Kaufberatung Passat Variant GTE 1.4 TSI DSG

VW Passat

Hallo. Überlege gerade, mir einen Passat Variant GTE 1.4 TSI DSG zu kaufen. Ist 3 Jahre alt und hat 81000 gelaufen. Was ist dabei aus Eurer Erfahrung zu beachten? Kommen ab 80.000 km dann irgendwann größere zu erwartende Reparaturen? Worauf sollte ich bei der Besichtigung und Probefahrt achten? Vielleicht gibt es ja hier bekannte Probleme. Danke schon mal!

39 Antworten

Zitat:

@FlorianSchumacher79 schrieb am 1. September 2024 um 18:55:25 Uhr:


Hey. Foto wird nachgeliefert. Der Wagen kostet 19990, EZ 8/21, 81000 gelaufen.

Das ist wirklich ein sehr fairer Preis, eigentlich schon fast etwas günstig.

Zitat:

@naal schrieb am 1. September 2024 um 15:34:27 Uhr:


Wieviel soll er denn Kosten.

Natürlich hat man jährlich den Ölwechsel der mit knapp 250 Euro zu buche schlägt. Aber keine Steuer, günstige Versicherung und sehr sparsam, wiegen das mehr als auf.

Ich liege so bei 0,18cent je km ohne Wertverlust. Verbrauch 3,2l + 11,8kwh je 100km.

Und das DSG wird ingesamt viel feinfühliger und weniger belastet durch den E Motor.

Und es gibt keine riesigen bekannten Auffälligkeiten.

Habe das Öl für 40€ selbst gekauft und der Ölwechsel selbst hat dann nur 130€ gekostet. Geht also auch günstiger.

So, der Wagen ist gekauft. Habe noch ne nächste Frage: Bin Neuling in der E-Mobilität. Was genau brauche ich, um den GTE zuhause zu laden? Wohnen in einer DHH zur Miete und im Carport gibt es eine Vorbereitung - da hängt schon ein Kabel für E-Autos. Allerdings nur das blanke Kabel, ohne Buchse. Reicht eine ganz normale Steckdose oder brauche ich unbedingt eine Wallbox (und falls ja: welche könnt Ihr empfehlen?)?

Ich lade meinen GTE ab der Steckdose. Allerdings nur mit 1,3kW. Schont die Steckdose und Leitung. Reicht über Nacht aber immer dicke.

Ähnliche Themen

@FlorianSchumacher79 : Du hast keinen Ladeziegel mit dem Auto mitbekommen? Für die normale Schuko-Steckdose? Dann einen besorgen...

Z.B. "Typ 2 EV Ladekabel Schuko 16A" bei allen gängigen Händlern als Suchbegriff eingeben

Das Auto hole ich erst Donnerstag ab. Ich weiss, dass zwei Kabel dabei sind - habe mir die bei der Probefahrt aber nicht angeschaut richtig.

Dann. Läuft.

Perfekt.

Aber kein Verlängerungskabel zwischen Steckdose und Ladeziegel verlegen. 😉

Warum? Bei 1,3kW...

Wenn du runterregelst ist es egal. Aber solltest das umstellen nicht vergessen wenn man mal schneller geladen hat.

Nur beim Ladeziegel für 230V ist ein Schuko Stecker und mit den Max 10A (oder sind es inzwischen nur noch 8A) sollte ein 1,5mm2 abgerolltes Verlängerungskabel keine Probleme haben.

So, war eben noch mal beim Autohaus. Beim Passat sind zwei Ladekabel dabei - eines mehrpolig für Ladesäulen und ein Ladeziegel mit Schuko-Stecker. Also alles gut. Steckdose wird im Carport installiert und dann sollte es ja klappen.

Gleich noch die nächste Frage. Habe eine Dachbox und bräuchte für den Passat noch passende Dachträger. Kann jemand was qualitativ gutes aber günstiges empfehlen?

Ich hätte noch mal eine grundsätzliche Frage zum GTE. Als ich ihn gestern abgeholt habe, wurde mir angezeigt, dass die elektrische Reichweite 37 km ist. Hab auf der Fahrt ein bisschen ausprobiert und auch mal schnell beschleunigt - was ja dann auch etwas Akku frisst. Ich frage mich nun, wenn man Langstrecke fährt, zum Beispiel in den Urlaub - was passiert, wenn bei der Fahrt der Akku leer wird. Also wenn man sportlich fährt und die elektrische Reichweite dadurch auf 0 geht. Fehlt einem dann deutlich Antrieb beim, Kickdown? Ein bisschen rekuperiert der Wagen ja, aber es wird ja vermutlich so sein, dass wenn man 700 km fährt, der Akku irgendwann leer ist. Oder wie sind da Eure Erfahrungswerte? Danke schon mal!

Das hier ist er übrigens 🙂

Img
Deine Antwort
Ähnliche Themen