Kaufberatung Peugeot 207 VTi
Hallo,
da es Zeit wird den alten Corsa B in Rente zu schicken, haben meine bessere Hälfte und ich uns zum Kauf eine gebrauchten 207 Vti entschieden.
Ich lese jetzt schon seit Tagen im Internet, was man alles beachten soll usw.
Einige Fragen habe ich jedoch noch, vielleicht finden sich ja hier Wissende und Willende um mir auszuhelfen ;-)
1. es soll ein VTi werden, da ich einfach der Meinung bin, daß die Motoren "besser" sind und auch weniger Wartung erfolgen (Steuerkette) ob nun 95PS oder 120PS muss noch entschieden werden ist natürlich auch eine Preisfrage.
Ich denke aber, daß für den Alltagsbetrieb und die 2-3 malige jährliche längere Autobahnfahrt der 95PS VTi auch ausreichen ist. Wie seht ihr das? Oder kann man auch getrost einen der "Nicht-VTi" Motoren kaufen?
2. Gibt es irgendwelche Schwachstellen die der 207 hat? Auf was speziell sollte man beim Kauf achten?
3. ich blicke weder bei den Ausstattungsvarianten noch bei den Radiovarianten durch.
RD4, Niveau 1-3? WIP-Sound?
Es gibt doch auch eine Variante, bei der das obere Display recht groß und in Farbe ist? Wie heißt das? Ist das dann mit Navi? Lässt sich das prinzipiell bei jedem Radio nachrüsten?
Ich hätte gerne auf jeden Fall einen MP3 fähigen Radio, mit Bluetooth zwecks Freisprecheinrichtung. Wie würde diese Ausstattung heißen, und könnte man die auch nachrüsten?
Ist es prinzipiell möglich das obere Display durch das große Farbdisplay zu tauschen?
Einbau eines anderen Radios mit CAN-Bus Adapter möglich?
Ich weiß, viele, viele Fragen. Einiges werde ich sicherlich auch noch selbst per Suchfunktion finden. Wäre trotzdem nett, wenn ihr etwas helfen könntet.
Gruß
73 Antworten
Ja der 208 sieht schon ganz schic aus!! 🙂
Aber ich glaube mein nächster Wagen, wenn nochmals Peugeot (was ich eigentlich schon glaube 😉 ) wirds wahrscheinlich ein RCZ mit dem 200 PS THP... Den finde ich im Moment den schönsten Peugeot!
Zum RCZ würde ich auch nicht nein sagen 😎 Speziell in der "Asphalt" Ausführung 😉 Für mich der schönere TT.
Ich denke nicht, dass die VTi Motoren schlecht gehen. Die Frage ist eher, ob das typische Käuferklientel (vor allem des großen VTi) auch aktiv in Foren wird.
Aber gerade der 1.6 VTi stellt meiner Meinung nach eine gute Kombination auch Sportlichkeit und Sparsamkeit dar. Bei vielen anderen Fahrzeugen dieser Größe gibt es keine Motoren in dieser Leistungskategorie. Meist hat man bis um die 100PS eine gute Auswahl und dann gibt es noch ein ''Sportmodell'' mit 150+PS.
Für viele sind 100PS zu wenig und 150+PS zu viel (auch von den Anschaffungskosten). Meist gibt es diese Sportmodelle auch nur mit entsprechender Ausstattung, die den Preis deutlich anhebt.
Der 207 hat generell eine sehr breite Motorenpalette. Daran sieht man das die 2er Reihe für Peugeot die wichtigste Baureihe ist. Bei der meisten Konkurrenz ist zwischen 100 und 120 PS schluss.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Dynamix
Zum RCZ würde ich auch nicht nein sagen 😎 Speziell in der "Asphalt" Ausführung 😉 Für mich der schönere TT.
Ganz meine Rede 😉
Hab das aber mal zu einem Kollegen der Audi S3 fährt gesagt... der hät mir fast den Kopf abgerissen 😁 Er meinte nur: "Peugeot kann man doch nicht mir Audi vergleichen..." 🙄
Na ja, Geschmackssache... aber obwohl der RCZ schon einen saftigen Preis hat, kostet er immer noch viel viel weniger als ein TT und mir persöhnlich gefällt er auch noch besser 😎
Zitat:
Original geschrieben von Volvo-Friend
Ganz beine Rede 😉Zitat:
Original geschrieben von Dynamix
Zum RCZ würde ich auch nicht nein sagen 😎 Speziell in der "Asphalt" Ausführung 😉 Für mich der schönere TT.Hab das aber mal zu einem Kollegen der Audi S3 fährt gesagt... der hät mir fast den Kopf abgerissen 😁 Er meinte nur: "Peugeot kann man doch nicht mir Audi vergleichen..." 🙄
Na ja, Geschmackssache... aber obwohl der RCZ schon einen saftigen Preis hat, kostet er immer noch viel viel weniger als ein TT und mir persöhnlich gefällt er auch noch besser 😎
Schlechter verarbeitet als die Audi´s sind die auch nicht 😉 Schau dir mal den 308 CC in der Allure Ausstattung an. Man mag gar nicht glauben das Peugeot so schicke Cockpits bauen kann. Da sehen die meisten Konkurrenten ziemlich alt aus. Beim RCZ ist es ja nicht anders. Gerade der Asphalt setzt da noch einen drauf. Kriegt man bei nem A3/TT überhaupt ne Vollederausstattung (Armaturenbrett etc.)?
