Kaufberatung Octavia RS gebraucht 4x4 oder nicht?

Skoda Octavia 3 (5E)

Moin, ich liebäugel schon ziemlich lange damit auf den Octavia RS upzugraden.

Inzwischen sind gebrauchte Modelle auch deutlich unter 25k zu bekommen. Es soll ein  Diesel Kombi mit DSG, AHK und Panoramadach sein. Idealer Weise in race blue. Jetzt ist mir aufgefallen, dass die gewünschte Kombination fast nur als 4x4 verfügbar ist. Braucht man wirklich den Allradantrieb? Macht der das Auto nicht einfach nur schwerer und aufwändiger in der Wartung? Ich hätte bestenfalls mal an einen Wintertag mit sehr viel Schnee den Allradantrieb gewünscht. Bin aber auch ohne ans Ziel gekommen. Die AHK wird fast nur für Radträger genutzt. Sollte ich trotzdem einen 4x4 nehmen oder weiter nach einen Fronttriebler suchen?

Welche Laufleistung ist von den leistungsgesteigerten Motoren zu erwarten? Mein aktueller 2.0 TDI mit 150 hat außer der Wasserpumpe bislang kein Problem gemacht. Aktuell 260 tkm. Sind hier eher Probleme zu erwarten?

Ein 2016/2017er Modell mit 100000+ km kaufen oder noch etwas sparen und das 2021er Modell kaufen? 

Wäre cool, wenn ich hier ein paar Insidertipps bekommen könnte. 

24 Antworten

Servus! Ich hatte den VFL und den FL, beide mit dem starken 2L Diesel a la rs, aber in elegance bzw Style Ausstattung plus Extras blaaaa, der erste Norman Front getrieben, der zweite 4*4, und ich kann zum Hänger ziehen, besonders auf kurvigen Land oder Bergstraßen und vor allem Gesundheit Schlechtwetter, besonders im Winter, den Allrad nur empfehlen - für mich hatte der nur Vorteile!! Cheers, Jochen!

Ich habe auch 4x4, aber nur weil der Wagen in Grün war, wo meine Frau drauf bestanden hat

Im Schnee und Regen sowie in den Bergen merkt man den Antrieb, das möchte ich in nächsten Auto auch wieder haben

Das Panodach hatte ich vorher im Galaxy. 4 Jahre lang und weniger genutzt als gedacht.
Anfangs habe ich es vermisst, jetzt geht es

Der Tank mit 50 Litern ist eine Frechheit, das müssten 20 mehr sein
Die Steuer beträgt 344 Euro, beim nicht-Allrad wird das weniger sein

Hallo zusammen,

vielleicht kann mir jemand von euch weiterhelfen.

Ich interessiere mich auch für den Octavia RS mit 245 PS und bin auf die Thematik „VAQ / XDS(+)“ gestoßen. Da sonstige passende Beiträge hier im Forum schon recht alt sind wollte ich den neuesten Eintrag nehmen, wo das angesprochen wurde.

Was ich bisher rausfinden konnte ist dass der RS seit der Modellpflege 2019 auf 245 PS zumindest teilweise mit VAQ ausgeliefert worden ist.
Was sich für mich leider nicht eindeutig klären ließ ist, welche RS-Modelle die VAQ haben und welche nicht.

Das damalige Sondermodell RS245 aus 2018 soll sie haben, der „reguläre“ RS mit 245 PS aus 2019 angeblich sogar serienmäßig (Forenbeitrag eines Nutzers).

Unter www.skoda-media.de findet man ein Ausstattungs-Datenblatt zum RS 2019, wo wiederum das XDS+ als Serienausstattung geführt wird.

Gibt es bestimmte Merkmale, Bauzeiträume, Ausstattungen, die eine VAQ ausschließen oder bejahen? Ich stoße nur auf widersprüchliche Aussagen.

Vielen Dank im Voraus
Chris

Zitat:

@GranTurist schrieb am 1. November 2024 um 15:50:24 Uhr:


Hallo zusammen,

vielleicht kann mir jemand von euch weiterhelfen.

Ich interessiere mich auch für den Octavia RS mit 245 PS und bin auf die Thematik „VAQ / XDS(+)“ gestoßen. Da sonstige passende Beiträge hier im Forum schon recht alt sind wollte ich den neuesten Eintrag nehmen, wo das angesprochen wurde.

