Kaufberatung - Preis in Ordnung?

BMW 3er F30

Moin,

ich habe ein Angebot für folgendes Fahrzeug bekommen:

3E51> Modell BMW 330d Limousine
Sport Line (07AC)
0475 Saphirschwarz metallic
LCL4 Leder Dakota Everestgrau Akzent Schwarz/Schwarz
Ausstattung :
07AC Sport Line
02TB Sport-Automatic Getriebe Steptronic
02VL Variable Sportlenkung
0248 Lenkradheizung
0249 Multifunktion für Lenkrad
0255 Sport-Lederlenkrad
0302 Alarmanlage
04AD Interieurleisten Aluminium Längsschliff fein
04AE Armauflage vorn, verschiebbar
04DL Akzentleisten schwarz hochglänzend
0403 Glasdach, elektrisch mit Schiebe- und Hebefunktion
0423 Fußmatten in Velours
0428 Warndreieck und Verbandkasten
0431 Innenspiegel automatisch abblendend
0441 Raucherpaket
0459 Sitzverstellung, elektrisch mit Memory für Fahrersitz
0465 Durchladesystem, 40:20:40 teilbar
0481 Sportsitze für Fahrer und Beifahrer
0493 Ablagenpaket
0494 Sitzheizung für Fahrer und Beifahrer
0496 Sitzheizung für Fondsitze
05AC Fernlichtassistent
05DA Deaktivierung Beifahrerairbag
05DC Fondkopfstützen klappbar
0502 Scheinwerfer-Waschanlage
0508 Park Distance Control (PDC)
0521 Regensensor und automatische Fahrlichtsteuerung
0522 Xenon-Licht für Abblend- und Fernlicht
0524 Adaptives Kurvenlicht
0534 Klimaautomatik
0544 Geschwindigkeitsregelung mit Bremsfunktion
0563 Lichtpaket
0575 Zusätzliche 12-V-Steckdosen
06AA BMW TeleServices
06AB Steuerung TeleServices
06NF Musik-Schnittstelle für Smartphones
Handyvorbereitung mit Anbindung Bluetooth- und USB
Geräte inkl. BMW
06NL
06NR Apps
06WA Instrumentenkombination mit erweiterten Umfängen
0609 Navigationssystem Professional
0610 BMW Head-Up Display
0612 BMW Assist - Notruf, Auskunftsdienst, Pannenhilfe
0614 Internet
0615 Erweiterte BMW Online Information
BMW Online - E-Mail und Adressen, Parkplätze, Börse,
RSS-Feeds, Wette
0688 Harman Kardon Surround Sound System
0704 M Sportfahrwerk
0760 BMW Individual Hochglanz Shadow Line
0775 BMW Individual Dachhimmel anthrazit
08SC Länderspezifische Telefonservicefreischaltung
08TH Speed Limit Info
0931 Winterräder statt Sommerräder (nur für Autovermieter)
999 Radschraubensicherung
07VA Fahrkomfort Paket
07VB Comfort Paket
07VD Sicht Paket
07VG Wärmekomfort Paket

EZ: 07/2012
KM: 20.000
Unfallfrei

Premium Selection

Preis: 35.000 €

Was sagt ihr dazu? Ein gutes Angebot?

Freue mich über eure Rückmeldungen 🙂

24 Antworten

Moin,

ich habe da nochmal eine Frage bezüglich Leasing-/Finanzierung.

Von meinen Freundlichen habe ich jetzt die Info bekommen dass das Leasing genauso flexibel ist wie die Finanzierung (ordentliche Kündigung möglich).

Effektiv würde mich das Leasing mit den Andienungsrecht sogar noch ein paar Euros günstiger kommen, mit der Option das Fahrzeug nach 36 Monaten einfach abzustellen. Und ich bekomme 2 Gutscheine für einen Ersatzwagen pro Jahr noch kostenlos.

Was meint Ihr, Finanzieren oder Leasen?

Die Kosten unterscheiden sich hier nur um ca. 50 Euro.

Zitat:

Original geschrieben von KaiserSoze


Moin,

ich habe da nochmal eine Frage bezüglich Leasing-/Finanzierung.

Von meinen Freundlichen habe ich jetzt die Info bekommen dass das Leasing genauso flexibel ist wie die Finanzierung (ordentliche Kündigung möglich).

Effektiv würde mich das Leasing mit den Andienungsrecht sogar noch ein paar Euros günstiger kommen, mit der Option das Fahrzeug nach 36 Monaten einfach abzustellen. Und ich bekomme 2 Gutscheine für einen Ersatzwagen pro Jahr noch kostenlos.

