Kaufberatung Opel Astra F Cabrio
Hallo,
möchte mir eventuell ein Opel Cabrion kaufen, steht bei uns in Österreich bei einem Händler:
Opel Astra Cabrio Bertone
09.1999
52.000 km
116PS (1.8L 16V)
1 Jahr Garantie
Scheckheft
1 Vorbesitzer
Dunkel Violett Met.
El. Verdeck
El. Fensterheber
Habe mir das Auto gestern angesehen, hat keine Kratzer oder Beulen, die Innenausstattung ist wie neu.
Preis ist 7500 Euro inkl. Garantie.
Was meint ihr zu dem Angebot?
Bitte beachtet dass die Österreichischen Preise immer höher sind wie die in Deutschland.
Gibts da irgend etwas spezielles zu beachten?
Danke und Gruss
Pascal
19 Antworten
is das nicht ein astra g?
naja, wenn der wagen keinerlei mängel wie rost oder verkappte unfallschäden (usw usw) hat, hört sich das doch gut an.
Hallo,
bin heute Probe gefahren und habe das Auto nochmals genau unter die Lupe genommen, hat weder Rost noch beulen. Der Händler garantiert dass das Auto unfallfrei ist.
Hätte nie gedacht dass er so ruhig läuft, die Beschleunigung ist auch "geil".
Hatt jedoch zwei Vorbesitzer, der letzte kenne ich, er hatt nur gutes über das Auto erzählt.
Werde am Mittwoch das Auto kaufen, natürlich muss er noch ein wenig mit dem Preis runter, habe mir so 7200 vorgestellt, werde das dann natürlich auch gleich bar bezahlen.
Schöne Grüsse,
Pascal.
Das Cabrio wurde (wie fast immer) deutlich länger gebaut, da es noch kein G-Cabrio gab. Müsste also schon ein Astra-F sein. Meines Wissens wurden die bis 2000 gebaut.
Zum Preis: Ich finde ihn persönlich zwar ziemlich hoch, laut DAT liegt der Händler-Einkaufs(!)-Wert aber sogar bei 7820,- Euro. Demnach wäre es sogar günstig.
Ansonsten klingt der ziemlich gut.
Das F Cabrio wurde noch bis ende 1999 gebaut...
Ähnliche Themen
Würde mir gerne Klarglas Frontscheinwerfer einbauen, am liebsten die mit den Angel Eyes, finde die ziemlich geil.
Was haltet ihr von denen (Raid):
Es gibt nur diese. Es soll die zwar inzwischen zwar auch mit schwarzem Innenleben geben, aber andere gibt es definitiv nicht.
Hergestellt werden die von Sonar, vertrieben von Raid. FK will zwar schon lange, hat bisher aber nichts selbst rausgebracht.
Die Dinger haben keine automatische Leutweitenregulierung, sondern nur manuelle.
@ytna,
was meinst du mit der Leuchtweigen Regulierung?
Die ist bei meinem Auto auch manuell vom Innenraum (neben dem Lichtschalter), also sollte das ja passen oder habe ich da was falsch verstanden?
Die LWR ist zwar "manuell" per Drehschalter einstellbar, die Scheinwerfer werden dann jedoch elektrisch verstellt. Die Klarglasscheinwerfen können das nicht, man kann sie nur per Schraubenzieher einstellen.
Manche Leute sagen, dass sie deshalb nach StVO nicht zulässig sind. Andere behaupten keine Probleme durch e-Prüfzeichen (aber auch da gabs schon Fälschungen)...
Also würdet ihr sie nicht wechseln?
Ich hatte im Audi auch ne LWR, habe die aber NIE gebraucht...
Bei uns in Österreich bekomme ich die eh nicht eingetragen, daher spielt das keinen Rolle ob es erlaubt ist oder nicht 😉.
Hab mich falsch ausgedrückt, mit automatischer Leuchtweitenregulierung hat das alles sowieso nichts zu tun (die ist bei Xenon Vorschrift und regelt die Scheinwerfer-Einstellung bei voller Beladung voll automatisch runter).
Die im Astra-F ist (wegen irgendeiner deutschen Vorschrift seit 1990) elektrisch, also mittels des Einstellrädchens neben dem Lenkrad.
Bei den Klarglasscheinwerfern kann man diese Einstellung nur manuell mittels einer Schraube direkt am Scheinwerfer vornehmen.
Wenn du sie in Österreich sowieso nicht fahren darfst und die LWR sowieso nie benutzt...
Ich persönlich würde noch was warten. Die Dinger sind erst wenige Wochen auf dem Markt. Vielleicht kommt noch eine modifizierte Version, vielleicht werden sie noch billiger. Aber das ist alles reine Spekulation meinerseits.
Ist gut, werde mir daher erst mal schöne Felgen zulegen und mit den Scheinwerfern noch warten, wusste nicht dass die erst so kurz auf dem Markt sind.
____________________
Hätte auch gerne eine schöne Auspuffanlage, kenne mich in diesem Teil aber nicht aus.
Möchte beim Cabrio kein Extremen Sound, sondern was schön dezentes, auch die Rohre dürfen nicht einen zu grossen Durchmesser haben, sprich alles wirklich sehr dezent.
Kann mir da jemand was empfehlen, sollte vom Preis her auch passabel sein....