Was ich bisher rausfinden konnte ist dass der RS seit der Modellpflege 2019 auf 245 PS zumindest teilweise mit VAQ ausgeliefert worden ist.
Was sich für mich leider nicht eindeutig klären ließ ist, welche RS-Modelle die VAQ haben und welche nicht.

Das damalige Sondermodell RS245 aus 2018 soll sie haben, der „reguläre“ RS mit 245 PS aus 2019 angeblich sogar serienmäßig (Forenbeitrag eines Nutzers).

Unter www.skoda-media.de findet man ein Ausstattungs-Datenblatt zum RS 2019, wo wiederum das XDS+ als Serienausstattung geführt wird.

Gibt es bestimmte Merkmale, Bauzeiträume, Ausstattungen, die eine VAQ ausschließen oder bejahen? Ich stoße nur auf widersprüchliche Aussagen.

Vielen Dank im Voraus
Chris

Also ich habe den regulären RS mit 245 PS Modelljahr 2018 und ich habe sie drin. Kostet dann auch zusätzliche Servicearbeit für den Ölwechsel.

Ähnliche Themen

Danke für deine schnelle Antwort. Scheinbar haben alle 245 PS Modelle diese Sperre, das war mir wichtig zu wissen.

Das mit dem extra Ölwechsel ist richtig, würde ich dann in Anbetracht der Umstände aber in Kauf nehmen, da diese Sperre nach meiner Recherche einen deutlichen Mehrwert bietet.

Zitat:

@GranTurist schrieb am 2. November 2024 um 13:45:07 Uhr:


Danke für deine schnelle Antwort. Scheinbar haben alle 245 PS Modelle diese Sperre, das war mir wichtig zu wissen.

Das mit dem extra Ölwechsel ist richtig, würde ich dann in Anbetracht der Umstände aber in Kauf nehmen, da diese Sperre nach meiner Recherche einen deutlichen Mehrwert bietet.

Wenn man jedes Wochenende auf der Rennstrecke unterwegs ist, dann bietet sie tatsächlich einen deutlichen Mehrwert. Ich persönlich beanspruche sie allenfalls 3x im Jahr: 2x im Winter wenn mal bisschen Schnee liegt und 1x im Jahr wenn ich versuche meinen 1,6t Wohnwagen aus dem Stand auf die Autobahn zu zerren. Würde aber sicher auch ohne gehen....

Danke für die Einschätzung. Ich hatte jetzt eher an winterliche Verhältnisse gedacht, so wie du schreibst, und an das Anfahren/Beschleunigen auf nasser Fahrbahn. Nach allem was ich gelesen habe, würde man schon einen Unterschied merken zu Fahrzeugen ohne eine solche Sperre. Ist kein Ersatz für einen Allrad, aber wie ich finde ein guter Kompromiss. Entscheidung steht sowieso erst nächstes Jahr an, versuche nur im Vorfeld möglichst viele Informationen zu sammeln.

Im Winter macht es sich beim Anfahren auf Schnee schon bemerkbar. Allerdings fallen die Winter bei uns jetzt nicht mehr so extrem aus. Ob ich jetzt explizit die VAQ für die 2 Wochen Schnee im Jahr brauche?!
Bei Regen bringt sie dir nur etwas, wenn du gerne mit Kickdown anfährst.

Die VAQ ist im RS ohne Allrad definitiv nice-to-have. Aber ich würde sie jetzt nicht so hoch gewichten, dass ich meine Kaufentscheidung danach ausrichten würde.
Aber das muss jeder selbst entscheiden.

Nach 15 Monaten und 55tkm im ersten Allrad Fahrteug kann ich noch mal sagen: ja!
Im Vergleich zum Spassfahrzeug (siehe Signatur) merkt man den Unterschied bei Regen bzw. Schneematsch.
Wir sind gelegen im Allgäu unterwegs oder auch mal hier im Norden im Wald (Holz holen mit dem Hänger)

Das Haldex Öl muss alle. …..80tkm ?getauscht werden
Mal sehen, was das kostet

Zitat:

Das Haldex Öl muss alle. …..80tkm ?getauscht werden

Mal sehen, was das kostet

Alle 60Tkm oder 3 Jahre. Kostet so um die 200€, je nach Werkstatt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen