beim 1.4er extrem hoch.
Das auf das Fahrverhalten zu schieben ist, wie du dir vielleicht auch selbst denken kannst, totaler Schwachsinn.
Ach, einen Nietenbruch hatte mein tolles DUW Getriebe natürlich auch.
Davon abgesehen noch der teure ZR Wechseln durch die tolle Konstruktion mit 2 Riemen...
Aber das reicht jetzt zum 1.4er.
Sei Froh, dass er bei dir läuft, aber bitte empfehle ihn nicht weiter, zumindest nicht an Leute, die du magst.