Kaufberatung Neuwagenbestellung G21 318i

BMW 3er G21

Hallo zusammen,

kurz zu mir: 40 Jahre, 2 Kinder (7 und 9 Jahre) und nach vielen gewerblichen Leasingkombinationen überwiegend im VW Lager hat es VW geschafft mich nachhaltig zu vergraulen. Daraufhin habe ich meinen Touareg vorzeitig abgegeben und fahre nun zur Überbrückung Tesla. Bitte keine Sprüche, war verfügbar, war günstig, verlässt mich im Sommer wieder. Nun benötige ich aber wieder ein Fahrzeug und die Gewerbeleasingkonditionen sind herstellerübergreifend ziemlich grottig. Nachdem ich einen G21 angefragt hatte, musste ich bei LF von 1,3 und höher lauthals lachen. Also kaufen.

Ich suche primär einen Familienwagen zum Cruisen, keine Rennsemmel. Da ich diesmal kaufe, ist auch das Budget limitiert. Golf Variant und Octavia sind ebenso raus wie Audi A4 und Mercedes C-Klasse T-Modell. Bleibt der G21, den ich zudem optisch mit Abstand am gelungensten finde. Seit einem 1er BMW 2017 bin ich aber keinen BMW mehr gefahren. Meine Anforderungen:

- kein Diesel! Jahresfahrleistung ca. 15.000 km, Autobahn, Landstraßen mix.
- ordentlicher Komfort und vernünftiger Abstandstempomat
- Apple Carplay Intergration.

Nach Vergleichen, Gebrauchten durchstöbern und suchen fiel meine Wahl auf die Bestellung eines 318i.
Konfiguration - Klick mich

Dazu habe ich folgende Unsicherheiten und Fragen:

- 318i ist mehr oder weniger gesetzt. 320i würde zu Lasten von Ausstattung gehen und ich habe mich in den letzten Jahren an das ein oder andere gewöhnt. Ab 330i macht er dann Spaß.
- Farbe: War monatelang portimao blau. Traumhaft. Nun war mein letztes Auto Lapiz blue und ich bin bei skyscraper gelandet. Wirkt das tatsächlich eher silber oder eher grau? Brooklyn sieht zwar sportlich aus, wirkt aber wie ein Unilack. Grün und das Orange gibts ja leider nicht.
- Interieurleisten. Ich fand das offenporige Holz toll, aber denke, dass es mit blau oder skyscraper nicht passt. Mesheffekt und das andere Alu verwechsle ich immer. Eins sah aus wie eine Folie, eins ganz gut. Unsicher!
- Hat der 3er diese unsägliche manuelle Sitzverstellung mit Hebel für die Rückenlehne? Muss ich in der Ausstattung ein Sitzkomfortpaket dazubuchen, um elektrische Verstellungen zu haben? Ich benötige keine Memoryfunktion, kam aber mit dem Hebel nie in meine Wunschposition.
- Apple Carplay ohne Kabel möglich? Ich nutze das häufig und viel. Da war der Touareg eine Katastrophe. Ebenso die Möglichkeit des induktiven Ladens.
- Fahrwerk und Felgen. Ich hab so viel negatives zur Härte gehört und würde auf das Standardfahrwerk gehen, da es das adaptive beim 318i nicht gibt. 19 Zoll wegen RFL trotzdem noch ziemlich hart? Optisch bin ich bei den 18 Zoll Felgen unsicher, obwohl sie mir vom Design gefallen.
- Hab ich was wichtiges vergessen? Wie gesagt: Budget ist endlich und viel mehr reinpressen geht nicht. Panodach möchte ich bewusst nicht.

Habe ein Angebot zum Barkauf mit ordentlichen Konditionen wie ich finde. Die Preiserhöhung ist natürlich unschön, hätte ich aber wohl eh schlucken müssen. Danke allen für Tips und Tricks zur Konfiguration.

