Kaufberatung Passat 3BG

VW Passat B5/3BG

Hallöchen,

ich hoffe hier Hilfe zu finden da ich ziemlich frustriert und enttäuscht bin.
Momentan bin ich auf der Suche nach einem Passat Kombi da mein jetziges auto (citroen zx easy) bald die Hufen hoch macht und dieser einfach zu klein ist.

Leider kenne ich mich mit Auto so gut wie gar nicht aus :-(. Weder meine Eltern haben da Ahnung, noch habe ich Freunde auf die Verlass ist.

Ich habe an einen Passat wie diesen hier gedacht (hoffe ich darf den link posten?)

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=mkhrwfbnuyba&sbs=ListEne

Ich weiß weder was für ein Preis gerechtfertig wäre noch sonstiges.

Meine Kriterien für einen Kauf sind folgende
- bis maximal 4000,- kann ich ausgeben...weniger wäre sicher besser da ich derzeit kein festes einkommen habe
- es sollte ein Kombi sein da ich 2 kleine kinder habe
- weniger als 200 000 km laufleistung hinter sich haben
- und einen geplegten Zustand haben
- bissl Ausstattung wäre nicht schlecht
- ab Baujahr 19999
- Garantie besitzen

Evtl kann mir jemand von euch sagen auf was ich beim Kauf achten sollte, was wichtig wäre zu erfragen. Will nicht wieder beschissen werden wie bei meinem jetzigen Auto 🙁. Und das nächste Auto was ich kaufe sollte wenigstens mehr als 4 jahre bei guter Pflege in meinem Besitz sein.

Danke im vorraus für die, die mir helfen wollen/können.

LG Anne

Beste Antwort im Thema

Ich finde es immer wieder interessant bei so Kaufberatungen zum Thema Benzinmotoren.

Soviele schreiben "ahhh lass den 1,6er bloss weg, ahhh lass den 1,8er auch weg nur der 1,8T ist der wahre Motor..."
Komisch aber nur, dass viele 1,6er und 1,8er hier um Umlauf sind obwohl eigentlich so "verhasst"....^^

Ich finde man sollte die Maßstäbe nich immer an einem selbst ausmachen, TE möchte einen Passat um damit zu fahren und nicht um von A nach B zu rasen und wie ich das rauslese sollte er auch noch einige Kilometer halten und nicht hauptsächlich in der Werkstatt rumstehen.

Die ersten beiden Benziner sind vielleicht nicht die sparsamsten aber sie haben beispielsweise keinen Turbo, das ist schonmal ein Kostenpunkt weniger, denn man bei höheren Kilometern immer mit auf der Rechnung haben muss...da ist dann flott mal die Hälfte des Autorestwerts in ne Turbo Reparatur geflossen...auf diese Themen sollten manche hier auch mal verweisen anstatt immer nur Interessenten an Gebrauchten Passats auf Kaufberatungen von 2001 zu verweisen und gleich mal anzunudeln...

lg

185 weitere Antworten
185 Antworten

Ich finde es immer wieder interessant bei so Kaufberatungen zum Thema Benzinmotoren.

Soviele schreiben "ahhh lass den 1,6er bloss weg, ahhh lass den 1,8er auch weg nur der 1,8T ist der wahre Motor..."
Komisch aber nur, dass viele 1,6er und 1,8er hier um Umlauf sind obwohl eigentlich so "verhasst"....^^

Ich finde man sollte die Maßstäbe nich immer an einem selbst ausmachen, TE möchte einen Passat um damit zu fahren und nicht um von A nach B zu rasen und wie ich das rauslese sollte er auch noch einige Kilometer halten und nicht hauptsächlich in der Werkstatt rumstehen.

Die ersten beiden Benziner sind vielleicht nicht die sparsamsten aber sie haben beispielsweise keinen Turbo, das ist schonmal ein Kostenpunkt weniger, denn man bei höheren Kilometern immer mit auf der Rechnung haben muss...da ist dann flott mal die Hälfte des Autorestwerts in ne Turbo Reparatur geflossen...auf diese Themen sollten manche hier auch mal verweisen anstatt immer nur Interessenten an Gebrauchten Passats auf Kaufberatungen von 2001 zu verweisen und gleich mal anzunudeln...

lg

E-mails werden bei vielen Händlern gar nicht beantwortet. Nur als Information. Und alle Angebote die ich gerade gesehen habe hier. Ich würde keinen davon kaufen. Vlcht mal an einen Kauf von Privat denken ist meistens die bessere Entscheidung.

http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?id=156094191

...klingt eigentlich auch nicht schlecht und ist auch nicht so weit weg. Meiner Meinung nach kannst Du überall ins Klo greifen,aber man kann durchaus auch einmal Glück haben mit Angeboten von Händlern die sich hauptsächlich auf den Handel mit älteren Fahrzeugen für den Export verlegt haben. Ich hätte auch kein Problem mit dem 1,8 5V ohne Turbo.Wo keiner drin ist kann auch keiner kaputt gehen,außerdem kann Du den durchaus mit 7,5-9l fahren wenn Du nicht ständig Vollgas gibst. Außerdem ist die tschechische Grenze ja auch nicht weit 😉

Gruß...

Zitat:

Original geschrieben von chillivan


Ich finde es immer wieder interessant bei so Kaufberatungen zum Thema Benzinmotoren.

Soviele schreiben "ahhh lass den 1,6er bloss weg, ahhh lass den 1,8er auch weg nur der 1,8T ist der wahre Motor..."
Komisch aber nur, dass viele 1,6er und 1,8er hier um Umlauf sind obwohl eigentlich so "verhasst"....^^

Ich finde man sollte die Maßstäbe nich immer an einem selbst ausmachen, TE möchte einen Passat um damit zu fahren und nicht um von A nach B zu rasen und wie ich das rauslese sollte er auch noch einige Kilometer halten und nicht hauptsächlich in der Werkstatt rumstehen.

Die ersten beiden Benziner sind vielleicht nicht die sparsamsten aber sie haben beispielsweise keinen Turbo, das ist schonmal ein Kostenpunkt weniger, denn man bei höheren Kilometern immer mit auf der Rechnung haben muss...da ist dann flott mal die Hälfte des Autorestwerts in ne Turbo Reparatur geflossen...auf diese Themen sollten manche hier auch mal verweisen anstatt immer nur Interessenten an Gebrauchten Passats auf Kaufberatungen von 2001 zu verweisen und gleich mal anzunudeln...

lg

Ja aber so isses halt,ich weiß wovon ich rede,wir haben einen 1,6l mit 101PS und ich einen 1,8T mit 150PS.

Der 1.6l zieht keine Bockwurst vom Teller,aber dafür kann man bei ner Durchschnittgeschwindigkiet von 140kmh und mehr zuschauen wie die Tankanzeige runter geht!

Die Fahrleistungen sind nunmal miserabel und Vollbeladen mit 5 Mann fährt jeder Corsa besser.

Den 1,8l hat mein Bruder gefahren,er ist erheblich besser als der 1,6l,aber trotzdem lahm und frisst genauso viel Sprit wie der 1,6l.

Dafür geht nicht viel kaputt,Krümmer reissen gerne mal,Nockenwellensensor,Lmm und verdreckte Drosselklappe(was aber wohl eine Frage des Öls ist) und die Vorderachse nicht zu vergessen.

Der 1,8T ist vom Fahrspass her ne ganz andere Klasse,allerdings wie ich schon schrieb,sind Turbolader,Krümmer,Steuerkette Nockenwellen und Ölpumpe sehr Kostenintensiv,da geht fast der Kaufpreis drauf.

MFG

Ähnliche Themen

Nur zur Info: Ich fahre meinen VR5 genau so spritsparsam wie mein Kumpel seinen A4 1,6 (ich fahre wahrscheinlich sogar noch deutlich schneller als er) und wie sind bis auf ~0,1l Unterschied auf dem gleichen Verbrauch,

Also ich sage es mal so, aber laut Spritmonitor liegt der Durchschnittsverbrauch bei bei 8 - 8,5 Liter und nicht bei 10 oder mehr.
http://www.spritmonitor.de/.../456-Passat.html?...

Vieles wird halt an deinen rechten Fuß liegen wie viel Du durch den Endtopf Pustest.
102 PS sind zwar nicht der Hit, aber wie Heist es so schön, was nicht dran ist kann auch nicht Kaputt gehen.

Zitat:

Original geschrieben von exotik-animal


ich brauche auf alle fälle einen VW Kombi. muß nicht unbedingt Passat sein. So drauf versteif habe ich mich nicht aber Passat sieht eben schick aus.

Ich hab' selbst einen Passat Kombi 1.8 T. Im reinen Kurzstrecken- und Stadtverkehr ist das Auto unter 9 Liter nicht zu fahren (der Anteil der Spritkosten an den gesamten Autobetriebskosten wird in 2012 sicher noch höher werden), die Versicherung ist günstig, die Steuer auch, da er eine grüne Plakette hat. Aber es ist für Kurzstreckenverkehr sicher ein zu großes Auto, nicht zuletzt wegen seiner Länge von ca. 4,65 m. Warum muss es denn ein VW Kombi sein? Du bist mit der Kohle knapp, da würd' ich, wie von anderen auch schon vorgeschlagen, max. 2.500 Euro springen lassen. Dafür sind VW kaum zu haben. Es mag vielleicht extrem klingen, aber schau dir doch mal einen kleinen Fiat (Panda, Idea) an oder einen Seat oder einen Renault Kangoo. Sind alles "Nutzfahrzeuge" (außer dem Idea, der ist auch schick), aber du kriegst viel Auto für's Geld. Und wenn du vor allem Kurzstrecke fährst, nimm' eine möglichst kleine Motorisierung und dazu passend ein möglichst leichtes Auto. Der Passat Kombi wiegt 1,4 Tonnen!

