Kaufberatung Porsche cayenne turbo s

Porsche Cayenne 1 (9PA)

Hallo zusammen möchte mir ein porsche cayenne turbo s kaufen und wollte fragen ob es da in bestimmten Serien schwachen gibt und auf was ich achten sollte beim kauf. Wie sieht es mit dem turbo au ist der sehr anfällig und das luftfahrwerk.
Wie heißt die orginal porsche Software zum auslesen die wert ich mir vor dem Kauf zulegen damit man die Katze nicht im Sack kauft.
Haben alle cayenne Modell ein USB Port oder gehört das zur sonderausstattung

Ich Danke schonmal im voraus

Beste Antwort im Thema

"Orthographie" !

61 weitere Antworten
61 Antworten

Zitat:

@Siggi1803 schrieb am 4. September 2015 um 21:44:51 Uhr:



Zitat:

@Cdalida schrieb am 4. September 2015 um 20:01:44 Uhr:


Dankeschön, wo ist der unterschied zwischen 955 957 959
Das sind die einzelnen Baureihen, angefangen hat es mit dem 955 von 2003.
Denn Turbo S gab es in dieser 955 Version nur 2005-2006.

Ein bisschen solltest Du Dich aber schon in die Materie einlesen, wenn Du ernsthaft an diesem Modell interessiert bist.

Denn alles vorkauen haben die User hier auch keine Lust zu.

Vor allem haben die User doch keine Zeit. Man muss sich seitenweise um die Rechtschreibkorrektur kümmern. Vielleicht sollte man sich mit solchen Fragen ja lieber an ein Autoforum wenden.

So blöd ist die Frage nämlich gar nicht, wenn das hier nicht das Germanistikforum wäre, könnte man sie ja diskutieren. Vielleicht sogar mal völlig ohne angepflaumt zu werden. Wie das ja hier so üblich ist, wenn der Nachwuchs auftaucht. Oder gar Leute aus fremden Ländern.

Eigentlich heißt das alte Modell nämlich 9PA und das neue 92A. So steht’s auch im Fahrzeugschein und so verwendet es auch MT. Und selbst da gibt’s Verwirrung, weil MT bei der Themenauswahl lange Zeit die Baujahre falsch zugeordnet hatte. Alte Themen stehen oft noch unter der Überschrift 9PA, obwohl sie eigentlich das neue Modell betreffen und andersrum.

Dass der erste Cayenne einen Doppelnamen hatte und auch noch 955 hieß und seit dem Facelift als 957 firmiert, ist schon etwas seltsam. Ein eigene Modellbezeichnung für ein Facelift gibt’s sonst bei keinem Modell. Auch beim Facelift des neuen Cayenne nicht.

Wo sollte das der TE denn auch nachlesen? Beim 92a steht gelegentlich mal ganz klein 958 irgendwo dabei. Aber dass man diese doppelten Modellbezeichnungen oft synonym verwendet, wird einem eigentlich nirgends erklärt - zumindest nicht von Porsche und auch nicht bei Wicki- oder Ilvypedia. Dass der TE als Porschefrischling durcheinanderkommt und nachfragt, halte ich nicht für so furchtbar verwerflich.

Das kann man doch mal thematisieren und besprechen. Wenn man keine Zeit hat, weil hier so furchtbar viele Aufsätze und Diktate korrigiert werden müssen, muss man ja nicht teilnehmen. Da hat sicher jeder Verständnis. Aber wenn jemand weiß, was es mit den Doppelnamen auf sich hat, wär’s doch nett das ganz freundlich zu beantworten. Ich frag ja nur…. 😰

Och Mensch Hasiiii... 😁

Zitat:

... Eigentlich heißt das alte Modell nämlich 9PA und das neue 92A. So steht’s auch im Fahrzeugschein und so verwendet es auch MT. Und selbst da gibt’s Verwirrung, weil MT bei der Themenauswahl lange Zeit die Baujahre falsch zugeordnet hatte. Alte Themen stehen oft noch unter der Überschrift 9PA, obwohl sie eigentlich das neue Modell betreffen und andersrum.