157 Antworten

Glückwunsch. Ist schon ein Kreuz mit den Kreuzchen 🙂
Ich habe meinen auch grade bestellt. Habe mich für die Variante Lichtdurchfluteter Leichenwagen entschieden 😉
https://configure.bmw.de/.../...08KA,S08R9,S08TF,S08WM,S08WQ,S09D5?...

Schon erstaunlich, was so ein "normaler" 318er (Touring) kostet. Für den Grundpreis gäbe es auch einen Skoda Octavia RS Kombi mit 245 PS und voller Hütte.

Zitat:

@DriverF48 schrieb am 7. Februar 2023 um 12:15:36 Uhr:


Schon erstaunlich, was so ein "normaler" 318er (Touring) kostet. Für den Grundpreis gäbe es auch einen Skoda Octavia RS Kombi mit 245 PS und voller Hütte.

So groß ist der Unterschied nun wirklich nicht.

Die Rechnung passt aus mehreren Gründen nicht: Mein 318i M-Paket kostet mehr als 5.000 EUR weniger als der Octavia RS dank höherem Rabatt. Der Octavia RS hat Lieferzeiten von 18 Monaten. Vorteil ist der Motor, der wirklich Spaß macht. Aber eine ernsthafte Option ist er so für mich nicht.

Ähnliche Themen

Zitat:

@joe_e30 schrieb am 7. Februar 2023 um 08:19:07 Uhr:



Zitat:

@Bavarian schrieb am 7. Februar 2023 um 00:01:04 Uhr:



Im Gegenteil - die Auswahl klassischer BMW Farben ist riesengroß.

Titansilber, platinsilber, achatgrün, tiefseeblau? Alles alte BMW Farben, nichts zu finden.

Die Rede war doch von klassischen BMW Farben (Avus Blau, Interlagos Blau, Le Mans Blau, Macaoblau, Imolarot, Dakargelb, Daytonaviolett, Carbonschwarz etc.) - da ist die Auswahl riesengroß.

Zitat:

@Nordisc schrieb am 7. Februar 2023 um 09:50:21 Uhr:


So, der Karton ist bestellt. Danke an alle für den Input! Kennt ihr das? Mit jeder Runde drüber nachdenken steckt man noch eine und noch eine Ausstattung mit rein, noch einen Motor höher etc.

Klar, kennt jeder von uns. 😁

Glückwunsch !

Als ich mich mit dem Thema ernsthaft beschäftigt habe (Ende 2021 - Frühjahr 2022), hätte ich für ~ € 46.000 einen Oktavia RS+ Kombi bestellen können.
Warum nicht getan:
- Frontantrieb mit 245 PS kommt für mich nicht in Frage.
- Unkalkulierbare Lieferzeit (~18 Monate), wie schon erwähnt
- und wie sich erst später (Frühsommer 2022), bei der Probefahrt eines Formentor VZ mit 310 PS herausgestellt hat, das katastrophale Bedienkonzept ala Golf VIII.
Apropos, der Formentor wäre auch um €47.000 hergegangen (mit 20% Rabatt) mit angeblicher Lieferzeit von 7-9 Monaten.
Optisch ein immer noch tolles Auto, aber Verarbeitung, Sitze und Bedienkonzept waren nicht das meine....

Bin da bei @DriverF48 .
Die Nachteile Lieferzeit und Bedienung mal außer Acht gelassen, ist ein Octavia RS beträchtlich günstiger - alleine schon dem BLP geschuldet bei vergleichbarem Rabatt.

Ich glaube jeder hat so seine Präferenzen. Leistung, Euro pro PS, Verarbeitung, Größe, Ausstattung. Manch einer sagt, du kaufst dir einen kleinen Kombi mit wenig Platz und weniger Leistung für mehr Geld. Ich wiederum sage ich kaufe mir den einzigen Kombi, der mich emotional gerade richtig anspricht, mit Heckantrieb, toller Verarbeitung, für mich gutem Bedienkonzept und sensationellem Design. Der Octavia ist ein super Auto geworden, aber aus gleichen Gründen wie oben kein Thema. Den Audi A4 fand ich in der Modellgeneration schon immer gruselig, der Mercedes hätte 10.000 EUR mehr gekostet und die Haptik im Innenraum geht auf keine Kuhhaut. Da bleibt dann nicht mehr viel. Alles eine Entscheidung der persönlichen Präferenzen.