Was meint Ihr, Finanzieren oder Leasen?

Die Kosten unterscheiden sich hier nur um ca. 50 Euro.

Zunächst mal: Andienungsrecht ist das Recht des Leasinggebers von dir verlangen zu können das Auto nach der Leasingzeit zu kaufen.

Bei BMW handelt es sich i.d.R. um ein risikoloses Andienungsrecht, d.h. da kannst Du nach der Leasingzeit entscheiden, ob Du das Auto haben willst oder nicht. Ist kein Andienungsrecht vereinbart muss dir der Leasinggeber das Fahrzeug nach der Leasingzeit gar nicht verkaufen.

Beim Leasing ist man i.d.R. nur am Ende flexibel - bei der Finanzierung kannst Du i.d.R. schon vorher raus.

Nur zur Klarstellung: ich spreche hier von dem wie es rechtlich geregelt ist - verhandeln kann man mit seinem Verkäufer auch alles andere, wenn der sich darauf einlässt.

Es handelt sich um ein risikoloses Andienungsrecht welches mir eingeräumt wird. Es soll auch möglich sein welches Vertraglich vereinbart wird, dass der Leasing vertrag mit den gleichen Konditionen ordentlich gekündigt werden kann wie ein Darlehnsvertrag.

Zitat:

Original geschrieben von KaiserSoze


Es handelt sich um ein risikoloses Andienungsrecht welches mir eingeräumt wird. Es soll auch möglich sein welches Vertraglich vereinbart wird, dass der Leasing vertrag mit den gleichen Konditionen ordentlich gekündigt werden kann wie ein Darlehnsvertrag.

Dann nimm logischerweise das Angebot mit den günstigeren Raten. 🙂

Ähnliche Themen

Okay, aber sonst gibt es beim Leasing nichts weiteres zu beachten? Den freue ich mich jetzt schon einmal auf den 330d 🙂

Zitat:

Original geschrieben von KaiserSoze


Okay, aber sonst gibt es beim Leasing nichts weiteres zu beachten? Den freue ich mich jetzt schon einmal auf den 330d 🙂

Beim Leasing gibt es für den Verkäufer einen anderen Bonus als für die Finanzierung. :-)

Nur ein Tipp: Mach dich als künftiger Leasingnehmer selbst mal über die GAP-Deckung schlau. Kann nie schaden.

Zitat:

Original geschrieben von F30328i



Zitat:

Original geschrieben von KaiserSoze


Okay, aber sonst gibt es beim Leasing nichts weiteres zu beachten? Den freue ich mich jetzt schon einmal auf den 330d 🙂
Beim Leasing gibt es für den Verkäufer einen anderen Bonus als für die Finanzierung. :-)
Nur ein Tipp: Mach dich als künftiger Leasingnehmer selbst mal über die GAP-Deckung schlau. Kann nie schaden.

Die ist ja bei BMW aber immer dabei, oder?

Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl



Zitat:

Original geschrieben von F30328i


Beim Leasing gibt es für den Verkäufer einen anderen Bonus als für die Finanzierung. :-)
Nur ein Tipp: Mach dich als künftiger Leasingnehmer selbst mal über die GAP-Deckung schlau. Kann nie schaden.

Die ist ja bei BMW aber immer dabei, oder?

Die Frage kann dir nur die BMW Bank beantworten.

Man kann einen neuen BMW aber auch über andere Banken leasen. Und da gibt es die tollsten Leasingverträge.

Moin,

ich habe ich nun doch für das Privat-Leasing über die BMW Bank GmbH entschieden, da die Konditionen doch etwas besser waren als bei der Finanzierung und ich die Möglichkeit habe das Fahrzeug nach 36 Monaten einfach beim Händler wieder abzugeben.

Jetzt geht es um folgende 2 Details:

- Risikoloses Andienungsrecht
- Ordentliche Kündigung

Hier finde ich in den Privat-Leasing Vertrag der BMW Bank folgendes:
- Risikoloses Andienungsrecht:
Keine Information, auch kein kalkulierter Restwert. Leasing Vertrag läuft auf KM Abrechnung

- Ordentliche Kündigung:
Diese wird ausgeschlossen. Vertrag muss 36 Monate laufen.

Vereinbart war mit dem Händler dass das Fahrzeug zu einen jetzt fest kalkulierten Restwert nach 36 Monaten aufgrund der Risikolosenandienungsrechts übernommen werden kann, sowie das der Vertrag so wie beim Kreditvertrag jederzeit ordentlich gekündigt werden kann und die Zinsen entsprechend zurückgerechnet werden.