Es sind diese Dinge die ich an den Franzosen so mag. Dieser Mix aus Stil, Eleganz und Sportlichkeit ist ziemlich einmalig im Automobilsektor. Da kommen höchstens noch die Italiener dran.
Zum Thema man kann Audi mit nix vergleichen: Ich hab nen Kumpel der nen A3 TDI fährt. Dementsprechend hält er sich für den grö0ten Held 🙂 Als er den Wagen mal ne Runde kaputtgefahren hat ist er tierisch ausgetickt als Ihm das Autohaus nen nagelneuen Golf in gehobener Ausstattung als kostenlosen Leihwagen zur Verfügung gestellt hat.
O-Ton: Wie können die mir so ne Scheisskarre anbieten?! Dabei ist der A3 nur ein Golf mit besser Ausstattung und Verarbeitung. Nachdem ich Ihm den Spruch gedrückt habe hat er eine ganze Zeit nicht mehr mit mir geredet. 😁
Zitat:
Original geschrieben von Dynamix
Schlechter verarbeitet als die Audi´s sind die auch nicht 😉 Schau dir mal den 308 CC in der Allure Ausstattung an. Man mag gar nicht glauben das Peugeot so schicke Cockpits bauen kann. Da sehen die meisten Konkurrenten ziemlich alt aus. Beim RCZ ist es ja nicht anders. Gerade der Asphalt setzt da noch einen drauf. Kriegt man bei nem A3/TT überhaupt ne Vollederausstattung (Armaturenbrett etc.)?
Nein, schlechter Verarbeitet sind die Peugeots nicht (mehr)! Ein wunderschöner Wagen der 308 CC!! Und wie du sagst, die neusten Cockpit Versionen von Peugeots find ich wirklich auch TOP!
Im Vergleich mit vielen deutschen Premium-Marken hat Peugeot wirklich sehr stark aufgeholt. Wie es bei den ganz grossen Audi's und co. ausschaut weiss ich nicht, aber zum beispiel der S3 Jg 2002 meines besagten Kollegen ist vollausgestattet und da gibts kein mit Leder überzogenes Armaturenbrett... genauso wie es das beim neuen S5 meines Vaters nicht gibt! Und ich sags immer wieder gerne --> Das zu einem wesentlich günstigeren Preis!
Zitat:
Original geschrieben von Dynamix
Zum Thema man kann Audi mit nix vergleichen: Ich hab nen Kumpel der nen A3 TDI fährt. Dementsprechend hält er sich für den grö0ten Held 🙂 Als er den Wagen mal ne Runde kaputtgefahren hat ist er tierisch ausgetickt als Ihm das Autohaus nen nagelneuen Golf in gehobener Ausstattung als kostenlosen Leihwagen zur Verfügung gestellt hat.O-Ton: Wie können die mir so ne Scheisskarre anbieten?! Dabei ist der A3 nur ein Golf mit besser Ausstattung und Verarbeitung. Nachdem ich Ihm den Spruch gedrückt habe hat er eine ganze Zeit nicht mehr mit mir geredet. 😁
Hahaa, jaja die Audi Fahrer 😉 😁
Aber witzig ist: Viele Kritiker von Peugeot muss man nur einmal in einen Peugeot setzen und ggf. fahren lassen... und schwups sind die Vorurteile bei vielen wie weggeblasen 😁
Auch so mein Vater zum Beispiel: Sein erster Wagen war ein Peugeot! Danach gings von Toyota über Mazda zu zwei Opel, von fünf Saabs hinweg zu zwei Volvos und nun zu Audi. Und über Peugeot hat er immer nur gelächelt... Den 206 CC meiner Mutter fand er zwar cool, aber es war für ihn immer noch ein Peugeot... Aber er schien schon vom neuen 207 meiner Mutter angetan, aber als ich dan mit meinem RC vor der Türe stand, da war er total feuer und Flamme für den Wagen 😁 Und ich durfte mir in Fäustchen lachen... 😁
Aber so ist es halt leider... Vorurteile können sich lange halten. Aber man muss diese auch mal bei Seite räumen und sich selbst eine Meinung bilden 😉
Gerade bei Audi kann man sehr viel collen Kram ordern, aber bei so gut wie keinem habe ich das Gefühl in einem Luxusauto zu sitzen. Einzig das MMI-System von Audi mag diesen Eindruck erwecken.