Ich freue mich über ein Fahrzeug, was noch einigermaßen bezahlbar ist, aber trotzdem ordentlich Ausstattung hat. Nackte Hütte ist nix für mich, mehr geht natürlich immer.

Ich fand den Octavia immer ein tolles Auto - mit dem dort aktuellen Bedienkonzept hab ich mich noch nicht befasst, aber da hat BMW beim 3er mit dem LCI auch einen Rückschritt gemacht - allerdings >200PS mit Frontantrieb geht gar nicht mehr, hab ich für mich persönlich beim 7er Golf GTI entschieden ...

Zitat:

@Don_Blech schrieb am 7. Februar 2023 um 13:14:30 Uhr:


allerdings >200PS mit Frontantrieb geht gar nicht mehr, hab ich für mich persönlich beim 7er Golf GTI entschieden ...

Hat der Golf GTI Heckantrieb? Oder hast du Allrad genommen?

Zitat:

@Nordisc schrieb am 7. Februar 2023 um 09:50:21 Uhr:


So, der Karton ist bestellt. Danke an alle für den Input! Kennt ihr das? Mit jeder Runde drüber nachdenken steckt man noch eine und noch eine Ausstattung mit rein, noch einen Motor höher etc. Dann hab ich gestern nochmal überlegt, was ich wirklich im Alltag nutze und dann bin ich tatsächlich recht nah an meiner ursprünglichen Konfiguration. Hab nun den 318i mit M-Paket in skyscraper grau bestellt. Dazu ein paar Extras, wie die Matrix-LED, Parkassi, Abstandstempomat, bissi Basiczeugs wie Sitz- und Lenkradheizung. Bin auf Serienfahrwerk mit 18 Zoll-Felgen gegangen. Lieferung angeblich im Juni. Ich bin gespannt!

Glückwunsch und später Allzeit gute Fahrt !

Grüße Silvio

@Nordisc

Meine oben ausgesprochene Verwunderung bezgl. der Preisgestaltung, war auch in keinster Weise gegen deine Fahrzeugwahl gerichtet!
Bei Mercedes (W206) bin ich ebenfalls ganz bei dir, habe mir selbst Mal ein T-Modell 300e zusammengestellt....der Preis und die gebotene Haptik im Innenraum ein Witz.
Beim A4 bin ich nicht deiner Ansicht, den hätte ich eigentlich schon, wenn da nicht die Halbleiterkrise reingerätscht hätte....der Vertag über einen A4 Avant 45 TFSI quattro mit 265 PS lag schon auf dem Tisch (22% Rabatt mit für mich ansprechender Ausstattung für ~ € 53.000).
Und so wurde es ein M340i Touring, weil ich bei BMW noch einen 6-Zylinder unterhalb von M und RS bekommen habe. In gut 2 Wochen kann ich ihn holen.

Zitat:

@DriverF48 schrieb am 7. Februar 2023 um 12:15:36 Uhr:


Schon erstaunlich, was so ein "normaler" 318er (Touring) kostet. Für den Grundpreis gäbe es auch einen Skoda Octavia RS Kombi mit 245 PS und voller Hütte.

Dann ist es trotzdem nur ein Skoda . Da dreht kein Hahn den Hals nach um ...

Drehst Du dich nach einem 3er um? Kein M3 etc !

Zitat:

@audi_a6_05 schrieb am 7. Februar 2023 um 14:05:45 Uhr:



Zitat:

@Don_Blech schrieb am 7. Februar 2023 um 13:14:30 Uhr:


allerdings >200PS mit Frontantrieb geht gar nicht mehr, hab ich für mich persönlich beim 7er Golf GTI entschieden ...

Hat der Golf GTI Heckantrieb? Oder hast du Allrad genommen?

Ne, der hat Frontantrieb ... und danach war mir dann klar, dass Frontantrieb und > 200 PS kein befriedigendes Konzept ist ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen