Kaufberatung Peugeot 207 VTi
Hallo,
da es Zeit wird den alten Corsa B in Rente zu schicken, haben meine bessere Hälfte und ich uns zum Kauf eine gebrauchten 207 Vti entschieden.
Ich lese jetzt schon seit Tagen im Internet, was man alles beachten soll usw.
Einige Fragen habe ich jedoch noch, vielleicht finden sich ja hier Wissende und Willende um mir auszuhelfen ;-)
1. es soll ein VTi werden, da ich einfach der Meinung bin, daß die Motoren "besser" sind und auch weniger Wartung erfolgen (Steuerkette) ob nun 95PS oder 120PS muss noch entschieden werden ist natürlich auch eine Preisfrage.
Ich denke aber, daß für den Alltagsbetrieb und die 2-3 malige jährliche längere Autobahnfahrt der 95PS VTi auch ausreichen ist. Wie seht ihr das? Oder kann man auch getrost einen der "Nicht-VTi" Motoren kaufen?
2. Gibt es irgendwelche Schwachstellen die der 207 hat? Auf was speziell sollte man beim Kauf achten?
3. ich blicke weder bei den Ausstattungsvarianten noch bei den Radiovarianten durch.
RD4, Niveau 1-3? WIP-Sound?
Es gibt doch auch eine Variante, bei der das obere Display recht groß und in Farbe ist? Wie heißt das? Ist das dann mit Navi? Lässt sich das prinzipiell bei jedem Radio nachrüsten?
Ich hätte gerne auf jeden Fall einen MP3 fähigen Radio, mit Bluetooth zwecks Freisprecheinrichtung. Wie würde diese Ausstattung heißen, und könnte man die auch nachrüsten?
Ist es prinzipiell möglich das obere Display durch das große Farbdisplay zu tauschen?
Einbau eines anderen Radios mit CAN-Bus Adapter möglich?
Ich weiß, viele, viele Fragen. Einiges werde ich sicherlich auch noch selbst per Suchfunktion finden. Wäre trotzdem nett, wenn ihr etwas helfen könntet.
Gruß
73 Antworten
Dann schreib doch beim nächsten mal im Detail hin wo das Problem lag. 😉 Dem TE ist ja nicht damit geholfen wenn hier 10 Leute schreiben der Wagen ist in Ordnung und dann einer ankommt und darauf beharrt das der Wagen ne Schrottkarre ist. Sorry, aber so kams auf mich einfach rüber. Wie schon mal angedeutet kennen hier viele dieses Verhalten aus diversen anderen Foren.
Falls ich dir da unrecht getan haben sollte, tut mir das Leid. Ich kenne leider genug Leute die Ihr Auto kaputtfahren und sich dann auch noch beschweren das sich die Kiste überhaupt erdreistet zu verschleißen 🙄
Vielleicht mal ein kleiner Schwank meinerseits: Als ich damals vor der Entscheidung stand 207 ja oder nein gab es in meiner Familie 2 Lager:
Die eine Seite meinte: Was willst du denn mit einem Franzosen? Die Reperaturen sind zu teuer, die Autos generell Schrott und stehen permanent in der Werkstatt.
Die andere Seite meinte: Kauf Ihn dir. Wir haben auch einen.
Das Ende der Geschichte: Meine Verwandten mit dem 207 haben es geschafft Ihren Motor zu schrotten (selbstverschuldet!) und plötzlich wurde aus dem überaus zuverlässigen Peugeot die letzte Schrottkarre. Obwohl das Auto nichts dafür kann.
Die Verwandten die von Anfang an sagten der Wagen wäre schrott ist auffällig still 😉
Mag ja sein das du mit deinem Pech gehabt hast, aber ich hätte mich nicht für dieses Auto entschieden wenn es nur halb so schlecht wäre wie du es hier beschreibst.
Zitat:
Original geschrieben von iglitare
das hört sich nicht gut.
Gelbe Pampe im öl ist zu 99% ein Problem mit der Kopfdichtung...
das liegt eher zu 99% an Kurzstreckenfahrten, wenn das Öl nicht auf Betriebstemperatur kommt und das angesammelte Wasser nicht verdampfen kann. Dann hat man diesen schönen bräunlichen Schleim am Öldeckel.
Auch bei 15Km könnte es knapp werden. Davon fährst du vielleicht ca.5 Km mit betriebswarmen Öl, was sicher nicht ausreicht um das Wasser aus dem Öl zu verdampfen.
Zitat:
Original geschrieben von Dynamix
Dann schreib doch beim nächsten mal im Detail hin wo das Problem lag. ....
Wozu? ich habe das mit meinem PUG- Partner längst geklärt- hier stand das gar nicht zur Debatte.
Zitat:
Falls ich dir da unrecht getan haben sollte, tut mir das Leid. ...
Angenommen, und nun wieder zurück zum Thema.
Wenn das mit meinem Wasser im Öl akut werden sollte (was ich nicht hoffe), werde ich dafür ein extra Thread aufmachen, da bin ich dann auch über jede Ferndiagnose oder Idee zur Fehlerbehebung dankbar.
Gruß
@toto:
Zu Punkt 1:
Damit man weiß wo das Problem exakt lag 😉 Wer weiß ob nicht mal jemand hier mit dem gleichen Problem aufschlägt.
Ich hab die Erfahrung gemacht das Werkstätten immer dann gut sind wenn du Ihnen genau sagst was kaputt ist. Die meisten Mechaniker heutzutage sind eher ausgebildete Teiletauscher 😉
Zu Punkt 2: Ich denke das der Ölschleim vom Wasser kommt. Probiers mal mit ner ordentlichen großen Autobahnrunde. Das Ölthermometer darf dann ruhig mal was weiter nach rechts zeigen. Dann kannst du auch sicher sein das jegliches Kondenswasser aus dem Öl raus ist.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Dynamix
@toto:Zu Punkt 1:
Damit man weiß wo das Problem exakt lag 😉 Wer weiß ob nicht mal jemand hier mit dem gleichen Problem aufschlägt.
...
Jo, hast recht, aber mehr als "wurden 2 Lager im Getriebe gewechselt" kann ich nicht sagen, da ich mehr nicht weiss 😉
Das ist halt das Prob wenn man nicht selber schraubt, und da der Kundendienst bei PUG immer unter Strom steht und wenig Zeit hat, habe ich da nicht groß nachgehakt.
Hauptsache läuft wieder.
Die nächsten probs werden wieder von mir bzw. meiner freien Stammwerkstatt um die Ecke gelöst. Der ist auch redseliger 😉
Mit der Autobahnrunde wird dieses Wochenende angegangen...
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Dynamix
Ich hab die Erfahrung gemacht das Werkstätten immer dann gut sind wenn du Ihnen genau sagst was kaputt ist. Die meisten Mechaniker heutzutage sind eher ausgebildete Teiletauscher 😉
Ja, diese Erfahrung kann ich auch mit dir teilen! Ich habe manchmal ein bisschen das gefühl gehabt, dass es gewissen Garagen auch zu mühsam ist einen fehler zu suchen, nur nach der Beschreibung von Symptomen.
Wenn man sich hier in einem Forum oder bei anderen Quellen ausgetauscht hat und die Symptome beschrieben hat, kann einem vielleicht jemand der das gleiche Problem hatte sagen, was es bei ihm für ein Problem war. Und mit der Aussage kannst du dann zu deiner Garage gehen und die habe einen besseren Anhaltspunkt 😉
Zitat:
Zu Punkt 2: Ich denke das der Ölschleim vom Wasser kommt. Probiers mal mit ner ordentlichen großen Autobahnrunde. Das Ölthermometer darf dann ruhig mal was weiter nach rechts zeigen. Dann kannst du auch sicher sein das jegliches Kondenswasser aus dem Öl raus ist.
Genau das wollte ich auch vorschlagen! Meine Mutter hat ja wie schon erwähnt auch den 207 120 VTi und fährt wirklich praktisch ausschliesslich kurzstrecken! Beim ersten Service hats von seiten der Garage dann geheissen es hätte sich ein bisschen Öl-Schleim gebildet. Sie solle doch mal eine längere Tour mit dem Wagen machen, sodass dieser wieder mal so richtig "aufgewärmt" wird... Und promt nach der nächsten Fahrt zu den Verwanten in Österreich war der Schleim verschwunden und ist bis jetzt nicht wieder gekommen 🙂
Also mal schon auf die Autobahn brausen, jetzt wo's auch wieder schöner wird drausen, machchts auch ordentlich Spass, und das kleine Motörchen wieder schön auf Temperatur bringen 😉
Zitat:
Original geschrieben von Toto1971
Das ist halt das Prob wenn man nicht selber schraubt, und da der Kundendienst bei PUG immer unter Strom steht und wenig Zeit hat, habe ich da nicht groß nachgehakt.Hauptsache läuft wieder.
Ja ja, das ist dan auch wieder ein Thema für sich --> der Kundendienst von Peugeot 🙄 Mir kommts so rüber als seien die immer total gestresst und unter Strom... Zumindest wenn ich auftauche 😁
Als ich anfangs die Probleme mit der Steuerkette hatte und in vier Monaten fünf oder sechs mal bei denen vor der Türe parkte, konnte ich noch so freundlich sein, ich glaub die haben mich einfach gehasst 😛
Ah ja und noch was für Toto1971 😉 :
Ich hab mir meinen 207 RC aus Leidenschaft gekauft! Für mich war der Wagen ein bisschen wie liebe auf den ersten Blick 🙂 Und ich hatte sicherlich manchmal eine rosa Brille auf, das muss ich zugeben!
Aber seit ich Zeitweise meinen ach so tollen RC am liebsten auf den Mond verfrachtet hätte, hab ich die rosa Brille vor den Bus geschmissen und sie drei mal überfahren lassen 😉
Und du hast recht, man MUSS auch diese Fahrzeuge hervor heben, die wirklich viele und immer wieder Probleme haben! Aber ich mags halt auch nicht, wenns dann plötzlich heisst der wagen ist ne Schrottkarre, kauf den nicht! Weil das halt einfach nicht wahr ist...
So, jetzt lass ich das ganze aber auch ruhen 😉 Und zurück zum eigentlichen Thema...
Grüsse,
VF
Zitat:
Und du hast recht, man MUSS auch diese Fahrzeuge hervor heben, die wirklich viele und immer wieder Probleme haben! Aber ich mags halt auch nicht, wenns dann plötzlich heisst der wagen ist ne Schrottkarre, kauf den nicht! Weil das halt einfach nicht wahr ist...
So, jetzt lass ich das ganze aber auch ruhen 😉 Und zurück zum eigentlichen Thema...
Grüsse,
VF
Dem ist nichts mehr hinzuzufügen.
BTT: Was macht eigentlich unser TE? Mich würde mal interessieren ob er den Sport mal Probegefahren ist?!
Vielleicht hat er Ihn ja auch schon gekauft und ist jetzt gerade dabei ein paar Kilometer zu machen 😉
Zitat:
Original geschrieben von 206driver
Ich würde es begrüßen, wenn es ein paar mehr Beiträge zu den VTi's geben würde.
Die VTI´s scheinen mir jetzt auch nicht so extrem beliebt zu sein. Meiner war ein Glücksfund.
Hatte mich ja auch zuerst auf den THP eingeschossen, mich dann aber aus bekannten Gründen schnell wieder davon verabschiedet. Hätte meine bessere Hälfte nicht damit rumgenervt, dass Sie den kleinen silbergrauen so toll findet wäre ich den VTI wohl nicht probegefahren. 😁
Nach der Probefahrt und etwas Bedenkzeit, war aber klar das es der und kein anderer werden würde.
Naja, einen habe ich noch um was grade zu stellen 😉
Zitat:
Original geschrieben von Volvo-Friend
Ah ja und noch was für Toto1971 😉 :
...Aber ich mags halt auch nicht, wenns dann plötzlich heisst der wagen ist ne Schrottkarre, kauf den nicht...
habe ich auch NIE geschrieben das es eine Schrottkarre ist, und das Ihn Jemand nicht kaufen soll auch nicht...
So, und jetzt lassen wir das Thema über mich und mein Auto bitte hier ruhen 😉
Danke
Gruß
quote]
Original geschrieben von 206driver
Ich würde es begrüßen, wenn es ein paar mehr Beiträge zu den VTi's geben würde.In wie fern meinst du mehr Beiträge? Hast du eine spezifische Idee?
Ich stimme dir hier gerne zu! Vielleicht schaffen wir's ja das Peugeot Forum noch mehr zum Leben zu erwecken 😉 Wäre auf jeden Fall auch in meinem Interesse!
Ich glaube er meint einfach das mehr Leute hier auftauchen sollten die einen fahren.
Der 207 ist hier bis jetzt relativ unauffällig und das trotz der Tatsache, dass er jetzt 6 Jahre auf dem Markt ist und irgendwann dieses Jahr klammheimlich wieder von selbigem verschwinden wird. 😉
Das muss der 208 ja auch erstmal nachmachen 🙂 Da muss ich im April doch mal unbedingt ne Probefahrt abstauben 😉