Dass der erste Cayenne einen Doppelnamen hatte und auch noch 955 hieß und seit dem Facelift als 957 firmiert, ist schon etwas seltsam. Ein eigene Modellbezeichnung für ein Facelift gibt’s sonst bei keinem Modell. Auch beim Facelift des neuen Cayenne nicht.

Wo sollte das der TE denn auch nachlesen? Beim 92a steht gelegentlich mal ganz klein 958 irgendwo dabei. Aber dass man diese doppelten Modellbezeichnungen oft synonym verwendet, wird einem eigentlich nirgends erklärt - zumindest nicht von Porsche und auch nicht bei Wicki- oder Ilvypedia. Dass der TE als Porschefrischling durcheinanderkommt und nachfragt, halte ich nicht für so furchtbar verwerflich. ....

Man kann doch immer wieder etwas lernen ... DANKE für diese Info!

Als ich mich gestern mit meinem Mann über die verschiedenen Cayenne Turbo S Modelle unterhielt, habe ich in diesem Zusammenhang mal Google bemüht und war verwundert, dass ich nur etwas über Cayenne (Typ 9PA) https://de.wikipedia.org/wiki/Porsche_Cayenne_%28Typ_9PA%29 und Cayenne (Typ 92A) https://de.wikipedia.org/wiki/Porsche_Cayenne_%28Typ_92A%29 fand, aber nirgendwo die Baureihen 955, 957, 958 erwähnt wurden.

Auf alle Fälle werde ich mal die Mitarbeiter unseres PZ ansprechen, warum die mich nie darüber aufgeklärt haben, dass unser Cayenne Turbo S eigentlich eher die korrekte Bezeichnung 9PA statt 955 hat *grrrrr*
Aber eigentlich egal ob 955 oder 9PA wichtig ist doch er läuft und läuft und läuft ... OHNE Probleme

Zusatz: Waren letztes Jahr bei der Firma "Techart" um mal unseren Cayenne auf seine Leistung prüfen zu lassen (immerhin damals bereits 8jährig mit > 140.000km) Ergebnis: 506 PS und überraschende 755Nm

Die Porschemodelle haben heute alle Namen, mit einer berühmten Ausnahme. Die internen Bezeichnungen sind, oder vielmehr waren, eine dreistellige Zahlenkombination beginnend mit der 9. Diese sind unter anderem wichtig für Teile- und Zubehörbestellungen. Da Porsche seine Modellpalette immer mehr erweitert, kann man sich vorstellen, dass es mit den 9er-Zahlen irgendwann eng wird. Sie reichen einfach nicht mehr aus. Ergo hat der Cayenne jetzt einen Nummern-Buchstabencode. Der Macan zum Beispiel hatte meines Wissens von Anfang an nur diese neue Bezeichnung.

Wenn man sich bei der Zuordnung unsicher ist, einfach die interne Bezeichnung in die Bildersuche einer bekannten Suchmaschine eingeben, dann erkennt man schnell die Unterschiede zwischen 955, 957 und 958.

Und zum Thema Rechtschreibung möchte ich noch anmerken, dass es eben User gibt, die, wenn Sie schon kostenlose Hinweise und Erfahrungen posten sollen, dafür eine respektvolle Form der Ansprache mit klarer Fragestellung erwarten. Bei mangelnden Deutschkenntnissen, was hier nicht despektierlich gemeint ist, gibt es ja zumindest die schnelle Möglichkeit den Text durch die PC/MAC-Rechtschreibkontrolle laufen zu lassen. Das würde sicher verhindern, dass so viele Threads abdriften.

Ähnliche Themen

Das waftre dann aber nicht mehr so lustig und ich könnte mir deniken cdass man sich dann noh mehr an einmae einzelnen Fahler festsaugt. Was gbedeutne eigentluch die ruoten zickzack lineine unter den worten?

Och Leute, jetzt mal Schluss mit Rechtschreibdiskussion bitte.