Das große Auto sollte wohl wegen den 2 kleinen Kindern sein. Ich vermute es geht dort um die Kinderwagen...

Aber das mit den Kosten dachte ich auch, daher der Link zum SKoda mit dem aus meiner Sicht sinnvollsten Motor ohne Turbolader und trotzdem genug Power um so ein "Schiff" zu bewegen.

Aber wenns ein Passat werden soll, dann wirds eben ein Passat 🙂

czissy

auch ein Renault Megane Scenic ist ein sehr geräumiges zuverlässiges Großserienprodukt, sogar mit Isofix-Kindersitzbefestigung, siehe z.B. http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...

Zitat:

Original geschrieben von rg4544


auch ein Renault Megane Scenic ist ein sehr geräumiges zuverlässiges Großserienprodukt, sogar mit Isofix-Kindersitzbefestigung, siehe z.B. http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...

zumindest zuverlässiges will ich da mal an zweifeln, ich sage nur Zündspuhlen, Öl inkontinenz,Kopfdichtung und der gleichen ,haben 2 in der Famielie am Fahren mein fall ist es nicht .Ein vorteil hat das Auto Kotflügel und der gleichen sind aus Plastik also gammeln die nie 😁😁

Hallöchen :-).

Danke für eure rege Beteiligung. Nur werde ich hin und wieder etwas verwirrter :-p

also wieso es ein Kombi sein sollte:
- da in absehbarer Zeit Auftritte stattfinden wo Requisiten etc in ein Auto reinpassen müssen
da werde ich sicher ab und an in Dresden und Berlin zu gange sein
- Ich an den WEs viel unterwegs bin auf der Autobahn da ich einen Nebenverdienst nachgehe (ja das Amt weiß es 🙂 und mein Hobby pflege wenn meine 2 süßen bei Ihrem Vater das Umgangsrecht verbringen
- ich habe zudem noch 2 kleine Kinder wo Fahrräder etc in den Kofferraum rein sollten
- Urlaub ist dieses Jahr an die Ostsee geplant
- Ich das Geld habe um 3000-4000 euro für einen neuen Gebrauchtwagen auszugeben ohne Schulden
zu machen und meine Eltern mich unterstützen würden
- und ich absolut kein vertrauen mehr in mein auto habe und wirklich verkehrssicher fühle ich mich mit diesem nicht....
- und VW ist eben VW und ich würde gerne (auch wenn ich abstriche machen muß da ich keine 7000,- hinblättern kann, will) einen solchen meins nennen dürfen.

Achja und ich habe selber schon 2 Jahr einen alten 3 er Golf damals fahren dürfen und war einfach begeistert. Meine Frieda hatte mich nie im Stich gelassen und ich bin viel Weitstrecken gefahren jedes Wochenende München /Plauen.

....und ja ich habe viele rechtschreibfehler drin :-p

lg

Mahlzeit

Frieda😛😛😛😛😛😛😛

Also wenn dir ein 1,8l reicht,dann solltest du für max.4000€ schon was gescheites finden,eventuell sogar schon einen 3BG🙂

MFG

Mahlzeit

Hier sind mal 3 Kisten die ich auf die schnelle gefunden hab 😉

http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Der 1. zu teuer und zu wenig Austattung (Comfortline)

der 2. viel zu viel km für den Preis,Austattung auch etwas mager könnte dennoch ein Trendline sein,zu sehen an den 3 Speichenlenkrad

der 3. ist kein Highline,er hat nur 4 Speichenlenkrad und Velouraustattung ergo ist er ein Comfortline und gerade mal ein bisschen Sitzheizung drinne😉

MFG

Der hier ist ordentlich vollstopft,entweder ist es ein Highline,oder ein Basismodell,wo er ordentlich in die Zusatzaustattungsliste gegriffen hat,Tüv neu machen lassen vorm Kauf.

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=ca1xfiqmbykg

der hier ist ein 1,8T denke mal Trendlineaustattung mit Schlechtwegefahrwerk(zu sehen an der Geländemäßigen höhe des Fahrzeugs😁)

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=ca23ejskfxld

es gibt zwar noch mehr,aber die sind schon zu teuer

Deine Antwort
Ähnliche Themen