Vom A3 bis zum RS6 habe ich schon in so gut wie jedem modernen Audi mal dringesessen.
Die meisten Teile im Cockpit, sind denen von VW ja nicht unähnlich und die können sich nun ganz bestimmt nicht damit rühmen, hübsche Innenräume zu kreiren 😉 Funktional und solide ja, aber nicht schön.
Zitat:
Original geschrieben von Dynamix
BTT: Was macht eigentlich unser TE? Mich würde mal interessieren ob er den Sport mal Probegefahren ist?!
Vielleicht hat er Ihn ja auch schon gekauft und ist jetzt gerade dabei ein paar Kilometer zu machen 😉
nee, leider noch nicht keine Zeit gehabt.
Kaufen würde ich diesen Sport auch nicht, da ich zwingend ein Auto in Schwarz will.
Probefahrt wird aber demnächst gemacht sobald ich Zeit habe.
Zitat:
Original geschrieben von iglitare
nee, leider noch nicht keine Zeit gehabt.Zitat:
Original geschrieben von Dynamix
BTT: Was macht eigentlich unser TE? Mich würde mal interessieren ob er den Sport mal Probegefahren ist?!
Vielleicht hat er Ihn ja auch schon gekauft und ist jetzt gerade dabei ein paar Kilometer zu machen 😉
Kaufen würde ich diesen Sport auch nicht, da ich zwingend ein Auto in Schwarz will.
Probefahrt wird aber demnächst gemacht sobald ich Zeit habe.
Welche Farbe hat denn der den du im Auge hattest?
grau
also halt das schwarzgrau oder dunkles silbergrau oder wie auch immer das heißt. So viele Graus gibt es ja nicht beim 207 ;-)
Ich werde mir definitiv nur nen schwarzen kaufen, auch wenn ich noch ne weile warten muss.
Zitat:
Original geschrieben von 206driver
Ich würde es begrüßen, wenn es ein paar mehr Beiträge zu den VTi's geben würde.
Hallo,
zum 207 VTi kann ich nix sagen, fahre den VTi 95 Motor aber im C3 Picasso.
Um im Verkehr mitzuschwimmen, reicht der Motor dicke.
Beim überholen muss man nur zurückschalten und dann geht auch das recht flott von der Hand.
Verbrauch bei normaler Fahrweise liegt bei knapp unter 7 Liter.
Das Problem an dem Motor ist, daß die Werkstätten null Ahnung davon haben.
Meiner ruckelt seit rund einem halben Jahr beim Beschleunigen aus dem Schiebebetrieb und die Werkstatt bekommt nichts auf die Reihe.
Die Inkompetenz der PSA-Werkstätten ist wirklich nur schwer zu toppen 🙁
Zitat:
Original geschrieben von Angus Young
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von 206driver
Ich würde es begrüßen, wenn es ein paar mehr Beiträge zu den VTi's geben würde.zum 207 VTi kann ich nix sagen, fahre den VTi 95 Motor aber im C3 Picasso.
Um im Verkehr mitzuschwimmen, reicht der Motor dicke.
Beim überholen muss man nur zurückschalten und dann geht auch das recht flott von der Hand.
Verbrauch bei normaler Fahrweise liegt bei knapp unter 7 Liter.
Das Problem an dem Motor ist, daß die Werkstätten null Ahnung davon haben.
Meiner ruckelt seit rund einem halben Jahr beim Beschleunigen aus dem Schiebebetrieb und die Werkstatt bekommt nichts auf die Reihe.
Die Inkompetenz der PSA-Werkstätten ist wirklich nur schwer zu toppen 🙁
In dem Falle vielleicht dann doch mal ne BMW/Mini Werkstatt beauftragen. Die haben den schließlich entwickelt und die Technik gibt es bei BMW ja auch schon ein paar Jährchen 😉
Zitat:
Original geschrieben von Dynamix
In dem Falle vielleicht dann doch mal ne BMW/Mini Werkstatt beauftragen. Die haben den schließlich entwickelt und die Technik gibt es bei BMW ja auch schon ein paar Jährchen 😉
Hallo,
auf dem Fahrzeug ist noch Garantie.
Fahre ich in eine BMW Werkstatt, müsste ich das ja selbst bezahlen.
Das Auto hat mich trotz Garantie schon genug gekostet.
Meine Werkstatt läßt sich jeden Mist bezahlen.
Habe für das ausprogrammieren der Nebelscheinwerfer 28€ bezahlt, obwohl das Lexia wegen der Inspektion sowieso angeschlossen war.
Bei VW hat man mir solche Kleinigkeiten immer umsonst zwischendurch gemacht.
Und das, obwohl ich dort nie regelmässig meine Inspektionen habe machen lassen.
Na ja, mein Ausflug in die französische Autowelt war halt ein Schlag ins Wasser.
Dachte, schlimmer als bei VAG geht es nicht. War aber ein Riesenirrtum.
Zumindest kann keiner sagen, ich hätte es nicht versucht 😉