Jawohl!
PS: Allerdings ist Dein Satz auch nicht so ganz...😉

Zitat:

@Coestar schrieb am 31. August 2015 um 08:23:07 Uhr:


Alter Schwede, was ist denn hier los. Natürlich habe viele Foren-Beteiligte hier schon X Anfragen zu dem Thema gelesen und beantwortet - aber bricht man den Thread hier runter sind es gerade mal 2 Antworten zum Thema, der Rest zur Rechtschreibung.

Also TE:
Mein Tipp: Versuche heraus zu finden, was die teuren Extras im Ersatz kosten. Ich meine, dass eine defekte Luftfederung gerne ca. 6k kostet. Auch ein Satz Reifen oder die Bremse (neu) ist kein Schnapper bei dem Auto - Motor und Getriebedefekt sind je nach Deinem Kaufbudget ein wirtschaftlicher Totalschaden.

Wenn Du eine gewissen Sicherheit suchst, such im Bekanntenkreis nach einem guten Schrauber und drück ihm nen Fuffi in die Hand fürs drübergucken.

Was auch geht ist ein ADAC Gebrauchtwagencheck oder so...kostet 150 € (meine ich) und die nehmen den Wagen auf die Bühne - gucken Lager usw. an.

Verbastelte und 22 Zoll Cayenne im Frankfurt-Brooklyn-Style (wahlweise bekannt und je nach Region auch in Kreuzberg-Ghetto-Style oder Ossendorf-Shabo-Mode) sollte man eher links liegen lassen. Saubere Historie, kein Wartungsstau...

Verbastelte und 22 Zoll Cayenne im Frankfurt-Brooklyn-Style (wahlweise bekannt und je nach Region auch in Kreuzberg-Ghetto-Style oder Ossendorf-Shabo-Mode) sollte man eher links liegen lassen. Saubere Historie, kein Wartungsstau..!!!!

Meiner hat auch 22 Zoll Felgen,aber diese Einstufung(siehe oben) dafür ist doch nur lächerlich,und entbehrt doch jeglicher Grundlage.Der Wagen sieht ja auch mit 18 Zoll nicht wirklich homogen aus.

Auch die sogenannten "Hinterhofschrauber" haben inzwischen viel Geld in Profiwerkzeug und Software gesteckt um diverse Porschemodelle zu reparieren.(meiner jedenfalls)Und Cayenne erste Generation immer!!Und wer Neuwagen erwirbt,für den stellt sich die Frage doch sowieso nicht!!verständlicher Weise.Ich kann nur für mich reden,obwohl meiner nicht zum Verkauf steht,es gibt einige Verrückte die ihr Auto penibel pflegen(wie ich)wo alles stimmt und fuktioniert,vor allem nachweisbar.Die muss man nur finden,es gibt sie.Nicht jeder alte Cayenne ist Schrott.Und die Form,ich finde sie toll,nur dass Innendesign vom neuen Modell finde ich richtig gelungen,die Mischung wäre es,man kann nicht alles haben

@ hafenwart:
Bitte korrigiere mich...aber die PKW Freaks, die ich kennen gelernt habe und die eine Menge in den "individuellen Um- und Ausbau" gesteckt haben behalten diese Kisten bis zum Schluss oder wollen meist viel zu viel Geld für ihr "Baby".

Ich schrieb "verbastelt" - gegen einen vernünftig veränderten Wagen ist in der Regel nichts zu sagen...Würdest Du zuschlagen, wenn ein solch ein Wagen zu Debatte steht oder wenn die Alternative ein unverbastelter Cayenne von einem Renter 1. Hand vor dir steht.

Heute weißt Du doch selber nicht mehr ob die Tuning-Felgen vom Vorbesitzer billiger "Imitat-Bucht" Mist ist und die ABE eine Fotokopie der Fotokopie des Originalherstellers. Das gleiche gilt für geänderte Beleuchtung, Diffusor usw....Wenn es nicht von Anfang an dran war und man den Eindruck bekommt, dass der Verkäufer für ganz kleine Geld auf dicke Hose macht: Finger weg.