Für diese 2 zusätzlichen Vertragsvereinbarungen hat mir der Händler einen formlosen Brief übersendet mit den Garantierten Restwert nach 36 Monaten sowie Risikolosenandienungsrecht und der ordentlichen Kündigungsmöglichkeit welche jederzeit möglich ist.

Meine Frage ist, das sind doch eigentlich vertragliche Vereinbarungen zwischen mit und der BMW Bank da diese der Leasinggeber ist und nicht der Händler?

Was würde den geschehen falls es den Händler in 36 Monaten (klopf auf Holz) nicht mehr geben sollte?

Meiner Ansicht her, dürfte der Händler so ein Schreiben nicht aufsetzen, da der Leasingvertrag zwischen mit und der BMW Bank läuft. Besonders im Bezug auf die Ordentliche Kündigung...

Was sind Eure Meinungen dazu?

Zitat:

Original geschrieben von KaiserSoze


Moin,

ich habe ich nun doch für das Privat-Leasing über die BMW Bank GmbH entschieden, da die Konditionen doch etwas besser waren als bei der Finanzierung und ich die Möglichkeit habe das Fahrzeug nach 36 Monaten einfach beim Händler wieder abzugeben.

Jetzt geht es um folgende 2 Details:

- Risikoloses Andienungsrecht
- Ordentliche Kündigung

Hier finde ich in den Privat-Leasing Vertrag der BMW Bank folgendes:
- Risikoloses Andienungsrecht:
Keine Information, auch kein kalkulierter Restwert. Leasing Vertrag läuft auf KM Abrechnung

- Ordentliche Kündigung:
Diese wird ausgeschlossen. Vertrag muss 36 Monate laufen.

Vereinbart war mit dem Händler dass das Fahrzeug zu einen jetzt fest kalkulierten Restwert nach 36 Monaten aufgrund der Risikolosenandienungsrechts übernommen werden kann, sowie das der Vertrag so wie beim Kreditvertrag jederzeit ordentlich gekündigt werden kann und die Zinsen entsprechend zurückgerechnet werden.

Für diese 2 zusätzlichen Vertragsvereinbarungen hat mir der Händler einen formlosen Brief übersendet mit den Garantierten Restwert nach 36 Monaten sowie Risikolosenandienungsrecht und der ordentlichen Kündigungsmöglichkeit welche jederzeit möglich ist.

Meine Frage ist, das sind doch eigentlich vertragliche Vereinbarungen zwischen mit und der BMW Bank da diese der Leasinggeber ist und nicht der Händler?

Was würde den geschehen falls es den Händler in 36 Monaten (klopf auf Holz) nicht mehr geben sollte?

Meiner Ansicht her, dürfte der Händler so ein Schreiben nicht aufsetzen, da der Leasingvertrag zwischen mit und der BMW Bank läuft. Besonders im Bezug auf die Ordentliche Kündigung...

Was sind Eure Meinungen dazu?

Das größte Risiko beim Leasing geht vom Andienungsrecht aus. Dieses Recht ist ein Recht des Leasinggebers und nicht des Leasingnehmers. Liegt kein Andienungsrecht vor, kann BMW dich am Ende der Laufzeit zwingen den Wagen zu kaufen.

Der Leasingvertrag wird in jedem Fall zwischen dir und der Bank geschlossen. Das formlose Schreiben des Händlers hätte aller Wahrscheinlichkeit nach keinen juristischen Bestand, hierzu müsste der Leasingvertrag ausgeweitet werden oder aber ein zweiter Vertrag zwischen dir und dem Händler geschlossen werden, der die Übernahme des Leasingfahrzeuges regelt. Um ein risikoloses Andienungsrecht zu konstruieren, müsste in diesem Vertrag sich der Händler bereit erklären, den Wagen am Laufzeitende von der BMW Bank GmbH zu übernehmen und ihn dir zum Preis von x zu überlassen, sofern du zustimmst. Gleiches gilt für die ordentliche Kündigung. Der Händler müsste dann den Leasingvertrag der BMW Bank übernehmen.

Auf keinen Fall geht sowas formlos und auf jeden Fall lädt der Händler sich Risiken aus Finanzierungsgeschäfte auf, sowas darf der einfache Verkaufsberater mit Sicherheit garnicht.

Willst du diese Optionen haben, dann geht nur der Weg über die BMW Bank, diese muss die Optionen in den Leasingvertrag aufnehmen.

Beste Grüße.
Thomas

Deine Antwort
Ähnliche Themen