Kaufberatung Polo-Golf
Hallo, es wird Zeit das ich mir eine neues Fahrzeug zulege. 🙂 Mein Fahrprofil ist wochentags eigentlich nur Kurzstrecke aber am Wochenende kommen schon mal mehrere hundert Kilometer zusammen. Man muß ja seine Freundschaften pflegen 😁 Im Jahr kommen da schon so 10000 km aufwärts zusammen
Zu meiner Auswahl steht entweder ein:
VW Polo United 1.6 105ps Ez 2008 Laufleistung knapp 28tk
Ausstattung: Schiebdach,Klimaauto,Navi usw
Preis knapp 10500eur
dagegen ein:
VW Golf V FSI 1.6 oder 2.0 EZ 2005 Laufleistung knapp 40tk
Ausstattung:Comfortline mit Klimaauto,Tempomat etc
Preis: beide bei mobile auch knapp 10500 eur egal welcher Motor
Klar vom Platz(ich bin 180m groß) und Fahrwerk ist der Golf besser. Auch vom Verbrauch? Sind Probleme mit den Steuerketten bekannt? Es liegen 3 Jahre zwischen den Erstzulassungen. Bei meinen Clio hat das schon viel ausgemacht. Kooridierte Kontakte etc.
Versicherung würde mich der Golf 15 eur monatlich mehr kosten also noch im Rahmen 😁
Bin zwar beide schon zur Probe gefahren aber mir gehts um Langlebigkeit min 4-5 Jahre muß die Karre schon halten. Klar Montagsautos gibts überall aber davon gehe ich mal nicht aus. 😁
Meine Schmerzgrenze liegt schon bei den genannten 10-11 teur
deshalb kommt zur Zeit nichts anderes in frage. TDI würde sich nicht lohnen und TSI zu teuer.
Wie sind eure Meinungen zu den Fahrzeugen? danke im voraus
mfg Max
Beste Antwort im Thema
Ich würde es vom Sitztest abhängig machen. Mir persönlich ist der Polo zu klein (ich bin aber auch einiges größer), weswegen nie was kleineres als Golf in Frage kam und selbst da ist Platz nicht übermäßig vorhanden. An deiner Stelle würde ich den Polo wählen, da der deutlich neuer ist.
15 Antworten
Polo ist jünger, ist handlicher und hat die bessere Ausstattung (United + schöne Spielereien). Tempomat kann man nachrüsten, falls nicht verbaut.
Nachteil kleiner Kofferraum. "Schlechteres" Fahrwerk.
Reicht Dir der Kofferraum?
Wie ist die Sitzposition? Wobei Du mit 1,80m auch kein Riese bist. :-) Liegst knapp über der Durchschnittsgröße.
Polo ist schneller, auch wenn nur minimal, da leichter. Verbrauch auch geringer?
Golf ist älter. Bedeutend Schlechter ausgestattet.
Teurer in der Versicherung.
Nächstes Jahr sollte der Zahnriemen gewechselt werden (ca. 400 €), da dann 6 Jahre.
Sind beide schöne Autos und Du hast Dir ja nun auch nicht gerade die Grundmodelle ausgesucht.
Ich würde den Polo United nehmen. Passt vielleicht auch besser zum Alter????
Polo sieht als United besser als ein Golf Comfortline aus.
Ich würde es vom Sitztest abhängig machen. Mir persönlich ist der Polo zu klein (ich bin aber auch einiges größer), weswegen nie was kleineres als Golf in Frage kam und selbst da ist Platz nicht übermäßig vorhanden. An deiner Stelle würde ich den Polo wählen, da der deutlich neuer ist.
Zitat:
Original geschrieben von mmhh2007
Polo ist jünger, ist handlicher und hat die bessere Ausstattung (United + schöne Spielereien).
Das sollte man ganz genau vergleichen. Die Ausstattung des United-Polo ist für "United" nämlich recht mager und nicht annähernd mit der vom United Golf zu vergleichen. Einige Ausstattungsmerkmale des Golf-United waren für den Polo nicht mal gegen Aufpreis zu bekommen (z.B. Mittelarmlehne vorn). Der Golf Comfortline hat einige davon, die der Polo nicht hat!
Zitat:
Polo ist schneller, auch wenn nur minimal, da leichter. Verbrauch auch geringer?
Dafür mag man diese Geschwindigkeit im Polo nicht so gerne fahren, schon gar nicht über lange Strecken. Im Golf (TDI) finde ich Tempo 190 noch eine angenehme Reisegeschwindigkeit. Meine Mitfahrer zeigen sich regelmäßig angenehm überrascht!
Wenn du häufiger mal Langstrecke fäherst (> 2 Stunden), würde ich lieber den Golf nehmen.
Zitat:
Golf ist älter. Bedeutend Schlechter ausgestattet.
Teurer in der Versicherung.
Genau das glaube ich nicht. Die Technik des Polo basiert noch auf dem Polo 9N von 2001 (Golf IV Technik). Der Golf Comfortline hat schon ohne Extras eine ordentlich Ausstattung (Sher gute Sitze, Tempomat, Mittelarmlehne, MFA, wahrscheinlich auch das bessere Radio) und gegenüber des Polo die neuere Technik.
Dazu kommt, dass der Polo 9N3 von innen sehr primitiv wirkt, weswegen ich mich damals auch dagegen entschieden habe. Wenn man die beiden fahrzeuge nicht genau kennt, sollte man beide wirklich mal probefahren.
Für den gleichen Preis würde ich auf jeden Fall zum Golf greifen, da bekommst du mehr fürs Geld.
Er ist doch schon beide Probe gefahren......
Im Polo ist Navi, Schiebdach, sonst waren für die Aussattung des Polos durch den TE nur ..... (drei Punkte) angegeben.
Der TE muss für sich entscheiden, welche Ausstattung und Opitik für ihn wichtig ist.
Ich bin auch größer. Also kommt für mich auch nur Golf (Variant) in Frage.
Außerdem benötige ich für Urlaub und Sport einen etwas größeren Kofferraum.
Beim Golf 5 mag ich die nicht lackierte riesen Heckschürze nicht.
Ähnliche Themen
Hallo,danke erstmal für eure Antworten 🙂 Ich bin schon 25 😁
Ausstattung haben beide auch alles drin. Gut Schiebdach im Polo ist schon fein. Beide haben auch Tempomaten. Radio hat der Polo halt nur das RCD 200 mit Navi. (Glaub da gehen keine mp3?) Der Golf schon das bessere RCD 300 und 8 Lautsprecher. Ja Mittelarmlehne müßte ich im Polo nachrüsten was mir sehr wichtig ist.
Gut zu den Sitzen schneidet anscheinend jeder Polo anders ab. Die einen sind überzeugt vom Tour,die anderen vom Sportline/United usw.
Man liest halt doch das auf Dauer im Polo halt Probleme mit mit den Radlagern,der Bremsanlage und knarzende Sitze gibt.
Ja gut der Polokofferaum ist nicht gerade üppig obwohl für mich als Single noch ausreichend. Da stehen erstmal keine IKEA Ausflüge an 😁
Beim Verbrauch nehmen sich beide nicht viel? Man liest halt viel von den FSI Motoren mit unterschiedlicher Meinung. TSI sind natürlich Top obwohl mein TCE im Clio schon ordentlich bei Vollgas schluckte. TDI noch nicht gefahren.
Ja gut ich bin beide schon gefahren aber die Händler bei uns geben Gebrauchte nur für paar Stunden zum testen heraus. Da bin ich noch nicht auf der Autobahn um mal richtig auszufahren.
Von Wochentags 10 min Arbeitsweg und am Wochenende bis zu 2 Stunden Fahrt alles dabei 😁
Also meint ihr die 3 jahre zwischen den Baujahren sind zu vernachlässigen?
Hmm dachte beide haben Steuerketten verbaut? danke schon im voraus 😁
mfg Max
Liebe Single Mädels hier bei MT.
Per PN Date klar machen. Verlieben und dann ist die Kaufentscheidung klar:
Golf 5 Variant
:-)
Zitat:
Original geschrieben von maxemaxen
Ausstattung haben beide auch alles drin. Gut Schiebdach im Polo ist schon fein. Beide haben auch Tempomaten. Radio hat der Polo halt nur das RCD 200 mit Navi. (Glaub da gehen keine mp3?) Der Golf schon das bessere RCD 300 und 8 Lautsprecher. Ja Mittelarmlehne müßte ich im Polo nachrüsten was mir sehr wichtig ist.
Schiebedach fand ich früher auch gut. Seit mein Auto aber eine Klimaanlage hat kann ich komplett darauf Verzichten. Man macht es sowieso nicht mehr auf. Ein Panoramadach wäre vielleicht noch was, aber ein Schiebdach? Wäre für mich kein Argument mehr.
Auf das Polo-Navi würde ich auch nichts geben. Meine Eltern haben im Jetta das modernere RNS300, das auch noch keinen Bildschirm hat. Die Bedienung von den Dinger macht keinen Spaß und ist eher nervig. Für knapp 100 EUR bekommst du mit jedem mobilen navi was besseres und tauglicheres. Außerdem kannst du dich darauf verlassen, dass das Kartenmaterial bei dem Gerät alt ist.
Das RCD300 im Golf hingegen ist nicht schlecht, besonders von der Bedienung her. Das im 2005er kann zwar auch noch kein mp3 aber es gibt verschiedene Lösungen, um da halbwegs elegant an MP3-Funktionen zu kommen. Die 8 Lautsprecher hingegen sind ein echter Mehrwert, denn sie werten den Klang im Auto sehr deutlich auf.
Zu Mittelarmlehne: Von VW gab es für den Polo 9N/9N3 nie eine MAL. Ob die MALs von den Drittanbietern was taugen, weiß ich nicht. Auf jeden Fall sehen sie nicht all zu schön aus.
Zitat:
TDI noch nicht gefahren.
Solltest du mal machen. Rein Rechnerisch lohnt sich der 1.9er TDI mit 105 PS ab etwa 10.000 km gegenüber dem 1.4er mit 80 PS. Die Kurzstrecke bei dir ist für den Motor nicht optimal. Da du ihn aber am Wochenende auch regelmäßig auf Strecke fährst, ist das kein Problem. Der Motor an sich ist echt gut und hat ein schönes Fahrgefühl, besonders für Langstrecke gut geeignet.
Zitat:
Ja gut ich bin beide schon gefahren aber die Händler bei uns geben Gebrauchte nur für paar Stunden zum testen heraus. Da bin ich noch nicht auf der Autobahn um mal richtig auszufahren.
Naja, der Polo ist halt ein Kleinwagen mit Technik aus er vorletzten Generation. Der Golf hat einen größeren Radstand und das viel bessere Fahrwerk. Auf der Autobahn sind die Unterschiede recht deutlich, auch was die Geräuschkulisse angeht.
Und nur damit wir uns nicht Missverstehen: Ich bin selbst 7 Jahre lang den Polo 6N (BJ 1997) gefahren, der damals ein erstklassiger Wagen war, teils deutlich bessere Technik als der zu dieser Zeit aktuelle Golf III. Auch den Aktuellen Polo V (6R) finde ich klasse und eine echte Alternative zum Golf. Aber der Polo IV (9N/9N3) war von Anfang an kein all zu toller Wagen, da die Technik des Autos schon beim Verkaufsstart hinterher gehinkt hat, es trotzdem viele Kinderkrankheiten gab und VW beim Innenraum und beim Komfort einfach zu viel gespart hatte (selbst beim Facelift wurde das nicht besser).
Zitat:
Original geschrieben von qwertzuiopasdfg
Ich würde es vom Sitztest abhängig machen. Mir persönlich ist der Polo zu klein (ich bin aber auch einiges größer),
Ich bin zwar nicht wesentlich größer, aber mir ist es dennoch ebenfalls im Polo zu eng. Der wächst zwar immer mehr von außen, aber das Platzangebot innen hat mit der letzten Modellpflege doch ganz schön abgenommen.
Zitat:
Original geschrieben von Jared
Schiebedach fand ich früher auch gut. Seit mein Auto aber eine Klimaanlage hat kann ich komplett darauf Verzichten. Man macht es sowieso nicht mehr auf.
Diese Verallgemeinerung kann ich so nicht stehen lassen. Ich habe mein Schiebedach eigentlich immer, wenn es das Wetter erlaubt, mindestens aufgekippt, egal ob mein Wagen nun noch nebenbei Klima hat oder nicht. Eine Klimaanlage kann ein Schiebedach nicht ersetzen. Die bringt nur kalte und trockene Luft, aber keinen frischen Sauerstoff, kein Licht und kein Feeling.
Schau dir mal einen 1.9 Tdi an , er würde in dein Fahrprofil passen .
Preislich auch interessant , schnapp dir eine Sonderaustattung . Dann hast du optisch ansprechende Sitze dabei , die Austattung ist dann ohnehin zufriedenstellend .
Der Polo wäre mir auf dauer zu "klein" , kann es gar nicht glauben das du noch 6 Jahre Kleinwagen fahren willst :-)
DieseZitat:
Original geschrieben von osssi
Diese Verallgemeinerung kann ich so nicht stehen lassen. Ich habe mein Schiebedach eigentlich immer, wenn es das Wetter erlaubt, mindestens aufgekippt, egal ob mein Wagen nun noch nebenbei Klima hat oder nicht. Eine Klimaanlage kann ein Schiebedach nicht ersetzen. Die bringt nur kalte und trockene Luft, aber keinen frischen Sauerstoff, kein Licht und kein Feeling.Zitat:
Original geschrieben von Jared
Schiebedach fand ich früher auch gut. Seit mein Auto aber eine Klimaanlage hat kann ich komplett darauf Verzichten. Man macht es sowieso nicht mehr auf.
Aussage kann man so nicht stehen lassen. Das Schiebedach ist bei Klimaanlagebetrieb völlig Kontraproduktiv, denn der Fahrtwind saugt die extra gekühlte Luft so wieder aus dem Auto heraus.
Dass nur das Schiebedach "frischen Sauerstoff" bringen würde und die Klima nicht, ist auch Humbug. Woher nimmt denn die Klima die Luft? Filtert sie den Sauerstoff der Außenluft extra heraus? Der Umluftbetrieb wird nur zu Beginn genutzt, um den Innenraum schneller auf Wunschtemperatur zu bringen, danach kommt auch Frischluft von Außen (allerdings durch den Aktivkohlefilter von Pollen, Stadtmief und Abgasgestank befreit).
Bleibt nur noch "kein Licht und kein Feeling" als Argument. Das stimmt beides. Wer Wert auf mehr Licht von oben und das Schiebedachfeeling" legt, der ist hier genau richtig (bzw. beim echten Panoramadach des Vari besser aufgehoben). Für mich war das Schiebedach jedoch immer eher eine Notlösung. Im Stadtverkehr hat es zu wenig Luftaustausch/Abkühlung gebracht und auf der Landstraße/Autobahn ist es viel zu laut und zugig. Ich ziehe die Klimaautomatik jedenfalls vor.
Zitat:
Original geschrieben von Jared
Diese Aussage kann man so nicht stehen lassen. Das Schiebedach ist bei Klimaanlagebetrieb völlig kontraproduktiv,
Kommt drauf an, wer die Studie zu dieser Frage in Auftrag gegeben hat.
Zitat:
denn der Fahrtwind saugt die extra gekühlte Luft so wieder aus dem Auto heraus.
Oder: die warme und verbrauchte Luft kann nach oben schön abziehen, so daß die Klima unterstützt wird. Ist ebenso wieder davon abhängig, welches Ergebnis man in Auftrag gegen hat.
Zitat:
(allerdings durch den Aktivkohlefilter von Pollen, Stadtmief und Abgasgestank befreit).
Wenn dieser nicht ordnungsgemäß gewartet wird, was ich schon in tollen VW-Fachwerkstätten erlebt habe, kommen noch Keime und Mief vom Pollenfilter oben drauf.
Zitat:
Für mich war das Schiebedach jedoch immer eher eine Notlösung.
Ich betrachte das SD als sinnvolle Ergänzung - genauso wie die Standheizung für die kalten Tage.
Zitat:
Im Stadtverkehr hat es zu wenig Luftaustausch/Abkühlung gebracht
Wenn das bei mir der Fall ist = Klima an. Zum Kühlen ist die AC da.
Zitat:
und auf der Landstraße/Autobahn ist es viel zu laut und zugig.
Dann macht man das SD eben zu und die AC an.
Zitat:
Ich ziehe die Klimaautomatik jedenfalls vor.
Ich finde alle 3 wichtig, deswegen ziehe ich es vor, wenn der Wagen SD, AC und SHZ hat.
Und wenn die SHZ den Wagen zu sehr aufgeheizt hat, macht das SD auch wieder Sinn, sogar im Winter.
Zitat:
Original geschrieben von osssi
Oder: die warme und verbrauchte Luft kann nach oben schön abziehen, so daß die Klima unterstützt wird. Ist ebenso wieder davon abhängig, welches Ergebnis man in Auftrag gegen hat.Zitat:
denn der Fahrtwind saugt die extra gekühlte Luft so wieder aus dem Auto heraus.
Ja, das passiert in den ersten 10 Minuten. Daher sollte man zu
Beginnja auch die Fenster (oder halt das SD) kurz öffnen, um die Warme Luft schneller raus zu bekommen. Danach gilt ganz klar: Fenster und SD zu, denn die Außenluft ist in den Szenarien, in denen die AC arbeitet wärmer als die Luft drinnen. Ergo kann durch Fenster/SD nur noch kalte Luft entweichen und warme nach strömen.
Zitat:
Original geschrieben von osssi
Wenn dieser nicht ordnungsgemäß gewartet wird, was ich schon in tollen VW-Fachwerkstätten erlebt habe, kommen noch Keime und Mief vom Pollenfilter oben drauf.Zitat:
(allerdings durch den Aktivkohlefilter von Pollen, Stadtmief und Abgasgestank befreit).
Sorry, jetzt beginnst du Argumente an den Haaren herbei zu ziehen. Natürlich gehe ich davon aus, dass wenn das Auto schon gewartet wurde, dann der Filter auch ordentlich funktioniert. Wenn deine Werkstatt nicht mal den Filter gewechselt bekommt, dann würde ich da sicher nicht mehr hin fahren. Und selbst dann: Den Filter kann man komplett ohne Werkzeug in wenigen Minuten selbst wechseln. Neue gibts bei Ebay ab 10 EUR. Das sollte wohl sogar jeder selbst hin bekommen, dem sein Filter stinkt!
Zitat:
Original geschrieben von osssi
Ich betrachte das SD als sinnvolle Ergänzung - genauso wie die Standheizung für die kalten Tage.Zitat:
Für mich war das Schiebedach jedoch immer eher eine Notlösung.
Natürlich. Wenn man sich die "sinnvolle
Ergänzung" leisten kann. Der TE hat ein eng gestecktes Budget und ich wollte ihm mit den Beiträge nur die Entscheidungshilfe geben, dass
ichdie
Kaufentscheidungkeinesfalls am SD festmachen würde, schon gar nicht, wenn das Fahrzeug eine Klima hat.
Zitat:
Original geschrieben von osssi
Wenn das bei mir der Fall ist = Klima an. Zum Kühlen ist die AC da.Zitat:
Im Stadtverkehr hat es zu wenig Luftaustausch/Abkühlung gebracht
Zitat:
Original geschrieben von osssi
Dann macht man das SD eben zu und die AC an.Zitat:
und auf der Landstraße/Autobahn ist es viel zu laut und zugig.
Ok, dann wäre da SD bei mir praktisch immer zu, und nichts anderes hab ich oben geschrieben (Ich würde nur vom "Licht von oben" profitieren, das wäre mir das Geld nicht wert). Ich fahre fast nur Stadt und Autobahn und das Streckenprofil des TE klingt, als wäre es ziemlich das gleiche.
Zitat:
Original geschrieben von Jared
Danach gilt ganz klar:
Ganz klar? Nö. Ein geöffnetes Schiebedach verbessert die Luftzirkulation und verschafft ein angenehmeres Wohlfühlklima als eine AC alleine.
Du liest die falschen Studien zu diesem Thema.
Zitat:
Wenn deine Werkstatt nicht mal den Filter gewechselt bekommt,
Nee, ich meinte doch VW-Werkstätten. Bei denen ist es Glück, wenn sie es richtig machen, oder ein Sonderposten auf der Rechnung von 49 €. Meine Werkstatt macht das, was ich in Auftrag gebe.
Zitat:
Wenn man sich die "sinnvolle Ergänzung" leisten kann.
Der Posten Schiebedach fällt bei einem Gebrauchtwagen kaum ins Gewicht. Und um Gebrauchte geht es hier ja.
Zitat:
keinesfalls am SD festmachen würde, schon gar nicht, wenn das Fahrzeug eine Klima hat.
Festmachen würde ich es auch nicht, aber ich gebe zu bedenken: nachrüsten ist oftmals teurer. Und da leider die meisten Neuwagenkäufer so denken wie du, wird es für potenzielle Gebrauchtwagenkäufer wie mich immer ein wenig knifflig, einen Wagen zu finden, der sowas sinnvolles wie AC und SD gleichzeitig hat.
Zitat:
Ok, dann wäre da SD bei mir praktisch immer zu, und nichts anderes hab ich oben geschrieben
Nö, du hattest das hier geschrieben: "Man macht es sowieso nicht mehr auf."
Und genau diese Verallgemeinerung paßte mir nicht. Denn ich und viele andere gehören zu 'Man' nicht dazu. Ich bekomme lieber Zug im Nacken vom geöffneten SD als einen Schnupfen von der Klima 😉.