Also, ich gebe Dir recht, dass es die Autoverrückten gibt, die jede Rechnung, jeden Beleg, jede ABE fein säuberlich haben - aber wie schon geschrieben...die verkaufen recht selten oder meist nur überteuert.

Zitat:

@Coestar schrieb am 9. September 2015 um 15:40:15 Uhr:


@ hafenwart:
Bitte korrigiere mich...aber die PKW Freaks, die ich kennen gelernt habe und die eine Menge in den "individuellen Um- und Ausbau" gesteckt haben behalten diese Kisten bis zum Schluss oder wollen meist viel zu viel Geld für ihr "Baby".

Ich schrieb "verbastelt" - gegen einen vernünftig veränderten Wagen ist in der Regel nichts zu sagen...Würdest Du zuschlagen, wenn ein solch ein Wagen zu Debatte steht oder wenn die Alternative ein unverbastelter Cayenne von einem Renter 1. Hand vor dir steht.

Heute weißt Du doch selber nicht mehr ob die Tuning-Felgen vom Vorbesitzer billiger "Imitat-Bucht" Mist ist und die ABE eine Fotokopie der Fotokopie des Originalherstellers. Das gleiche gilt für geänderte Beleuchtung, Diffusor usw....Wenn es nicht von Anfang an dran war und man den Eindruck bekommt, dass der Verkäufer für ganz kleine Geld auf dicke Hose macht: Finger weg.

Also, ich gebe Dir recht, dass es die Autoverrückten gibt, die jede Rechnung, jeden Beleg, jede ABE fein säuberlich haben - aber wie schon geschrieben...die verkaufen recht selten oder meist nur überteuert.

Hier und da mal eine spezielle Frage zu einem Modell oder Problem,kann man hier einmal machen.Aber eine Kaufberatung,oder noch skuriler,meinen Kauf von den Meinungen anderer Abhängig machen,kann doch wohl nicht wirklich sein -oder!!??Bin auch kein Freund der hier teilweise hinterlegten Beleidigungen,aber manche Fragen sind echt merkwürdig!!Da muss man sich dann wohl Hohn und Spott gefallen lassen.

Zitat:

@Hafenwart schrieb am 9. September 2015 um 18:10:27 Uhr:


Hier und da mal eine spezielle Frage zu einem Modell oder Problem,kann man hier einmal machen.Aber eine Kaufberatung,oder noch skuriler,meinen Kauf von den Meinungen anderer Abhängig machen,kann doch wohl nicht wirklich sein -oder!!??Bin auch kein Freund der hier teilweise hinterlegten Beleidigungen,aber manche Fragen sind echt merkwürdig!!Da muss man sich dann wohl Hohn und Spott gefallen lassen.

Darauf wurde der TE ja schon hingewiesen. Er hat sich völlig vertan. Er hat gelesen „Motortalk“ und dachte er sei im Porscheforum. Und man könne eine Frage zu Autos stellen - bevor man sich eins kauft. Sogar mehrere. Hinterher ist’s ja im Zweifel zu spät. Dabei ist das nur einmal erlaubt, denn Autothemen sind tabu. So ein Dummerchen. Hier geht’s wahrscheinlich um Designer-Kugelschreiber und Sonnenbrillen. Du hast völlig Recht, den Hohn und Spott musst Du Dir schon gefallen lassen.

Zitat:

@Wendelstein-7X schrieb am 9. September 2015 um 19:09:02 Uhr:


Darauf wurde der TE ja schon hingewiesen. Er hat sich völlig vertan. Er hat gelesen „Motortalk“ und dachte er sei im Porscheforum. Und man könne eine Frage zu Autos stellen - bevor man sich eins kauft. Sogar mehrere. Hinterher ist’s ja im Zweifel zu spät. Dabei ist das nur einmal erlaubt, denn Autothemen sind tabu. So ein Dummerchen. Hier geht’s wahrscheinlich um Designer-Kugelschreiber und Sonnenbrillen. Du hast völlig Recht, den Hohn und Spott musst Du Dir schon gefallen lassen.

...sag mal wieviele accounts hast Du inzwischen hier? 🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen