Kaufberatung Polo 1.2
Hallo zusammen,
als Zweitwagen möchte ich mir bzw. meiner Frau ein Polo 1.2 kaufen. Das Fahrzeug wird ausschließlich für Kurzstrecken gefahren.
Folgendes Angebot inkl. 2 Jahre Garantie habe ich mir angesehen und auch Probe gefahren.
Trendline
91.000 km
5 Türig
2.Hand
Lückenlos Scheckheftgepflegt
letzter Service 05/2017 bei 87857km
Nichtraucherfahrzeug
Gepflegter Zustand
Preis 5.600€
Was meint ihr? Auf was sollte ich noch bei diesem Modell achten.
21 Antworten
Würde den 1,2 deswegen auch nicht verkaufen. Kann genauso gut sein das du 120tkm ohne Probleme mit der ersten Kette runter ratterst oder noch mehr. Das mit der Kette kommt zwar häufig vor aber es muss nicht sein. Die Problematik mit der Kette ist ja seit 2003 bei den 1,2L 3 Zylinder, hatten damals ein Polo 9n Bj 2003 mit 40tkm gekauft und haben ihn 2012 mit 156tkm verkauft und hatten nie Problem.
Schwiegermutter fährt den Polo 9n3 Bj 2007 mit den 1,2L 64ps Motor und hat aktuell 112tkm Laufleistung und auch keine Problem mit der Steuerkette bis jetzt.
Man muss mal statistisch gesehen wie viele Polos mit den 1,2l zugelassen sind oder verkauft worden sind. Hatte damals was von 70% gelesen und das da häufiger bei dem 1,2 Motor Probleme auftauchen als bei den restlichen 30 % ist auch klar.
Zumal die R3 sonst solide sind u.extrem günstig im Unterhalt.
Haben nun ca.123tkm weg(EZ 3/10) mit Kette u.Spanner Nr.3,der 2.Satz kam bei 80tkm rein wegen üblichen Problems(106€ SB zur Kulanz) u.der 3.Satz im Sommer wegen defekten Spanner,es griff die Ersatzteilgarantie .
Ansonsten läuft die spartanisch ausgestatte Kiste sehr zuverlässig u.nur die Bremse vorn u.hinten komplett inkl.Seile ersetzt,Rest alles noch Orginal.
Ja man sollte die Lauscher offen halten 😉. Und wenn ein neuer Gebrauchter ins Haus kommt lieber auf den 1,4er MPI zurückgreifen. Der macht vom Motor keine Probleme. Das solideste Stück im Motorenprogramm beim Polo 6R.
Freundin von mir hat den 1,2er mit 60PS. Da hörte man die Kette ab ca. 110tkm. Der Freundliche hatte es wohl mit den Ohren und sagte alles ok 🙄. Bei ca. 130tkm sagte der Polo dann nix mehr. Kette sprang wohl über.. Aber noch Glück im Unglück, er könnte repariert werden. Waren wohl um die 800€.
Bei meinem TSI hielt die erste Kette 11.000km 🙄
mfg Wiesel
Danke für Eure Antworten! Dann wird der Polo 1,2 jetzt wohl lange unser Zweitwagen bleiben. Sollten wirklich irgendwann Rasselgeräusche entstehen, kann man ja für einen überschaubaren Betrag Abhilfe schaffen, bevor es zum Motorschaden kommt.
Ähnliche Themen
Wir haben einen 1.2 64PS aus 2002 und da ist die Kette bis jetzt das Bauteil was gar keinen Ärger macht im gegensatz zu anderen teilen des Fahrzeuges.
Der 1.4 mit 86PS ist halt relativ selten am Markt zu finden und dann mit überhöhten Preisen finde ich.
Der 1.0 mit 75PS ist meiner Meinung nach etwas überfordert mit dem Fahrzeug.
Und den ganzen TSI traue ich nicht über den Weg gerade als zweitwagen bei geringer Kilometerleistung...
LG
SK